Kollagen

65 mins Lesezeit

Inhaltsübersicht

Kollagen ist ein Protein, das der Körper selbst produziert. Es spielt eine wichtige Rolle für die Struktur und Funktion von Haut, Knorpel, Knochen und Bindegewebe.

In der Medizin wird Kollagen in Verbänden verwendet, um die Heilung von Verletzungen zu fördern.

Viele Menschen verwenden Produkte, die Kollagen enthalten oder die Produktion von Kollagen im Körper steigern, um ihre Haut zu verbessern. Einige dieser Produkte können wirksam sein. [2]

Geschichte

Es ist eigentlich schon lange bekannt, dass Kollagen einen nützlichen Einfluss auf die menschliche Gesundheit hat. Bereits vor fast 10 Jahrhunderten untersuchte die Äbtissin und Gelehrte Hildegard von Bingen Extrakte aus tierischem Gewebe und erkannte deren Verwendung als Lösung für Gelenkbeschwerden an. In der traditionellen asiatischen Kultur wird Kollagen in der Kosmetik verwendet, weil es die Haut jung und straff hält und der Hautalterung entgegenwirkt.

Hydrolysiertes Kollagen wurde erstmals Mitte des 20. Jahrhunderts industriell hergestellt, allerdings zunächst nur in geringem Umfang. Es wurde allgemein als Wasserbinder in der Fleischindustrie und bei der Herstellung von Sportriegeln verwendet. In den frühen 1970er Jahren begann man, Kollagen in Diätprodukten als Ersatz für Zucker und Fett zu verwenden.

Danach wuchs der Bedarf an Kollagen erheblich. Der Grund dafür ist, dass heutzutage die sogenannten „proteinreichen Diätpläne“ populär geworden sind. Kollagen wird in diesen Diätplänen als hochwertige Quelle für tierische Proteine verwendet, die bei kalorienreduzierten Diäten unerlässlich sind.

Parallel dazu wurden Kollagenpeptide, die in hydrolysiertem Kollagen enthalten sind, zu einem immer beliebteren Bestandteil von Nahrungsergänzungsmitteln. Zu dieser Zeit wurden sie auch in großem Umfang als Proteinquelle zur Aufwertung verschiedener Lebensmittel eingesetzt.

Ende der 1970er Jahre tauchten immer mehr Informationen über die positiven Auswirkungen von Kollagenpeptiden auf die Gelenke auf. Die ersten wissenschaftlichen Studien in diesem Bereich wurden 1985 durchgeführt. Schließlich gab es ebenfalls Hinweise auf eine positive Wirkung auf die Kollagenproduktion im Gelenkknorpel, was denjenigen zugute kam, die unter Gelenkbeschwerden oder Bewegungsproblemen litten. Heute ist dies der größte Anwendungsbereich für Kollagenpeptide auf der ganzen Welt, abgesehen von ihrer Verwendung im Schönheitsbereich. [3]

Synthese

Zunächst wird eine dreidimensionale Strangstruktur aufgebaut, deren Hauptbestandteile die Aminosäuren Glycin und Prolin sind. Dies ist noch kein Kollagen, sondern sein Vorläufer, das Prokollagen. Prokollagen wird dann durch das Anfügen von Hydroxylgruppen an die Aminosäuren Prolin und Lysin modifiziert. Dieser Schritt ist sehr wichtig für die spätere Glykosylierung und die Entwicklung der Dreifachhelixstruktur des Kollagens. Da die Hydroxylase-Enzyme, die diese Reaktionen durchführen, Vitamin C als Kofaktor benötigen, führt ein langfristiger Mangel an diesem Vitamin zu einer gestörten Kollagensynthese und Skorbut. Diese Hydroxylierungsreaktionen werden von zwei verschiedenen Enzymen katalysiert: Prolyl-4-Hydroxylase und Lysyl-Hydroxylase. Die Reaktion nimmt pro Hydroxylierung ein Ascorbatpartikel auf. Die Synthese von Kollagen findet innerhalb und außerhalb der Zelle statt. Hier geht es um die Bildung von Kollagen, das zu fibrillärem Kollagen (der typischste Typ) führt. Meshwork-Kollagen, das typischerweise an der Bildung von Reinigungssystemen beteiligt ist, ist die andere Art von Kollagen. Alle Arten von Kollagenen bestehen aus Dreifachhelices, und die Unterschiede hängen von der Zusammensetzung der in Schritt 2 entwickelten Alpha-Peptide ab.

Transkription von mrna: Etwa 44 Gene stehen im Zusammenhang mit der Kollagenentwicklung. Sie kodieren jeweils für eine bestimmte mrna-Sequenz und tragen in der Regel die Vorsilbe „col“. Der Beginn der Kollagensynthese beginnt mit dem Einschalten der Gene, die mit der Entwicklung eines bestimmten Alpha-Peptids verbunden sind (im Allgemeinen Alpha 1, 2 oder 3).

Entwicklung des Prä-Peptids: Sobald die endgültige mrna den Zellkern verlässt und in das Zytoplasma gelangt, wird sie mit den ribosomalen Untereinheiten verbunden und der Vorgang der Translation findet statt. Der frühe/erste Teil des neuen Peptids wird als Signalreihe bezeichnet. Die Signalsequenz am n-terminalen Ende des Peptids wird von einem Signalerkennungspartikel am endoplasmatischen Retikulum erkannt, das dafür verantwortlich ist, das Prä-Peptid in das endoplasmatische Retikulum zu leiten. Sobald die Synthese des brandneuen Peptids abgeschlossen ist, gelangt es also direkt in das endoplasmatische Retikulum zur posttranslationalen Verarbeitung. Es wird nun Präprokollagen genannt.

Vom Prä-Pro-Peptid zum Pro-Kollagen: 3 Modifikationen des Prä-Pro-Peptids führen zur Entstehung des Alpha-Peptids:.

Das Signalpeptid am n-Terminus wird entfernt, und das Teilchen wird nun Propeptid (nicht Prokollagen) genannt.

Die Hydroxylierung von Lysinen und Prolinen auf dem Propeptid durch die Enzyme ‚Prolylhydroxylase‘ und ‚Lysylhydroxylase‘ (zur Erzeugung von Hydroxyprolin und Hydroxylysin) fördert die Vernetzung der Alpha-Peptide. Diese enzymatische Aktion benötigt Vitamin C als Kofaktor. Bei Skorbut führt die fehlende Hydroxylierung von Prolinen und Lysinen zu einer lockeren Dreifachhelix (die von drei Alpha-Peptiden gebildet wird).

Die Glykosylierung erfolgt durch das Anhängen von Glukose- oder Galaktosemonomeren an die Hydroxylgruppen, die an Lysinen, aber nicht an Prolinen angebracht wurden.

Wenn diese Anpassungen stattgefunden haben, verdrehen sich drei der hydroxylierten und glykosylierten Propeptide zu einer Dreifachhelix und bilden Prokollagen. Das Prokollagen hat noch nicht abgewickelte Enden, die später abgeschnitten werden. In diesem Moment wird das Prokollagen in ein Transfervesikel verpackt, das für den Golgi-Apparat prädestiniert ist.

Anpassung im Golgi-Apparat: Im Golgi-Apparat wird das Prokollagen einer letzten posttranslationalen Anpassung unterzogen, bevor es aus der Zelle ausgeschieden wird. In diesem Schritt werden Oligosaccharide (und nicht Monosaccharide wie in Schritt 3) hinzugefügt, und anschließend wird das Prokollagen in ein sekretorisches Vesikel verpackt, das für den extrazellulären Bereich bestimmt ist.

Bildung von Tropokollagen: Außerhalb der Zelle beseitigen membrangebundene Enzyme, die so genannten Kollagenpeptidasen, die „losen Enden“ des Prokollagenmoleküls. Was übrig bleibt, wird als Tropokollagen bezeichnet. Probleme bei diesem Schritt führen zu einer der vielen Kollagenopathien, die als Ehlers-Danlos-Syndrom bekannt sind. Dieser Schritt fehlt bei der Synthese von Typ iii, einer Art von fibrillärem Kollagen.

Bildung der Kollagenfibrille: Die Lysyloxidase, ein extrazelluläres, kupferabhängiges Enzym, ist für den letzten Schritt der Kollagensynthese verantwortlich. Dieses Enzym wirkt auf Lysine und Hydroxylysine ein und bildet Aldehydgruppen, die schließlich eine kovalente Bindung zwischen Tropokollagenpartikeln eingehen. Dieses Polymer aus Tropokollagen wird als Kollagenfibrille bezeichnet.

Aminosäuren

  • Kollagen hat eine ungewöhnliche Aminosäurezusammensetzung und -sequenz:
  • Glycin ist an fast jedem 3. Rest zu finden.
  • Prolin macht etwa 17% des Kollagens aus.
  • Collagen enthält zwei ungewöhnliche derivative Aminosäuren, die nicht direkt in der Translation vorkommen. Diese Aminosäuren befinden sich an bestimmten Stellen im Verhältnis zu Glycin und werden posttranslational von verschiedenen Enzymen angepasst, die beide Vitamin C als Kofaktor benötigen.
  • Hydroxyprolin stammt von Prolin ab
  • Hydroxylysin stammt von Lysin ab – je nach Art des Kollagens sind verschiedene Varianten von Hydroxylysinen glykosyliert (hauptsächlich mit angehängten Disacchariden).
  • Cortisol fördert den Abbau von (Haut-)Kollagen in Aminosäuren.

Kollagen im Detail

Viele Kollagenarten auf ähnliche Weise, aber der folgende Prozess ist typisch für Typ i:.

Innerhalb der Zelle

  • 2 Arten von Alpha-Ketten – Alpha-1 und Alpha-2 – werden während der Translation an Ribosomen entlang des rauen endoplasmatischen Retikulums (rer) gebildet. Diese Peptidketten, die als Präprokollagen bekannt sind, haben Registrierungspeptide an jedem Ende und ein Signalpeptid.
  • Polypeptidketten werden in das Lumen des Rer eingeführt.
  • Die Signalpeptide werden innerhalb des Rer gespalten und die Ketten werden nun als Pro-Alpha-Ketten bezeichnet.
  • Die Hydroxylierung der Aminosäuren Lysin und Prolin findet im Lumen statt. Dieser Prozess hängt von Ascorbinsäure (Vitamin C) als Cofaktor ab und verbraucht diese.
  • Die Glykosylierung bestimmter Hydroxylysinreste findet statt.
  • Die dreifache Alpha-Helix-Struktur wird innerhalb des endoplasmatischen Retikulums aus zwei Alpha-1-Ketten und einer Alpha-2-Kette gebildet.
  • Prokollagen wird zum Golgi-Apparat transportiert, wo es verpackt wird und durch Exozytose in den extrazellulären Bereich gelangt.

Außerhalb der Zelle

  • Registrierungspeptide werden gespalten und Tropokollagen wird durch Prokollagenpeptidase gebildet.
  • Mehrere Tropokollagenpartikel bilden Kollagenfibrillen durch kovalente Vernetzung (Aldol-Reaktion) durch Lysyloxidase, die Hydroxylysin- und Lysinreste miteinander verbindet. Mehrere Kollagenfibrillen bilden sich zu Kollagenfasern.
  • Kollagen kann über zahlreiche Arten von Proteinen an die Zellmembranen gebunden werden, darunter Fibronektin, Laminin, Fibulin und Integrin.

Künstliche Krankheitsentstehung

Vitamin-C-Mangel löst Skorbut aus, eine schwere und schmerzhafte Krankheit, bei der defektes Kollagen die Bildung eines starken Bindegewebes verhindert. Das Zahnfleisch wird schwächer und blutet, die Zähne gehen verloren, die Haut verfärbt sich, und Verletzungen heilen nicht. Vor dem 18. Jahrhundert war diese Krankheit bei lang andauernden militärischen, insbesondere maritimen Expeditionen berüchtigt, bei denen den Teilnehmern Vitamin C-haltige Nahrungsmittel vorenthalten wurden.

Eine Autoimmunerkrankung wie Lupus erythematosus oder rheumatoide Arthritis kann gesunde Kollagenfasern angreifen.

Viele Keime und Infektionen sezernieren Virulenzaspekte, wie das Enzym Kollagenase, das Kollagen zerstört oder dessen Produktion beeinträchtigt. [4]

Arten von Kollagen

Typ i-Kollagen

Kollagen vom Typ i ist die häufigste Art von Kollagen, die natürlich im Körper vorkommt. Er macht 90% der körpereigenen Kollagenvorräte aus und befindet sich unter der Hautoberfläche in der Dermis. Kollagen vom Typ i ist in den meisten Nahrungsergänzungsmitteln enthalten, da es eine große Bandbreite an potenziellen Vorteilen bietet.

Typ i-Kollagen findet sich in Rinder-, Meeres- und Eierschalenmembranen. Aktuelle Forschungen zu den potenziellen biomedizinischen Verwendungsmöglichkeiten von Typ-i-Kollagen deuten darauf hin, dass es die Keimbildung und das Voranschreiten von Knochenmineralkristallen fördern könnte. Obwohl noch mehr Forschung erforderlich ist, entscheiden sich viele Verbraucher nach Rücksprache mit ihren Ärzten für die Einnahme von Kollagen Typ i als Ergänzung zu ihrem gesunden Lebensstil, um gesunde Haare, Nägel und Haut zu unterstützen.

Typ ii Kollagen

Kollagen vom Typ ii ist sowohl in Meeres- als auch in Hühnerprodukten enthalten. Die derzeitige Forschung über die Wirksamkeit von Typ-II-Kollagen ist begrenzt, aber vorläufige Studien, die an Menschen mit Kniearthrose durchgeführt wurden, haben eine vielversprechende Schmerzlinderung bei der Einnahme von Typ-II-Kollagen in Verbindung mit Paracetamol festgestellt. Typ-II-Kollagen ist außerdem weniger fest gepackt als Typ-i-Kollagen, was möglicherweise darauf hindeutet, dass der Körper das Kollagen dieses Typs schneller abbauen und absorbieren könnte.

Kollagen vom Typ ii kann zwar zur Linderung von Beschwerden bei häufigen Gelenkproblemen beitragen, aber es sind noch weitere Forschungsstudien erforderlich, die sich auf Vorteile wie eine gesunde Wirkung bei Gelenkentzündungen, den Wiederaufbau von geschädigtem Gelenkknorpel und die Steigerung der Bewegungsvielfalt beziehen. Menschen mit Fisch- oder Hühnerallergien müssen vor der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln mit Typ-II-Kollagen ihren Arzt konsultieren.

Typ iii Kollagen

Kollagen vom Typ iii ist die zweithäufigste Art von Kollagen, die natürlich im Körper vorkommt. Dieser Typ unterscheidet sich von den anderen durch seine besondere Alphakette. Die anderen Arten von Kollagen haben mehrere Alphaketten. Es wird angenommen, dass Kollagen vom Typ iii in Verbindung mit Typ i den Darm, die Muskeln, die Kapillaren und die Gebärmutter unterstützt. Rinderprodukte sind die häufigste Quelle für Typ-iii-Kollagen.

Einige Studien haben ergeben, dass der Körper das Kollagen des Typs iii zur Bekämpfung von Entzündungskrankheiten nutzen könnte. Der Körper wird die Aminosäuren jedoch so nutzen, wie er sie benötigt, was die Rolle, die Nahrungsergänzungsmittel bei diesem Vorgang spielen können, in Frage stellt. Die Einnahme eines speziellen Kollagenpräparats, das auf bestimmte Stellen im Körper abzielt, ist nicht immer erfolgreich.

Typ-V-Kollagen

Kollagen vom Typ v kommt natürlicherweise in der Hornhaut vor, wo es dazu beiträgt, die Größe der Kollagenfibrillen zu steuern, um die Lichtdurchlässigkeit zu optimieren. Dieser Kollagentyp arbeitet natürlich mit den Typen i & & iii zusammen und ist für eine optimale Fibrillenentwicklung und Gewebequalität im menschlichen Körper verantwortlich. Typ v-Kollagen ist ebenfalls dafür bekannt, die Knochenmatrix, das Hornhautstroma und die interstitielle Matrix von Muskeln, Leber, Lunge und Plazenta zu unterstützen. Zu den interessanten Ergebnissen von Forschungsstudien über Typ-V-Kollagen-Ergänzungen gehören mögliche Vorteile für die Augengesundheit, die Zellmembranen und das Gewebe der Plazenta.

Obwohl die Forscher wissen, wie der Körper seine natürlichen Vorräte an Typ-V-Kollagen nutzt, ist weitere Forschung erforderlich, um herauszufinden, ob der Körper Typ-V-Kollagen-Ergänzungen abbauen und zur Unterstützung dieser Stellen nutzen kann.

Typ x-Kollagen

Kollagen vom Typ x ist für die Knochenbildung verantwortlich und kann im Gelenkknorpel gefunden werden. Es ist ein netzwerkbildendes Kollagen und kann eine Chance darstellen, ernsthafte Erkrankungen zu erkennen. Insbesondere neigen Personen mit einer erhöhten Menge an Typ-X-Kollagen eher zu rheumatologischen Erkrankungen, die sich auf Knochen und Knorpel auswirken.

Unternehmen, die Kollagenpräparate anbieten, behaupten, dass Typ-X-Kollagen bei der Genesung von Gliedmaßen und beschädigten Knochen verwendet werden kann. Diese Behauptung wird durch aktuelle Studien nicht vollständig gestützt, die lediglich zeigen können, dass das körpereigene Kollagen vom Typ X für die Knochenentwicklung verantwortlich ist und bei der Feststellung rheumatologischer Erkrankungen hilfreich sein könnte. Es gibt keinen besonderen Beweis dafür, dass die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln mit Typ-X-Kollagen dem Körper erlaubt, eine verletzte Stelle direkt zu heilen. [5]

Nährwert

Mit zunehmendem Alter baut sich Ihr vorhandenes Kollagen ab, und es wird für Ihren Körper schwieriger, mehr zu produzieren. Aus diesem Grund greifen viele Menschen zu Kollagenpräparaten. Bei diesen Ergänzungsmitteln handelt es sich in der Regel um Pulver, aber es sind auch Kapseln und flüssige Präparate erhältlich.

Kollagen wird auch auf natürliche Weise im Körper hergestellt, indem Aminosäuren, die Bausteine der in der Nahrung vorkommenden Proteine, integriert werden. Um Kollagen zu produzieren, benötigt Ihr Körper:.

Prolin: kommt in Eiweiß, Milchprodukten, Kohl, Pilzen und Spargel vor.

Glycin: ist in Schweinehaut, Hühnerhaut und Gelatine sowie in einer Reihe anderer proteinreicher Lebensmittel enthalten.

Vitamin C: ist in Zitrusfrüchten und Paprika enthalten.

Zink: enthalten in Rind-, Lamm- und Schweinefleisch, Schalentieren, Kichererbsen, Linsen, Bohnen, Milch, Käse und zahlreichen Nüssen und Samen.

Kupfer: Enthält Organfleisch, Kakaopulver, Cashewnüsse, Sesamsamen und Linsen.

Details zur Ernährung

Vierzehn Gramm Kollagenpeptid (Ergänzungsmittel) enthalten:.

  • Kalorien: 50
  • Protein: 12 Gramm
  • Fett: 0 Gramm
  • Kohlenhydrate: 0 Gramm
  • Ballaststoffe: 0 Gramm
  • Zucker: 0 Gramm

Die gleiche Menge an Kollagenpeptid enthält ebenfalls 29 Milligramm Kalzium, 44,9 Milligramm Natrium und 0,98 Milligramm Kalium. [6]

Kollagenpräparate

Obwohl Kollagen in unserem Körper reichlich vorhanden ist, ist es zu einem der meistverkauften Nahrungsergänzungsmittel geworden, das Haare, Haut und Nägel verbessern soll – Schlüsselelemente des Jungbrunnens. Das Konzept, eine Pille zu schlucken, die keine Nebenwirkungen hat und die Anzeichen des Alterns rückgängig machen kann, ist für viele sehr verlockend. Laut Google Trends hat die Online-Suche nach Kollagen seit 2014 kontinuierlich zugenommen.

Kollagen tauchte zunächst als Bestandteil von Hautcremes und Seren auf. Seine Wirksamkeit als topische Anwendung wurde jedoch selbst von Hautspezialisten in Frage gestellt, da Kollagen von Natur aus nicht an der Hautoberfläche, sondern in viel tieferen Schichten vorkommt. Die Kollagenfasern sind zu groß, um die äußeren Hautschichten zu durchdringen, und Forschungsstudien haben nicht belegt, dass viel kürzere Ketten von Kollagen, die so genannten Peptide, dieses Kunststück besser vollbringen.

Man geht davon aus, dass oral eingenommenes Kollagen in Form von Pillen, Pulvern und bestimmten Nahrungsmitteln besser vom Körper aufgenommen werden kann und dass es bei den Kunden immer beliebter wird. Sie können in Form von Kollagenpeptiden oder hydrolysiertem Kollagen angeboten werden, d.h. in aufgeschlüsselter Form, die schneller vom Körper aufgenommen wird. Kollagenpräparate enthalten Aminosäuren, die Grundlage von Proteinen, und einige können auch zusätzliche Nährstoffe enthalten, die mit gesunder Haut und gesundem Haar in Verbindung stehen, wie Vitamin C, Biotin oder Zink.

Was sagt die Forschung über Kollagenpräparate?

Viele Untersuchungen zu Kollagenpräparaten stehen im Zusammenhang mit der Gesundheit der Gelenke und der Haut. Es gibt keine Studien am Menschen, aber einige randomisierte kontrollierte Studien haben ergeben, dass Kollagenpräparate die Flexibilität der Haut verbessern. In anderen Studien wurde festgestellt, dass die Nahrungsergänzungsmittel die Beweglichkeit der Gelenke verbessern und Gelenkbeschwerden lindern können, z.B. bei Arthrose oder bei Sportlern. Kollagen macht etwa 60 % des Knorpels aus, eines sehr festen Gewebes, das die Knochen umgibt und sie vor Erschütterungen durch starke Bewegungen schützt.

Dennoch gibt es in diesem Bereich potenzielle Interessenkonflikte, da die meisten, wenn nicht sogar alle Forschungsarbeiten zu Kollagenpräparaten von verwandten Industrien finanziert werden, die von einem positiven Ergebnis der Forschungsstudie profitieren könnten, oder einige der Studienautoren haben Verbindungen zu diesen Märkten. Das macht es schwer, herauszufinden, wie wirksam Kollagenpräparate wirklich sind und ob sie ihren oft hohen Preis wert sind.

Ein Nachteil von Kollagenpräparaten ist, dass man nicht genau weiß, was sie enthalten oder ob das Präparat hält, was das Etikett verspricht. Es gibt auch Bedenken, dass Kollagenpräparate Schwermetalle enthalten. In den USA prüft die Food and Drug Administration (FDA) Nahrungsergänzungsmittel nicht auf Sicherheit oder Wirksamkeit, bevor sie an Kunden verkauft werden.

Ein weiterer möglicher Nachteil ist, dass die Einnahme eines Kollagenpräparats ein Grund dafür sein kann, gesunde Verhaltensweisen nicht zu praktizieren, die vor einem Kollagenabbau schützen können, wie z.B. ausreichend Schlaf zu bekommen und mit dem Rauchen aufzuhören.

Die verfügbaren Forschungsstudien haben jedoch keine negativen Nebenwirkungen bei Personen gezeigt, die Kollagenpräparate eingenommen haben. [7]

Gesundheitliche Vorteile von Kollagenergänzungen

Eine Kollagenergänzung bietet eine Reihe von gesundheitlichen Vorteilen.

Kann die Gesundheit der Haut verbessern

Kollagen ist ein wichtiger Bestandteil Ihrer Haut. Es trägt zur Festigung der Haut sowie zur Flexibilität und Hydratation bei. Wenn Sie älter werden, produziert Ihr Körper weniger Kollagen, was zu trockener Haut und Faltenbildung führt.

Mehrere Forschungsstudien haben jedoch gezeigt, dass Kollagenpeptide oder Nahrungsergänzungsmittel, die aus Kollagen bestehen, dazu beitragen können, die Alterung Ihrer Haut zu verlangsamen, indem sie Falten und Trockenheit vermindern.

Eine Auswertung von 11 Studien, die sich in erster Linie auf Frauen konzentrierten, ergab, dass die Einnahme von 3 bis 10 Gramm Kollagen pro Tag über einen Zeitraum von etwa 69 Tagen zu einer Verbesserung der Elastizität und des Feuchtigkeitsgehalts der Haut führte.

Diese Nahrungsergänzungsmittel regen Ihren Körper möglicherweise dazu an, selbst Kollagen zu produzieren. Darüber hinaus können Kollagenpräparate die Produktion anderer Proteine fördern, die zur Strukturierung Ihrer Haut beitragen, darunter Elastin und Fibrillin.

Es gibt ebenfalls viele anekdotische Behauptungen, dass Kollagenpräparate bei der Vermeidung von Akne und anderen Hautproblemen helfen, aber diese sind nicht durch wissenschaftliche Beweise belegt.

Kann Gelenkschmerzen lindern

Kollagen trägt dazu bei, die Stabilität Ihres Knorpels, des gummiartigen Gewebes, das Ihre Gelenke schützt, zu erhalten.

Da die Menge an Kollagen in Ihrem Körper mit dem Alter abnimmt, steigt die Gefahr von degenerativen Gelenkerkrankungen wie Arthrose.

Einige Forschungsstudien deuten darauf hin, dass die Einnahme von Kollagenergänzungsmitteln dazu beitragen könnte, die Symptome von Osteoarthritis zu verbessern und die Gelenkschmerzen insgesamt zu verringern.

Eine Überprüfung von 5 Forschungsstudien mit mehr als 500 Personen mit Osteoarthritis ergab, dass die tägliche Einnahme von etwa 10 Gramm Kollagen über einen Zeitraum von durchschnittlich 24 Wochen zu einer signifikanten Verbesserung der Gelenkspannung und der selbstberichteten Gelenkbeschwerden führte.

Die Forscher vermuten, dass sich zusätzliches Kollagen im Knorpel anreichert und Ihr Gewebe dazu anregt, Kollagen zu bilden. Dies wiederum kann zu geringeren Entzündungen, einer besseren Unterstützung der Gelenke und einer Verringerung der Schmerzen führen.

Wenn Sie Kollagenpräparate wegen möglicher schmerzlindernder Wirkungen ausprobieren möchten, deuten die meisten Forschungsstudien darauf hin, dass Sie bereits mit 10 Gramm pro Tag eine Wirkung erzielen.

Kann Knochenschwund verhindern

Ihre Knochen bestehen hauptsächlich aus Kollagen, das für Struktur und Festigkeit sorgt.

So wie das Kollagen in Ihrem Körper mit dem Alter schwächer wird, schwindet auch die Knochenmasse. Dies kann zu Erkrankungen wie Osteoporose führen, die durch eine geringe Knochendichte und eine größere Gefahr von Knochenbrüchen gekennzeichnet ist.

Studien zeigen, dass Kollagenpräparate dazu beitragen können, den Knochenabbau, der Osteoporose verursacht, zu hemmen.

In einer 12-monatigen Forschungsstudie nahmen Frauen täglich entweder ein Kalziumpräparat mit 5 Gramm Kollagen oder ein Kalziumpräparat und kein Kollagen ein.

Am Ende der Studie wiesen diejenigen, die das Kalzium- und Kollagenpräparat einnahmen, deutlich niedrigere Blutspiegel von Proteinen auf, die den Knochenabbau fördern, als diejenigen, die nur das Kalzium einnahmen.

Eine andere Studie fand vergleichbare Ergebnisse bei 66 Frauen, die 12 Monate lang täglich 5 Gramm Kollagen einnahmen. Bei den Frauen, die das Kollagen einnahmen, stieg die Knochenmineraldichte (bmd) um bis zu 7% im Vergleich zu den Frauen, die kein Kollagen einnahmen.

Die bmd ist ein Verfahren zur Messung der Dichte von Mineralien, wie z.B. Kalzium, in Ihren Knochen. Eine niedrige bmd wird mit schwachen Knochen und der Gefahr von Osteoporose in Verbindung gebracht.

Obwohl diese Ergebnisse vielversprechend sind, sind weitere Studien am Menschen erforderlich.

Kann die Muskelmasse erhöhen

Als das am häufigsten vorkommende Protein im Körper ist Kollagen ein wesentlicher Bestandteil der Skelettmuskulatur.

Forschungsstudien empfehlen, dass Kollagenpräparate die Muskelmasse von Menschen mit Sarkopenie, dem altersbedingten Verlust an Muskelmasse, erhöhen.

In einer 12-wöchigen Studie nahmen 27 Männer mit dieser Erkrankung 15 Gramm Kollagen zu sich, während sie an einem täglichen Trainingsprogramm teilnahmen. Im Vergleich zu Männern, die zwar trainierten, aber kein Kollagen einnahmen, gewannen sie deutlich mehr Muskelmasse und Kraft.

Wissenschaftler vermuten, dass zusätzliches Kollagen die Synthese von Muskelproteinen wie Kreatin fördern und das Muskelwachstum nach dem Training stimulieren könnte.

Dennoch ist kollagenes Protein für den Aufbau von Muskeln oder Kraft nicht effektiver als Whey Protein. Das liegt daran, dass Kollagen im Gegensatz zu Molkenprotein wenig wichtige Aminosäuren enthält – insbesondere Leucin -, die eine Schlüsselfunktion beim Muskelaufbau haben.

Weitere Untersuchungen sind erforderlich, um die Fähigkeit von Kollagen zur Verbesserung der Muskelmasse zu untersuchen.

Kann die Herzgesundheit fördern

Wissenschaftler gehen davon aus, dass Kollagenpräparate dazu beitragen können, die Gefahr von Herzkrankheiten zu verringern.

Kollagen sorgt für die Struktur Ihrer Arterien, der Blutgefäße, die das Blut von Ihrem Herzen in den Rest Ihres Körpers bringen. Ohne genügend Kollagen können die Arterien weniger flexibel und elastisch werden.

Dies kann zu Atherosklerose führen, einer Krankheit, die durch eine Verengung der Arterien gekennzeichnet ist. Dieser Zustand kann zu Herzinfarkt und Schlaganfall führen.

In einer 6-monatigen Studie nahmen 31 gesunde Erwachsene jeden Tag 16 Gramm Kollagen zu sich. Vom Beginn bis zum Ende der Studie hatten sie einen erheblichen Rückgang der Arterienverengungen festgestellt.

Außerdem stieg ihr hdl-Cholesterinspiegel (ausgezeichnetes Cholesterin) um etwa 6%. Hdl ist ein entscheidender Faktor für die Gefahr von Herzerkrankungen, einschließlich Atherosklerose.

Dennoch sind weitere Forschungsstudien zu Kollagenergänzungen und Herzgesundheit erforderlich.

Andere gesundheitliche Vorteile

Kollagenpräparate haben möglicherweise noch andere gesundheitliche Vorteile, die jedoch noch nicht gründlich untersucht wurden.

  • Haare und Nägel. Die Einnahme von Kollagen kann die Festigkeit Ihrer Nägel erhöhen, indem es deren Brüchigkeit verhindert. Darüber hinaus kann es dazu beitragen, dass Ihre Haare und Nägel länger wachsen.
  • Gesundheit des Darms. Obwohl es keine wissenschaftlichen Beweise für diese Behauptung gibt, behaupten einige Mediziner, dass Kollagenergänzungen das Tropfdarm-Syndrom, auch Permeabilität des Verdauungstraktes genannt, behandeln können.
  • Gehirngesundheit. Es gibt keine Forschungsstudien, die sich mit der Funktion von Kollagenpräparaten für die Gesundheit des Gehirns befasst haben, aber einige Menschen behaupten, dass sie die Stimmung verbessern und Stress- und Angstsymptome reduzieren.
  • Gewichtsverlust. Befürworter glauben, dass Kollagenpräparate die Gewichtsreduktion und einen schnelleren Stoffwechsel fördern können. Es gibt jedoch keine Studien, die diese Behauptungen unterstützen.

Obwohl diese potenziellen Wirkungen verlockend sind, sind weitere Untersuchungen erforderlich, bevor offizielle Schlussfolgerungen gezogen werden können.

Zusammenfassung

Kollagenpräparate haben zahlreiche Vorteile für die Gesundheit von Haut, Gelenken, Knochen, Muskeln und Herz. Es gibt nur wenige Beweise für die angeblichen Auswirkungen von Kollagen auf die Gewichtsabnahme oder die Gesundheit von Darm und Gehirn. [8]

Vorteile von Kollagen für Männer

Kollagen für Männer erhöht die Muskelmasse und verbessert die Regeneration

Es steht außer Frage, dass Sie Ihre Körperziele erreichen können, indem Sie trainieren und sich richtig ernähren. Aber Kollagenpräparate können Ihre Zuwächse auf ein ganz neues Niveau heben.

Kollagen für Männer besteht aus 3 wichtigen AminosäurenGlutamin, Arginin und Glycin -, die für Muskelmasse und -wachstum unerlässlich sind. Eine Forschungsstudie mit älteren Männern ergab, dass der Verzehr von Kollagen in Kombination mit Widerstandstraining den Muskelaufbau im Vergleich zum Widerstandstraining allein steigerte. Eine vergleichbare Studie mit freizeitaktiven Männern in den 20er Jahren ergab ebenfalls, dass Kollagenpräparate zusammen mit kräftigem Training die Muskelmasse erhöhten.

Kollagen für Männer trägt auch dazu bei, dass sich unser Muskelgewebe nach einem anstrengenden Training erholt. Das liegt daran, dass alle unsere Sehnen, Bänder und Bindegewebe zu etwa 75% aus Kollagen bestehen. Die Einnahme von Kollagen für Männer nach dem Training kann dazu beitragen, die Schwellung der Bänder und des Bindegewebes zu reduzieren, um Beschwerden und Schmerzen nach dem Training zu verringern. Weitere Untersuchungen sind erforderlich, um die Vorteile von Kollagen für Männer für Muskeln, Bänder und anderes Bindegewebe vollständig zu verstehen.

Egal, ob Sie im Fitnessstudio oder unterwegs sind, mit Taut Collagen Powder können Sie ganz einfach Ihre tägliche Dosis Kollagen zu sich nehmen. Jeder private Beutel enthält 1.500 mg marine Kollagenpeptide, die dem Kollagenverlust entgegenwirken und die Gesundheit Ihrer Haut unterstützen. Die hydrolysierte Kollagenformel ist mit Hyaluronsäure und OPC Extrakt kombiniert, um Ihre Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen und Ihre Hautzellen vor extremen Schäden zu schützen.

Reißen Sie einfach einen Beutel auf, geben Sie das sich schnell auflösende Pulver auf Ihre Zunge oder in ein Glas Wasser und lassen Sie die hochwirksamen Kollagenpartikel in Nanogröße wirken!

Kollagen für Männer hält Ihre Gelenke und Knochen geschmeidig

Wir beginnen erst zu schätzen, wie viel unsere Knochen und Gelenke für uns leisten, wenn sie anfangen zu schmerzen. Kollagen sorgt dafür, dass unser Körper effizient und schmerzfrei funktioniert. Die Aminosäuren im Kollagen bilden den Knorpel, der die Gelenke polstert und verhindert, dass die Knochen aneinander reiben. Wenn wir nicht genügend Kollagen haben, beginnt unser Knorpel zu brechen, was zu Gelenkverschleiß und Gelenkschwellungen führen kann.

Können Männer also Kollagen für die Gesundheit der Gelenke einnehmen? Auf jeden Fall! Tatsächlich zeigen Forschungsstudien, dass Kollagenpeptide für Männer die Gesundheit der Gelenke unterstützen, degenerativen Gelenkerkrankungen vorbeugen und Gelenkschmerzen lindern können, indem sie dem Körper die Bausteine liefern, die er benötigt, um Kollagengewebe zu rekonstruieren und zu fixieren.

Kollagen für Männer verbessert das Energieniveau

Kollagen kann auch zur Steuerung des zentralen Nervensystems beitragen. Die Aminosäure Glycin, die in Kollagen für Männer enthalten ist, kann die Regulierung des zentralen Nervensystems unterstützen. Dadurch können Sie den ganzen Tag über ein höheres und gleichmäßigeres Energieniveau erleben.

Kollagen für Männer unterstützt gesundes Haar

Wie Sie aussehen, spielt eine wesentliche Rolle dabei, wie Sie sich fühlen. Eines der heikelsten Themen, wenn es um die Gesundheit von Männern geht, ist dünner werdendes Haar. Glatzenbildung und Haarausfall sind für die meisten Männer ein ernstes Problem. Während dünner werdendes Haar in erster Linie genetisch bedingt ist, gibt es noch eine Reihe anderer Aspekte, die Haarausfall auslösen können. Dazu gehören Spannungen, bestimmte Krankheiten, schnelle Gewichtsabnahme, Diät und ein niedriger Kollagengehalt.

Um die Ursache des Haarausfalls zu behandeln, unterstützt Kollagen für Männer die Haarwurzeln, um ein gesundes Haarwachstum anzuregen. Eine Studie mit Personen, deren Haare nach eigener Einschätzung dünner werden, hat gezeigt, dass die tägliche Einnahme von Kollagenpräparaten dazu beitragen kann, den Haarausfall zu verringern und das Haarwachstum, das Haarvolumen und die Haardichte zu verbessern. [9]

Hat Kollagen irgendwelche unerwünschten Wirkungen, über die sich Männer Sorgen machen sollten?

Jedes Mal, wenn Sie ein neues Nahrungsergänzungsmittel einnehmen, müssen Sie sich über eventuelle Vorsichtsmaßnahmen oder negative Auswirkungen im Klaren sein. Glücklicherweise ist Kollagen ein sicheres und allgemein verträgliches Protein. Kollagenpeptide sind für den Verzehr sicher, und es werden nur wenige Nebenwirkungen, Beschwerden oder Warnungen gemeldet, die alle in den Bereich „gutartig“ fallen.

Allerdings ist jeder Mensch anders und sein Körper reagiert auf die Produkte auf unterschiedliche Weise. Aus diesem Grund werden einige Nebenwirkungen nur anekdotisch berichtet.

Einige Markennamen können aufgrund des Kollagens selbst oder der weniger appetitlichen Füllstoffwirkstoffe unangenehm schmecken.

Anekdotisch berichten einige Personen von Blähungen, Magenverstimmungen und Völlegefühl.

Jeder von uns ist unterschiedlich empfindlich. Achten Sie also darauf, woher die Komponente stammt und welche weiteren Zutaten hinzugefügt wurden, falls Sie persönlich ein Allergen haben.

Veganer müssen Kollagen meiden, da Kollagenpeptide von Tieren (meist Kühen, Fisch und Huhn) stammen. [10]

Getränke mit Kollagenpulver herstellen

  1. Mischen Sie Kollagenpulver in Ihren Kaffee, um den Proteingehalt zu erhöhen. Wenn Sie morgens eine gesunde Portion Eiweiß zu sich nehmen möchten, geben Sie 1/2 bis 1 Esslöffel (7,4 bis 14,8 g) Kollagenpulver in Ihren Kaffee, zusätzlich zu Sahne und/oder Zucker, wenn Sie dies wünschen. Dies ist eine einfache Methode, um frühmorgens etwas Eiweiß zu sich zu nehmen, was dazu beitragen kann, Ihren Stoffwechsel anzukurbeln.
  2. Wenn Sie mehr als 1 Esslöffel (14,8 g) in Ihren Kaffee geben, kann er eine seltsame Konsistenz annehmen.
  3. Versuchen Sie, einen weiteren 1 Esslöffel (14,8 g) Kollagenpulver in einer anderen Mahlzeit über den Tag verteilt zu sich zu nehmen, wenn möglich.
  4. Verwenden Sie Kollagenpulver in Shakes für eine proteinreiche Ergänzung. Sie können einfach 1-2 (14,8-29,6 g) Esslöffel Kollagenpulver in Ihre bevorzugten Smoothie-Komponenten geben. Fügen Sie es hinzu, bevor Sie es mixen, und verwenden Sie die Funktion „Gesunder Smoothie“ Ihres Mixers, um alles gründlich zu mixen.
  5. Zum Beispiel können Sie 8 Unzen Mandelmilch, 1/2 Tasse Eis, 1 reife Banane, 1 Esslöffel (14,8 ml) Honig, 1/2 Avocado und 1 Esslöffel (14,8 g) Kollagenpulver hinzufügen. Pürieren Sie alle Komponenten etwa 30-60 Sekunden lang, bis die Masse glatt ist. Servieren Sie es dann in einer Tasse oder einem Glas.
  6. Bereiten Sie eine Erdbeerlimonade mit Kollagenpulver für ein gesundes Getränk zu. Kombinieren Sie 3 in Scheiben geschnittene Erdbeeren, die Hälfte einer in Scheiben geschnittenen Gurke und 1 in Scheiben geschnittene Zitrone in 2 Gläsern oder Flaschen. Pürieren Sie sie dann vollständig, um die Früchte und die Gurke zu vermischen. Fügen Sie etwa 2 Tassen Wasser und Honig nach Geschmack hinzu. Mischen Sie etwa 1/2 -1 Esslöffel (7,4-14,8 g) Kollagenpulver unter und versuchen Sie, über den Tag verteilt ein wenig mehr zu sich zu nehmen, wenn Sie können.

Sie können mehr oder weniger Kollagenpulver verwenden, je nachdem, welche Konsistenz Sie bevorzugen. Es könnte eindicken, wenn Sie eine gute Menge verwenden. [11]

10 Anzeichen dafür, dass Sie einen Kollagenmangel haben

Hier sehen wir uns einige Anzeichen für Kollagenmangel und die häufigsten Krankheiten an, die Kollagenmangel auslöst:.

  • Falten
  • Blutdruck
  • Gelenkbeschwerden
  • Muskelkater
  • Zellulitis
  • Verlust der Beweglichkeit
  • Dumpfes oder dünnes Haar
  • Zahnprobleme
  • Gesichtsverhärtung
  • Leckender Darm

Falten

Kollagen verleiht Ihrer Haut ihre Struktur und Stärke. Mit zunehmendem Alter gehen Ihre Kollagenspeicher allmählich zur Neige. Infolgedessen beginnt Ihre Haut, einige ihrer Strukturen zu verlieren, was zur Bildung von Falten führt, insbesondere im Gesicht. Wenn keine Maßnahmen ergriffen werden, um diesen Prozess umzukehren, breiten sich die Falten schnell über den gesamten Körper aus und verursachen eine Erschlaffung der Haut.

Blutdruck

Geschwächtes Kollagen verursacht einen unregelmäßigen Blutdruck. Die Wände Ihrer Blutgefäße bestehen aus Kollagen. Da die körpereigene Kollagenproduktion mit zunehmendem Alter nachlässt, wird es für Ihren Körper immer schwieriger, die Blutzirkulation effektiv zu regulieren. Infolgedessen kann es zu Problemen kommen, die mit abnormem Bluthochdruck verbunden sind, wie z.B. Beschwerden in der Brust, Müdigkeit, chronische Kopfschmerzen und Schwindel. Ein geschädigter und verminderter Kollagengehalt kann Ihre Lebensqualität stark beeinträchtigen. Studien zeigen, dass niedriger Blutdruck oft mit Kollagenmangel zusammenhängt.

Gelenkbeschwerden

Knorpel ist ein dünnes Gewebe zwischen Ihren Gelenken. Der Knorpel besteht aus Kollagen. Deshalb spielt Kollagen eine so wichtige Rolle für die Funktion und die Bewegung der Gelenke. Ein Mangel an Kollagen im Körper führt zu einer Abnutzung der Stabilität und Festigkeit Ihrer Gelenke. Infolgedessen kann es zu übermäßiger Reibung kommen, die sich schließlich zu Arthritis entwickeln kann. Gelenkschmerzen können auch durch den Mangel an verschiedenen essentiellen Elementen entstehen, die direkt oder indirekt mit einer unzureichenden Versorgung des Körpers mit Kollagen verbunden sind. Um Gelenkbeschwerden und das Fortschreiten von Arthritis zu vermeiden, empfiehlt es sich, ein hochwertiges Kollagenpräparat einzunehmen.

Muskelschmerzen

Kollagen bindet die Muskeln an Bänder und Knochen. Ein Mangel an Kollagen führt zu einer Schwächung der Kollagenfasern und der Muskelverbindungen. Infolgedessen beginnen Sie, mehr Muskelkater und zusätzliche Reibung zu verspüren. [12]

Kollagene Gefäßerkrankung

Bei einer Klasse von Krankheiten, die als Autoimmunerkrankungen bezeichnet werden, greift das körpereigene Immunsystem das eigene Gewebe an. Einige dieser Krankheiten ähneln einander. Sie können mit Arthritis und Schwellungen der Arterien im Gewebe einhergehen. Menschen, die an diesen Krankheiten leiden, wurden früher als „Bindegewebs-“ oder „Kollagen-Gefäß-Krankheit“ bezeichnet. Heute haben wir Namen für viele besondere Erkrankungen wie:.

  • Spondylitis ankylosans
  • Dermatomyositis
  • Polyarteritis nodosa
  • Psoriatische Arthritis
  • Rheumatoide Arthritis
  • Sklerodermie
  • Systemischer Lupus erythematosus
  • Gemischte Bindegewebserkrankung
  • Rückfallende Polychondritis
  • Vaskulitis

Wenn eine bestimmte Krankheit nicht identifiziert werden kann, können auch einfachere Begriffe verwendet werden. Diese werden als undifferenzierte systemische rheumatische (Bindegewebs-)Erkrankungen oder Überlappungssyndrome bezeichnet. [13]

Behandlung der kollagenen Gefäßerkrankung

Die Behandlung von kollagenen Gefäßerkrankungen hängt von der Art der Erkrankung, Ihrem allgemeinen Gesundheitszustand und der Intensität Ihrer Anzeichen ab. Zahlreiche Erkrankungen können behandelt werden mit:.

Kortikosteroide: Diese entzündungshemmenden Medikamente tragen zur Normalisierung des Immunsystems bei, können aber bei manchen Menschen unangenehme negative Auswirkungen haben.

Immunsuppressiva: Durch die Verringerung der Immunreaktion Ihres Körpers minimieren diese Medikamente die Anzeichen, die mit seinem Angriff auf gesundes Gewebe verbunden sind. Immunsuppressiva können die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass Sie sich mit typischen übertragbaren Krankheiten anstecken.

Physikalische Therapie: pt kann Ihnen helfen, Ihre Mobilität und Bewegungsvielfalt zu erhalten und gleichzeitig Ihre Beschwerden zu lindern.

Änderungen des Lebensstils: Routinemäßige Bewegung, Techniken zum Stressabbau und das Meiden von Sonne und anderen Auslösern können Ihnen helfen, die Symptome in den Griff zu bekommen.

Gelenkersatz: Wenn die Gelenke irreparabel geschädigt sind, wie z.B. bei rheumatoider Arthritis, kann der Ersatz durch eine Gelenkprothese angeraten sein. [14]

Mögliche Nebenwirkungen

Kollagenpräparate müssen, wie alle anderen Präparate auch, nicht von der amerikanischen Arzneimittelbehörde FDA zugelassen werden, bevor sie in die Regale der Geschäfte kommen.

Wenn Sie sich dafür entscheiden, sollten Sie sich für ein Produkt entscheiden, das von einer dritten Partei wie der usp für seine Qualität lizenziert wurde. Auf diese Weise können Sie zumindest sicherstellen, dass das, was auf dem Etikett steht, auch wirklich in der Flasche enthalten ist.

Außerdem sollten Sie die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln immer zuerst mit Ihrem Arzt besprechen.

Bestimmte Personen sollten keine Kollagenpräparate einnehmen, es sei denn, sie werden unter der vorsichtigen Anleitung eines zertifizierten Gesundheitsdienstleisters verwendet. Zu diesen Personengruppen gehören:.

  • Personen mit medizinischen Problemen
  • Diejenigen, die Medikamente einnehmen
  • Kinder
  • Schwangere Personen
  • Stillende Personen

Darüber hinaus sollten Personen mit einer Fisch-, Schalentier- oder Eierallergie auf Kollagenpräparate verzichten, da viele von ihnen diese Wirkstoffe enthalten.

Probleme

Einige Probleme, auf die Sie achten sollten, sind:.

  • Nebenwirkungen: Die unerwünschten Wirkungen von Kollagenpräparaten bestehen in der Regel aus mäßigen gastrointestinalen Symptomen oder einem schlechten Geschmack im Mund.
  • Oxidativer Stress: Die Stimulierung der Kollagenproduktion kann auch den oxidativen Stress erhöhen (wenn kostenlose Radikale in Ihren Körper eindringen und seine Abwehrkräfte überwältigen). Oxidative Spannung kann zu Zell- und Gewebeschäden führen. [15]

Kollagenergänzung – tägliche Dosierung

Nicht alle Arten von Kollagenergänzungen sind gleich. Daher unterscheiden sich auch die Menge und die Gründe für die Einnahme voneinander.

Hydrolysiertes Kollagen

Hydrolysiertes Kollagen ist das am häufigsten angebotene Kollagenpräparat auf dem Markt, wahrscheinlich, weil eine Auswertung einer Forschungsstudie ergeben hat, dass es leicht aufgenommen werden kann.

Sie finden dieses Nahrungsergänzungsmittel häufig in Pulver- oder Pillenform, wobei sich Pulver leicht in Suppen, Getränke und sogar in Backwaren einrühren lässt. Sie können hydrolysiertes Kollagen auch in einigen Kosmetika finden.

Was die Gesundheit der Haut betrifft, so hat eine Forschungsstudie herausgefunden, dass der Verzehr von 2,5 Gramm Kollagenpeptiden die Hautfeuchtigkeit, Flexibilität, Rauheit und Dichte verbessert.

Eine andere Studie ergab, dass eine Erhöhung Ihrer Kollagenaufnahme auf 5 Gramm pro Tag möglicherweise die Knochendichte verbessert (mit Hilfe von Kalzium und Vitamin D).

Nehmen Sie täglich 15 Gramm Kollagen zu sich, was in einer Studie mit prämenopausalen Frauen die Muskelmasse und die Körperzusammensetzung verbessert hat.

Fazit zu hydrolysiertem Kollagen:

Die Auswertung einer Forschungsstudie ergab, dass die tägliche Einnahme von 2,5 bis 15 Gramm hydrolysierter Kollagenpeptide sicher ist.

Undenaturiertes Kollagen

Diese Art von Kollagen ist auch in Pulver- oder Kapselform erhältlich und wird in Studien mit der Gesundheit von Knochen und Gelenken in Verbindung gebracht. In einer Forschungsstudie wurde festgestellt, dass eine tägliche Gesamtdosis von 40 Milligramm pro Tag die Kniegelenksbeschwerden bei Menschen mit Osteoarthritis verbessert.

Fazit zu nicht denaturiertem Kollagen:

Eine Forschungsstudie aus dem Jahr 2013 ergab, dass 10 bis 40 Milligramm nicht denaturiertes Kollagen gut verträglich sind und hilfreiche Wirkungen auf die Gesundheit der Gelenke zeigen.

Gelatine

Diese Form des Kollagens wird seltener als Nahrungsergänzungsmittel verkauft und ist regelmäßig in der fruchtigen, wackeligen Wüste Wackelpudding enthalten. Sie können auch einfache Gelatine verwenden, um den Proteingehalt zu erhöhen und Soßen, Suppen und Smoothies zu verdicken.

Über die Einnahme von Gelatine als Nahrungsergänzung gibt es nur wenige Forschungsstudien, aber wir haben einige Details. Eine Forschungsstudie ergab, dass Personen, die 15 Gramm Gelatine zu sich nahmen, ihre Kollagensynthese verbesserten (wie ihr Körper Kollagen herstellt). Dies könnte eine Rolle bei der Gewebereparatur und der Prävention von Verletzungen spielen.

Die oben genannte Studie wurde jedoch nur über einen kurzen Zeitraum durchgeführt, so dass wir nicht sicher sein können, welche negativen Auswirkungen eine langfristige Einnahme haben könnte.

Fazit zu Gelatine:

Am besten halten Sie sich an die auf der Verpackung angegebene Dosierung. Wir brauchen noch mehr Details, um sicher zu verstehen, wie viel für Ihren Körper ideal ist. [16]

Kann man Kollagen mit anderen Vitaminen einnehmen?

Die einfachste Antwort auf diese Frage ist ein schlichtes „Ja“. Kollagen kann sicher mit den meisten Vitaminen und Nahrungsergänzungsmitteln eingenommen werden, die Sie zur Verbesserung Ihrer allgemeinen Gesundheit benötigen. Es gibt tatsächlich keine aufgezeichneten Informationen, die zeigen, dass sich Kollagen nachteilig auf andere Vitamine auswirkt, was eine hervorragende Nachricht ist.

In Anbetracht der Tatsache, wie wichtig eine Vielzahl von Vitaminen und Nährstoffen ist, kann eine effektive Kombination Ihrer Kollagenpräparate mit anderen Vitaminen unglaublich nützlich sein, um die gesundheitsfördernden Vorteile von Kollagen voll auszuschöpfen.

Einige Vitamine sind direkt mit Kollagen verbunden. Die gleichzeitige Einnahme dieser Vitamine mit Kollagenpräparaten kann in vielen Fällen die Wirkung von Kollagen verstärken. Diese chemischen Wechselwirkungen sind ein wichtiger Faktor dafür, wie effektiv Sie selbst von Kollagen profitieren können. Die positiven Wechselwirkungen zwischen Kollagen und anderen Vitaminen sind nicht zu vernachlässigen, und jedes der verschiedenen Vitamine hat eine Vielzahl von Auswirkungen. In Kombination mit Ihren Kollagenpräparaten werden Sie feststellen, dass Ihre Vitamine die Wirkung von Kollagen verstärken oder sogar verbessern können.

Das soll nicht heißen, dass Kollagen das Beste ist oder dass Sie es ohne Rücksicht genießen können. Schließlich handelt es sich um eine Substanz, die unser Körper derzeit auf natürliche Weise produziert. Dennoch gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie Sie die Wirkung von Kollagen auf sichere Weise mit anderen natürlichen Stoffen verstärken können. Lassen Sie uns nun in die Informationen darüber eintauchen, wie Kollagen mit anderen Nahrungsergänzungsmitteln zusammenwirkt.

Eines der wichtigsten Vitamine, die wir benötigen, ist Vitamin A. Vitamin A sorgt dafür, dass unser Körper wichtige Funktionen wie das Sehvermögen oder die Entwicklung eines Kindes im Mutterleib aufrechterhalten kann. In Form von Beta-Carotin kann Vitamin A sogar eine krebshemmende Wirkung haben.

In speziellen Forschungsstudien wurde festgestellt, dass die Einnahme von Vitamin a in Form von Beta-Carotin das Risiko, an einem Hodgkin-Lymphom zu erkranken, verringert. Außerdem erhöhte sich ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber Lungen-, Blasen- und Gebärmutterhalskrebs. Vitamin A ist eine notwendige Ressource für Ihre Gesundheit. Die Sorge bleibt jedoch, wie gut es mit Kollagen zusammenarbeitet.

Vitamin a und Kollagen

Die Wahrheit ist, dass sie sich gegenseitig fördern. Man geht davon aus, dass Vitamin A in unserem Körper als Katalysator für die natürliche Produktion von Kollagen wirkt. Es ermöglicht unserem Körper, das Kollagen herzustellen, das wir zum Funktionieren benötigen, und stärkt gleichzeitig das Immunsystem unseres Körpers.

Aus diesem Grund kann die gleichzeitige Einnahme von Vitamin A und Kollagen sehr vorteilhaft für Ihre allgemeine Gesundheit sein. Da Vitamin A einer der Hauptbestandteile der körpereigenen Kollagenproduktion ist, kann die gleichzeitige Einnahme von Vitamin A und Kollagen ein wenig schwierig sein. Schließlich wollen Sie Ihr System nicht mit einem Übermaß an Kollagen betäuben. Dennoch können Vitamin A und Kollagenpräparate ohne große Bedenken gleichzeitig eingenommen werden. Achten Sie einfach darauf, dass es sich bei dem Ergänzungsmittel für Ersteres um eine Beta-Carotin-Version handelt.

Kollagen und Vitamin C

Vitamin C ist wie Vitamin A ein Hauptbestandteil dessen, was unser Körper zur Herstellung von natürlichem Kollagen verwendet. Genau wie Vitamin A kann Vitamin C auch das Immunsystem unseres Körpers stärken und uns die Fähigkeit verleihen, verschiedenen Krankheiten zu widerstehen, die uns sonst im Alltag plagen würden. Vitamin C ist auch dafür bekannt, Eisenmangel zu bekämpfen, Gicht zu verhindern und den Harnsäurespiegel im Blut zu senken. Vitamin C ist ein lebenswichtiges Vitamin für den menschlichen Körper, und ein Mangel daran wird sehr ernst genommen. Aber wie arbeitet diese spezielle Aminosäure mit Kollagen zusammen?

Vitamin C ist nicht nur ein aktiver Bestandteil von Kollagen, sondern arbeitet auch mit Kollagen zusammen und kann sicher zusammen mit Ihren Kollagenpräparaten eingenommen werden. Es ist nicht nur sicher, Vitamin C zusammen mit Ihrem Kollagen einzunehmen, sondern es wird auch empfohlen. Die meisten Kollagenpräparate, die heute auf dem Markt sind, enthalten Vitamin C als einen der Hauptbestandteile. Vitamin C ist ein beliebter Zusatz zu Kollagenpräparaten, weil es als einer der Hauptbestandteile mitverantwortlich ist für einige der populären Wirkungen von Kollagen.

In einer Forschungsstudie wurde festgestellt, dass Vitamin C in der Lage ist, die Ergebnisse von Kollagen zu verbessern, die für ein jüngeres Aussehen sorgen. Insbesondere seine Auswirkungen auf die Glättung Ihrer Haut und die Unterstützung eines jugendlicheren Aussehens. Durch die Zugabe von Vitamin C zu Kollagenpräparaten kann sich das Kollagen leichter an die menschlichen Fibroblasten anlagern und eine dauerhafte Anti-Aging-Wirkung entfalten.

Die Chancen stehen gut, dass Sie kein zusätzliches Vitamin-C-Präparat benötigen, das Sie zusammen mit Ihrem Kollagenpräparat einnehmen müssen. Wenn man bedenkt, wie beliebt der Zusatz des Vorgängers in letzterem ist, wäre er überflüssig. Es gibt jedoch noch viel über Kollagen und andere Vitamine zu erfahren.

Kollagen und Hyaluronsäure

Hyaluronsäure ist eine weitere Verbindung, die normalerweise von unserem Körper hergestellt wird. Der größte Teil der Hyaluronsäure im Menschen befindet sich in der Haut und im Bindegewebe, also genau in den Bereichen, in denen auch Kollagen vorkommt. Daher ist sie ein wesentlicher Bestandteil der Bemühungen Ihres Körpers, eine gesunde und recht lebendige Haut zu erhalten.

Man hat jedoch herausgefunden, dass Hyaluronsäure mehr Vorteile bietet als nur ästhetische Effekte wie die Erhaltung des Hauttons. Studien deuten darauf hin, dass sie die Heilung von Verletzungen beschleunigen kann.

Es wurde festgestellt, dass Hyaluronsäure die Konzentration an den verletzten Stellen Ihres Körpers erhöht. Seitdem wird sie als Nahrungsergänzungsmittel für die topische Anwendung bei Wunden im ganzen Körper genutzt. Die Einnahme von Hyaluronsäure hat sich bei der Stärkung Ihrer Knochen und der Linderung von Gelenkbeschwerden als sehr nützlich erwiesen. Hyaluronsäure und Kollagen koexistieren bereits im Körper, aber es stellt sich die Frage, ob die beiden Nahrungsergänzungsmittel sicher zusammen eingenommen werden können.

Auch hier lautet die Antwort „ja“. Wenn Sie ein Hyaluronsäurepräparat mit Kollagenpräparaten kombinieren, kann Ihr Körper von den erfrischenden Wirkungen beider Substanzen profitieren, ohne dass Sie sich zu sehr auf eine der beiden konzentrieren müssen. Darüber hinaus dürfte die Kombination von Kollagen und Hyaluronsäure die verschönernde Wirkung von Kollagen deutlich verstärken.

Das Beste daran ist, dass Hyaluronsäure nicht einmal aus einem Ergänzungsmittel stammen muss. Sie können Ihren Verbrauch auf natürliche Weise steigern, indem Sie magnesiumhaltige Lebensmittel zu sich nehmen. Einige der beliebtesten magnesiumhaltigen Lebensmittel sind:.

  • Spinat
  • Avocado
  • Seegras
  • Schokolade
  • Mandeln

Hyaluronsäure und Kollagen sind unglaublich gute Bettgenossen und ergänzen sich hervorragend, aber es gibt noch mehr Vitamine und Nährstoffe, mit denen sich Kollagen verbinden kann. Wir können sicherlich nicht alle möglichen Kombinationen von Vitaminen und Kollagenen aufzählen, aber diese 3 gehören zu den gängigsten und zuverlässigsten, die Sie sicher mit Kollagen kombinieren können, um in den Genuss der ganzen Vielfalt seiner Wirkung zu kommen. Die allgemeine Grundregel lautet, dass jede natürlich vorkommende Substanz sicher mit Kollagen eingenommen werden kann. Allerdings gibt es eine Regel, die Sie beachten sollten. [17]

Sicherheitsvorkehrungen

Nicht alle Kollagenpräparate werden auf die gleiche Weise hergestellt. Es gibt sie nicht nur in verschiedenen Darreichungsformen, von Kaugummis bis hin zu Tabletten und Pulvern, sondern die Hersteller können auch andere Bestandteile in die allgemeine Ergänzungsformel einbeziehen. [18]

Abschluss

Kollagen ist das wichtigste Protein in unserer Haut, das unser Gesicht strahlend, prall und frei von Fältchen hält. Es ist jedoch nicht nur in den prallen Wangen unserer Jugend zu finden, sondern auch in unseren Knochen, Bändern, Organen, Muskeln, Haaren und Sehnen. [19]

Empfehlungen

  1. Https://www.merriam-webster.com/dictionary/collagen
  2. Https://www.medicalnewstoday.com/articles/262881#summary
  3. Https://www.gelatininfo.com/collagen-peptides/history.html
  4. Https://de.wikipedia.org/wiki/collagen#synthese
  5. Https://www.drugwatch.com/health/collagen/types/
  6. Https://www.webmd.com/diet/collagen-health-benefits#091e9c5e82048f95-1-2
  7. Https://www.hsph.harvard.edu/nutritionsource/collagen/
  8. Https://www.healthline.com/nutrition/collagen-benefits#benefits
  9. Https://www.renewalliance.com/blogs/i/collagen-benefits-for-men
  10. Https://www.mindbodygreen.com/articles/collagen-for-men/
  11. Https://www.wikihow.com/use-collagen-powder
  12. Https://www.dermaprocollagen.com/10-signs-you-have-collagen-deficiency/
  13. Https://medlineplus.gov/ency/article/001223.htm
  14. Https://www.nm.org/conditions-and-care-areas/dermatology/collagen-vascular-disease/treatments
  15. Https://www.verywellhealth.com/collagen-supplements-for-skin-89940#toc-possible-side-effects
  16. Https://greatist.com/gesundheit/wie-viel-collagen-am-tag#collagen-dosierung
  17. Https://www.bellaallnatural.com/blogs/learn/collagen-supplements-other-vitamins
  18. Https://www.verywellfamily.com/can-i-take-collagen-while-pregnant-5212348#toc-safety-precautions
  19. Https://www.thebxngclub.com/blog/collagen-conclusion
Our Score