Karottensamenöl

34 mins Lesezeit

Ätherisches Karottensamenöl wird aus den getrockneten Samen der Karotte (Daucus carota) gewonnen, die in Europa auch als wilde Karotte oder „Queen Anne’s Lace“ bezeichnet wird. Karottensamen-Vitalöl wird häufig sowohl mit Karottensamen-Trägeröl als auch mit Karottenöl verwechselt. Ersteres wird durch Aufguss eines Pflanzenöls mit kaltgepressten wilden Karottensamen gewonnen, während letzteres das Ergebnis eines Aufgusses eines Pflanzenöls mit mazerierten wilden Karotten oder Karottenwurzeln ist, das dann abgeseiht wird. Es handelt sich also in beiden Fällen um infundierte Öle, auch wenn das eine mit den Samen und das andere mit der Wurzel infundiert wird. Das ätherische Öl wird jedoch häufig aus den Samen dampfdestilliert.

Die Verwendung von Karottensamenöl stammt aus der Zeit der alten Griechen, Römer, Ägypter, Franzosen und Inder, die es zur Linderung von Schwellungen und Verdauungsbeschwerden einsetzten. In einigen dieser geographischen Regionen wurde es mit den vitalen Ölen von Bergamotte und Zitrone kombiniert, um die gleichen Beschwerden zu lindern.

Karottensamenöl wird in der traditionellen chinesischen Medizin als Bade- oder Massageöl zur Behandlung von Muskelbeschwerden oder als wirksames Mittel gegen Verdauungsbeschwerden wie Dysenterie und Würmer eingesetzt. In der Regel wird es auch bei der Herstellung von Parfüms verwendet, um seine holzige Subtilität zu „orientalischen“ und „aldehydischen“ Düften beizutragen. In anderen Kosmetika ist er ein traditioneller und beliebter Feuchtigkeitsspender für vielseitige Körpercremes. [2]

Botanik

Die Karotte ist ein ein- oder zweijähriges Kraut mit einem aufrechten, mehrfach verzweigten Stängel und wird bis zu 1,5 m hoch. Die wilde Möhre ist in den meisten gemäßigten Breiten der Vereinigten Staaten und Kanadas auf Feldern und an Straßenrändern zu finden. Sie hat eine kompliziert gemusterte flache Blütentraube (Königin-Annen-Spitze). Die primäre Blütentraube besteht aus etwa 500 Blüten mit einer einzigen kleinen, rot bis violetten Blüte in der Mitte. Die Wilde Möhre hat eine ungenießbare harte weiße Wurzel. Sie ist in Asien und Europa heimisch und wurde von England nach Amerika gebracht. Die gewöhnliche kultivierte Karotte (d. Carota l. Subspecies sativus [hoffm.] Archang.) besitzt eine essbare, fleischige, orangefarbene Pfahlwurzel. Es werden auch violette und schwarze Sorten angebaut. Die Teile, die pharmazeutisch verwendet werden, sind die getrockneten Samen, aus denen durch Wasserdampfdestillation Karottensamenöl gewonnen wird, und die orangefarbene Karottenwurzel, aus der durch Lösungsmittelextraktion Wurzelöl gewonnen wird. Auch die Blätter werden für die üblichen medizinischen Zwecke verwendet.

Chemie

Karottensamenöl besteht aus Alpha-Pinen (bis zu 13%), Beta-Pinen, Carotol (bis zu 18%), Daucol, Limonen, Beta-Bisabolen, Beta-Elen, cis-Beta-Bergamoten, Gamma-Decalacton, Beta-Farnesen, Geraniol, Geranylacetat (bis zu 10%), Caryophyllen, Caryophyllenoxid, Methyleugenol, Nerolidol, Eugenol, trans-Asaron, Vanillin, Asaron, alpha-Terpineol, Terpinen-4-ol, gamma-Decanolacton, Cumarin, beta-Selinol, Palmitinsäure und Buttersäure, neben anderen Bestandteilen. Die Zusammensetzung des Öls gilt als artspezifisch.

Die essbare Karottenwurzel hat eine chemische Zusammensetzung von 86% Wasser, 0,9% Protein, 0,1% Fett, 10,7% Kohlenhydrate, 1,2% Ballaststoffe, Mikronährstoffe und Vitamin A (2.000 bis 4.300 internationale Systeme pro 100 g). Aus der Wurzel wird ein wichtiges Öl gewonnen, dessen wichtigste Bestandteile Geranylacetat, Alpha-Pinen, Geraniol, Myrcen, Bisabolol, Sabinen und Limonen sind. In ähnlicher Weise wird auch das Blütenöl gewonnen, das eine andere chemische Struktur aufweist. In zahlreichen Gewebekulturstudien von d. Carota wurden brandneue Wirkstoffe im vegetativen Gewebe entdeckt (z.B. Anthocyane, Chlorogensäure, Flavonoide, Apigenin und eine lösliche Beta-Fructofuranosidase). [4]

Wie stellt man Karottenöl her?

Karottenöl ist zu einem beliebten Bestandteil von teuren Lotionen, Hautcremes und Haarshampoos geworden. Um Ihren eigenen natürlichen Charme im Haus zu entwickeln, beginnen Sie damit, eine Charge Karottenöl herzustellen. Sie können entweder geriebene Karotten mit Öl in einem langsamen Kocher erwärmen oder einfach getrocknete Karottenstücke mehrere Wochen lang in Öl ziehen lassen. Seihen Sie die festen Bestandteile der Karotten aus dem Öl ab und bewahren Sie das goldene Karottenöl im Kühlschrank auf, bis Sie es verwenden möchten.

Methode 1

Herstellung des Karottenöls

  1. Schälen und raspeln Sie die Karotten. Waschen Sie zwei Karotten und verwenden Sie einen Gemüseschäler, um die Schale zu entfernen. Die Schalen können Sie entsorgen. Reiben Sie die Karotten an den schmalen Seiten einer Küchenreibe, um sie fein zu raspeln. Wenn Sie keine Bio-Möhren haben, versuchen Sie stattdessen, selbst gezogene Möhren zu verwenden.
  2. Geben Sie die geriebenen Karotten in einen langsamen Kocher mit Öl. Nehmen Sie einen kleinen, langsamen Kocher, der zwischen einem und zwei Quarts (0,9 bis 1,9 Liter) groß ist. Geben Sie die geriebenen Möhren in den langsamen Kocher und gießen Sie genug Öl darüber, um die Möhren zu bedecken. Sie können ein neutrales Öl wie Oliven-, Kokosnuss-, Sonnenblumen- oder ungeröstetes Sesamöl verwenden. Wenn Sie z.B. einen 0,9-Liter-Topf haben, benötigen Sie wahrscheinlich etwa 2 1/4 Tassen (540 ml) Öl.
  3. Erhitzen Sie das Öl für 24 bis 72 Stunden auf niedriger Stufe. Setzen Sie den Deckel auf den langsamen Kocher und schalten Sie ihn auf niedrige Stufe. Lassen Sie das Öl 24 bis 72 Stunden lang auf die Karotten einwirken. Das Öl sollte anfangen, sich orange zu färben, wenn es einzieht. Wenn Ihr langsamer Kocher eine Warmstufe hat, verwenden Sie diese anstelle der niedrigen Stufe.
  4. Sieben Sie das Öl durch ein Mulltuch ab. Schalten Sie den Schnellkochtopf aus und legen Sie ein Stück Mulltuch in ein Sieb. Gießen Sie das Öl und die Karotten nach und nach durch das Seihtuch, um die Feststoffe abzusieben. Sie können die Karottenfeststoffe entsorgen oder kompostieren.
  5. Werfen Sie das mit Karotten durchzogene Öl weg. Füllen Sie das Öl in ein sauberes Glasgefäß. Decken Sie es mit einem dicht schließenden Deckel ab und stellen Sie das Öl in den Kühlschrank. Sie können das Öl für 6 bis 8 Monate aufbewahren.

Vorgehensweise 2

Herstellen von Karottenmazeratöl

  1. Waschen Sie die Karotten und schneiden Sie sie in Scheiben. Holen Sie eine Partie Karotten heraus. Sie brauchen sechs bis 8 frische Karotten. Waschen Sie sie gut, um jeglichen Schmutz zu entfernen und schneiden Sie die grünen Enden ab. Schneiden Sie sie mit einem scharfen Messer in etwa 3 mm (1/8 Zoll) dicke Scheiben. Sie können die grünen Enden wegwerfen oder sie für ein anderes Rezept aufbewahren.
  2. Blanchieren Sie die Karottenscheiben 3 Minuten lang. Holen Sie eine große Schüssel heraus und füllen Sie sie mit Eiswasser. Stellen Sie sie neben den Herd. Bringen Sie einen großen Topf mit Wasser auf hoher Flamme zum Kochen. Geben Sie die Karottenstücke hinein und lassen Sie sie 3 Minuten lang kochen. Schalten Sie den Herd aus und schöpfen Sie die Karotten mit einem Schaumlöffel direkt in das Eiswasser in der Schüssel neben dem Herd. Das Eintauchen der Karotten in das Eiswasser verhindert, dass sie kochen und hilft ihnen, ihre leuchtend orange Farbe zu behalten.
  3. Arrangieren Sie die Karotten auf einem Tablett und schalten Sie den Ofen ein. Heizen Sie den Ofen auf seine günstigste Einstellung vor (etwa 160 ° f (71 ° c). Lassen Sie die Karotten abtropfen und legen Sie alle Karottenscheiben in einer einzigen Schicht auf ein umrandetes Backblech. Lassen Sie zwischen den einzelnen Karottenscheiben Platz, damit die Luft zirkulieren und die Karotten austrocknen kann. Wenn Sie einen Dehydrator haben, legen Sie die Karottenstücke in einer einzigen Schicht auf das Dehydrierungsblech.
  4. Dehydrieren Sie die Karotten, bis sie ganz trocken sind. Legen Sie das Blech mit den Karotten in den niedrigen Ofen und backen Sie sie 9 bis 12 Stunden oder bis sie getrocknet sind. Wenn Sie einen Dehydrator verwenden, trocknen Sie sie bei 125 ° f (52 ° c) für 12 bis 24 Stunden.
  5. Geben Sie die getrockneten Karotten mit Olivenöl in einen Mixer. Kühlen Sie die getrockneten Karotten ab und geben Sie sie in einen leistungsstarken Mixer oder eine Küchenmaschine. Gießen Sie so viel Öl in den Mixer, dass die Karotten vollständig bedeckt sind. Sie benötigen möglicherweise bis zu 1/2 Tasse (120 ml) Öl. Verwenden Sie ein neutrales Öl wie Oliven-, Kokosnuss-, Sonnenblumen- oder Sesamöl.
  6. Pulsieren Sie die Möhren mit dem Öl. Setzen Sie den Deckel auf den Mixer oder die Küchenmaschine und pulsieren Sie die Mischung etwa eine Minute lang. Die Karotten sollten grob zerkleinert werden und das Öl sollte sich ein wenig orange färben.
  7. Gießen Sie die Karotten und das Öl in ein sauberes Gefäß. Nehmen Sie ein ordentliches 120-ml-Glasgefäß (4 Unzen). Füllen Sie die Karotten-Öl-Mischung in das Gefäß und verschließen Sie es mit einem festsitzenden Deckel.
  8. Lassen Sie die Karotten und das Öl für 4 Wochen ruhen. Stellen Sie den Behälter mit den Karotten und dem Öl an einen kühlen, trockenen Ort. Lassen Sie die Karotten etwa 4 Wochen lang das Öl schmecken, bevor Sie es verwenden.
  9. Sieben Sie das Öl durch ein Mulltuch. Legen Sie ein Stück Mulltuch in ein kleines, großmaschiges Sieb. Stellen Sie das Sieb über ein anderes kleines Glasgefäß. Gießen Sie das eingeweichte Karottenöl nach und nach durch das Seihtuch und entsorgen Sie die Feststoffe.
  10. Lagern Sie das Karottenöl. Verschließen Sie den Behälter mit einem dicht schließenden Deckel und bewahren Sie das Öl im Kühlschrank auf. Verbrauchen Sie das Karottenöl innerhalb von sechs bis acht Monaten. [5]

Vorteile

Der Nutzen von Karottenöl war bis vor einigen Jahren noch weitgehend unbekannt. Karottenöl wird entweder aus geriebenen und in normalem Öl gekochten Karotten gewonnen. Karottensamenöl wird durch Wasserdampfdestillation aus den getrockneten Samen der Karotte gewonnen. Karottenöl ist dank seiner antibakteriellen und regenerierenden Eigenschaften äußerst wirksam für den menschlichen Körper. Karottenöl kann trockene Haut, Kopfhaut und Haare mit Feuchtigkeit versorgen. Karottenöl kann allein oder zusammen mit einem Pflegeöl verwendet werden.

Karottensamenöl wird als Gleitmittel für die äußerste Schicht der menschlichen Haut verwendet. Dieses Öl kann in die Haut einziehen und die durch Verdunstung verlorene Feuchtigkeit wiederherstellen. Es bildet einen Schutzfilm auf der Haut und den Haaren und hilft ihnen, ihren natürlichen Feuchtigkeitsgehalt zu bewahren. Karottenöl wird auch in vielen geschäftlichen Feuchtigkeitscremes verwendet. Karottenöl trägt dazu bei, das Hautgewebe weicher zu machen. Sie sind äußerst vorteilhaft bei der Behandlung von Hautekzemen und anderen Hautproblemen.

Karottenöl spendet der Haut Feuchtigkeit und liefert bei topischer Anwendung die notwendigen Antioxidantien. Sowohl das Öl der Karottenwurzel als auch das Karottensamenöl haben nützliche Eigenschaften. Beide Öle helfen, die trockene oder entzündete Haut zu entspannen und unterstützen die Zellregeneration, indem sie Falten und Dehnungsstreifen lindern. Wenn Sie viel Karottenöl zur äußerlichen Anwendung verwenden, kann Ihre Haut einen orangenen Farbton bekommen, weshalb die industriellen Produkte Karottenöl nur in kleinen Mengen enthalten.

Zur Gewinnung von Karottenöl wird die typische Karotte, wissenschaftlich Daucas carota genannt, verwendet. Die getrockneten Samen der Karotten werden dampfdestilliert, um das Öl zu gewinnen. Karottenwurzelöl wird aus den frischen Wurzeln der Karottenpflanze extrahiert. Beide werden für die Haut- und Haarpflege verwendet.

Das notwendige Karottenöl ist kein fettes Öl wie Raps- oder Olivenöl. Es ist vielmehr eine sehr konzentrierte Flüssigkeit, die aromatische Eigenschaften und die heilende Kraft der Karottenpflanze enthält, einschließlich ihrer Blätter, Blüten, Samen und Stängel. In den Hautpflegeformeln wird empfohlen, Karottenöl nur in kleinen Tropfen zu verwenden und nicht in Unzen, da es sehr wirkungsvoll ist. Karottenöl ist reich an Vitaminen und ein sehr wirksamer Feuchtigkeitsspender. Es kann als vielseitige Hautcreme verwendet werden, die bei der Linderung von Falten, trockener Haut, Hautausschlägen und Schwellungen hilft. Es ist in der Regel dunkelgelb gefärbt und verströmt einen reichen Duft nach Erde und Holz.

Das Karottenwurzelöl wird in größeren Prozentsätzen als wichtige Öle verwendet. Karottenwurzel-Trägeröl ist eine hervorragende feuchtigkeitsspendende Basis für trockene Haut. Dieses Trägeröl enthält Beta-Carotin, Vitamin A und andere wichtige Mineralien. Es hat eine rötliche Farbe und ist sehr aromatisch. Normalerweise wird es mit milderen Produkten wie Olivenöl oder anderen Ölen gemischt, wenn es in Hautpflegeprodukten verwendet wird.

Wenn Sie es mit anderen Ölen mischen, sollten Sie nicht mehr als 20 % Karottenwurzelöl zu dem anderen Trägeröl hinzufügen. Das Verhältnis von Karottenwurzelöl zu Trägeröl sollte 20:80 betragen. Auch Karottensamenöl funktioniert am besten, wenn es mit anderen Ölen gemischt wird.

Karottenöl hat viele Vorteile. Schauen wir uns die grundlegenden Vorteile von Karottenöl für den menschlichen Körper an, bevor wir zu den Vorteilen für Haut und Haar übergehen.

Anwendung als Anti-Pilzmittel

Karottenöl hat starke antimykotische Eigenschaften für den Wohn- oder Geschäftsbereich, die auf das Vorhandensein der Carotinsesquiterpene Carotol, Daucol und Beta-Caryophylein zurückzuführen sind. Laut einer 2004 durchgeführten Untersuchung wurde festgestellt, dass Karottenöl die Entwicklung von Pilzen um etwa 65% hemmt.

Antioxidationsmittel für die Haut

Karottenöl enthält einen hohen Anteil an Vitamin A, wirksamen Antioxidantien und Carotinoiden. Es hat auch einen hohen Gehalt an Tocopherol, einem fettlöslichen Vitamin E. Die im Karottenöl enthaltenen Antioxidantien schützen die Haut und fördern die Regeneration der Haut durch die Hautregeneration. Es fördert die Hautzellen und wird aufgrund seiner revitalisierenden Eigenschaften ebenfalls in zahlreichen Hautcremes verwendet.

Parfümierender Wirkstoff

Karottensamenöl ist sehr konzentriert und hat ein natürlich süßes Aroma. Es wird als Mischung mit anderen Duftstoffen verwendet und als ätherisches Öl in der Aromatherapie eingesetzt. Es wird auch bei der Herstellung verschiedener Parfüms verwendet.

Nährstoffreiche Pflanze

Karottenöl ist aufgrund seiner verschiedenen medizinischen und gesundheitlichen Vorteile als starkes nährstoffhaltiges Produkt bekannt. Es ist praktisch, um den Körper zu heilen und ihn gegen verschiedene Krankheiten zu schützen. Karottenöl ist reich an den Vitaminen C, A und E. All dies sind wichtige Vitamine, die den Körper vor Krankheiten schützen. Karottenöl hat eine wirksame entzündungshemmende Wirkung und wird zur Behandlung von Orchitis, einer Art Schwellung in den Hoden, eingesetzt.

Vorteile von Karottenöl für die Haare

Karottenöl ist ein Kraftpaket an Vitaminen a und e, die für das Haar äußerst nützlich sind. Diese Vitamine helfen bei der Haarentwicklung und sind ebenfalls wertvoll, um Haarausfall vorzubeugen. Die regelmäßige Anwendung von Karottenöl trägt dazu bei, das Haar zu kräftigen und es glänzender zu machen. Karottenöl ist ein hervorragender Feuchtigkeitsspender für Haut und Haar.

Die wichtigsten Vorteile von Karottenöl für das Haar sind im Folgenden aufgeführt:.

  • Bei der Förderung des Haarwachstums helfen
  • Macht das Haar glatt, glänzend und weich
  • Stimuliert die Blutzirkulation in der Kopfhaut
  • Stärkt die Haarwurzeln und den Haaransatz
  • Schützt das Haar vor Umweltschäden wie Sonneneinstrahlung, Verschmutzung usw.

Es gibt viele Vorteile, wenn Sie Karottenöl häufig für Ihr Haar verwenden.

Karottenöl-Haarmasken

Um den maximalen Nutzen aus dem Karottenöl im Haar zu ziehen, können Sie eine Haarmaske herstellen. Eine therapeutische Karotten-Haarmaske enthält Zutaten, die für die Gesundheit der Haare am besten sind. Sie spenden dem Haar viel Feuchtigkeit und versorgen die Kopfhaut ideal mit Nährstoffen.

Zutaten:

  • Banane
  • Karotte
  • Olivenöl
  • Quark

Methode:

  1. Schälen Sie die Banane und würfeln Sie sie in kleine Stücke.
  2. Die Karotte in kleine Stücke schneiden
  3. Fügen Sie etwas Olivenöl und Quark hinzu und mahlen Sie alle Komponenten zusammen in einem Mixer.
  4. Stellen Sie sicher, dass die Paste nicht zu dünn ist.
  5. Verwenden Sie die Haarmaske auf dem Haar, indem Sie sanft mit den Wurzeln beginnen und sich durch die Längen arbeiten.
  6. Lassen Sie die Maske dreißig Minuten einwirken und waschen Sie sie anschließend mit einem milden Shampoo aus.

Die routinemäßige Anwendung dieser Haarmaske fördert die Haarentwicklung und verhindert, dass das Haar brüchig wird. Sie macht Ihr Haar glänzender.

Karottenöl-Haarspülung

Sie können Karottenöl auch als Haarspülung verwenden. Erhitzen Sie 1/2 Tasse Karottenöl in einer Schüssel und massieren Sie das Öl sanft in Ihre Kopfhaut und Ihr Haar ein. Tragen Sie eine gute feuchtigkeitsspendende Haarspülung über dem Öl auf. Decken Sie Ihr Haar mit einer Duschhaube ab, damit es nicht ausläuft. Lassen Sie die Haare dreißig Minuten lang einwirken und waschen Sie sie anschließend mit einem mäßigen Shampoo aus. Sie werden feststellen, dass Ihr Haar genährt und mit Feuchtigkeit versorgt ist.

Karottenöl vor dem Shampoo

Eine Behandlung mit Karottenöl vor der Haarwäsche verhilft Ihnen sofort zu weichem Haar. Mischen Sie etwas Karottenöl mit Olivenöl oder Kokosnussöl. Erhitzen Sie diese Ölmischung 5 Minuten lang und vermischen Sie die Öle anschließend mit dem Quark. Die Mischung sollte wie ein Smoothie aussehen. Tragen Sie diese Mischung auf Ihr Haar auf und lassen Sie sie dreißig Minuten einwirken. Waschen Sie es anschließend mit einem milden Shampoo. Anschließend verwenden Sie eine ausgezeichnete Haarspülung. Sie werden feststellen, dass Ihr Haar weicher ist als zuvor.

Vorteile der Karottenölmassage

Karottenöl hilft, die Gesundheit der Haare zu verbessern. Massieren Sie regelmäßig Karottenöl in Ihr Haar ein. Befolgen Sie die unten aufgeführten Schritte für eine Karottenölmassage:.

  1. Kochen Sie eine halbe Tasse Karottenöl.
  2. Wenden Sie dieses Öl an, wenn es lauwarm ist, und massieren Sie es in Ihre Kopfhaut und Ihr Haar ein.
  3. Massieren Sie es vorsichtig in kreisenden Bewegungen ein.
  4. Massieren Sie 15 Minuten lang weiter, bis das gesamte Öl tatsächlich in die Kopfhaut eingedrungen ist.
  5. Decken Sie Ihr Haar mit einer Duschhaube ab und lassen Sie es 30 Minuten lang einwirken. Durch das Abdecken mit einer Duschhaube entsteht mehr Wärme im Haar, wodurch das Öl viel besser aufgenommen werden kann. Es verhindert auch, dass das Öl tropft.
  6. Waschen Sie es mit einem milden Shampoo aus oder lassen Sie es über Nacht einwirken, wenn Sie können.

Karottenöl hat nachweislich positive Auswirkungen auf das Haar und es ist nicht schwer, die Anwendungsvorschläge zu befolgen. Mit ein paar schnellen Methoden können Sie mit Karottenöl gepflegte und weiche Locken bekommen. [6]

Überlegungen zum Haartyp

Karottenöl eignet sich hervorragend für jeden, der sein Haar kräftigen, weich machen und schützen möchte. Es ist jedoch sehr wichtig zu bedenken, dass Karottenöl nicht für alle Haartypen verwendet werden sollte. „Auch wenn es nur anekdotische Hinweise gibt, kann es helle Haarfarben (wie Silber und Blond) verfärben und es gibt Formulierungen, die klebrig und unansehnlich sind, was bei bestimmten Haartypen und -texturen zu Problemen führen kann“, sagt Hill. Außerdem weist Friese darauf hin, dass es auch die Haut der Kopfhaut verfärben kann.

Wer mit chronischen Erkrankungen der Kopfhaut zu tun hat, muss ebenfalls vorsichtig sein, wenn er natürliche Bio-Öle oder Produkte verwendet. „Wir wissen noch nicht genau, wie die langfristige Wirkung auf unerwünschte Mikroorganismen, Pilze und Hefepilze ist, die zu medizinischen Kopfhautproblemen beitragen“, empfiehlt Hill. Wer eine Allergie gegen Karottenöl hat, sollte es ebenfalls nicht verwenden. „Um sicher zu gehen, dass Sie nicht allergisch sind, sollten Sie einen Patch-Test durchführen, um festzustellen, ob eine Allergie vorliegt“, sagt Friese. [7]

Karottenöl für die Haut

Menschen verwenden das wichtige Öl der Karotte für reife und trockene Haut. Es ist besonders empfehlenswert, dieses Öl für diese Hauttypen zu verwenden: Es steigert die Leistung der Talg- und Schweißdrüsen, fördert die Zellerneuerung und macht die Haut geschmeidig und glatt. Die Anwendung von Karottensamenöl verbessert auch die Hautfarbe – müde und blasse Haut wirkt nach der Anwendung frisch und erholt. Es ist ein hautbleichendes Produkt. Die Wirkung wird noch verstärkt, wenn wir es zusammen mit ätherischem Lavendelöl und Weizenkeimöl verwenden.

Es kann bei eisigem und windigem Wetter als Schutzmittel verwendet werden. Es reinigt die Haut, nährt sie und gibt ihr ihre Jugendlichkeit zurück.

Im Sommer ist das Karottensamenöl ebenfalls von Nutzen: Es kann als leichter Sonnenschutz dienen, bringt jedoch die Bräune ‚mit‘, so dass sie glatter und strahlender wird – für diese Funktion wird das Karottensamenöl mit Walnuss- oder Sesamöl gemischt.

Dieses Öl sollte nicht für fettige, akneanfällige Haut verwendet werden, da es die Talgproduktion erhöht.

Karottenöl hellt die dunklen Flecken auf und hilft bei der Heilung von Narben. Es ist bei vielen Hautkrankheiten wirksam: Schuppenflechte, Ekzeme, Furunkel, Abszesse, Juckreiz, Vitiligo. Es heilt sogar nässende Wunden, die lange Zeit nicht heilen.

Es ist eine gute Idee, es mit anderen wichtigen Ölen zu kombinieren, zum Beispiel mit Rosmarin, Petitgrain, Wacholder, Neroli, Zitrone, Lavendel, Limette, Melisse, Orange, Bergamotte und so weiter.

Sie sollten Karottensamenöl zur Hautaufhellung verwenden. Denn es ist wirklich effizient und Sie werden die Ergebnisse sehr bald sehen. [8]
Hier ist die Hauptliste der Vorteile von Karottenöl für das Gesicht:

  • Ausgleichend – es reguliert die Talgproduktion der Haut und hat die Kraft, trockene oder fettige Haut zu beseitigen, da es der Haut ausreichend Feuchtigkeit spendet, ohne die Poren zu verstopfen – und nicht nur das, es ist für alle Hauttypen geeignet, auch für empfindliche Haut.
  • Verjüngt – Karottenöl wird zum Schutz der Haut vor UV-Strahlen verwendet und hat starke Anti-Aging-Eigenschaften für den Wohn- oder Geschäftsbereich aufgrund seines reichhaltigen Gehalts an den Vitaminen a, c und e. Wenn Sie ein Öl suchen, das die Haut aufhellt und strafft, kann die Verwendung von Karottenöl für das Gesicht stumpfe, glanzlose Haut aufpolstern und die Haut strahlend und leuchtend machen. Sein hoher Gehalt an Beta-Carotin stärkt die Hautzellen.
  • Beruhigt – reich an Linolsäure (Beta-Carotin), die entzündungshemmend wirkt und sich daher perfekt zur Behandlung der geschwollenen Haut bei Rosacea eignet. Die regenerierende Wirkung von Vitamin E hilft auch, die Haut zu beruhigen, die einen Sonnenbrand erlitten hat.
  • Anti-Aging – Carotinoide sind der Geheimtipp im Kampf gegen feine Linien und Falten, da es sich um ein starkes Antioxidans handelt. Die Vitamine a, c und e verbessern zusammen die Elastizität und Geschmeidigkeit der Haut, während sie die Poren verkleinern und die Haut straffen.
  • Bräunen – Karottenöl, das in vielen Bräunungsölen enthalten ist, stimuliert die Melaninproduktion der Haut, wenn es vor dem Sonnenbad aufgetragen wird. Tragen Sie es auf, bevor Sie ins Freie gehen, um das Aussehen einer goldenen Göttin zu erreichen, aber achten Sie darauf, dass Sie Ihre Haut trotzdem mit Sonnencreme schützen.
  • Schutzwirkung – obwohl es nicht anstelle Ihrer normalen Sonnencreme verwendet werden sollte, hat Karottenöl Eigenschaften, die die Haut vor UV-Schäden schützen. Ersetzen Sie niemals Ihre Sonnencreme durch Karottensamenöl, aber wenn Sie ein paar Tropfen in Ihre Sonnencreme geben, können Sie den Sonnenschutz erhöhen, während Sie gleichzeitig die Bräune unterstützen und Ihre Haut mit Antioxidantien versorgen! Eine Win-Win-Situation, ideal? [9]

Ist Karottenöl hilfreich bei Hyperpigmentierung?

Es gibt viele wichtige Öle, die zur Behandlung von Hyperpigmentierung empfohlen werden, und Karottenöl gehört unbedingt dazu! Wie bereits erwähnt, repariert der hohe Gehalt an dem Antioxidans Beta-Carotin in diesem Öl Zellen und Gewebe in unserem Körper, die durch freie Radikale geschädigt wurden. Daher beseitigt es die Färbung und gleicht Ihren Hautton aus. Es ist zwar wichtig, Ihre Haut zu pflegen und Hyperpigmentierung zu behandeln, aber die 2 besten Methoden zur Vermeidung von Hyperpigmentierung sind die Begrenzung der direkten Sonneneinstrahlung und das tägliche Tragen von Sonnenschutzmitteln. [10]

Sicherheitsmaßnahmen und Nebenwirkungen

Viele Quellen empfehlen die Verwendung von Karottensamenöl in Rezepten und innerlich in einer Reihe von Methoden. Da es keine Forschungsstudie über die Wirksamkeit des Verzehrs von Karottensamenöl gibt, sollten Sie mit Ihrem Hausarzt oder naturheilkundlichen Arzt sprechen, bevor Sie es als Bestandteil von Rezepten einnehmen.

Schwangere und stillende Mütter müssen die Einnahme ausdrücklich vermeiden.

Wenn bei Ihnen nach der Anwendung von Karottensamenöl eine Allergie (äußerlich oder anderweitig) auftritt, beenden Sie die Anwendung sofort und konsultieren Sie Ihren Arzt.

Karottensamenöl hat keine anerkannten medizinischen Wechselwirkungen.

Letzte Gedanken

Karottensamenöl ist ein hilfreiches kaltgepresstes Öl aus wilden Karottensamen.

Karottensamenöl und ätherisches Karottensamenöl enthalten kein Vitamin A (obwohl sie eine Reihe von Antioxidantien enthalten), während Karottenöl, das aus der echten Karottenpflanze gewonnen wird, eine große Menge an Vitamin A enthält.

Die Vorteile des Karottensamenöls sind seine antimykotischen, antibakteriellen und krebshemmenden Eigenschaften, die auf die enthaltenen Bioflavonoide zurückzuführen sind.

Aufgrund seiner antioxidativen Eigenschaften ist Karottensamenöl ein Bestandteil eines natürlichen Sonnenschutzmittels und kann trockener und geschädigter Haut einen gewissen Schutz vor der Sonne bieten und die Haut reparieren.

Wenn Sie Karottensamenöl in der Aromatherapie verwenden, können Sie von seinen Antioxidantien profitieren, indem Sie Krankheiten vorbeugen, die durch oxidative Spannungen ausgelöst werden.

Versuchen Sie, Karottensamenöl als Teil eines selbstgemachten Gesichtspeelings zu verwenden, um die Haut zu peelen, zu hydratisieren und zu schützen. [11]

Empfehlungen

  1. Https://www.merriam-webster.com/dictionary/carrot%20oil
  2. Https://www.newdirectionsaromatics.com/blog/products/all-about-carrot-seed-oil.html
  3. Https://www.fittr.com/nutrition-facts/carrots-oil-organic-47089
  4. Https://www.drugs.com/npp/carrot-oil.html
  5. Https://www.wikihow.com/make-carrot-oil
  6. Https://pandagossips.com/posts/3689
  7. Https://www.byrdie.com/carrot-oil-for-hair-5193301
  8. Https://www.legit.ng/1086048-carrot-oil-skin-lightening.html
  9. Https://fushiwellbeing.com/blogs/alle/carrot-oil-for-face
  10. Https://www.makari.com/blog/all-you-need-to-know-about-carrot-oil/
  11. Https://draxe.com/beauty/carrot-seed-oil/
Our Score