Kopfhautserum

30 mins Lesezeit

Inhaltsübersicht

Stellen Sie sich Kopfhautseren wie eine Gesichtsmaske für Ihr Haar vor: Sie nähren die Haut auf Ihrer Kopfhaut, befreien sie von Ablagerungen und bieten Ihnen die Minute Selbstpflege, nach der Sie sich wahrscheinlich schon lange sehnen. Kopfhautseren enthalten gezielte Wirkstoffe, die zu einer Formel kombiniert werden, die Unreinheiten beseitigt und gleichzeitig Ihre Kopfhaut pflegt. [1]

Gesundheit der Kopfhaut verstehen (für viel besseres Haar)

Ein Haararzt geht Ihren Problemen auf den Grund

Die Gesundheit der Kopfhaut ist aus gutem Grund das Schlagwort des Tages. Länge, Glanz und Gesundheit Ihres Haares hängen von der Haut ab, die Ihren Kopf bedeckt.

Angesichts von Stress und Umweltverschmutzung, die regelmäßig zunehmen, ist es nicht verwunderlich, dass wir uns alle Sorgen um unsere Kopfhaut machen. Eine Forschungsstudie von philip kingsley zeigt, dass 42 Prozent der britischen Bevölkerung sich eines Kopfhautproblems bewusst sind, während space nk im Jahr 2020 ein Wachstum von 196 Prozent in der Kategorie ‚Kopfhautpflege‘ verzeichnete.

Warum ist eine gesunde Kopfhaut = gesundes Haar?

„Jedes Haar wächst aus und durch eine individuelle Wurzel, die auf Ihrer Kopfhaut aufliegt. Talg (auch Öl genannt) wird ebenfalls von jedem einzelnen Follikel durch die Talgdrüse produziert, wobei die Menge von Mensch zu Mensch unterschiedlich ist. Es ist wichtig, dass der Follikel und die Kopfhaut an der Austrittsstelle ordentlich, klar, gesund und gepflegt sind. Follikel, die voller Talg sind oder durch abgestorbene Haut, Schuppen oder Infektionen verstopft sind, haben Einfluss auf die Qualität der Haarentwicklung. Völlig verstopfte oder blockierte Follikel können sogar dazu führen, dass sie überhaupt keine Haare mehr produzieren. Die Kopfhaut besteht aus Zellen, die sich teilen und immer wieder an die Oberfläche gelangen, um dann abzustoßen. Daher ist es wichtig, dass abgestorbene Haut durch Bürsten oder Waschen, aber auch durch wöchentliches Peeling entfernt wird.“

Woher weiß ich, ob ich Schuppen habe?

„Schuppen beschreiben typischerweise die Schuppenbildung der Kopfhaut und es gibt eine Reihe von Variationen, die von sehr moderat bis sehr schwer reichen. Gewöhnliche Kopfhautschuppen – das Bild von ein bisschen weißem Staub auf einem schwarzen Oberteil – müssen immer noch als sehr leichte Schuppen behandelt werden. Spezielle Haarshampoos, Kopfhauttoner und Kopfhautpeelings sollten eine gesunde Kopfhaut erhalten. Ihre Haut produziert ständig Öl und Schweiß, die zusammen eine schützende Schicht über Ihrer Kopfhaut bilden, in der sich jedoch auch Keime festsetzen. Wenn diese Keime ansteigen oder sich verändern, kann die Kopfhaut kontaminiert werden. Probleme wie hormonelle Veränderungen, Verspannungen, Krankheiten oder Diäten ermöglichen die Vermehrung von Bakterien, was zu übermäßiger Schuppenbildung oder Infektionen führen kann. Andere Gründe für Schuppen können schlechte Hygiene, seltenes Shampoonieren und der Verzehr von zu vielen Milchprodukten, fettigen, salzigen oder süßen Speisen sein. Die meisten Menschen denken, dass Schuppen eine trockene Kopfhaut sind, aber Schuppen können auch fettig sein.

Was bedeutet eine juckende Kopfhaut?

„Eine kratzige Kopfhaut bedeutet im Grunde ein Ungleichgewicht der Kopfhaut. In der Regel ist der Juckreiz auf Keime zurückzuführen, die durch Schweiß, Talg und Verunreinigungen auf der Kopfhaut verbleiben, die dann die Kopfhaut angreifen und Juckreiz verursachen. Der Juckreiz kann aber auch durch eine Reaktion auf einen bestimmten Inhaltsstoff in einem Produkt, einem Haarshampoo oder einer Haarspülung ausgelöst werden. Eine weitere typische Ursache kann sein, dass Haarshampoo-Produkte nicht vollständig aus dem Haar gewaschen werden, was die Kopfhaut austrocknen und verschlimmern kann. Es könnte sich auch um Kopfläuse handeln, wobei jedes Läuseei wie ein Schuppenklumpen aussieht und das Verlangen der Läuse nach Ihrem Blut den Juckreiz verursacht.“

Der Weg, um den Juckreiz zu lindern, könnte in einem speziellen Produkt liegen oder einfach darin, die Art und Weise, wie Sie Ihre vorhandenen Produkte verwenden, zu optimieren. „Eine normale trockene, juckende Kopfhaut kann in der Regel mit einem reichhaltigen Shampoo oder einem speziell für die Gesundheit der Kopfhaut ausgewählten Toner und Peeling gelindert werden. Auch etwas häufigeres Waschen kann die Situation verbessern, denn Trockenheit oder Entzündungen können durch Ablagerungen von Hautzellen oder Bakterien hervorgerufen werden. Die Kopfhaut ähnelt einem ausgewogenen Ökosystem, einem empfindlichen noch dazu, und reagiert daher auf kleine Veränderungen.“.

In der Regel, wie oft sollten wir unser Haar waschen?

„Das ist die Millionen-Dollar-Frage, an der sich die Geister scheiden. Für die maximale Gesundheit Ihrer Kopfhaut und Ihres Haares empfehle ich, das Haar mindestens jeden zweiten Tag zu waschen. Stadtbewohner ziehen es vielleicht vor, täglich zu reinigen, weil Haut und Haare grundsätzlich mehr Schmutz an der Oberfläche anziehen. Wenn Sie sich am Ende eines Tages in London mit Watte abwischen, ist dieser Schmutz überall auf Ihrem Haar und Ihrer Kopfhaut. Viele Menschen reinigen ihr Haar täglich, und wenn sie es mit der richtigen Feuchtigkeit versorgen, sollten Haare und Kopfhaut gut aussehen. Manche Menschen ziehen es vor, ihr Haar überhaupt nicht zu reinigen, aber die oben genannten grundlegenden Tatsachen deuten darauf hin, dass routinemäßiges Waschen besser ist.“

Sollten wir für eine ideale Gesundheit der Kopfhaut auf bestimmte Wirkstoffe verzichten?

„Die Kopfhaut der meisten Menschen kann so gut wie jedes Produkt vertragen. Dennoch arbeitet sich das Produkt den Haarschaft hinunter bis zur Kopfhaut – daher würde ich keine Komponenten empfehlen, die die Kopfhaut am Atmen hindern oder ersticken. Suchen Sie nach Wirkstoffen, die auf ‚Zapfen‘ enden (Silikone, Dimethicone, Trimethicone), die dem Haar zugesetzt werden, damit es sich weicher, geschmeidiger und feuchtigkeitsspendender anfühlt, die aber molekular schwer sind und die Kopfhaut behindern. Eine weitere Sache, die Sie vermeiden sollten, sind Reizstoffe, wie z.B. stark klebrige Gele, Schaumfestiger oder Haarsprays mit hohem Alkoholgehalt, die die Kopfhaut stark austrocknen können.“

Sollten wir unsere Kopfhaut exfolieren?

„Die Kopfhaut wird größtenteils durch einen Haarschopf geschützt. Wenn Sie Ihr Haar nicht regelmäßig bürsten, waschen oder föhnen, sammeln sich die abgestorbenen Hautzellen an – zusammen mit Schweiß und der natürlichen Ölproduktion führt dies zu einer überlasteten Kopfhaut. Wir pflegen unsere Gesichtshaut mit Lotionen und Lotionen, vernachlässigen aber die Kopfhaut. Ich empfehle Ihnen, ein- bis zweimal pro Woche ein Peeling zu verwenden, um die Kopfhaut von Ablagerungen zu befreien. Suchen Sie nach etwas mit fein gemahlener Textur, wie z.B. zerstoßene Muscheln oder Salz, und tragen Sie es auf die feuchte Kopfhaut auf, da ein Wasserfilm als Träger für das Peeling dient. Massieren Sie das Peeling mit kleinen, kreisenden Bewegungen Ihrer Finger vorsichtig in Ihre Kopfhaut ein – genau wie bei einem Gesichtspeeling. Seien Sie sanft, aber gründlich und lassen Sie das Peeling ein paar Minuten einwirken, bevor Sie es gründlich abspülen.“.

Sollten wir unsere Kopfhaut auch mit Feuchtigkeit versorgen?

„Die einfache Antwort lautet: Nein. Wenn sie effektiv arbeitet, was bei vielen Menschen der Fall ist, verfügt die Kopfhaut über einen eigenen Feuchtigkeitsstoff, der normalerweise den meisten Produkten überlegen ist. Viele Pflegespülungen enthalten Inhaltsstoffe, die einen Rückstand auf der Kopfhaut hinterlassen, der dazu führt, dass das Haar schon bald nach der Reinigung schwer oder fettig wird.“ [2]

Was bewirkt ein Kopfhautserum?

Wenn Sie darüber nachdenken, Ihre Haarpflegeroutine um ein Kopfhautserum zu erweitern, sollten Sie zunächst einmal wissen, warum Sie das tun möchten. Kopfhautseren sollen die Haut unter Ihrem Haar mit Feuchtigkeit versorgen, was sie zu einem sehr beliebten Service für trockene Kopfhaut macht.

Ein Serum für Ihre Kopfhaut bietet zwar vergleichbare Vorteile wie andere Haarkuren und Feuchtigkeitscremes für die Kopfhaut, die Sie bereits in Ihrem Programm haben, aber der Unterschied besteht darin, dass sie mit speziellen Komponenten hergestellt werden. Genau wie bei Hautseren handelt es sich um eine gezielte Behandlung, um bestimmte Probleme anzugehen. Neben Trockenheit gibt es auch Kopfhautseren, die unter anderem bei Schuppen und dünner werdendem Haar helfen.

Was ist der Unterschied zwischen einem Haar- und einem Kopfhautserum?

Der Unterschied zwischen Haar- und Kopfhautseren ist ganz einfach: Das eine konzentriert sich auf Ihr Haar und das andere auf die Haut Ihrer Kopfhaut. Allerdings gibt es auch Haarseren, die eine doppelte Aufgabe erfüllen. Häufig wird empfohlen, Haarseren nur von den mittleren Längen bis zu den Spitzen aufzutragen – um fettige Haaransätze zu vermeiden -, aber es gibt auch einige, die auf der Kopfhaut verwendet werden können. Wenn Sie bereits ein Serum in Ihrem Arsenal haben, sollten Sie in der Gebrauchsanweisung nachsehen, ob es nicht nur für Ihre Haare, sondern auch für Ihre Kopfhaut geeignet ist. [3]

Warum braucht Ihre Kopfhaut Hautpflege?

Denn obwohl wir uns auf das Haar konzentrieren, das aus der Kopfhaut wächst, ist sie doch … Sie besteht aus Haut. ‚Wie die Haut kann auch die Kopfhaut verstopft und stumpf werden‘, sagt der Friseur Michael van Clarke. Das gilt umso mehr, wenn ein Übermaß an extremen Haarprodukten verwendet wird. Diese Produkte, die häufig nicht für die Haut bestimmt sind, sickern in die Haut ein, sammeln sich an und verstopfen leicht die Haarwurzeln. In Kombination mit falscher Ernährung und mangelndem Training kann dies zu einigen hartnäckigen Kopfhaut- und Haarproblemen führen.

Herkömmliche Hautpflege kann auf der Kopfhaut nicht verwendet werden, da die Haut dort in vielerlei Hinsicht empfindlich ist, aber es ist wichtig, sie nicht ganz zu vergessen. Sie wird durch Produktablagerungen, die Hitze von Stylinggeräten und äußere Faktoren wie Sonneneinstrahlung geschädigt (Hände hoch, wenn Sie sich im Urlaub die Kopfhaut verbrannt haben).

Was kann Kopfhautprobleme auslösen?

Eine ganze Reihe von Dingen, von denen einige leider außerhalb Ihrer Kontrolle liegen.

‚ Die Kopfhaut hat eine Fülle von Haaren, die die idealen Bedingungen für die Entstehung von Problemen mit einer Ansammlung von Öl und Keimen entwickeln können‘, sagt Lorraine Turvey, Mitglied des Institute of Trichologists. ‚Während der Hormonumstellung vergrößern die Androgene die Talgdrüsen, wodurch mehr Talg produziert wird. Dinge wie Kopfhautakne können in einigen Fällen mit einer Zunahme von kostenlosen Fetten, dem Konsum von kohlensäurehaltigen Getränken, Flüssigkeitseinlagerungen oder dem Aufenthalt in Umgebungen, in denen es heiß und fettig ist, oder mit dem häufigen Gebrauch von Kosmetika, insbesondere am Haaransatz, wo sich diese ablagern können, in Verbindung gebracht werden.

Anabel Kingsley, beratende Trichologin und Präsidentin der Marke philip kingsley, fügt hinzu, dass Stress, das Wetter, unregelmäßiges Haarewaschen und eine schlechte Ernährung zu Kopfhautproblemen beitragen können. Und natürlich sind manche Menschen, wie bei vielen anderen Krankheiten auch, einfach anfälliger für eine schuppige oder empfindliche Kopfhaut als andere.

Welche Kopfhautprodukte sollte ich verwenden?

Genau wie bei der traditionellen Hautpflege gibt es auch bei der Pflege Ihrer Kopfhaut verschiedene Lösungen und Anwendungen, die Sie entdecken können. Was Sie wählen, hängt wirklich von Ihren Anforderungen, Ihrer Zeit und Ihren Vorlieben ab …

Kopfhaar-Shampoos

Ein einfaches Haarshampoo für die Kopfhaut sollte zwei Aufgaben erfüllen: Es sollte die Kopfhaut von Ablagerungen und Schmutz befreien (ohne sie zu entfernen, wie es bei manchen „Schuppen“-Shampoos der Fall ist) und danach die Haut nähren.

Es ist äußerst wichtig, dass Sie Ihre Kopfhaut regelmäßig reinigen, um überschüssiges Fett und abgestorbene Hautzellen zu entfernen“, so Anabel. Wenn Sie mit einer gereizten Kopfhaut zu kämpfen haben, verwenden Sie täglich ein beruhigendes antimikrobielles Shampoo und ein tägliches Adstringens.

Kopfhautpeelings

Ein Kopfhaut-Peeling ist eine hervorragende Wahl, wenn Sie Ihre Kopfhaut gründlich von Ablagerungen reinigen und Schuppen entfernen möchten. Vergewissern Sie sich nur, dass das Peeling speziell für die Kopfhaut entwickelt wurde und eine feine Textur hat – alles, was abrasiv ist, verursacht nur noch mehr Probleme.

Kopfhaut-Seren

Ähnlich wie ein Serum, das Sie für Ihr Gesicht verwenden, sind Kopfhautseren vollgepackt mit problembekämpfenden Wirkstoffen, die die Gesundheit der Kopfhaut fördern. Wählen Sie das beste Serum für Ihren Hauttyp, sei es klärend, hydratisierend oder heilend.

Kopfhautöle & Behandlungen

Es mag beängstigend klingen, Öl auf die Kopfhaut aufzutragen (vor allem, wenn Sie mit Fett zu kämpfen haben), aber die ideale Formel kann tatsächlich einer übermäßigen Talgproduktion entgegenwirken und eine gesunde Haarentwicklung anregen, indem sie an den Wurzeln ansetzt. Eine Behandlung liefert vergleichbare gezielte Ergebnisse und sorgt für viel gesünderes Haar von der Wurzel bis zur Spitze.

Skalp-Masken

In manchen Fällen ist es schön, Ihrer Kopfhaut mit einer Maske eine Extraportion Pflege zukommen zu lassen. Ich empfehle Ihnen, zweimal pro Woche eine gezielte Kopfhautmaske zu verwenden“, sagt Kingsley, „idealerweise mit Salicyl-, Milch- und Hyaluronsäure, die zusammen ein Peeling bewirken, das Haar reinigen und beruhigen. [4]

3 Gründe, warum Ihre trockene Kopfhaut von einem Kopfhautserum profitieren würde

  1. Grund 1: Es stoppt Hautschuppen in ihren Bahnen
  2. Grund 2: Es beseitigt die Produktentwicklung
  3. Grund 3: Es ist eine sanfte Alternative zu einem Kopfhaut-Peeling [5].

Die 4 wichtigsten Vorteile einer Kopfhautbehandlung

Wenn Sie bereits ein gutes Haarshampoo, eine Haarspülung und eine Haarmaske verwenden, fragen Sie sich vielleicht, warum Sie eine Kopfhautbehandlung in Ihre Routine einbauen sollten. Einige der häufigsten Fragen, die wir Ihnen stellen, sind:.

  • „Mein Haar ist fettig, welche Produkte sollte ich verwenden?“
  • “ Wie kann ich mein Haar schneller wachsen lassen?“
  • “ mein Haar ist trocken, was hilft dagegen?“
  • “ Wie kann ich mein Haar glänzend aussehen lassen?“

Wenn Sie sich eine dieser Fragen stellen, ist eine Kopfhautbehandlung die perfekte Methode, um Ihre Haarprobleme und -sorgen anzugehen. Es ist auch wichtig zu wissen, dass Kopfhautbehandlungen für jeden geeignet sind. Auch wenn Sie keine offensichtlichen Probleme mit Ihrer Kopfhaut haben, können Sie durchaus von einer Kopfhautbehandlung profitieren.

Eine Kopfhautbehandlung wird:.

1. Fördern Sie eine gesunde Haarentwicklung

Wenn Ihre Kopfhaut nicht gepflegt wird, verlangsamt sich die Haarentwicklung, und die Haare, die wachsen, sind möglicherweise brüchiger und anfälliger für Haarbruch. Das liegt daran, dass sich die natürlichen Bakterien und verschiedenen Mikroben, die sich auf Ihrer Kopfhaut befinden, auch im Haarfollikel ansiedeln, was einen direkten Einfluss auf die wachsenden Strähnen hat.

Wenn Sie sich die Zeit nehmen, Ihre Kopfhaut gründlich zu massieren, fördert dies ebenfalls die Durchblutung und hilft, die Follikel mit wichtigen Nährstoffen zu versorgen. Aus diesem Grund wird die Stabilisierung des Kopfhautmilieus und das Einreiben Ihres Serums in die Kopfhaut direkt von der Wurzel an zu viel gesünderen und stärkeren Haaren führen.

2. entwirren Sie die Haarwurzeln und entfernen Sie abgestorbene Hautzellen

Genauso wie Sie verstopfte Poren in Ihrem Gesicht vermeiden wollen, sollten Sie dies auch auf Ihrer Kopfhaut tun! Die Haarfollikel können durch den Talg (Öle), der von der Talgdrüse im Haarfollikel produziert wird, in Kombination mit Schmutz und Gegenständen schnell verstopft werden. Dies kann zu allen möglichen Problemen wie Rötungen, Juckreiz, Beulen, fehlendem Wachstum und sogar Haarausfall führen.

Die Anwendung einer Kopfhautbehandlung hilft, diese Wurzeln sanft zu reinigen und zu lösen, während die Wirkstoffe den Talgspiegel wieder anheben. Wir empfehlen Ihnen, Ihre Kopfhautbehandlung oder Ihr Serum sanft in die Kopfhaut einzumassieren, was ebenfalls die Exfoliation und die Durchblutung fördert.

3. die Ölproduktion regulieren

Wenn Ihr Kopfhautmikrobiom aus dem Gleichgewicht gerät, kann Ihre Kopfhaut anfangen, zu viel oder zu wenig Fett zu produzieren, wodurch Ihr Haar entweder trocken und schuppig oder beschwert und fettig wird. Mit einer Kopfhautbehandlung können Sie dieses Problem an der Wurzel packen, indem Sie die Kopfhaut mit Feuchtigkeit und Nährstoffen versorgen und gleichzeitig das Mikrobiom wieder ins Gleichgewicht bringen. Infolgedessen wird sich Ihre Ölproduktion langsam selbst regulieren.

4. entfernen Sie Irritationen, Juckreiz, Schuppenbildung und Wundsein

Entzündungen, Juckreiz, Schuppenbildung und Wundsein können durch eine Reihe von inneren und äußeren Aspekten ausgelöst werden. Jeder, der mit einem dieser Probleme zu kämpfen hat, weiß, wie entmutigend sie sein können. Kopfhautbehandlungen helfen, diese Anzeichen sofort zu lindern und zu beseitigen. Bei dauerhafter Anwendung werden diese Anzeichen vollständig verschwinden, da das Mittel die Kopfhaut erneuert, ausgleicht und schützt. [6]

Anwendungshinweise für Kopfhautseren

Massieren Sie morgens und abends vorsichtig ein paar Tropfen eines der beiden Seren in Ihre Haarwurzeln ein, um die gestresste Kopfhaut zu beruhigen und gleichzeitig eine große Portion Feuchtigkeit zu spenden – nach und nach werden Sie auch eine Verbesserung der Gesundheit Ihrer Kopfhaut feststellen. Bei sparsamer Anwendung (ein wenig reicht völlig aus) beschwert die leichte, aber wirksame Formel von every one das Haar nicht. [7]

Komponenten des Kopfhautserums

Das sind die Bestandteile dieses pflanzlichen Mittels gegen trockene, kratzige Kopfhaut:.

  • Destilliertes Wasser verdünnt die anderen Bestandteile.
  • Rosmarin-Hydrosol ist vollgepackt mit antioxidativen, antimikrobiellen und entzündungshemmenden Eigenschaften. Es kann Entzündungen beruhigen und hat eine schmerzlindernde Wirkung, die dazu beiträgt, kratzende Haut zu lindern. Das pflanzliche Wasser hat einen holzigen und frischen Duft, der anregend und belebend wirkt.
  • Kamillenhydrolat hat eine entzündungshemmende Wirkung und ist wirksam bei der Linderung von Reizungen und gereizter, aufgescheuerter Haut. Das Pflanzenhydrosol ist ebenfalls vernarbend, was bedeutet, dass es die Zellerneuerung fördert. Es verleiht ein krautiges und erfrischendes Aroma.
  • Salbeiextrakt (oder Salbeiblattextrakt) hat eine adstringierende und tonisierende Wirkung. Dem organischen Extrakt wird nachgesagt, Hautreizungen zu lindern und eine trockene, kratzige Kopfhaut zu verbessern. Die meisten Salbeiextrakte enthalten Alkohol, der nicht erwünscht ist, da er die Haut austrocknet. Formulator Sample Shop bietet ein Produkt an, das nur Wasser, Glycerin und Salbeiblätterextrakt enthält. Ich empfehle Ihnen, wenn möglich dieses Produkt zu verwenden.
  • D-Panthenol (Provitamin b5, optional) verstärkt die beruhigenden Eigenschaften des Serums. Das Provitamin hat juckreizstillende, beruhigende und feuchtigkeitsspendende Eigenschaften für den privaten und gewerblichen Gebrauch. Es ist bekannt für seine Fähigkeit, Feuchtigkeit anzuziehen und zu halten und gereizter Haut zu helfen.
  • Konservierungsmittel: Sie wissen wahrscheinlich, dass Produkte auf Wasserbasis ein Konservierungsmittel benötigen, um Keime, Mikroben, Hefe und Schimmel zu verhindern. Ich habe das Konservierungsmittel eco (geogard ect) verwendet, ein natürliches Konservierungsmittel mit breitem Wirkungsspektrum, das aus Salicylsäure und Sorbinsäure besteht.
  • Milchsäure senkt den pH-Wert dieses Do-it-yourself-Haarpflegeprodukts auf ein hautfreundliches Niveau.

Ersatzprodukte

  • Pfefferminzhydrolat ist eine gute Alternative zu Rosmarinhydrolat.
  • Calendula-Hydrosol ist ein geeigneter Ersatz für Kamillen-Hydrosol.
  • Iris florentina Wurzelextrakt verbessert die Hautfeuchtigkeit und gleicht die Fettigkeit aus, was ihn zu einem wunderbaren Ersatz für Salbeiextrakt macht.
  • Allantoin oder Harnstoff haben einige Gemeinsamkeiten mit Panthenol und können anstelle des Provitamins in die Rezeptur aufgenommen werden.
  • Konservierungsmittel: Optiphen Plus und Liquid Germall Plus sind ausgezeichnete Konservierungsmittel, wenn die Rezeptur nicht 100% natürlich sein muss.

Wie man ein Kopfhautserum herstellt

Das juckreizstillende Serum kann in 10 Minuten oder weniger hergestellt werden. Es sind nur 3 extrem einfache Schritte, die zwischen Ihnen und diesem Hausmittel gegen juckende Kopfhaut stehen. Ich zeige Ihnen, was Sie tun müssen!

Schritt 1: Abmessen

Geben Sie reines Wasser, Rosmarinhydrolat, deutsches Kamillenhydrolat, Salbeiextrakt, D-Panthenol, Milchsäure und Konservierungsmittel in einen Glasbecher.

Eine digitale Waage liefert die genauesten Ergebnisse, aber auch Messlöffel funktionieren, wenn Sie so etwas haben.

Aktion 2: Mischen

Verwenden Sie einen Glasrührer oder einen Löffel, um die Option zu verrühren, bis sich die Wirkstoffe vollständig vermischt haben.

Schritt 3: einkaufen

Füllen Sie die Mischung in eine Glas-Tropfflasche oder eine Glas-Sprühflasche.

Schrauben Sie den Tropfer oder Sprühkopf auf, um das Aufbewahrungsgefäß zu verschließen.

Das selbstgemachte Kopfhautserum ist fertig! [8]

DIY tief feuchtigkeitsspendende Behandlungen für trockene Kopfhaut

Vorräte/Zutaten

  • 1 Esslöffel Anbieteröl
  • 8 Tropfen Vitalöl

Mischung Nr. 1 – für trockene, kratzige Kopfhaut verwenden

  • 2 Tropfen Rosmarin
  • 2 Tropfen Lavendel
  • 2 Tropfen Teebaum
  • 2 Tropfen Zedernholz

Mischung Nr. 2 – für trockene Kopfhaut mit Schuppenbildung

  • 4 Tropfen Zitrone
  • 2 Tropfen Lavendel
  • 2 Tropfen Pfefferminz

Mischung Nr. 3 – wirksame Anti-Pilz-Mischung

  • 4 Tropfen Teebaum
  • 2 Tropfen Lavendel
  • 1 Tropfen Geranie
  • 1 Tropfen Patchouli

Herstellen

  1. Mischen Sie sorgfältig Ihr Trägeröl und die Vitalöle.
  2. Massieren Sie genug von der Mischung in die Kopfhaut ein, um sie zu bedecken.
  3. Lassen Sie es mindestens 15 Minuten einwirken.
  4. Waschen Sie es mit einem sanften Shampoo aus. [9]

Negative Auswirkungen von Kopfhautserum

Die meisten negativen Auswirkungen des Kopfhautserums stehen im Zusammenhang mit einer Allergie, die eine Reaktion auf einen oder mehrere der Wirkstoffe auslöst.

Empfindlichkeiten und Allergien wirken sich auf jeden Menschen anders aus und können schwer vorherzusehen sein. Wenn Sie sich für ein Kopfhautserum entscheiden, wählen Sie eines mit hochwertigen Inhaltsstoffen, um die Wahrscheinlichkeit einer negativen Reaktion zu verringern.

Mögliche unerwünschte Wirkungen eines Kopfhautserums sind:.

  • Entzündungen
  • Reizung
  • Juckreiz
  • Ausfall der Haare
  • Ausschlag

In seltenen Fällen können Kopfhautseren, die die Haarentwicklung mit Minoxidil fördern, ernstere Gesundheitsprobleme auslösen. Wenn ein Überschuss dieses synthetischen Arzneimittels in Ihren Körper aufgenommen wird, kann dies zu folgenden Problemen führen:.

  • Benommenheit oder Ohnmacht
  • Unregelmäßiger Herzschlag
  • Schmerzen in der Brust
  • Schwellungen oder Kribbeln in Ihren Füßen, Händen oder im Gesicht
  • Unerklärliche und schnelle Gewichtszunahme
  • Atmungsschwierigkeiten
  • Unscharfes Sehen
  • Kopfschmerzen [10]

Fazit

Unabhängig von Ihrem Haartyp ist es sehr wichtig, Ihrer Kopfhaut die Pflege und Aufmerksamkeit zukommen zu lassen, die sie verdient. Ein gesundes Haar beginnt mit einer gesunden Kopfhaut. Während routinemäßiges Reinigen und Bürsten häufig ausreicht, ist es wichtig, darauf zu achten, was die Haut auf Ihrem Kopf Ihnen mitzuteilen versucht, damit Sie sie entsprechend behandeln können. Wenn Sie unsicher sind, wo Sie anfangen sollen, sprechen Sie mit Ihrem Friseur oder Hautarzt. [11]

Empfehlung

  1. https://www.lovebeautyandplanet.com/us/en/the-love-beauty-planet-movement/our-purpose/our-blog/how-to-use-a-scalp-serum-in-your-hair.html
  2. https://www.harpersbazaar.com/uk/beauty/hair/news/a42041/scalp-health-hair-tips/
  3. https://www.lorealparisusa.com/beauty-magazine/hair-care/all-hair-types/scalp-serum
  4. https://www.elle.com/uk/beauty/hair/articles/a41211/skincare-for-your-scalp-hair-trend/
  5. https://www.frankbody.com/us/article/3-reasons-why-your-dry-scalp-would-benefit-from-a-scalp-serum/?store=us
  6. https://us.gisou.com/blogs/news/benefits-of-using-a-scalp-treatment
  7. https://monpure.com/blogs/news/benefits-scalp-serums
  8. https://www.countryhillcottage.com/diy-scalp-serum/
  9. https://pronounceskincare.com/diy-dry-scalp-treatment/
  10. https://better-notyounger.com/blogs/the-better-blog/what-are-the-side-effects-of-hair-serum
  11. Https://aedit.com/aedition/scalp-care-for-healthy-hair
Our Score