Inhaltsübersicht
Fluorid ist eine Art des chemischen Aspekts Fluor. Es kommt in der Natur vor und wird in kalziumhaltigen Körpergeweben wie Knochen und Zähnen gefunden.
Fluorid schützt die Zähne vor den Bakterien im Zahnbelag. Außerdem fördert es die Knochenneubildung. Das ist anders als bei vielen Medikamenten gegen schwache Knochen (Osteoporose), die Osteoporose bekämpfen, indem sie den Knochenabbau verhindern.
Die meisten Menschen verwenden Fluorid zur Vorbeugung von Karies. Fluorid wird auch bei Zahnbelag, einer leichten Form der Zahnfleischentzündung (Gingivitis), Osteoporose und vielen anderen Erkrankungen eingesetzt, aber für die meisten anderen Anwendungen gibt es keine guten klinischen Beweise.
Die FDA warnt, dass das Verschlucken von zu viel Zahnpasta die Gefahr von Zahnverfärbungen erhöhen kann. Aber das ist wahrscheinlich eher eine Sorge bei langfristiger Anwendung als bei versehentlichem Verschlucken, sobald es zu spät ist. Ebenso darf der Fluoridgehalt in Mineralwasser ab Juni 2022 nicht mehr als 0,7 mg pro Liter betragen und muss auf dem Etikett angegeben werden. [2]
Geschichte des Fluorids
Wenn es um die Welt der Zahngesundheit geht, sprechen wir häufig über Fluorid. Und obwohl die meisten Mütter und Väter wissen, dass es den Zähnen ihrer Kinder gut tut, wissen sie vielleicht nicht, warum. Wenn Ihr Kind zuckerhaltige Lebensmittel isst, produzieren die Keime in seinem Mund Säure, die die Mineralien auf der Oberfläche der Zähne angreifen kann. Dadurch werden die Zähne geschwächt und die Gefahr der Entstehung von Karies steigt. Fluorid schützt die Zähne nachweislich vor diesem Verfall und kann sogar dabei helfen, die Zahnoberfläche wieder aufzubauen! Dieser Mineralstoff ist der beste Kariesbekämpfer, den wir brauchen, um die Zähne Ihres gesamten Haushalts gesund und stark zu halten.
Fluorid ist am wirksamsten, wenn es sowohl aus internen als auch externen Quellen stammt. Es kann in zwei Formen erworben werden: topisch und systemisch. Topische Fluoride werden durch fluoridhaltige Zahnpasten, Mundspülungen und Fluoridbehandlungen in einer Zahnarztpraxis wie Kid’s Dental Center direkt auf den Zahnschmelz aufgetragen. Insbesondere für Kinder, die ein mittleres bis hohes Risiko haben, Karies zu bekommen, können die professionellen Fluoridbehandlungen, die unsere Zahnexperten anbieten, alle drei oder sechs Monate empfohlen werden. Das Fluorid ist in einem Lack enthalten und wird in der Regel in wenigen Minuten auf die Zähne aufgetragen. Möglicherweise wird Ihr Kind gebeten, danach mindestens 30 Minuten lang nichts zu essen oder zu trinken, damit die Zähne das Fluorid aufnehmen und eventuelle kleine Schäden beheben können.
Systemisches Fluorid wird über Quellen wie fluoridiertes Wasser und Fluoridpräparate eingenommen. Die Fluoridierung des Wassers sorgt für einen regelmäßigen und konstanten Kontakt mit niedrigen Fluoridkonzentrationen. Jedes Wasser enthält etwas Fluorid, und einige Grundwässer und natürliche Quellen können von Natur aus hohe Werte aufweisen. Der Großteil des Wassers enthält jedoch nicht genügend natürlich vorkommendes Fluorid, um Karies zu verhindern. Viele Städte und Landkreise verändern die Fluoridkonzentration in ihrem Wasser, um einen optimalen präventiven Nutzen zu erzielen. Diese kommunale Wasserfluoridierung ist die kosteneffektivste Methode, um eine große Anzahl von Menschen mit Fluorid zu versorgen und kann Karies bei Kindern und Erwachsenen um bis zu 25% reduzieren.
Zusätzlich zu einer guten Mundhygiene und routinemäßigen zahnärztlichen Untersuchungen kann Fluorid dazu beitragen, dass die Zähne Ihres Kindes ein Leben lang gesund und stark bleiben. Aber wie haben wir seine Vorteile entdeckt? Wie kam es dazu, dass wir es in Produkte des täglichen Bedarfs wie Zahnpasta oder in unsere Wasservorräte aufnehmen? Lassen Sie uns einen Blick auf die Geschichte des Fluorids werfen, um mehr darüber zu erfahren!
Wie Fluorid in unsere Wasserversorgung kam
Wie vieles in der modernen Medizin wurde auch Fluorid durch Zufall entdeckt. In den frühen 1900er Jahren stellte ein Zahnmediziner namens Frederick McKay fest, dass fast 90% der Bevölkerung einer bestimmten Stadt in Colorado seltsame braune Verfärbungen auf ihren Zähnen hatten. Er lud den Zahnexperten G.V. Black ein, mit ihm zusammenzuarbeiten, um die Ursache für dieses Phänomen zu finden. Durch ihre Forschungsstudie fanden sie heraus, dass die Verfärbung das Ergebnis von Unvollkommenheiten in der Entwicklung des Zahnschmelzes war, was heute als Fluorose bezeichnet wird. Sie fanden auch heraus, dass die von dieser Verfärbung betroffenen Personen bemerkenswert widerstandsfähig gegenüber Karies waren.
Letztendlich konnte McKay die Quelle dieser Verfärbung auf die lokale Wasserversorgung zurückführen. Dank der beträchtlichen natürlichen Fluoridvorkommen im Westen der USA war das Wasser in dieser Stadt in Colorado besonders reich an Fluorid. Dennoch wurde dieses Wissen erst in den 1940er Jahren für die Verbesserung der Zähne genutzt. Die Forschungsstudie zur Fluoridierung des Wassers in Grand Rapids war ein Projekt, das sich über fünfzehn Jahre erstreckte und in dessen Verlauf die Wissenschaftler die Kariesrate von praktisch 30.000 Schulkindern beobachteten. Nach einem Jahrzehnt stellten sie fest, dass die Kariesrate bei den Kindern von Grand Rapids, die nach Beginn der Wasserfluoridierung geboren wurden, tatsächlich um 60% zurückgegangen war. Aufgrund des Erfolges dieser Pilotstudie beschlossen viele Staaten, die Fluoridierung des öffentlichen Wassers fortzusetzen, um die Kariesrate der Bevölkerung zu senken und die allgemeine Mundgesundheit zu verbessern. Die Wasserfluoridierung ist kosteneffizient, selbst für kleine Stadtteile, und spart sowohl den Familien als auch dem Gesundheitssystem Geld.
Aufgrund der vorherrschenden säurebildenden Keime, die durch unseren modernen Ernährungsplan verursacht werden, hat sich Fluorid als wichtig erwiesen, um die Zähne vor täglicher Überbeanspruchung zu schützen. Gegenwärtig werden etwa 75% der US-Bevölkerung durch kommunale Wassersysteme versorgt, die genügend Fluorid enthalten, um ihre Zähne zu schützen. Dennoch haben rund 100 Millionen Amerikaner immer noch keinen Zugang zu fluoridhaltigem Wasser. Aufgrund der nachgewiesenen Vorteile haben sich die Vereinigten Staaten das Ziel gesetzt, dass bis zum Jahr 2020 80 % der Amerikaner über Wasser mit ausreichend Fluorid verfügen, um Karies zu verhindern.
Topische Anwendung von Fluorid
Programme zur Fluoridierung des Wassers sind eine äußerst wichtige Methode zur Verbesserung unserer Mundgesundheit, aber sie sind immer noch ein Ergebnis der ersten Forschungsstudie von McKay und seinen Kollegen. Erst kürzlich haben Forscher herausgefunden, dass die schützenden Aspekte des Fluorids durch den direkten Kontakt mit dem Zahnschmelz entstehen, der dadurch gestärkt und vor Säure geschützt wird. Die örtliche Anwendung von Fluorid aus Mundspülungen, Zahnpasten und professionellen Fluoridbehandlungen ist in der Tat wirksamer als die systemische Zufuhr von Fluorid über aufbereitetes Wasser.
Ein Wort zur Fluorose
Die systemische Verabreichung von Fluorid kann bei hohen Dosen, die weit über dem liegen, was Sie in öffentlichen Wasserversorgungen finden, einige Nebenwirkungen hervorrufen. Wie jedes Mineral kann auch Fluorid schädlich für Sie sein, wenn Sie zu viel davon aufnehmen. Normalerweise sind trübe Flecken und braune Verfärbungen des Zahnschmelzes das typischste Anzeichen für eine übermäßige Fluoridaufnahme.
CDC-Facharzt mit einem Patienten
Halten Sie das Lächeln Ihres Kindes stark und gesund mit Kid’s Dental Center.
Die Vorteile, die Fluorid für Kinder mit sich bringt, sind unübertrefflich! Es trägt dazu bei, dass sie ihr ganzes Leben lang ein starkes, gesundes Lächeln haben. Bei Kindern im Alter von 1-8 Jahren hilft Fluorid, die erwachsenen Zähne zu stärken, die sich unter dem Zahnfleisch bilden. Bei älteren Kindern unterstützt Fluorid den Zahnschmelz und kann in bestimmten Fällen zu dessen Wiederherstellung beitragen. Dies führt dazu, dass weniger und weniger schwere Karies auftritt, weniger Füllungen und Zahnentfernungen erforderlich sind und weniger Karies im Allgemeinen auftritt. [3]
Vorkommen
Fluor ist schätzungsweise der 13. häufigste Aspekt in der Erdkruste und kommt in der Natur weit verbreitet vor, und zwar ausschließlich in Form von Fluoriden. Der überwiegende Teil ist in Mineralvorkommen enthalten, von denen das kommerziell wichtigste Fluorit (CaF2) ist. Durch die natürliche Abnutzung bestimmter Gesteinsarten sowie durch menschliche Aktivitäten gelangen Fluoride in die Biosphäre, was oft als Fluorzyklus bezeichnet wird.
Im Wasser
Fluorid ist von Natur aus im Grundwasser, in Süß- und Salzwasserquellen sowie im Regenwasser vorhanden, insbesondere in städtischen Gebieten. Die Fluoridkonzentration im Meerwasser liegt im Allgemeinen zwischen 0,86 und 1,4 mg/L und beträgt durchschnittlich 1,1 mg/L (Milligramm pro Liter). Zum Vergleich: Die Chloridkonzentration im Meerwasser beträgt etwa 19 g/L. Die geringe Fluoridkonzentration spiegelt die Unlöslichkeit der Erdalkalifluoride, z.B. CaF2, wider.
Die Konzentrationen in Süßwasser schwanken stärker. In Oberflächenwasser wie Flüssen oder Seen liegt die Konzentration normalerweise zwischen 0,01 und 0,3 mg/L. Die Konzentrationen im Grundwasser (Brunnenwasser) variieren sogar noch stärker, je nach dem Vorhandensein von fluoridhaltigen Mineralien vor Ort. So wurden beispielsweise in Teilen Kanadas natürliche Werte von unter 0,05 mg/L festgestellt, in Teilen Chinas jedoch etwa 8 mg/L; im Allgemeinen werden selten Werte von über 10 mg/L erreicht.
In Teilen Asiens kann das Grundwasser alarmierend hohe Fluoridwerte aufweisen, die zu ernsthaften Gesundheitsproblemen führen.
Weltweit beziehen 50 Millionen Menschen Wasser aus Wasserquellen, die von Natur aus nahe am „optimalen Wert“ liegen.
In anderen Gebieten ist der Fluoridgehalt sehr niedrig, was in einigen Fällen dazu führt, dass das öffentliche Wasser fluoridiert wird, um den Gehalt auf etwa 0,7 bis 1,2 ppm zu senken.
Der Bergbau kann die regionalen Fluoridwerte erhöhen.
Fluorid kann im Regen vorkommen, wobei seine Konzentration bei vulkanischer Aktivität oder atmosphärischer Verunreinigung durch die Verbrennung nicht erneuerbarer Brennstoffe oder andere Industriezweige, insbesondere Aluminiumhütten, erheblich ansteigt.
In Pflanzen
Alle Pflanzen enthalten etwas Fluorid, das aus dem Boden und dem Wasser aufgenommen wird. Einige Pflanzen konzentrieren das Fluorid aus ihrer Umgebung stärker als andere. Alle Teeblätter enthalten Fluorid, aber reife Blätter enthalten das 10- bis 20-fache an Fluorid im Vergleich zu jungen Blättern der gleichen Pflanze.
Chemische Häuser
Basizität
Fluorid kann als Base dienen. Es kann sich mit einem Proton (H+) verbinden:.
F – + H+ → HF.
Bei dieser Neutralisierungsreaktion entsteht Fluorwasserstoff (HF), die konjugierte Säure des Fluorids.
In flüssiger Variante hat Fluorid einen pKb-Wert von 10,8. Es ist also eine schwache Base und neigt dazu, als Fluorid-Ion zu bleiben, anstatt eine bedeutende Menge Fluorwasserstoff zu bilden. Das heißt, das folgende Gleichgewicht begünstigt die linke Seite im Wasser:.
Bei längerem Kontakt mit Feuchtigkeit zerfallen die löslichen Fluoridsalze jedoch in ihre jeweiligen Hydroxide oder Oxide, während der Fluorwasserstoff austritt. Fluorid ist in dieser Hinsicht eine Besonderheit unter den Halogeniden. Die Identität des Lösungsmittels kann sich dramatisch auf das Gleichgewicht auswirken und es auf die rechte Seite verschieben, wodurch sich die Zerfallsrate stark erhöht.
Struktur von Fluorid-Salzen
Salze, die aus Fluorid bestehen, sind zahlreich und weisen unzählige Strukturen auf. Normalerweise ist das Fluoridanion von 4 oder 6 Kationen umgeben, wie es für andere Halogenide typisch ist. Natriumfluorid und Natriumchlorid weisen die gleiche Struktur auf. Bei Verbindungen, die mehr als ein Fluorid pro Kation enthalten, weichen die Strukturen typischerweise von denen der Chloride ab, wie das wichtigste Fluoridmineral Fluorit (CaF2) zeigt, bei dem die Ca2+-Ionen von 8 F – Zentren umgeben sind. In CaCl2 ist jedes Ca2+-Ion von 6 Cl – Zentren umgeben. Die Difluoride der Übergangsmetalle nehmen häufig die Rutilstruktur an, während die Dichloride eine Cadmiumchloridstruktur aufweisen.
Anorganische Chemie
Bei der Behandlung mit einer Standardsäure wandeln sich die Fluoridsalze in Fluorwasserstoff und Metallsalze um. Mit starken Säuren kann es doppelt so stark protoniert werden, so dass H2F+ entsteht
. Bei der Oxidation von Fluorid entsteht Fluor. Lösungen von anorganischen Fluoriden in Wasser enthalten F – und Bifluorid HF – 2. Nur wenige anorganische Fluoride sind in Wasser löslich, ohne dass es zu einer erheblichen Hydrolyse kommt. In Bezug auf seine Reaktivität unterscheidet sich Fluorid deutlich von Chlorid und anderen Halogeniden und wird aufgrund seines kleineren Radius/Ladungsverhältnisses stärker in protischen Lösungsmitteln gelöst. Sein nächster chemischer Verwandter ist das Hydroxid, da beide ähnliche Geometrien aufweisen.
Nacktes Fluorid
Die meisten Fluoridsalze lösen sich auf, um das Bifluorid (HF – 2) Anion zu bilden. Quellen von echten F – Anionen sind selten, da das extrem basische Fluoridanion Protonen aus vielen, auch zufälligen, Quellen abzieht.
Relativ unlösliches Fluorid, das in aprotischen Lösungsmitteln vorkommt, wird „nackt“ genannt. Nacktes Fluorid ist eine starke Lewis-Base und ein effektives Nukleophil. Zu den quaternären Ammoniumsalzen von nacktem Fluorid gehören Tetramethylammoniumfluorid und Tetrabutylammoniumfluorid. Cobaltoceniumfluorid ist ein weiteres Beispiel. Sie alle haben jedoch keine strukturelle Charakterisierung in aprotischen Lösungsmitteln. Aufgrund ihrer hohen Basizität sind zahlreiche sogenannte nackte Fluoridquellen in Wirklichkeit Bifluorid-Salze. Ende 2016 wurde Imidazoliumfluorid hergestellt, das einem thermodynamisch stabilen und strukturell charakterisierten Beispiel für eine „nackte“ Fluoridquelle in einem aprotischen Lösungsmittel (Acetonitril) am nächsten kommt. Das sterisch notwendige Imidazoliumkation stabilisiert die diskreten Anionen und schützt sie vor Polymerisation.
Biochemie
Bei physiologischen pH-Werten wird Fluorwasserstoff normalerweise vollständig zu Fluorid ionisiert. In der Biochemie sind Fluorid und Fluorwasserstoff gleichwertig. Fluor in Form von Fluorid gilt als Mikronährstoff für die menschliche Gesundheit, der zur Vorbeugung von Zahnkaries und zur Förderung einer gesunden Knochenentwicklung benötigt wird. Die Teepflanze (Camellia sinensis L.) ist ein bekannter Akkumulator von Fluorverbindungen, die bei der Bildung von Aufgüssen wie dem typischen Getränk freigesetzt werden. Die Fluorverbindungen zerfallen in Produkte, die aus Fluorid-Ionen bestehen. Fluorid ist die am besten bioverfügbare Art von Fluor, und als solche ist Tee ein potenzielles Vehikel für die Fluoriddosierung. Etwa 50% des aufgenommenen Fluorids wird innerhalb von vierundzwanzig Stunden über die Nieren ausgeschieden. Der Rest kann in der Mundhöhle und im unteren Verdauungstrakt gespeichert werden. Fasten erhöht die Rate der Fluoridaufnahme drastisch auf nahezu 100%, von 60% auf 80% bei Einnahme mit der Nahrung. In einer Studie aus dem Jahr 2013 wurde festgestellt, dass der Konsum von einem Liter Tee pro Tag die empfohlene Tagesdosis von 4 mg pro Tag liefern kann. Einige minderwertige Markenprodukte können bis zu 120% dieser Menge liefern. Fasten kann diese Menge auf 150% erhöhen. Die Studie zeigt, dass in Gemeinden, in denen Tee getrunken wird, ein erhöhtes Risiko für Zahn- und Skelettfluorose besteht, wenn die Wasserfluoridierung in Kraft ist. Fluoridionen in geringen Dosen im Mund minimieren die Zahnkaries. Aus diesem Grund wird es in Zahnpasta und bei der Wasserfluoridierung verwendet. In viel höheren Dosen und bei regelmäßiger direkter Exposition löst Fluorid gesundheitliche Komplikationen aus und kann giftig sein. [4]
Was sind die Funktionen von Fluorid?
Eine der wichtigsten Funktionen von Fluorid ist die Erhaltung der Gesundheit unserer Knochen und Zähne.
Fluorid spielt eine wesentliche Rolle bei der Bildung unserer Zähne, indem es dazu beiträgt, den Zahnschmelz während der Entwicklung und des Fortschreitens zu stärken. Es schützt die Zähne auch vor Karies, indem es im Speichel eine Schicht über den Zähnen bildet, um die Schäden zu verringern, die durch Säuren aus der Nahrung oder durch Mundbakterien verursacht werden.
Fluorid trägt auch dazu bei, die Dichte und Festigkeit der Knochen zu verbessern und sie stabiler zu machen. [5]
5 Lebensmittel, die Fluorid enthalten
Wenn Sie Ihren Zahnarzt fragen, wird er eine Menge über Fluorid zu sagen haben! Das liegt daran, dass Fluorid zahlreiche Vorteile für Ihre Mundgesundheit bietet. Wussten Sie, dass Fluorid ein natürlich vorkommendes Mineral ist und viele Lebensmittel Fluorid enthalten? Lesen Sie weiter und erfahren Sie mehr über 5 Lebensmittel, die Fluorid enthalten, damit Sie Ihren Bedarf an Fluorid auch aus natürlichen Quellen decken können.
Trauben, Rosinen und Rotwein
Weintrauben sind eine hervorragende natürliche Quelle für Fluorid, weshalb Rosinen eine der höchsten Konzentrationen aller Lebensmittel enthalten. Sie gehören auch zu den flexibelsten Lebensmitteln, die Fluorid enthalten. Sie können Trauben frisch von der Rebe verzehren, Rosinen auf Ihre morgendlichen Haferflocken sprühen oder sich an einem duftenden Glas Rotwein oder Traubensaft erfreuen. Achten Sie einfach darauf, dass die Rosinen oder der Saft nicht mit Zucker überzogen sind.
Früchte
Die Obstsorten, die Fluorid enthalten, sind enorm unterschiedlich und relativ unbegrenzt. Äpfel, Erdbeeren, Bananen, Pfirsiche, Wassermelonen und Kirschen stehen alle auf der Liste. Es ist am besten, Obst frisch zu essen, um in den optimalen Genuss der Mineralien und anderen Nährstoffe zu kommen, die es enthält.
Gemüse
Zahlreiche Gemüsesorten sind ebenfalls eine fantastische Quelle für natürliches Fluorid. Spinat und Kartoffeln führen die Liste an. Wie Weintrauben sind auch Kartoffeln unglaublich vielseitig und es gibt viele Möglichkeiten, sie zu schneiden, zu schälen, zuzubereiten und zu genießen.
Meeresfrüchte
Garnelen, Krabbenbeine und andere Meeresfrüchte geben nicht nur ein elegantes Abendessen oder eine Vorspeise zu besonderen Anlässen ab, sie sind auch eine ausgezeichnete Fluoridquelle.
Tee und Kaffee
Schwarzer Tee und Kaffee sind beides natürliche Quellen von Fluorid. Wenn Ihre Stadt dem Wasser Fluorid beifügt, sollten Sie für einen zusätzlichen Schub das Wasser aus dem Wasserhahn verwenden, um die doppelte Menge an Fluorid zu erhalten!
Die richtige Menge an Fluorid
Wenn Sie Ihrer Kur zusätzliches Fluorid hinzufügen möchten, kann es sinnvoll sein, mit Ihrem Zahnarzt über Zahnpflegeprodukte und Lebensmittel zu sprechen, die Fluorid enthalten, um sicherzustellen, dass Sie die richtige Menge erhalten. Fluorid hat viele Vorteile für Ihre Mundgesundheit und Ihr Zahnarzt wird Ihnen gerne dabei helfen, Methoden zu entdecken, wie Sie es in Ihren Ernährungsplan aufnehmen können, damit Sie die Vorteile dieses erstaunlichen Minerals optimal nutzen können. [6]
Wirkungsmechanismen
Die Verhinderung von Zahnkaries durch topisches Fluorid wird durch verschiedene Systeme erreicht. Natriumfluorid eliminiert kariesverursachende Bakterien wie Streptococcus mutans und Laktobazillen, indem es deren Stoffwechselaktivitäten stört, die zur Bildung von Milchsäure führen. Fluoridionen bewirken die Hemmung von glykolytischen und anderen Enzymen, die am bakteriellen Stoffwechsel beteiligt sind. Es verändert die Durchlässigkeit der Zellmembranen und senkt den pH-Wert im Zytoplasma der Zelle, was zu einem Rückgang des Säuregehalts führt, der im Allgemeinen mit Zahnkaries in Verbindung gebracht wird.
Wenn Fluorid in niedrigen topischen Dosen verabreicht wird, verhindert es sowohl im Speichel als auch in der Plaque und im Speichel die Demineralisierung von gesundem Zahnschmelz und remineralisiert gleichzeitig Zähne, die bereits demineralisiert waren. Natriumfluorid wird von der Oberfläche der Hydroxylapatitkristalle auf den Zähnen, die für die Mineralisierung notwendig sind, aufgesaugt. Dies macht die Zähne widerstandsfähiger gegen Demineralisierung, indem es die Löslichkeit der Apatitkristalle verändert. Natriumfluorid verhindert die Demineralisierung der Zähne auf eine pH-abhängige Weise. Wenn es in hohen Dosen in Lösungen wie Fluoridlacken oder -gelen verwendet wird, bildet Natriumfluorid eine Schicht auf der Oberfläche des Zahnschmelzes. Wenn der pH-Wert im Mund durch die Säureproduktion von Bakterien wie S. mutans gesenkt wird, wird Fluorid freigesetzt, das in den bakteriellen Stoffwechsel eingreift und danach die Remineralisierung der Zähne bewirkt. [7]
Wozu wird Fluorid verwendet?
Im Zusammenhang mit der menschlichen Gesundheit wird Fluorid hauptsächlich zur Verbesserung der Zahngesundheit eingesetzt. Sie finden es häufig in Ihrem regionalen Wasserversorgungssystem und in zahlreichen rezeptfreien Produkten (OTC), wie z.B.:.
- Zahnpasta
- Mundspülungen
- Ergänzungsmitteln
Wenn Sie dazu neigen, häufig Karies zu bekommen, empfiehlt Ihnen Ihr Zahnarzt vielleicht eine verschreibungspflichtige Mundspülung mit Fluorid. Diese Spülungen haben in der Regel eine höhere Fluoridkonzentration als rezeptfreie Produkte.
Fluorid wird auch verwendet:.
- in medizinischen Bildgebungsuntersuchungen, wie PET-Scans
- als Reinigungsmittel
- in Pestiziden
- bei der Herstellung von Teflon, Stahl und Aluminiumprodukten [8]
Gesundheitliche Vorteile
In den gesamten Vereinigten Staaten wird der öffentlichen Trinkwasserversorgung Fluorid zugesetzt, um Karies zu minimieren. Die Entscheidung über die Zugabe von Fluorid zum öffentlichen Trinkwasser wird auf regionaler oder bundesstaatlicher Ebene getroffen.
Es hat sich gezeigt, dass die Zufuhr von Fluorid den Prozess der Zahnkaries bei Säuglingen, Kindern und Erwachsenen verhindert. Fluorid wirkt durch direkten Kontakt mit den Zähnen und schützt auch die sich entwickelnden Zähne, die sich noch unter dem Zahnfleisch befinden, vor der Entstehung von Karies.
Es wird angenommen, dass Fluorid auf zwei Arten hilft, Karies zu vermeiden: Indem es die bakterielle Überwucherung verhindert und die Zähne mineralisiert.
Fluorid als Retter in der Not
Karies ist die häufigste chronische Erkrankung bei Kindern und Erwachsenen in den Vereinigten Staaten, obwohl sie größtenteils vermeidbar ist. Dennoch ist die Zahl der Fälle in den letzten 40 Jahren zurückgegangen, und viele machen die Zufuhr von Fluorid in das öffentliche Trinkwasser für diesen Rückgang verantwortlich.
Vermeidung von bakterieller Überwucherung
Fluorid reduziert nachweislich die Vermehrung bestimmter Bakterien, die bei der Entstehung von Karies eine Rolle spielen können. Fluorid senkt den pH-Wert im Mund, wodurch das orale Milieu saurer und weniger gastfreundlich für Keime wird.
Es hat sich gezeigt, dass Fluorid die Entwicklung von drei Arten von Mundkeimen hemmt: Streptokokkus mutans, Streptokokkus sanguinis und Porphyromonas gingivalis.
Mineralisierung der Zähne
Fluorid interagiert mit den Zähnen und bildet ein Produkt namens Fluorapatit, das die Zähne mineralisiert. Die Mineralisierung ist ein Prozess der chemischen Härtung, ein Einfluss, der die Demineralisierung (Abbau) der Zähne verhindert. Überraschenderweise ist Fluorapatit zwar kein natürlicher Bestandteil der Zähne, aber es ist von Vorteil und es wurde nicht festgestellt, dass es den Zähnen schadet.
Die Fluorapatit-Mineralisierung, die durch die Einnahme von Fluorid verursacht wird, hilft den Zähnen auch, Schäden zu widerstehen, die durch Nahrungsmittel, Getränke und Bakterien verursacht werden können.
Im Hinblick auf die menschliche Gesundheit und Ernährung ist Fluorid ein Spurenelement, das einen relativ geringen Anteil an der Struktur des Körpers ausmacht.
Klein aber oho
Fluorid gilt als Mikronährstoff, was bedeutet, dass es in Körpergeweben nur in geringen (oder Spuren-) Mengen vorkommt, d.h. etwa 0,1 Volumenprozent. [9]
Fluoridmangel
Fluoridmangel ist ein Zustand der fehlenden Menge an Fluorid im Körper.
Beschreibung
Fluorid ist ein Mikroelement, das in Spuren im Organismus vorkommt. Im Körper besteht Fluorid in Form von Kalziumfluorid aus den Zähnen und Knochen (95% seiner Gesamtmenge). Fluorid lagert sich in die Zähne und Zahnhartsubstanz ein und härtet den Zahnschmelz, sorgt für die Säureresistenz und die Widerstandsfähigkeit gegen Keime in der Zahnhöhle. Einige Forscher empfehlen, dass Fluorid Osteoporose bei Frauen in der Postmenopause vorbeugt.
Fluorid ist die am besten bioverfügbare Form von Fluor. Diese Form von Fluor kommt im Tee vor, was ihn als Fluoridquelle wichtig macht. Etwa fünfzig Prozent des Fluorids werden innerhalb von 24 Stunden nach der Aufnahme über die Nieren ausgeschieden.
Ursachen und Risikofaktoren
Fluoridmangel kann durch eine unzureichende Fluoridmenge in der Ernährung verursacht werden. Dennoch kann der Konsum von Fluorid in größeren Mengen toxisch sein und zu Skelettfluorose führen (Konsum von 20-80 mg/Tag).
Anzeichen
Fluoridmangel löst die folgenden Anzeichen aus:.
- Schlecht geformte oder schwache Zähne;
- Kavitäten (Karies);
- Zahnbeläge;
- Fragile oder schwache Knochen;
- Veranlagung zu Knochenbrüchen;
- Hüftfrakturen bei älteren Menschen;
Behandlung
Natriumfluorid oder Natriummonofluorphosphat (fluoridhaltige Verbindungen) werden topisch und systemisch verabreicht, um Zahnkaries zu verhindern. Diese Substanzen können zur Fluoridierung von Wasser und bei der Herstellung von Mundhygieneartikeln verwendet werden. [10]
Gefahren
Eine extreme Exposition gegenüber Fluorid wurde tatsächlich mit einer Reihe von gesundheitlichen Problemen in Verbindung gebracht.
Zahnfluorose
Ein Fluoridgehalt von 0,7 ppm gilt heute als optimal für die Zahngesundheit. Eine Konzentration, die über 4,0 ppm liegt, könnte gefährlich sein.
Die Exposition gegenüber hohen Fluoridkonzentrationen während der Kindheit, wenn sich die Zähne bilden, kann zu einer leichten oralen Fluorose führen. Es entstehen winzige weiße Schlieren oder Flecken im Zahnschmelz.
Dies hat keinen Einfluss auf die Gesundheit der Zähne, aber die Verfärbung kann offensichtlich sein.
Das Stillen von Säuglingen oder die Zufuhr von Muttermilch mit fluoridfreiem Wasser kann dazu beitragen, Kinder vor Fluorose zu schützen.
Kinder unter 6 Jahren sollten keine fluoridhaltigen Mundspülungen verwenden. Kinder müssen beim Zähneputzen überwacht werden, um sicherzustellen, dass sie keine Zahnpasta verschlucken.
Skelettale Fluorose
Eine übermäßige Exposition gegenüber Fluorid kann zu einer Knochenerkrankung führen, die als Skelettfluorose bezeichnet wird. Über mehrere Jahre hinweg kann dies zu Beschwerden und Schäden an Knochen und Gelenken führen.
Die Knochen können sich verfestigen und weniger flexibel werden, wodurch die Gefahr von Knochenbrüchen steigt. Wenn sich die Knochen verdicken und sich Knochengewebe ansammelt, kann dies zu einer eingeschränkten Beweglichkeit der Gelenke beitragen.
Schilddrüsenprobleme
In vielen Fällen kann ein Übermaß an Fluorid die Nebenschilddrüse schädigen. Dies kann zu Hyperparathyreoidismus führen, bei dem es zu einer unkontrollierten Ausschüttung von Nebenschilddrüsenhormonen kommt.
Dies kann zu einer Verarmung des Kalziums in den Knochenstrukturen und zu überdurchschnittlich hohen Kalziumkonzentrationen im Blut führen.
Geringere Kalziumkonzentrationen in den Knochen machen diese anfälliger für Knochenbrüche.
Neurologische Probleme
2017 wurde ein Bericht veröffentlicht, der darauf hindeutet, dass die Exposition gegenüber Fluorid vor der Geburt zu schlechteren kognitiven Ergebnissen in der Zukunft führen könnte.
Die Wissenschaftler maßen die Fluoridwerte bei 299 Frauen während der Schwangerschaft und bei ihren Kindern im Alter von 6 bis 12 Jahren. Sie testeten die kognitiven Fähigkeiten im Alter von 4 Jahren und im Alter zwischen 6 und 12 Jahren. Höhere Fluoridwerte standen im Zusammenhang mit niedrigeren Werten bei IQ-Tests.
Im Jahr 2014 wurde Fluorid zusammen mit 10 anderen Industriechemikalien, darunter Blei, Arsen, Toluol und Methylquecksilber, als Neurotoxin eingestuft, das für die Entwicklung von Kindern gefährlich sein könnte.
Andere Krankheiten
Laut der International Association of Oral Medication and Toxicology (IAOMT), einer Organisation, die sich gegen die Verwendung von zugesetztem Fluorid einsetzt, könnte es auch zu den folgenden Gesundheitsproblemen beitragen:.
- Akne und andere Hautprobleme
- Herz-Kreislauf-Probleme, einschließlich Arteriosklerose und Arterienverkalkung, Bluthochdruck, Herzmuskelschäden, Herzschwäche und Herzstillstand
- Reproduktionsprobleme, wie geringere Fruchtbarkeit und frühe Pubertät bei Mädchen
- Schilddrüsenfunktionsstörung
- Krankheiten, die die Gelenke und Knochen betreffen, wie Arthrose, Knochenkrebs und Kiefergelenksbeschwerden
- Neurologische Probleme, die vielleicht zu ADHS führen
Eine Bewertung beschreibt Fluorid als „extremen Elektronenfresser“ mit einem „dringenden Hunger nach Kalzium“. Die Wissenschaftler fordern, dass das Gleichgewicht zwischen Risiken und Nutzen neu überdacht wird.
Fluorid-Vergiftung
Intensive, hochgradige direkte Exposition gegenüber Fluorid kann zu: führen.
- Bauchbeschwerden
- übermäßiger Speichelfluss
- Brechreiz und Erbrechen
- Krämpfe und Muskelkrämpfe
Dies wird nicht durch das Trinken von Wasser aus dem Wasserhahn ausgelöst. Es ist nur wahrscheinlich, dass es zu einer unbeabsichtigten Verunreinigung des Trinkwassers kommt, z.B. durch einen Industriebrand oder eine Überschwemmung.
Es ist zu bedenken, dass viele Verbindungen in großen Mengen schädlich, aber in Prozenten hilfreich sind. [11]
Fluorid-Zahnpasta
Das vollständige Putzen Ihrer Zähne mit fluoridhaltiger Zahnpasta ist eine der zuverlässigsten Methoden zur Vermeidung von Karies.
Es gibt eine Vielzahl von Zahnpasten mit unterschiedlichem Fluoridgehalt. Die Menge an Fluorid in der Zahnpasta ist auf der Seite des Fernsehers zu finden und wird in Teilen pro Million (ppm) angegeben.
Zahnpasten mit 1.350 bis 1.500 ppm Fluorid sind am zuverlässigsten. Ihr Zahnarzt könnte Ihnen empfehlen, eine stärkere Zahnpasta zu verwenden, wenn Sie oder Ihr Kind besonders kariesgefährdet sind.
- Kinder unter 3 Jahren sollten zweimal täglich mit einer Zahnpasta putzen, die mindestens 1.000 ppm Fluorid enthält.
- Kinder zwischen 3 und 6 Jahren sollten mindestens zweimal täglich mit einer erbsengroßen Menge Zahnpasta putzen, die mehr als 1.000 ppm Fluorid enthält.
- Erwachsene sollten mindestens zweimal täglich mit einer Zahnpasta putzen, die 1.350-1.500 ppm Fluorid enthält.
Verwenden Sie die Mundspülung nicht gleichzeitig mit dem Zähneputzen. Verwenden Sie es zu einem anderen Zeitpunkt, denn es wäscht das Fluorid in der Zahnpasta weg [12].
Details zur Fluoriddosierung
- Mg Fluorid (mg f) pro Tag (2,2 mg Natriumfluorid-Tabletten enthalten 1 mg Fluorid)
- Fluoridpräparate sind im Handel in Form von Tropfen oder Tabletten erhältlich. Ein Beispielrezept könnte lauten:
- Natriumfluorid-Tabletten 2,2 mg
- Täglich eine Tablette, die vor dem Schlucken gekaut und geschluckt werden muss
- Vorsicht: Außerhalb der Reichweite von Kindern einkaufen
- Die Nahrungsergänzungsmittel bieten sowohl eine topische als auch eine systemische Wirkung. Die Tabletten sollten vor dem Schlucken gründlich gekaut und zwischen den Zähnen zermahlen werden. Das Kind sollte 30 Minuten nach der Einnahme des Nahrungsergänzungsmittels nichts essen oder zu sich nehmen
- Die Fluoridkonzentration in der menschlichen Muttermilch liegt unter 0,05 ppm, obwohl sie im Trinkwasser und im mütterlichen Plasma enthalten ist. Der Facharzt könnte darüber nachdenken, ausschließlich gestillten Säuglingen in gut fluoridierten Gebieten eine Fluoridergänzung zu empfehlen [13].
Welche anderen Medikamente können Fluorid beeinflussen?
Einige Medikamente können bei gleichzeitiger Einnahme die Zuverlässigkeit von Fluorid erheblich beeinträchtigen. Wenn Sie eines der folgenden Medikamente einnehmen, nehmen Sie Ihre Fluoriddosis 1 Stunde vor der Einnahme des anderen Medikaments ein:.
- Ein Antazidum;
- Ein Abführmittel; oder
- Ein Multivitamin- oder Mineralstoffpräparat, das Kalzium, Aluminium oder Magnesium enthält.
Andere Medikamente können Fluorid beeinflussen, darunter verschreibungspflichtige und rezeptfreie Medikamente, Vitamine und pflanzliche Produkte. Informieren Sie Ihren Arzt über alle Arzneimittel, die Sie einnehmen, und über alle Medikamente, die Sie einnehmen oder absetzen. [14]
Was sind Warnhinweise und Präventivmaßnahmen für Fluorid?
Vorsichtsmaßnahmen
- Höhere Dosen sind riskant und können Knochen und Bänder beeinträchtigen sowie Muskelschwäche und Probleme des Nervensystems auslösen. Hohe Dosen von Fluorid bei Kindern, bevor die bleibenden Zähne durch das Zahnfleisch kommen, können Zahnverfärbungen verursachen
- Zahnpasta und fluoridhaltige Spülungen dürfen nicht ständig geschluckt werden, besonders nicht bei Kindern. Es ist ein gutes Konzept, dafür zu sorgen, dass Kinder unter 6 Jahren nur eine erbsengroße Menge fluoridhaltiger Zahnpasta verwenden, nur für den Fall, dass sie etwas verschlucken
- Dieses Medikament enthält Fluorid. Nehmen Sie Lurid, Karidium, Fluoritab, Pediaflor oder Natriumfluorid nicht ein, wenn Sie auf Fluorid oder einen der Bestandteile dieses Medikaments allergisch sind
- Bewahren Sie es außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Holen Sie im Falle einer Überdosierung sofort ärztliche Hilfe oder rufen Sie eine Giftnotrufzentrale an
Kontraindikationen
Überempfindlichkeit gegen Fluorid, Tartrazin, Teile der Formulierung.
Fluoridgehalt im Trinkwasser von mehr als 0,7 ppm.
Natriumarme oder natriumfreie Diätpläne.
1 mg Tablette bei Kindern unter 3 Jahren oder wenn das Trinkwasser mehr als 0,3 ppm enthält.
1 mg/5 ml Spülung bei Kindern unter 6 Jahren.
Warnungen
Höhere Dosierungen sind gefährlich und können Knochen und Bänder schädigen sowie Muskelschwäche und Probleme mit dem Nervensystem verursachen. Hohe Dosen von Fluorid bei Kindern, bevor die irreversiblen Zähne durch das Zahnfleisch kommen, können Zahnverfärbungen verursachen.
Zahnpasta und Fluoridspülungen dürfen nicht routinemäßig verschluckt werden, insbesondere nicht bei Kindern. Es ist ein hervorragendes Konzept, dafür zu sorgen, dass Kinder unter sechs Jahren nur eine erbsengroße Menge fluoridhaltiger Zahnpasta verwenden, nur für den Fall, dass sie etwas verschlucken.
Schwangerschaft und Stillzeit
Die Verwendung von Fluorid während der Schwangerschaft ist möglicherweise akzeptabel. Entweder zeigen Tierversuche keine Gefahr, aber Studien am Menschen sind nicht ohne weiteres verfügbar, oder Tierversuche ergaben geringe Gefahren und Studien am Menschen wurden durchgeführt und zeigten keine Bedrohung.
Fluorid ist während der Stillzeit unbedenklich, wenn es in einer Dosis von weniger als 10 mg pro Tag oder in Form von essentiellem Fluorid eingenommen wird; es ist unbedenklich in den Mengen, die in Zahnpasten, Mundspülungen und Fluoridkuren enthalten sind. [15]
Schlussfolgerung
Alle Organismen sind Fluorid aus natürlichen und/oder anthropogenen Quellen ausgesetzt. An Orten auf der ganzen Welt, an denen die Umwelt reich an Fluorid ist und an denen Menschen Grundwasser mit hohem Fluoridgehalt konsumieren, wurde ein wirklich hoher Verbrauch beobachtet. In der Nähe von Punktquellen kann es zu einer erhöhten direkten Exposition kommen. Fluorid in oralen Produkten ist für viele Menschen eine zusätzliche Quelle.
Fluorid hat sowohl nützliche als auch schädliche Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit, wobei es eine enge Spanne zwischen den Aufnahmemengen gibt, bei denen diese auftreten.
Auswirkungen auf die Zähne und das Skelett können bei Expositionen beobachtet werden, die unter denjenigen liegen, die mit dem Auftreten anderer organ- oder gewebespezifischer ungünstiger Gesundheitsfolgen verbunden sind.
Die Auswirkungen auf die Knochen (z.B. Skelettfluorose und Knochenbrüche) gelten als die geeignetsten Ergebnisse bei der Untersuchung der negativen Auswirkungen einer langfristigen direkten Exposition von Menschen gegenüber Fluorid.
Skelettfluorose ist ein schwächendes Bedürfnis, das erhebliche Auswirkungen auf die öffentliche Gesundheit und die sozioökonomische Lage hat und von dem unzählige Menschen in verschiedenen Regionen Afrikas, Chinas und Indiens betroffen sind.
Der Verzehr von Fluorid in Wasser und Lebensmitteln ist die Hauptursache für die endemische Skelettfluorose. In einigen Gebieten dient auch die Verbrennung von fluoridreicher Kohle in Innenräumen als wichtige Fluoridquelle. [16]
Referenzen
- Https://www.dictionary.com/browse/fluoride
- Https://www.webmd.com/vitamins/ai/ingredientmono-1068/fluoride
- Https://www.dentistjustforkids.com/the-history-of-fluoride/
- Https://de.wikipedia.org/wiki/fluoride#Auftreten
- Https://www.eufic.org/en/vitamins-and-minerals/article/fluoride-foods-functions-how-much-do-you-need-more
- Https://greenbriersmiles.com/5-foods-that-contain-fluoride/
- Https://go.drugbank.com/drugs/db09325
- Https://www.healthline.com/health/what-is-fluoride#uses
- Https://www.verywellhealth.com/fluoride-health-benefits-4570994
- Https://www.medigoo.com/articles/fluoride-deficiency/
- Https://www.medicalnewstoday.com/articles/154164#risks
- Https://www.nhs.uk/conditions/fluoride/
- Https://www.kenoshacounty.org/349/fluoride
- Https://www.drugs.com/mtm/fluoride.html#interactions
- Https://www.rxlist.com/consumer_fluoride/drugs-condition.htm
- Https://www.greenfacts.org/en/fluoride/fluorides-3/99-conclusion.htm