Acidophilus

42 mins Lesezeit

Definition von Acidophilus

  • ein Laktobazillus (Lactobacillus acidophilus), der insbesondere Milchprodukten (wie Joghurt und Milch) zugesetzt oder als Nahrungsergänzungsmittel zubereitet wird, Teil der regulären Darm- und Vaginalflora wird und therapeutisch speziell zur Förderung der Darmgesundheit eingesetzt wird
  • auch: ein Präparat, das aus solchen Bakterien besteht [1]

Hintergrund

Es gibt verschiedene Gattungen von Bakterien, die unter die Klassifizierung der Probiotika fallen – Bacillus, Lactobacillus, Paenibacillus, Enterococcus, Aeromonas, Alteromonas, Arthrobacter, Bifidobacterium, Microbacterium, Clostridium, Phaeobacter, Pseudoalteromonas, Pseudomonas, Rhodosporidium, Roseobacter, Streptomyces und Vibrio. Am häufigsten wird jedoch die Gattung Lactobacillus für Anwendungen bei Mensch und Tier verwendet.

Lactobacillus ist eine Gattung, die aus Gram-positiven, stäbchenförmigen Bakterien besteht, die am häufigsten für ihre Rolle bei der Kohlenhydratfermentation und die Fähigkeit, Milchsäure als Ergebnis dieses Prozesses zu produzieren, bekannt sind. Lactobacillus-Arten haben nicht die Fähigkeit, Endosporen zu bilden, wie ihr Cousin Bacillus. Aus diesem Grund werden sie selten als freilebende Keime entdeckt. Diese Bakterien erlangten zunächst als Kulturen, die für die Herstellung von fermentierten Milchprodukten wie Käse und Joghurt erforderlich sind, und als probiotische Keime für den Menschen an Attraktivität.

Das Darmmikrobiom von Menschen und anderen Tieren hat in den letzten Jahrzehnten aufgrund seiner bedeutenden Auswirkungen auf die Gesundheit immer mehr Aufmerksamkeit erlangt. Verschiedene Arten von Darmbakterien wirken sich direkt und indirekt auf die frühe Entwicklung, die Fähigkeit, bestimmte Nahrungsmittel zu verarbeiten, die Immunreaktion, den Hormonhaushalt, das Gewicht, den Gemütszustand und eine Vielzahl anderer Vorgänge im Körper aus. Mit dem zunehmenden Verständnis probiotischer Organismen hat sich auch die Verwendung dieser Probiotika in Bereichen außerhalb des Marktes für menschliche Gesundheit und Milch verbessert.

Heute werden diese Bakterien auch in der Landwirtschaft und Aquakultur eingesetzt und spielen eine äußerst wichtige Rolle für die Tiergesundheit und die nachhaltige Produktion von Lebensmitteln. Neben Bacillus sind Lactobacillus-Arten aufgrund ihrer großen Wirksamkeit bei der Förderung der natürlichen Magen-Darm- und Immunwege bei Tieren die am meisten untersuchten und ausgiebig verwendeten probiotischen Bakterien überhaupt.

Von der Entdeckung bis heute

Die Verwendung von Mikroben zum Nutzen der Gesundheit hat eine lange Geschichte. Einer der ersten Berichte geht auf den römischen Historiker Plinius aus dem Jahr 76 v. Chr. [1] zurück, der die Verwendung von fermentierter Milch als Lösung für Gastroenteritis empfahl. Eine der ersten Lactobacillus-Arten, die gefunden wurde, war L. acidophilus, die 1900 aus dem menschlichen Verdauungstrakt abgetrennt wurde. Er wurde zunächst als Bacillus acidophilus identifiziert, doch nach der Entdeckung der Lactobacillus-Arten und eindeutiger Identifizierungstechniken wurde die Taxonomie überarbeitet und die Arten in Lactobacillus acidophilus umbenannt.

Bei der Untersuchung des Fermentationsprozesses für die Joghurtherstellung entdeckte der bulgarische Wissenschaftler Endurance Grigorov 1905 Bacillus bulgaricus (heute als Lactobacillus delbrueckii subsp. bulgaricus bezeichnet). Beeinflusst von seinen Forschungen veröffentlichte Ilya Metchnikoff, ein russischer Zoologe, Bakteriologe und Immunologe, 2 Jahre später eine Arbeit, in der er feststellte, dass einer der Hauptfaktoren für die Langlebigkeit der bulgarischen Bauern in ihrem täglichen Verzehr von Joghurt lag. Er empfahl, dass die im bulgarischen Joghurt enthaltenen Kulturen die Fähigkeit haben könnten, den durch Fäulniskeime im Dickdarm verursachten Alterungsprozess zu verhindern.

Die Gattung Lactobacillus wurde 1921 von den amerikanischen Bakteriologen E.B. Fred, W.H. Peterson und J.A. Anderson formell entdeckt. Die Gattung wurde anhand der Fähigkeit identifiziert, bestimmte Zucker und andere kohlenstoffhaltige Substanzen zu verstoffwechseln. Es war sehr schwierig, die genauen Arten herauszufinden, bevor 1983 die PCR (Polymerase-Domino-Effekt) entdeckt wurde und zahlreiche verschiedene Lactobacillus-Arten unter demselben Namen zusammengefasst wurden. Mit der Entdeckung neuer Gensequenzierungstechniken wurde eine ganz neue Welt von Lactobacillus-Arten entdeckt und ihre Anwendung wurde immer spezieller und effektiver.

Lactobacillus acidophilus in der Aquakultur

Der Einsatz von Antibiotika erhöht nicht nur das Risiko von antibiotikaresistenten Bakterien, sondern dezimiert auch die Darmmikrobiota in Aquakulturen.

Der Aquakulturmarkt hat sich in den letzten 20 Jahren erheblich vergrößert, und es wird prognostiziert, dass er auch in den kommenden Jahren weiter wachsen wird. Um den steigenden Anforderungen des Marktes gerecht zu werden, hat der Aquakulturmarkt begonnen, auf hohe Besatzdichten und aggressiven Futtereinsatz zu setzen. Diese Praktiken führen in der Regel zu einer großen Menge an aufgestauten Abfällen, schlechter Wasserqualität und erhöhter Anspannung der Tiere, wodurch ein äußerst günstiges Umfeld für die schnelle Ausbreitung von Krankheitserregern geschaffen wird. Um das Auftreten von Krankheiten und die damit verbundenen erheblichen wirtschaftlichen Verluste zu verhindern, haben die Aquakulturproduzenten eine Vielzahl von Strategien angewandt, darunter (bis vor kurzem) auch den Einsatz von Antibiotika. Viele Länder haben die ungünstigen Auswirkungen von Antibiotika erkannt und deren Einsatz in der Aquakultur verboten, und viele andere folgen diesem Beispiel.

Dennoch hinterlässt das Verbot von Antibiotika eine riesige Lücke im Werkzeugkasten der Aquakulturproduzenten, die nun eine Alternative brauchen, die mindestens so zuverlässig ist wie Antibiotika, ohne die ungünstigen Auswirkungen.

Aus diesem Grund haben sich viele Wissenschaftler und Aquakulturfachleute den Probiotika zugewandt.

Es gibt viele Gattungen von probiotischen Bakterien, darunter eine Vielzahl spezifischer und unspezifischer Arten. Lactobacillus ist eine der am häufigsten vertretenen Gattungen bei Anwendungen im Bereich der Tiergesundheit, da sie viele positive Auswirkungen auf die Tierproduktion haben.

Wie können Lactobacillus-Arten die Gesundheit von Fischen und Krustentieren verbessern?

Genau wie andere Probiotika unterstützen Lactobacillus-Arten nützliche Auswirkungen auf Aquakulturarten in einer Reihe von Methoden, sowohl direkt als auch indirekt. Zu den 6 Hauptfunktionen von Lactobacillus-Arten in der Aquakultur gehören:.

  • Stimulierung der Entwicklung des Verdauungstraktes – Lactobacillus-Bakterien können den Darm von Fischen und Krustentieren in frühen Phasen der Entwicklung (Larvenphase) besiedeln und ihre korrekte Entwicklung garantieren, indem sie die Ansiedlung von möglicherweise schädlichen Bakterien verhindern. Dies ist sehr wichtig, da Infektionen mit Krankheitserregern in den Larven oft schädlich für deren Entwicklung sind und zu irreversiblen Schäden sowie einem geschwächten Immunsystem führen. Lactobacillus-Arten fördern auch die Nährstoffaufnahme, erhöhen die Futterleistung und den Zeitplan der für die Entwicklung der Larven und jungen Fische und Schalentiere benötigten Elemente.
  • Verbesserung der Verdauungsfunktion und der Gewichtszunahme – Lactobacillus-Arten erhöhen mit Hilfe ihrer Verdauungsenzyme die Verwertung von Kohlenstoffquellen, was den Nährstoffplan sowie die Umwandlung von Futter in Ertrag erhöht. Diese Bakterien erhöhen auch die Dichtigkeit der Darmschleimhaut und stimulieren die Aktivität der Darmwandzellen, so dass sie die natürlichen Prozesse im Darm ihres Wirtes verbessern. Dies führt zu einer besseren Futterverwertung, höheren Entwicklungs- und Überlebensraten sowie einer Gewichtszunahme bei Fischen und Garnelen.
  • Stimulierung der Immunabwehr des Wirts – Probiotische Keime wie Lactobacillus haben nachweislich eine nützliche Wirkung auf das körpereigene Immunsystem des Wirts, indem sie die Gesamtzahl der Lymphozyten sowie die Aktivität von Lysozymen und anderen für die Immunabwehr wichtigen Enzymen erhöhen. Sie können unspezifische Immunmaßnahmen stimulieren und die Aktivität von Monozyten, Makrophagen, natürlichen Killerzellen und anderen Vertretern des Wirts, die unerwünschte Bewohner des Darmmikrobioms bekämpfen, steigern. So ist L. rhamnosus beispielsweise in der Lage, die Atmungsaktivität von Regenbogenforellen zu erhöhen. Das bedeutet, dass er den Fischen hilft, reaktive Sauerstoffverbindungen wie Wasserstoffperoxid und Superoxidanionen schnell freizusetzen. Diese Verbindungen spielen eine entscheidende Rolle bei der Zellsignalisierung und der Abwehr von Krankheitserregern.
  • Steigerung der Fortpflanzung – Die Fortpflanzungsfähigkeit von Aquakulturarten wird stark von der Menge der verfügbaren Nährstoffe beeinflusst – Fette, Proteine, Vitamine, Fettsäuren usw. Diese Aspekte sind für jeden Teil des Erholungsprozesses und die richtige Entwicklung der Larven unerlässlich. Die Probiotika von Lactobacillus können die Fruchtbarkeit von Fischen erhöhen, indem sie einige dieser benötigten Komponenten (wie den Vitamin B-Komplex) synthetisieren, eine bessere Nutzung der Kohlenstoffquellen gewährleisten und die natürliche Widerstandskraft der Aquakulturarten fördern. So untersuchten Wissenschaftler beispielsweise ein Probiotikum, das Lactobacillus acidophilus, L. casei, Bifidobacterium thermophilum und Enterococcus faescium enthält, und dessen Wirkung auf die Fruchtbarkeit von weiblichen grünen Schwertträgern. Die Ergebnisse waren eindeutig – die Anzahl der befruchteten Fische stieg in der Gruppe, die Probiotika erhielt, um fast 50% im Vergleich zur Anzahl der befruchteten Fische in der Kontrollgruppe (Fische, die nicht mit dem probiotischen Mittel behandelt wurden).
  • Schutz vor pathogenen Bakterien – Das Auftreten von Krankheiten ist in der Massentierhaltung sehr hoch und verursacht schwere finanzielle Verluste. Um dieses Problem zu bekämpfen, haben viele Aquakulturhersteller früher auf verschreibungspflichtige Antibiotika gesetzt. Aufgrund der großen Gefahr von antibiotikaresistenten Keimen wurde deren Verwendung in vielen Ländern jedoch stark eingeschränkt. Probiotika haben große Aussichten, diese Lücke vollständig zu füllen und eine nachhaltigere Methode zu bieten, um hohe Erträge zu erzielen und gesunde Wassertiere zu produzieren, ohne die Gefahr einer mikrobiellen Resistenz gegen verschreibungspflichtige Antibiotika zu erhöhen und die Umwelt zu schädigen.
  • Die Innereien sind einer der typischsten Orte im Tierkörper für die Ansiedlung pathogener Bakterien. Probiotika haben die Fähigkeit, den Darm schnell zu kolonisieren und so den Bereich zu verkleinern, in dem sich Krankheitserreger festsetzen und ihre Nester bauen können. Indem sie die Fläche und die Nährstoffe der gefährlichen Bakterien nutzen, können die Lactobacillus-Arten diese verdrängen und so das Fortschreiten der Krankheit verhindern. Es hat sich gezeigt, dass die Anwendung von Probiotika mit Lactobacillus-Arten das Darmmikrobiom moduliert und die Aktivität von Enzymen fördert, die für Immunreaktionen wichtig sind. Einige Lactobacillus-Arten können dazu beitragen, die Immunität gegen bestimmte Krankheitserreger zu erhöhen. So erhöht L. plantarum die Krankheitsresistenz gegen Vibrio harveyi bei pazifischen weißen Garnelen, während L. acidophilus die Schutzwirkung von frischen Riesenflussgarnelen gegenüber pathogenen Vibrio-Arten erhöht.
  • Verbesserung der Wasserqualität – Die Wasserqualität ist einer der entscheidenden Faktoren für eine gesunde und erfolgreiche Produktion in der Aquakultur. Die Ansammlung von natürlichen Abfällen, Ammoniak, Nitriten und Nitraten ist ein ständiges Problem, und eine hohe Konzentration dieser Verbindungen im Wasser kann Fischen und Schalentieren großen Schaden zufügen und ihren Tod beschleunigen. Der bloße Austausch des verseuchten Wassers gegen Frischwasser kann in manchen Gegenden sehr kostspielig sein und sich ebenfalls ungünstig auf die Umwelt auswirken, da die Abwässer häufig ohne Aufbereitung in Bäche, Flüsse und Meere geleitet werden. Aus diesem Grund setzen nachhaltige Hersteller auf Bioremediation, und um diesen Prozess in Gang zu bringen, werden probiotische Bakterien eingesetzt. Diese Keime sind lebende Organismen, die in der Lage sind, Enzyme zu produzieren und schädliche Substanzen zu verstoffwechseln und so nützliche und dauerhafte Auswirkungen auf die Wasserqualität und die Gesundheit der Tiere haben können. Neben den beliebten bioremediatorischen Arten wie Bacillus, Nitrosomonas und Nitrobacter zeigen bestimmte Lactobacillus-Arten wie L. plantarum und L. casei ebenfalls die Fähigkeit, die Menge an gefährlichen Abfällen im Wasser zu verringern und die Entwicklung von Garnelen zu fördern.

Viele Probiotika für die Aquakultur bestehen aus einer Mischung von Arten, um die besten Wirkungen zu erzielen. So finden sich Lactobacillus-Arten in einer Mischung mit Bacillus, Enterococcus, Lactococcus, Nitrobacter und anderen probiotischen Bakterien. Die Kombination der Arten und ihre eigene Menge im Produkt hängt von der Aquakulturart und den gewünschten Effekten ab. [2]

Vorteile

Im Folgenden finden Sie 9 Methoden, wie Lactobacillus acidophilus Ihre Gesundheit fördern kann.

Es kann helfen, den Cholesterinspiegel zu senken

Ein hoher Cholesterinspiegel kann die Gefahr einer Herzerkrankung erhöhen. Dies gilt insbesondere für das „schlechte“ LDL-Cholesterin.

Glücklicherweise empfehlen Studien, dass bestimmte Probiotika bei der Senkung des Cholesterinspiegels helfen können, wobei L. acidophilus wirksamer sein könnte als andere Arten von Probiotika.

Einige dieser Studien haben die Probiotika selbst untersucht, während andere Studien Milchgetränke verwendet haben, die mit Probiotika fermentiert wurden.

In einer Studie wurde festgestellt, dass die 6-wöchige Einnahme von L. acidophilus und einem anderen Probiotikum das Gesamtcholesterin und das LDL-Cholesterin, aber auch das „große“ HDL-Cholesterin erheblich senkte.

Eine ähnliche sechswöchige Studie ergab, dass L. acidophilus allein keine Wirkung hatte.

Es gibt jedoch Hinweise darauf, dass die Kombination von L. acidophilus mit Präbiotika, d.h. unverdaulichen Kohlenhydraten, die das Wachstum guter Bakterien fördern, das HDL-Cholesterin erhöhen und den Blutzuckerspiegel senken kann.

Dies wurde in Forschungsstudien gezeigt, in denen Probiotika und Präbiotika sowohl als Nahrungsergänzungsmittel als auch in fermentierten Milchgetränken verwendet wurden.

Darüber hinaus haben verschiedene andere Studien gezeigt, dass Joghurt, der mit L. acidophilus ergänzt wurde, den Cholesterinspiegel um bis zu 7% mehr senken konnte als normaler Joghurt.

Dies deutet darauf hin, dass L. acidophilus – und nicht ein anderer aktiver Bestandteil des Joghurts – für die hilfreiche Wirkung verantwortlich war.

Zusammenfassung:

Die Einnahme von L. acidophilus allein, in Milch oder Joghurt oder in Kombination mit Präbiotika könnte helfen, den Cholesterinspiegel zu senken.

Es kann Durchfall vorbeugen und minimieren

Durchfall kann aus verschiedenen Gründen auftreten, unter anderem wegen bakterieller Infektionen.

Er kann gefährlich sein, wenn er sehr lange anhält, denn er führt zu Flüssigkeitsverlust und manchmal auch zu Dehydrierung.

Eine Reihe von Forschungsstudien hat gezeigt, dass Probiotika wie L. acidophilus helfen können, Durchfall, der mit verschiedenen Krankheiten einhergeht, zu verhindern und zu lindern.

Die Beweise für die Eignung von L. acidophilus zur Behandlung von schwerem Durchfall bei Kindern sind uneinheitlich. Einige Studien haben tatsächlich eine positive Wirkung gezeigt, während andere keine Wirkung nachweisen konnten.

Eine Meta-Analyse, an der mehr als 300 Kinder teilnahmen, ergab, dass L. acidophilus bei der Linderung von Durchfall hilft, allerdings nur bei Kindern, die im Krankenhaus behandelt wurden.

Wenn L. acidophilus in Kombination mit einem anderen Probiotikum eingenommen wird, könnte er bei erwachsenen Krebspatienten die durch die Strahlentherapie verursachte Diarrhöe verringern.

In ähnlicher Weise kann er helfen, Durchfall im Zusammenhang mit Antibiotika und einer typischen Infektion namens Clostridium difficile oder C. diff zu reduzieren.

Durchfall ist ebenfalls typisch für Menschen, die in andere Länder reisen und dort neuen Lebensmitteln und einer neuen Umgebung ausgesetzt sind.

Eine Auswertung von 12 Studien ergab, dass Probiotika bei der Vermeidung von Reisedurchfall wirksam sind und dass Lactobacillus acidophilus in Kombination mit einem anderen Probiotikum dabei am effizientesten war (19Vertraute Quelle).

Zusammenfassung:

Wenn er in Kombination mit anderen Probiotika eingenommen wird, kann L. acidophilus helfen, Durchfall zu vermeiden und zu behandeln.

Es kann die Anzeichen des Reizdarmsyndroms verbessern

Das Reizdarmsyndrom (IBS) betrifft bis zu einer von 5 Personen in bestimmten Ländern. Zu den Symptomen gehören Magenbeschwerden, Blähungen und ungewöhnlicher Stuhlgang.

Über die Ursache des Reizdarmsyndroms ist nur wenig bekannt, aber einige Untersuchungen deuten darauf hin, dass es durch bestimmte Bakterienarten im Darm ausgelöst werden könnte.

Aus diesem Grund wurde in einer Reihe von Forschungsstudien untersucht, ob Probiotika zur Verbesserung der Symptome beitragen können.

In einer Studie mit 60 Personen mit funktionellen Darmerkrankungen einschließlich Reizdarmsyndrom wurde festgestellt, dass die Einnahme einer Kombination aus L. acidophilus und einem anderen Probiotikum über einen Zeitraum von ein bis zwei Monaten die Blähungen verbessert.

In einer ähnlichen Studie wurde festgestellt, dass L. acidophilus allein ebenfalls die Bauchschmerzen bei Patienten mit Reizdarmsyndrom linderte.

Eine Forschungsstudie, die eine Mischung aus L. acidophilus und anderen Probiotika untersuchte, stellte hingegen fest, dass diese keinen Einfluss auf die Symptome des Reizdarmsyndroms hatte.

In einer anderen Studie wird empfohlen, dass die Einnahme einer niedrigen Dosis von Probiotika eines einzelnen Stammes für eine kurze Dauer die Symptome des Reizdarmsyndroms mit am meisten verbessern könnte.

Die Forschungsstudie legt insbesondere nahe, dass die beste Methode zur Einnahme von Probiotika bei Reizdarmsyndrom darin besteht, weniger als acht Wochen lang Einzelstamm-Probiotika statt einer Mischung einzunehmen und eine Dosierung von weniger als 10 Milliarden koloniebildenden Systemen (KBE) pro Tag zu verwenden.

Dennoch ist es sehr wichtig, ein probiotisches Präparat zu wählen, dessen positive Wirkung auf das Reizdarmsyndrom wissenschaftlich erwiesen ist.

Zusammenfassung:

Acidophilus-Probiotika können die Symptome des Reizdarmsyndroms, wie Bauchbeschwerden und Blähungen, verbessern.

Es kann bei der Behandlung und Vorbeugung von Vaginalinfektionen helfen

Vaginose und vulvovaginale Candidose sind häufige Arten von Vaginalinfektionen.

Es gibt ausgezeichnete Beweise dafür, dass L. acidophilus bei der Behandlung und Vermeidung solcher Infektionen helfen kann.

Laktobazillen sind normalerweise die häufigsten Keime im Vaginalbereich. Sie produzieren Milchsäure, wodurch die Entwicklung anderer gefährlicher Bakterien verhindert wird.

Bei bestimmten vaginalen Erkrankungen beginnen jedoch andere Bakterienarten, die Laktobazillen zu überwiegen.

Eine Reihe von Forschungsstudien hat herausgefunden, dass die Einnahme von L. acidophilus als probiotische Ergänzung vaginale Infektionen verhindern und behandeln kann, indem sie die Laktobazillen in der Vagina erhöht.

Andere Studien haben jedoch keine Wirkung festgestellt.

Der Verzehr von Joghurt, der L. acidophilus enthält, kann ebenfalls vaginale Infektionen verhindern. Allerdings waren die beiden Studien, die dies untersuchten, recht klein und müssten in größerem Maßstab wiederholt werden, bevor irgendwelche Schlussfolgerungen gezogen werden können.

Zusammenfassung:

Acidophilus als probiotisches Ergänzungsmittel könnte bei der Vorbeugung von Vaginalerkrankungen wie Vaginose und vulvovaginaler Candidose helfen.

Es kann die Gewichtsabnahme fördern

Die Bakterien in Ihrem Darm helfen bei der Verdauung der Nahrung und einer Reihe anderer körperlicher Prozesse.

Aus diesem Grund beeinflussen sie auch Ihr Gewicht.

Es gibt einige Hinweise darauf, dass Probiotika bei der Gewichtsabnahme helfen können, insbesondere wenn mehrere Arten zusammen eingenommen werden. Die Beweise für L. acidophilus allein sind jedoch unsicher.

Eine kürzlich durchgeführte Forschungsstudie, die die Ergebnisse von 17 Humanstudien und über 60 Tierstudien zusammenfasste, ergab, dass einige Laktobazillenarten zu einer Gewichtsabnahme führten, während andere möglicherweise zu einer Gewichtszunahme beitrugen.

Sie empfahl, dass L. acidophilus eine der Arten war, die eine Gewichtszunahme verursachte. Allerdings wurden die meisten dieser Studien an Nutztieren und nicht an Menschen durchgeführt.

Außerdem wurden in einigen dieser älteren Studien Probiotika verwendet, von denen man zunächst annahm, dass es sich um L. acidophilus handelte, die aber inzwischen als andere Spezies erkannt worden sind.

Aus diesem Grund sind die Beweise für den Einfluss von L. acidophilus auf das Gewicht unklar, und es sind umfangreichere Forschungsstudien erforderlich.

Zusammenfassung

Probiotika können bei der Gewichtsreduzierung wirksam sein, aber es sind weitere Forschungsstudien erforderlich, um festzustellen, ob insbesondere L. acidophilus einen wesentlichen Einfluss auf das Gewicht von Menschen hat.

Es kann helfen, Erkältungs- und Grippesymptome zu vermeiden und zu reduzieren

Gesunde Keime wie L. acidophilus können das Immunsystem stärken und so dazu beitragen, die Gefahr von Virusinfektionen zu verringern.

In der Tat haben einige Studien empfohlen, dass Probiotika Erkältungserscheinungen vermeiden und verbessern können.

In einigen dieser Studien wurde untersucht, wie wirksam L. acidophilus Erkältungen bei Kindern bekämpft.

In einer Forschungsstudie mit 326 Kindern verringerte die sechsmonatige tägliche Einnahme von L. acidophilus Probiotika das Fieber um 53%, den Husten um 41%, den Antibiotikaverbrauch um 68% und die Fehltage in der Schule um 32%.

In derselben Studie wurde festgestellt, dass die Kombination von L. acidophilus mit einem anderen Probiotikum noch wirksamer war.

Eine ähnliche Forschungsstudie über L. acidophilus und ein anderes Probiotikum ergab ebenfalls vergleichbare positive Ergebnisse bei der Minimierung von Erkältungsanzeichen bei Kindern.

Zusammenfassung:

L. acidophilus allein und in Kombination mit anderen Probiotika könnte Erkältungssymptome verringern, insbesondere bei Kindern.

Es kann helfen, allergische Reaktionen zu vermeiden und zu verringern

Allergien sind weit verbreitet und können Symptome wie eine laufende Nase oder kratzende Augen auslösen.

Zum Glück gibt es Hinweise darauf, dass bestimmte Probiotika die Anzeichen einiger allergischer Reaktionen verringern können.

Eine Forschungsstudie zeigte, dass der Verzehr eines fermentierten Milchgetränks, das aus L. acidophilus besteht, die Symptome einer allergischen Reaktion auf japanische Zedernpollen verstärkt.

In ähnlicher Weise verringerte die 4-monatige Einnahme von L. acidophilus die Nasenschwellung und andere Anzeichen bei Kindern mit ganzjährigem Heuschnupfen, einer Erkrankung, die das ganze Jahr über heuschnupfenähnliche Symptome verursacht.

Eine größere Studie mit 47 Kindern ergab ähnliche Ergebnisse. Sie ergab, dass die Einnahme einer Mischung aus L. acidophilus und einem anderen Probiotikum die laufende Nase, die Nasenverstopfung und andere Anzeichen einer Pollenallergie verringerte.

Interessanterweise verringerten die Probiotika die Menge eines Antikörpers namens Immunglobulin A, der mit diesen Allergien in Verbindung gebracht wird, in den Verdauungstrakten.

Zusammenfassung:

Acidophilus-Probiotika können die Symptome bestimmter allergischer Reaktionen verringern.

Es kann helfen, Anzeichen von Ekzemen zu vermeiden und zu verringern

Ein Ekzem ist eine Erkrankung, bei der sich die Haut entzündet, was zu Reizungen und Unwohlsein führt. Die häufigste Form wird als atopische Dermatitis bezeichnet.

Es ist erwiesen, dass Probiotika die Anzeichen dieser entzündlichen Erkrankung sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern verringern können.

Eine Studie ergab, dass die Verabreichung einer Mischung aus L. acidophilus und anderen Probiotika an schwangere Frauen und ihre Säuglinge in den ersten 3 Lebensmonaten die Häufigkeit von Ekzemen um 22% verringerte, bis die Säuglinge ein Jahr alt waren.

Eine ähnliche Studie ergab, dass L. acidophilus in Kombination mit einer konventionellen medizinischen Behandlung die Anzeichen von atopischer Dermatitis bei Kindern erheblich verbesserte.

Allerdings haben nicht alle Forschungsstudien positive Auswirkungen gezeigt. Eine große Studie mit 231 neugeborenen Kindern, denen L. acidophilus in den ersten 6 Lebensmonaten verabreicht wurde, ergab keine positive Wirkung bei atopischer Dermatose. Vielmehr erhöhte es die Empfindlichkeit gegenüber Allergenen.

Zusammenfassung:

Einige Studien haben ergeben, dass L. acidophilus Probiotika bei der Verringerung der Häufigkeit und der Anzeichen von Ekzemen helfen können, während andere Forschungsstudien keinen Nutzen zeigen.

Es kommt Ihrer Darmgesundheit zugute

Ihr Darm ist mit Billionen von Bakterien ausgekleidet, die eine entscheidende Funktion für Ihre Gesundheit haben.

Normalerweise sind Laktobazillen sehr gut für die Darmgesundheit.

Sie produzieren Milchsäure, die verhindern kann, dass sich schädliche Keime in den Darmtrakten ansiedeln. Außerdem sorgen sie dafür, dass die Schleimhaut des Darmtrakts intakt bleibt.

Acidophilus kann die Menge anderer gesunder Bakterien im Darm, bestehend aus anderen Laktobazillen und Bifidobakterien, erhöhen.

Er kann auch den Gehalt an kurzkettigen Fettsäuren, wie Butyrat, erhöhen, die die Darmgesundheit fördern.

In einer anderen Studie wurden die Auswirkungen von L. acidophilus auf den Darm gründlich untersucht. Dabei wurde festgestellt, dass die Einnahme von L. acidophilus als Probiotikum die Expression von Genen im Darm erhöht, die mit der Immunreaktion in Zusammenhang stehen.

Diese Ergebnisse legen nahe, dass L. acidophilus ein gesundes Immunsystem unterstützen könnte.

In einer anderen Studie wurde untersucht, wie sich die Mischung aus L. acidophilus und einem Präbiotikum auf die menschliche Darmgesundheit auswirkt.

Dabei wurde festgestellt, dass die kombinierte Ergänzung die Mengen an Laktobazillen und Bifidobakterien im Darmtrakt erhöhte, zusammen mit verzweigtkettigen Fettsäuren, die ein wichtiger Bestandteil eines gesunden Darms sind.

Zusammenfassung:

Acidophilus kann die Darmgesundheit unterstützen, indem es die Menge an gesunden Keimen im Darmtrakt erhöht.

Wie Sie den größten Nutzen aus L. Acidophilus ziehen

  1. Acidophilus ist ein typischer Keim in einem gesunden Darmtrakt. Sie können jedoch eine Reihe von gesundheitlichen Vorteilen erzielen, indem Sie ihn als Nahrungsergänzungsmittel einnehmen oder Lebensmittel verzehren, die ihn enthalten.
  2. Acidophilus kann in probiotischen Nahrungsergänzungsmitteln konsumiert werden, entweder allein oder in Kombination mit anderen Probiotika oder Präbiotika.

Man findet ihn aber auch in einer Vielzahl von Lebensmitteln, insbesondere in fermentierten Lebensmitteln.

Die besten Nahrungsquellen für L. acidophilus sind:.

Joghurt: Joghurt wird normalerweise aus Keimen wie L. bulgaricus und S. thermophilus hergestellt. Einige Joghurts bestehen ebenfalls aus L. acidophilus, allerdings nur solche, die ihn bei den Bestandteilen aufführen und „lebende und aktive Kulturen“ angeben.

Kefir: Kefir besteht aus „Körnern“ von Keimen und Hefe, die zu Milch oder Wasser hinzugefügt werden können, um ein gesundes fermentiertes Getränk herzustellen. Die Arten von Bakterien und Hefe in Kefir können variieren, aber typischerweise besteht er aus L. acidophilus, um nur einige zu nennen.

Miso: Miso ist eine aus Japan stammende Paste, die durch Fermentierung von Sojabohnen hergestellt wird. Obwohl der Hauptmikroorganismus in Miso ein Pilz namens Aspergillus oryzae ist, kann Miso auch viele Keime enthalten, darunter L. acidophilus.

Tempeh: Tempeh ist ein weiteres Lebensmittel, das aus fermentierten Sojabohnen hergestellt wird. Es kann aus einer Vielzahl verschiedener Bakterien bestehen, darunter auch L. acidophilus.

Käse: Verschiedene Käsesorten werden unter Verwendung verschiedener Bakterien hergestellt. L. acidophilus wird in der Regel nicht als Käsestarterkultur verwendet, aber eine Reihe von Forschungsstudien hat sich mit den Auswirkungen seiner Verwendung als Probiotikum befasst (54Trusted Source).

Sauerkraut: Sauerkraut ist ein fermentiertes Lebensmittel, das aus Kohl hergestellt wird. Die meisten Keime in Sauerkraut sind Lactobacillus-Arten, darunter auch L. acidophilus (55Trusted Source).

Neben der Nahrung ist die beste Methode, um L. acidophilus zu bekommen, die direkte Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln.

Es werden verschiedene probiotische L. acidophilus-Präparate angeboten, entweder allein oder in Kombination mit anderen Probiotika. Achten Sie auf ein Probiotikum mit mindestens einer Milliarde KBE pro Portion.

Wenn Sie ein Probiotikum einnehmen, tun Sie dies am besten zu einer Mahlzeit, idealerweise zum Frühstück.

Wenn Sie Probiotika zum ersten Mal einnehmen, versuchen Sie es ein oder zwei Wochen lang täglich und beurteilen Sie dann, wie Sie sich fühlen, bevor Sie fortfahren.

Zusammenfassung:

Acidophilus kann als probiotisches Ergänzungsmittel eingenommen werden, ist aber auch in großen Mengen in einer Reihe von fermentierten Lebensmitteln enthalten. [3]

Anwendung

Die Menschen können L. acidophilus und andere Probiotika ganz einfach in ihre Ernährung aufnehmen. Eine praktische und beliebte Methode dafür sind Joghurts und Joghurtgetränke, aber auch einige andere fermentierte Lebensmittel enthalten L. acidophilus. Prüfen Sie jedoch stets das Etikett, um sicherzustellen, dass das Produkt tatsächlich L. acidophilus enthält.

Wählen Sie bei der Einnahme von L. acidophilus Nahrungsergänzungsmitteln eine zuverlässige Marke und befolgen Sie stets die Anweisungen auf der Packung. Ein Arzt, Apotheker oder Kräuterspezialist kann Ihnen ebenfalls bei der Auswahl des richtigen L. acidophilus-Präparats helfen. [4]

Dosierung und Zubereitung

Acidophilus-Ergänzungsmittel werden in verschiedenen Formen angeboten: Kapseln, Tabletten, Getränke, Perlen, Pulver, Kauwaffeln, Flüssigkeiten und Zäpfchen.

Die normale Dosis für Erwachsene beträgt 1 bis 10 Milliarden lebende Organismen, die als koloniebildende Einheiten (KBE) bezeichnet werden, und wird in bis zu 4 geteilten Dosen eingenommen. Befolgen Sie die Anweisungen auf der Produktverpackung oder sprechen Sie mit einem Arzt über die für Sie geeignete Dosis.

Wenn Sie L. acidophilus an ein Kind verabreichen, fragen Sie einen Kinderarzt nach der richtigen Dosis oder kaufen Sie eine Marke, die für Kinder entwickelt wurde, und befolgen Sie die Anweisungen auf der Produktverpackung.

Je nach Herstellungsverfahren müssen einige Probiotika im Kühlschrank aufbewahrt werden, während andere im Regal haltbar sind. Achten Sie darauf, Probiotika wie auf dem Etikett angegeben aufzubewahren und den Kontakt mit Luft zu vermeiden. [5]

Was sind die möglichen unerwünschten Wirkungen von Acidophilus?

Acidophilus gilt in der Regel als sicher in der Anwendung. Er hat jedoch einige mögliche kleine negative Auswirkungen. Diese unerwünschten Wirkungen bestehen aus:.

  • Milde Magenverstimmung.
  • Durchfall.
  • Unregelmäßigkeiten.
  • Gas und Blähungen.

Wenn Sie Anzeichen einer Infektion wie Fieber oder Schüttelfrost feststellen, beenden Sie die Einnahme von Acidophilus sofort. Wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt, um weitere Informationen zu erhalten.

Anzeichen einer allergischen Reaktion können sein:

  • Ausschlag.
  • Juckreiz.
  • Nesselsucht und Anschwellen von Gesicht, Lippen, Zunge oder Rachen.
  • Atemschwierigkeiten.
  • Schwindelgefühle.

Obwohl selten, kann es zu schweren Infektionen kommen. Wenn Sie eine der unten aufgeführten Erkrankungen haben, sollten Sie mit Ihrem Arzt sprechen, bevor Sie Acidophilus einnehmen.

Zentralkatheter: Acidophilus hat tatsächlich Blutinfektionen bei Menschen mit Zentralkathetern verursacht. Zentralvenenkatheter sind lange Katheter (dünne, flexible Schläuche), die in eine große Vene in Ihrem Körper gelegt werden.

Lebernarben: Acidophilus hat tatsächlich Infektionen bei Menschen mit Leberzirrhose verursacht.

Erkrankungen des Verdauungssystems: Acidophilus hat bei Menschen mit Magen-Darm-Erkrankungen Infektionen verursacht. Diese Krankheiten sind das Kurzdarmsyndrom und entzündliche Darmerkrankungen.

Geschwächtes Immunsystem: Acidophilus hat tatsächlich Blutinfektionen bei Menschen mit schweren Krankheiten verursacht. Dazu gehören Menschen mit HIV/AIDS und Menschen, die eine Chemotherapie gegen Krebs erhalten. Dies gilt auch für Menschen, die Medikamente einnehmen, um die Abstoßung eines Organtransplantats zu verhindern.

Beschädigte Herzklappen: Acidophilus hat tatsächlich Infektionen in der Auskleidung der Herzkammern und Herzklappen verursacht. [6]

Besondere Vorsichtsmaßnahmen und Warnhinweise

Bei Einnahme durch den Mund: L. acidophilus ist höchstwahrscheinlich sicher. Er wird seit etwa 9 Monaten sicher zusammen mit anderen Probiotika eingenommen. Bei manchen Menschen kann es zu Blähungen kommen, aber normalerweise ist es gut verträglich.

Bei Anwendung in der Vagina: L. acidophilus ist wahrscheinlich sicher. Es wurde bis zu 12 Wochen lang sicher angewendet.

Schwangerschaft: L. acidophilus ist möglicherweise sicher, wenn es während der Schwangerschaft durch den Mund eingenommen wird. Er wurde 6 Wochen lang sicher zusammen mit anderen Probiotika eingenommen, beginnend bei 24-28 Schwangerschaftswochen.

Stillen: Es gibt nicht genügend verlässliche Daten, um zu wissen, ob die Einnahme von L. acidophilus in der Stillzeit sicher ist. Aber es gibt keinen Grund, Sicherheitsprobleme zu erwarten, wenn er unter ärztlicher Anleitung verwendet wird.

Kinder: L. acidophilus ist wahrscheinlich unbedenklich, wenn es von Kindern in angemessener Weise eingenommen wird. Er wurde sicher allein und zusammen mit anderen Probiotika verwendet.

Geschwächtes Immunsystem: Einige Probiotika haben bei einer kleinen Anzahl von Personen mit geschwächtem Immunsystem Blutinfektionen verursacht. Wenn Sie ein geschwächtes Immunsystem haben, sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie Probiotika, die aus L. acidophilus bestehen, einnehmen.

Schädigte Herzklappen: Einige Probiotika haben Infektionen der Innenauskleidung der Herzkammern und der Herzklappe ausgelöst. Dies ist außerordentlich selten, aber Personen mit geschädigten Herzklappen müssen die Einnahme von Probiotika wie Lactobacillus acidophilus vor oralen Eingriffen oder chirurgischen Eingriffen beenden. [7]

Sicherheitsbewertung:

  • Keine Sicherheitsbedenken trotz breiter Verwendung. [8]

Wechselwirkungen

Es sind keine nennenswerten Wechselwirkungen für Acidophilus bekannt. [9]

Das Fazit

Lactobacillus acidophilus ist eine Art von Probiotika, die sowohl allein als auch in Kombination mit anderen probiotischen Arten umfassend untersucht wurde. Es hat sich gezeigt, dass Acidophilus Blähungen reduziert, die Funktion des Magen-Darm-Trakts unterstützt und die allgemeine Darmgesundheit fördert. * Die gute Seite? Spezielle hochwertige Probiotika, die speziell für die Darmgesundheit entwickelt wurden, wie probiotic+, enthalten zahlreiche Stämme von Probiotika, einschließlich L. acidophilus, so dass Sie alles, was Sie brauchen, in einer praktischen Kapsel erhalten. [10]

Empfehlungen

  1. https://www.merriam-webster.com/dictionary/acidophilus
  2. https://www.qb-labs.com/blog/2020/10/13/lactobacillus-101
  3. https://www.healthline.com/nutrition/lactobacillus-acidophilus#TOC_TITLE_HDR_12
  4. https://www.medicalnewstoday.com/articles/324194#how-to-use
  5. https://www.verywellhealth.com/acidophilus-and-other-probiotics-88321
  6. https://my.clevelandclinic.org/health/drugs/22650-acidophilus
  7. https://www.webmd.com/vitamins/ai/ingredientmono-790/lactobacillus-acidophilus
  8. https://www.drugs.com/npc/acidophilus.html
  9. https://www.mayoclinic.org/drugs-supplements-acidophilus/art-20361967
  10. https://www.mindbodygreen.com/articles/acidophilus-probiotic-benefits
Our Score