DMSO

25 mins Lesezeit

DMSO, oder Dimethylsulfoxid, ist ein Nebenprodukt der Papierherstellung. Es stammt von einer Substanz, die in Holz entdeckt wurde. DMSO wird seit Mitte der 1800er Jahre als kommerzielles Lösungsmittel verwendet. Etwa seit Mitte des 20. Jahrhunderts haben Wissenschaftler seine Verwendung als entzündungshemmendes Mittel erforscht. Die FDA hat DMSO als verschreibungspflichtiges Medikament zur Behandlung von Anzeichen eines unangenehmen Blasensyndroms zugelassen. Es wird auch unter ärztlicher Aufsicht zur Behandlung zahlreicher anderer Erkrankungen, wie z.B. Gürtelrose, eingesetzt.

DMSO wird schnell von der Haut aufgesaugt. Es wird manchmal verwendet, um die Aufnahme von anderen Medikamenten durch den Körper zu erhöhen. DMSO ist ohne Rezept erhältlich, häufig in Form von Gel oder Creme. Sie können es in Naturkostläden, im Versandhandel und im Internet kaufen. In einigen Fällen kann es als orale Ergänzung entdeckt werden, aber seine Sicherheit ist ungewiss. DMSO wird hauptsächlich auf der Haut angewendet. (1 )

Einführung

DMSO ist ein verschreibungspflichtiges Medikament und ein Nahrungsergänzungsmittel. Es kann über den Mund eingenommen, auf die Haut aufgetragen (topisch angewendet) oder in die Venen gespritzt werden (intravenös oder per Infusion angewendet).

DMSO wird zur Behandlung der Amyloidose und der damit verbundenen Symptome oral eingenommen, äußerlich angewendet oder intravenös verabreicht. Amyloidose ist eine Erkrankung, bei der bestimmte Proteine in Organen und Geweben abnormal übertragen werden.

DMSO wird äußerlich angewendet, um Beschwerden zu lindern und die Heilung von Wunden, Verbrennungen sowie Muskel- und Skelettverletzungen zu beschleunigen. DMSO wird auch topisch zur Behandlung von schmerzhaften Zuständen wie Kopfschmerzen, Entzündungen, Osteoarthritis, rheumatoider Arthritis und schweren Gesichtsschmerzen (Tic Douloureux) eingesetzt. Es wird topisch bei Augenkrankheiten wie Katarakt, Glaukom und Problemen mit der Netzhaut, bei Fußkrankheiten wie Ballenzehen, Schwielen und Pilz an den Zehennägeln und bei Hautproblemen wie Keloidnarben und Sklerodermie angewandt. In einigen Fällen wird es topisch angewendet, um Haut- und Gewebeschäden zu behandeln, die durch eine Chemotherapie ausgelöst werden, wenn es aus der Infusion austritt, über die es verabreicht wird. DMSO wird entweder allein oder in Kombination mit einem Medikament namens Idoxuridin zur Behandlung von Beschwerden im Zusammenhang mit Gürtelrose (Herpes-Zoster-Infektion) eingesetzt.

Intravenös wird DMSO zur Senkung eines abnorm hohen Blutdrucks im Gehirn eingesetzt. Es wird ebenfalls intravenös verabreicht, um Blasenentzündungen (interstitielle Zystitis) und anhaltende entzündliche Blasenerkrankungen zu behandeln. Die amerikanische Arzneimittelbehörde (FDA) hat bestimmte DMSO-Produkte für die Anwendung in der Blase zugelassen, um die Anzeichen einer chronischen Blasenentzündung zu behandeln. DMSO wird manchmal zusammen mit anderen Medikamenten in die Gallengänge gegeben, um Gallengangssteine zu behandeln. In der Produktion wird DMSO als kommerzielles Lösungsmittel für Herbizide, Fungizide, verschreibungspflichtige Antibiotika und pflanzliche Hormonwirkstoffe verwendet. (2 ).

Wirkt DMSO wirklich?

Lassen Sie uns einen genaueren Blick auf DMSO werfen, denn Sie müssen wissen, ob es funktioniert und wie es funktioniert. Und glauben Sie mir, ich möchte Ihnen das schnell vermitteln, damit Sie einfach mit der Anwendung fortfahren können.

Vielleicht liegt es an meinem nordischen Blut, dass ich kein BS mache. Wenn es um natürliche Gesundheitsprotokolle geht, habe ich ein einfaches Anliegen … funktioniert es? (Zum Beispiel, ob es den Menschen tatsächlich hilft, sich zu erholen, ohne Schaden anzurichten)!

Und ich muss sagen, dass ich DMSO tatsächlich bei mir selbst und in meiner Praxis verwendet habe – und die Antwort ist ein beeindruckendes JA.

In einem wissenschaftlichen Umfeld (zu dem auch die Teilnehmer meiner Entgiftungskuren und meine Studenten mit Ernährungsdiplom gehören) … reichten die Ergebnisse von nichts weniger als nützlich bis hin zu absolut erstaunlich.

Im Rahmen eines Ernährungs-Wellness-Programms habe ich mit eigenen Augen großartige Ergebnisse gesehen: Menschen, die im Rollstuhl zu uns kamen, konnten nach nur einer Woche buchstäblich aus der Tür gehen; ein lähmender Tinnitus verschwand nach einer Woche; die Einnahme von Schmerzmitteln ging deutlich zurück; die Beweglichkeit wurde drastisch verbessert… schnelle Genesung von Verletzungen; schnelle Gewebereparatur (z.B. eingefrorene Schultern); Beseitigung von Kopfschmerzen; reduzierte arthritische Schmerzen; geheilte Rückenschmerzen; minimierte Ödeme; verbessertes Gedächtnis.

Sogar Tiere

Ich habe DMSO sogar als Teil der Reha-Maßnahme meines Hundes nach einer Schulterverletzung verwendet. Ihre Physiotherapeutin behandelt übrigens auch Pferde und berichtet, dass sie zahlreiche Tierärzte kennt, die DMSO konsequent bei der Behandlung von Muskel- oder Gelenkverletzungen bei Pferden einsetzen. (3 ).

Wozu wird DMSO verwendet?

DMSO ist eine äußerst flexible Behandlung. Für Anfänger ist es eine der wenigen Substanzen, die oral, topisch und durch Injektion sowohl in die Vene als auch in den Muskel verabreicht werden kann. Die Ergebnisse zahlloser Forschungsstudien, die seine gesundheitsfördernden Eigenschaften für den Hausgebrauch oder für den Handel belegen, stützen die Ansicht, dass DMSO ein wirklich bedeutendes, heilendes und entzündungshemmendes Mittel ist, das bei einer Vielzahl von verheerenden Erkrankungen eingesetzt werden kann:.

Arthritis – Mit seiner Fähigkeit, das Gewebe zu durchdringen, kann DMSO Beschwerden und Entzündungen bei Osteoarthritis, rheumatoider Arthritis und vielleicht sogar Gicht lindern.

Atherosklerose – In Labortests hat DMSO seine Fähigkeit unter Beweis gestellt, die Entwicklung von Atherosklerose (Verengung der Arterien), die durch Cholesterin in der Nahrung ausgelöst wird, zu verzögern und die Ansammlung von Cholesterin im Gewebe trotz stark erhöhter Werte zu verringern.

Paravasationsschäden – Paravasation beschreibt das Entweichen eines Medikaments in den extravaskulären Bereich (Weichgewebe), entweder durch Austritt aus einem Gefäß oder durch direkte Infiltration. Wenn Chemotherapie-Medikamente in das umliegende Gewebe austreten (extravasieren), können die Auswirkungen sehr schädlich sein. Zahlreiche Studien haben gezeigt, dass die Anwendung von DMSO die Schädigung des Gewebes durch Paravasate bei betroffenen Patienten erheblich verbessert hat.

Herpes – DMSO wurde verwendet, um die Penetration von Alpha-Interferon-Lotion bei der Behandlung von Herpes zu verbessern.

Interstitielle Zystitis – Die Instillation von DMSO in die Harnblase ist eine von der FDA zugelassene schmerzlindernde Behandlung für diese chronische Entzündung.

Reflexunterstützende Dystrophie – DMSO hilft, die Schmerzen dieser Erkrankung zu lindern, einer Erkrankung des autonomen Nervensystems, die sich hauptsächlich durch frustrierende Beschwerden in den Extremitäten bemerkbar macht.

Sklerodermie (Verhärtung der Haut) – In einer Standardarbeit des Cleveland Center wurde entdeckt, dass topisches DMSO eine entzündungshemmende Wirkung hat und gleichzeitig die Durchblutung der Haut verbessert.

Stress und Verstauchungen – DMSO sorgt bei topischer Anwendung für eine schnelle Schmerzlinderung und erhöhte Mobilität. Es durchdringt die öligen Membranen der Haut und minimiert Schwellungen und Schwellungen fast augenblicklich.

Keloide, Narben, Verbrennungen, Prellungen – Eine Konzentration von 50 bis 80%, die 2 bis 3 Mal täglich aufgetragen wird, lässt eine erhabene Narbe nach einigen Monaten abflachen. Es ist von beträchtlichem Wert bei oberflächlichen Verbrennungen und wenn es schnell auf eine Verletzung aufgetragen wird, kann es jegliche Blutergüsse beseitigen. (4 ).

Welche Beweise gibt es für die Wirkung von DMSO?

Es gibt nur sehr wenige wissenschaftlich legitime Forschungsstudien, die belegen, dass DMSO bei jeglichen Beschwerden nützlich ist, einschließlich seiner zugelassenen medizinischen Anwendungen. Die US-amerikanische Arzneimittelbehörde FDA führte in den frühen 1960er Jahren Tests mit DMSO durch und stellte diese ein, nachdem sie festgestellt hatte, dass die Verwendung dieses Mittels bei ihren Versuchstieren schwere Augenprobleme verursachte. Seitdem wurden keine gut kontrollierten klinischen Studien mit diesem Produkt durchgeführt, um festzustellen, ob es mögliche unerwünschte Wirkungen bei langfristiger Anwendung gibt oder ob es möglicherweise schädliche Wechselwirkungen mit Medikamenten gibt. Eine doppelblinde, placebokontrollierte Studie, die in Deutschland durchgeführt und 1995 veröffentlicht wurde, hat gezeigt, dass 25%iges DMSO-Gel, das topisch auf arthritische Gelenke aufgetragen wurde, die Beschwerden sowohl in Ruhe als auch bei Aktivität linderte. Es ist jedoch zu bedenken, dass diese Ergebnisse in den Vereinigten Staaten möglicherweise nicht reproduziert werden können. (5 ).

DMSO Was Sie wissen müssen

  • Eine erschwingliche Verbindung namens Dimethylsulfoxid (DMSO) ist ein vielversprechendes Mittel zur Behandlung einer Vielzahl von Krankheiten, das von der medizinischen Fachwelt bisher weitgehend ignoriert wurde.
  • Ursprünglich wurde DMSO als Nebenprodukt der Papierherstellung gefunden und hat bemerkenswerte entzündungshemmende, schmerzlindernde und antioxidative Eigenschaften für den privaten oder gewerblichen Gebrauch gezeigt.
  • DMSO ist derzeit nur für einen wissenschaftlichen Indikator zugelassen: interstitielle Zystitis, eine unangenehme, anhaltende Entzündung der Harnblase.
  • Zu den attraktivsten Aufgaben von DMSO gehört die Behandlung schwerer geschlossener Kopfverletzungen. Forschungen von Dr. Stanley Jacob zeigen, dass DMSO die Schwellung des Gehirns lindert und die Durchblutung und Sauerstoffversorgung nach solchen Verletzungen wiederherstellt.
  • Forschungsstudien legen noch weitere Anwendungen für DMSO bei der Bekämpfung von Krankheiten wie Arthritis, Fibromyalgie, Alzheimer und Colitis ulcerosa nahe.
  • Die Vorteile von DMSO sind größtenteils unbekannt und der US-amerikanischen Öffentlichkeit nicht zugänglich, vor allem weil es sich um eine kostengünstige Verbindung handelt, die von der Pharmaindustrie nicht patentiert werden darf. (6 )

Ergänzende und alternative Medizin

Wie man es einnimmt

Pädiatrie

Geben Sie einem Kind keinen Schwefel.

Erwachsene

Es gibt keine empfohlene Verzehrmenge für Schwefel. Viele Menschen nehmen alles, was sie brauchen, über ihre Ernährung zu sich. (7 ).

Dimethylsulfoxid Negative Auswirkungen

Negative Wirkungen, die sofortige medizinische Hilfe erfordern

Zusammen mit seinen notwendigen Ergebnissen kann Dimethylsulfoxid einige unerwünschte Wirkungen hervorrufen. Auch wenn nicht alle diese unerwünschten Wirkungen auftreten, so können sie doch ärztliche Hilfe erfordern.

Sprechen Sie sofort mit Ihrem Arzt, wenn eine der folgenden unerwünschten Wirkungen während der Einnahme von Dimethylsulfoxid auftritt:.

  • Nasenverstopfung
  • Atemnot oder erschwerte Atmung
  • Hautausschlag, Nesselsucht oder Juckreiz
  • Anschwellen des Gesichts

Einige Patienten können während der Einnahme des Medikaments in die Blase Unwohlsein verspüren. Diese Beschwerden werden jedoch in der Regel von Mal zu Mal geringer, wenn Sie das Medikament anwenden.

Dimethylsulfoxid kann innerhalb weniger Minuten nach der Einnahme des Arzneimittels in der Blase einen knoblauchähnlichen Geschmack hervorrufen. Diese Wirkung kann mehrere Stunden lang anhalten. Es kann auch dazu führen, dass Ihr Atem und Ihre Haut einen knoblauchähnlichen Geruch annehmen, der bis zu 72 Stunden andauern kann.

Behandlung negativer Auswirkungen (allgemeine Informationen)

Für medizinisches Fachpersonal.

Gilt für Dimethylsulfoxid: Intensivierungsflüssigkeit, Spülung, topische Option.

Dermatologisch

Häufigkeit nicht angegeben: Geruch auf der Haut (kann bis zu 72 Stunden anhalten).

Intestinal

Häufigkeit nicht angegeben: Knoblauchartiger Geschmack (ein paar Minuten nach der Instillation), Geruch im Atem (kann 72 Stunden anhalten).

Genitourinär

Häufigkeit nicht angegeben: Chemische Blasenentzündung.

Lokal

Häufigkeit nicht berichtet: Schwere Schmerzen bei der Verabreichung.

Mehr über Dimethylsulfoxid

  • Während der Schwangerschaft
  • Details zur Dosierung
  • Medikamentöse Wechselwirkungen
  • Auf Spanisch
  • Arzneimittelklasse: Verschiedene Mittel für den Urogenitaltrakt

Ressourcen für Kunden

  • Informationen zum Medikament
  • Dimethylsulfoxid Intravesikal (Erweiterte Lektüre)

Andere Markennamen

  • Cryoserv, Rimso-50

Verwandte Behandlungsleitfäden

  • Blasenentzündung
  • Interstitielle Zystitis (8 )

Was sind die Nebenwirkungen von Dimethylsulfoxid (Rimso-50)?

Holen Sie ärztliche Hilfe, wenn Sie Anzeichen einer Allergie haben: Nesselsucht, schweres Atmen, Anschwellen von Gesicht, Lippen, Zunge oder Rachen.

Teilen Sie Ihren Betreuern mit, wenn Sie beim Einführen des Medikaments oder während Sie es in der Blase halten, ernsthafte Beschwerden oder Entzündungen verspüren. Bei wiederholten Behandlungen kann dies mit der Zeit weniger auffällig werden.

Während der Behandlung mit Dimethylsulfoxid können Sie einen knoblauch- oder zwiebelähnlichen Geschmack in Ihrem Mund wahrnehmen. Dieser Effekt kann einige Stunden nach der Einnahme des Medikaments anhalten, und Sie können diese Gerüche auch in Ihrem Atem oder auf Ihrer Haut wahrnehmen. Dies ist eine normale Nebenwirkung von Dimethylsulfoxid und kein Grund zur Sorge.

Dies ist keine vollständige Liste der Nebenwirkungen und weitere können auftreten. Wenden Sie sich an Ihren Arzt, um medizinischen Rat zu den Nebenwirkungen einzuholen. Sie können Nebenwirkungen der FDA unter 1-800-FDA-1088 melden.

Was ist die wichtigste Information, die ich über Dimethylsulfoxid (Rimso-50) erfahren sollte?

Sie dürfen nicht mit Dimethylsulfoxid behandelt werden, wenn Sie es nicht vertragen.

  • Sagen Sie Ihrem Arzt, wenn Sie schon einmal:
  • Blasen- oder Nierenkrebs; oder
  • Sehprobleme.
  • Es ist nicht bekannt, ob dieses Medikament einem kommenden Säugling schaden kann. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie schwanger sind oder planen, schwanger zu werden.
  • Es ist möglicherweise nicht sicher, während der Einnahme dieses Arzneimittels zu stillen. Fragen Sie Ihren Arzt nach einer möglichen Gefährdung. (9 )

Stoffwechsel bei Mensch und Tier

DMSO wird beim Menschen durch Oxidation zu Dimethylsulfon, DMSO2, oder durch Reduktion zu Dimethylsulfid, DMS, metabolisiert. DMSO und DMSO2 werden mit dem Urin und den Fäkalien ausgeschieden. DMS wird über die Atemluft und die Haut ausgeschieden und hat einen besonderen „knoblauchartigen“ oder „austernartigen“ Geruch. Beim Menschen ist die Ausscheidung von oral verabreichtem DMSO innerhalb von 120 Stunden abgeschlossen, wobei die Ausscheidung über den Urin der wichtigste Weg ist. Es hat sich gezeigt, dass die Ausscheidungsrate über die Nieren unabhängig von der Dosis vergleichbar ist mit der von einmalig verabreichten Dosen. Bei Menschen oder niederen Tieren, die über einen längeren Zeitraum mit DMSO behandelt wurden, wurde unabhängig von der Art der Verabreichung keine Restmenge an DMSO festgestellt.

Metaboliten-Toxizität

Die Metaboliten von DMSO sind DMSO2, das natürlicherweise in geringen Mengen im menschlichen Urin vorkommt (PDR, 1994) 8, und DMS, das natürlicherweise in Pflanzen, der Umwelt sowie in Seen und Ozeanen vorkommt (Pearson et al., 1981) 9. Diese beiden Metaboliten werden leicht vom Körper ausgeschieden. Aufgrund ihres weit verbreiteten natürlichen Vorkommens und ihrer vorbereiteten Zerstörung und/oder Ausscheidung ist nicht zu erwarten, dass die Produktion dieser Metaboliten durch die vorgeschlagene Verwendung von DMSO bei Pflanzen, die Lebensmittel produzieren, ein toxikologisches Problem darstellt.

Auswirkungen auf andere Organismen

Auswirkungen auf Pflanzen. DMSO allein und DMSO mit Antibiotika, Mineralien, Nährstoffen, Pestiziden und anderen Stoffen wurde bereits auf eine Reihe von Pflanzen gesprüht, gespritzt, gestrichen und verfüttert. Bei diesen Anwendungen ist die Phytotoxizität gering.

Ergebnisse bei Fischen. Wilford11 untersuchte die Toxizität von DMSO in Wasser für 9 Fischarten. Nach 96 Stunden lag die LC-50 bei 32.000 bis 43.000 ppm DMSO (3 – 4%). Dies ist weit weniger gefährlich als Aceton (Nagellackentferner) und andere häufig verwendete Lösungsmittel.

Resultate auf Kläranlagen. DMSO ist in biologischen Systemen natürlich abbaubar. Es wird zum Teil in Methylsulfon und Dimethylsulfid umgewandelt. Das Sulfon ist beständig und inert und wird nur allmählich von Mikroben oder physikalischen Elementen abgebaut. Bei hohen Konzentrationen kann ein Teil des DMS austreten und seinen besonderen Geruch erzeugen.

Natürliche Vorkommen in Lebensmitteln

Über das Vorkommen von DMSO und seinen Metaboliten, Dimethylsulfid und Methylsulfon (DMSO2), in einer Reihe von Lebensmitteln wurde bereits ausführlich berichtet. Pearson9 und Kollegen berichteten, dass sie 0,07 bis 16 ppm DMSO zusammen mit DMSO2 in 14 Früchten, Gemüsen oder Getränken fanden. Dieses natürliche Vorkommen garantiert, dass der Körper DMSO durch seriöse Stoffwechselprozesse abbauen kann. Natürlich vorkommendes DMSO wurde in Alfalfa, Spargel, Gerste, Bohnen, Rüben, Kohl, Mais, Gurken, Hafer, Zwiebeln, Mangold, Tomaten, Äpfeln, Himbeeren, Minze, Bier, Milch, Kaffee und Tee nachgewiesen. Die DMSO-Konzentrationen in frischem Obst, Gemüse und Getreide reichten von nicht nachweisbar (<< 0,05 Teile pro Million) bis zu 1,8 ppm.

Genotoxizität

DMSO ist für Salmonellen, Drosophila und Fischzellkulturen nicht mutagen. Da DMSO als Mutagen so wenig reaktiv ist, wird es in großem Umfang als Lösungsmittel beim Mutagenitäts-Screening verwendet. Obwohl DMSO in Konzentrationen von 5-50% bakteriostatisch oder bakterientötend ist, gibt es keine Hinweise darauf, dass DMSO Chromosomenaberrationen in Konzentrationen auslöst, die nicht direkt toxisch für Zellen sind. Knochenmarkausstriche von Primaten (Rhesusaffen), die 18 Monate lang orale oder topische Dosen von DMSO erhielten, zeigten keine Auswirkungen von DMSO (Vogin et al., 1970) 12. Eine zytogenetische In-vivo-Forschungsstudie mit DMSO, das männlichen Ratten durch intraperitoneale Injektion verabreicht wurde, entdeckte eine beträchtliche Zunahme an abnormen Zellen im Oberschenkelknochenmark im Vergleich zu Kontrollen (Kapp und Eventoff, 1980) 13. Die Beweise aus den Salmonellen-Forschungsstudien und andere toxikologische Informationen, insbesondere die Teratologie-Daten, legen jedoch nahe, dass der Anstieg der abnormen Oberschenkelzellen wahrscheinlich auf die direkte Toxizität von DMSO zurückzuführen ist, das einem Tier injiziert wurde, und nicht auf eine traditionelle „mutagene“ Reaktion.

Nach Brayton (1986) sind keine negativen Auswirkungen auf die Vererbung infolge der medizinischen Verwendung von DMSO bekannt (einschließlich der quasi-medizinischen Verwendung zur Behandlung von Arthritis oder Verstauchungen und Druckstellen). Darüber hinaus wurden in mehr als 40 Jahren industrieller Verwendung keine ungünstigen erblichen Folgen einer direkten beruflichen Exposition gegenüber DMSO gemeldet (Brayton, 1986). Es gibt keine Beweise dafür, dass DMSO Chromosomenaberrationen in Mengen auslöst, die für die Zellen nicht direkt gefährlich sind.

Reproduktions- und Entwicklungstoxizität

Auf der Grundlage einer Forschungsstudie mit einer 50%igen DMSO-Lösung, die oral verabreicht wurde, wurde ein NOEL-Wert für die Teratologie bei Mäusen von 12 g/kg/Tag festgelegt. Zusätzliche Teratogenitätsstudien mit oral verabreichtem DMSO an trächtigen Mäusen, Ratten, Kaninchen und Meerschweinchen haben gezeigt, dass DMSO bei Säugetieren nicht teratogen ist, es sei denn, es wird in hohen Dosen verabreicht, die eine offensichtliche maternale Toxizität verursachen und mit der optimalen Dosis übereinstimmen. Die Daten deuten darauf hin, dass DMSO unabhängig von der Art der Verabreichung bei niedrigen Dosen nicht teratogen ist. Schließlich ist das teratogene Potenzial von DMSO abhängig von der Art der Verabreichung, der Höhe der Dosis und der Trächtigkeitsphase bei direkter Exposition.

Die einzige Studie (Robens, 1968), in der teratogene Wirkungen (bei Hamstern, einer von drei untersuchten Tierarten) durch orale Verabreichung von DMSO nachgewiesen wurden, ist aus folgenden Gründen für eine teratologische Bewertung von DMSO ungeeignet:.

DMSO war nicht die Substanz von Interesse, sondern wurde nur als Lösungsmittelkontrolle in zwei sehr hohen Dosierungen verwendet, was die Festlegung eines NOEL verhinderte.

Eine der untersuchten DMSO-Dosen führte zum Tod der Mutter und lag deutlich über der optimal verträglichen Dosis (MTD).

DMSO gilt nicht als direkt embryotoxisch und hat sich als wirksames Kryoprotektivum für Säugetiersperma und -embryonen erwiesen (Brayton, 1986).

Zusammenfassend empfehlen die Beweise der obigen Teratologie-Informationen, dass:

DMSO ist für Säugetiere nicht teratogen, wenn es auf oralem und dermalem Weg in Dosen verabreicht wird, die keine offensichtliche maternale Toxizität hervorrufen.

DMSO ist unabhängig von der Art der Verabreichung bei niedrigen Dosierungen nicht teratogen.

Die teratogene Kapazität von DMSO hängt von der Art der Verabreichung, der Höhe der Dosis und der Dauer der Exposition während der Schwangerschaft ab.

Empfehlungen

  1. https://www.webmd.com/vitamins-and-supplements/dmso-uses-and-risks
  2. https://www.rxlist.com/dmso_dimethylsulfoxide/supplements.htm
  3. https://www.nutrihealfoundation.com/information-highway/what-is-dmso-aspirin-era/
  4. https://www.vitasave.ca/blogs/news/miracle-healing-power-dmso
  5. https://www.canada.ca/content/dam/dnd-mdn/documents/health/nutrition/supplement-fact-sheet-dmso.pdf
  6. https://www.lifeextension.com/magazine/2007/7/cover_dmso
  7. https://www.stlukes-stl.com/health-content/medicine/33/000328.htm
  8. https://www.drugs.com/sfx/dimethyl-sulfoxide-side-effects.html
  9. https://www.everydayhealth.com/drugs/dimethyl-sulfoxide#drug-warnings
Our Score