Kupfer

39 mins Lesezeit

Kupfer wurde vom Menschen erstmals vor über 10.000 Jahren verwendet. Ein Kupferanhänger, der im heutigen Nordirak entdeckt wurde, wurde auf etwa 8700 v. Chr. datiert. Fast fünf Jahrtausende lang war Kupfer das einzige Metall, das der Mensch kannte, und hatte daher alle Metallanwendungen.

Frühe Kupferartefakte, zunächst als Zierde, dann als Gebrauchsgegenstand, wurden zweifellos aus „einheimischem Kupfer“ hergestellt, also aus reinem Kupfer, das in Verbindung mit kupferhaltigen Erzen an einigen wenigen Orten auf der ganzen Welt gefunden wurde. Um 5000 v. Chr. war der Beginn der Metallurgie erreicht, denn es gibt Belege für die Verhüttung von einfachen Kupferoxiderzen wie Malachit und Azurit.

Erst um 4000 v. Chr. trat Gold als 2. männliches Metall auf den Plan. Bereits 3000 v. Chr. wurden Silber und Blei verwendet und man begann mit der Legierung von Kupfer, zunächst mit Arsen und dann mit Zinn. Viele Jahrhunderte lang herrschte Bronze vor und wurde für Harken, Werkzeuge aller Art, Waffen, Rüstungen und Ziergegenstände verwendet. Obwohl das Kupfer von der Insel Zypern – daher der Name – und vielen anderen Orten im Nahen Osten stammt, ist die Herkunft des Zinns in der Bronze immer noch ein Geheimnis.

Die Bronzezeit endete unerwartet um etwa 1200 v. Chr. mit dem allgemeinen Zusammenbruch der antiken Welt und der Unterbrechung der weltweiten Handelswege. Vor allem der Vorrat an Zinn versiegte und die Eisenzeit wurde eingeleitet, nicht weil Eisen ein bemerkenswertes Material war, sondern weil es allgemein verfügbar war. Die gezielte Legierung von Eisen mit Kohlenstoff zur Bildung der ersten Stähle fand erst nach Jahrhunderten statt.

Diese frühen Handelsunterbrechungen erforderten einen sparsamen Umgang mit Kupfer und seinen Legierungen, und diese Effizienz bei der Verwendung und Wiederverwendung hat sich bis heute gehalten. [2]

Funktion des Kupfers im menschlichen Körper

Kupfer ist ein Element, das für die Homöostase des menschlichen Körpers aufgrund seiner Rolle bei der Energieproduktion, dem Eisenstoffwechsel, der Aktivierung von Neuropeptiden und der Synthese von Bindegewebe und Neurotransmittern lebenswichtig ist. Die wichtigste Eigenschaft von Kupfer ist jedoch seine Rolle im Cuproenzym Ceruloplasmin. Ceruloplasmin ist das wichtigste Kupfertransportprotein im Blut und macht über 95% des Kupfertransports im menschlichen Plasma aus. Studien haben außerdem ergeben, dass Kupfer eine wichtige Rolle bei der Entwicklung der roten Blutkörperchen, der Funktion des körpereigenen Immunsystems, der Entwicklung des Gehirns, der Genexpression und anderen physiologischen Vorgängen spielt. Durch die Nutzung des Ceruloplasmin-Transports kann Kupfer das Gehirn erreichen, das einen erheblichen Teil des im Körper vorhandenen Kupfers für die Entwicklung des Gehirns und die Regulierung des Nervensystems verwendet. Kupfer wird auch in der Leber verwendet, um Eisen in seine eisenhaltige Form umzuwandeln und um Eisen in den Darm aufzunehmen. [3]

Top-Lebensmittel mit hohem Kupfergehalt

Da Ihr Körper Kupfer nicht selbst herstellen kann, müssen Sie Kupfer über die Nahrung aufnehmen, die Sie verzehren. Wenn Sie die Kupferquellen in Ihrer Ernährung kennen, können Sie einen optimalen Kupfergehalt aufrechterhalten. Hier sind 28 der besten Nahrungsquellen für Kupfer. Überprüfen Sie Ihre Ernährung, um festzustellen, ob Sie regelmäßig ausreichend Kupfer zu sich nehmen.

Kupfer ist reichlich in vielen Arten von Meeresfrüchten enthalten, darunter auch in Austern. Der Verzehr einer mittelgroßen Auster versorgt Sie mit 670mcg Kupfer.

Es gibt verschiedene Arten von Austern, die Sie zu Ihrer Mahlzeit beisteuern können. Laut der nationalen Nährstoffdatenbank des USDA finden Sie die größte natürliche Kupferkonzentration in der östlichen Auster. Der Verzehr einer 3-Unzen-Portion zubereiteter Östlicher Austern kann Sie mit gewaltigen 4.851 mcg Kupfer versorgen! Vergewissern Sie sich einfach, dass Ihre Austern nicht paniert oder gebraten wurden, da dies den Nährstoffgehalt der Austern beeinträchtigen und die Kupferaufnahme verringern kann.

Krabben sind ebenfalls eine fantastische Quelle für Kupfer. Eine 3-Unzen-Portion Krabben liefert Ihnen 585mcg Kupfer. Krabben sind fettarm, haben einen hohen Proteingehalt und sind ebenfalls eine ausgezeichnete Quelle für Kupfer. Sie können sie allein oder als Zugabe zu einer Suppe oder Biskuit servieren.

Außerdem liefert Ihnen eine 3-Unzen-Portion Hummer etwa 400mcg Kupfer. Hummer ist zwar fettarm und eiweißreich, enthält aber auch eine beträchtliche Menge Cholesterin, daher sollten Sie ihn in Maßen verzehren.

Als Alternative zu Meeresfrüchten mit Schale können Sie Ihren Kupferkonsum auch durch den Verzehr von Fisch, insbesondere Lachs und Thunfisch, erhöhen.

Organisches Fleisch

Die reichhaltigste bekannte Nahrungsquelle für Kupfer ist Rinderleber. Rinderleber enthält 4.000 mcg Kupfer in jeder Unze. Rinderherz und -nieren sind ebenfalls reich an Kupfer. Leber von verschiedenen Tieren unterscheidet sich im Hinblick auf den Kupfergehalt. Kalbsleber enthält zweimal so viel wie Rinderleber, während letztere 3-mal mehr Kupfer enthält als Schweineleber. Andere kupferhaltige Fleischorgane sind Zunge, Kutteln, Nieren und Herz.

Samen und Nüsse

Wenn Sie Vegetarier sind, können Sie Ihr Kupfer über Nüsse und Samen aufnehmen. Eine Portion von 1 Unze enthält 519mcg Kupfer aus Sonnenblumenkernen und 629mcg aus Cashewnüssen. Genießen Sie ein Erdnussbutter-Sandwich und nehmen Sie bis zu 185mcg Kupfer pro zwei Esslöffel stückiger Erdnussbutter zu sich.

Erwägen Sie auch, Mandeln und Haselnüsse als Leckerbissen für unterwegs mitzunehmen, um den Kupfergehalt in Ihrem Ernährungsplan weiter zu erhöhen. Ganze Mandeln können Ihnen 1.000 mcg Kupfer für jede einzelne 100-Gramm-Portion liefern. Außerdem kann Ihnen eine 100-Gramm-Packung Mohnsamen 1.700 mcg Kupfer liefern.

Bohnen

Neben Samen und Nüssen sind Bohnen eine weitere außergewöhnliche pflanzliche Kupferquelle. Auch hier gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten, die Sie in Ihre Mahlzeiten einbauen können.

Kichererbsen, auch bekannt als Kichererbsen, sind nicht nur eine hervorragende Quelle für Ballaststoffe und Eiweiß, sondern liefern auch 305mcg Kupfer pro 100 Gramm, wenn sie zubereitet werden. Linsen werden oft für Suppen und Eintöpfe verwendet. Wählen Sie gekeimte Linsen anstelle von getrockneten Linsen, da sie mehr Kupfer pro Portion liefern. Gekeimte Linsen können 271mcg Kupfer pro 100 Gramm Portion liefern, verglichen mit ihrem getrockneten Äquivalent, das nur 125mcg pro 100 Gramm Portion enthält.

Andere Bohnen mit hohem Kupfergehalt sind Pintobohnen und weiße Bohnen, die beide 1.000 mcg Kupfer pro 100-Gramm-Portion liefern können.

Es gibt auch Gemüse mit einem hohen Kupfergehalt. Roher Grünkohl enthält 1.409 mcg Kupfer pro 100 Gramm. Roh ist besser geeignet als gefrorener Grünkohl, der nur 46mcg Kupfer pro 100 Gramm enthält. Außerdem liefert Mangold, wenn er zubereitet wird, mehr als ein Drittel Ihres täglichen Bedarfs an Kupfer.

Um eine gewisse Reichweite zu erzielen, sollten Sie auch etwas Spinat in Ihren Ernährungsplan aufnehmen, der entweder frisch oder gekocht sein kann. Spinat ist reich an Ballaststoffen und enthält Nährstoffe wie Vitamin K, Kalzium, Magnesium und Folsäure, und das bei einer sehr geringen Anzahl an Kalorien. Wenn es um Kupfer geht, liefert eine Tasse gekochter Spinat mehr als 300mcg Kupfer.

Andere Gemüsesorten, die reich an Kupfer sind, sind zubereiteter Spargel und frische Petersilie.

Kartoffelschalen

Andere kupferhaltige Gemüsesorten sind Kartoffeln. Achten Sie jedoch darauf, dass Sie Ihre Kartoffeln mit der Schale zubereiten, denn das meiste Kupfer in Kartoffeln befindet sich in der Schale. Pro 100 Gramm Kartoffel können Sie 900mcg Kupfer aufnehmen – 300mcg davon befinden sich allein in der Schale! Das Gleiche gilt für Süßkartoffeln.

Avocados

Ist es eine Überraschung, dass Avocados ebenfalls reich an Kupfer sind? Dieses Wundernahrungsmittel hat alles! Der Verzehr einer einzigen Avocado versorgt Sie mit etwa 400mcg Kupfer.

Shiitake-Pilze

Shiitake-Pilze sind für ihre reiche Textur und ihren rauchigen Geschmack bekannt. Man sagt ihnen nach, dass sie 10 Mal mehr Geschmack haben als die beliebten Champignons. Sie sind nicht nur schmackhaft, sondern auch reich an gesundheitsfördernden Eigenschaften, die bereits in der antiken Medizin verwendet wurden. Das Gleiche gilt für das Kupfer in der Nahrung: Pro 1/2 Tasse gekochter Shiitake-Pilze erhalten Sie 650mcg Kupfer, was 72% der empfohlenen täglichen Kupferzufuhr entspricht.

Getrocknete Tomaten

Wenn Sie Pasta, Salat oder Pizza essen, achten Sie darauf, dass sie aus sonnengetrockneten Tomaten bestehen. Eine Tasse sonnengetrocknete Tomaten versorgt Sie mit 768mcg Kupfer. Außerdem enthalten sie Magnesium, Kalium und Eisen. Vermeiden Sie es, sonnengetrocknete Tomaten zu kaufen, die in Öl verpackt sind, denn diese Sorte ist oft nährstoffarm und von geringer Qualität. Kaufen Sie natürliche und ungesalzene Sorten auf Ihrem regionalen Markt oder in Bioläden.

Dunkle Schokolade

Sie haben wahrscheinlich schon gehört, dass dunkle Schokolade die gesündeste Schokolade ist. Sie ist reich an Nährstoffen, wie Kupfer, Eisen und Zink. Der Genuss einer 3-Unzen-Tafel Zartbitterschokolade versorgt Sie mit 750mcg Kupfer. Eine Reihe von Studien hat ergeben, dass dunkle Schokolade der beste Faktor für die Kupferaufnahme in der amerikanischen Ernährung ist. Manche Menschen nehmen über 50% ihres täglichen Kupferbedarfs durch Schokolade auf! Es kann zwar verlockend sein, den Kupferkonsum durch Schokolade zu erhöhen, aber denken Sie daran, dies in Maßen zu tun oder eine Variante zu wählen, die wenig Fett und Zucker enthält.

Quinoa

Quinoa hat viele gesundheitliche Vorteile und kann ein guter Reisersatz sein. Er kann ebenfalls eine gute Kupferquelle für Ihren täglichen Ernährungsplan sein. Pro 100 Gramm gekochter Quinoa erhalten Sie 192 mcg Kupfer. Sie können Quinoa auch mit anderen kupferhaltigen Lebensmitteln wie Meeresfrüchten und Leber kombinieren, um eine abgerundete und schmackhafte Mahlzeit zu erhalten.

Buchweizen

Wenn Sie gerne Haferbrei essen, sollten Sie darüber nachdenken, den herkömmlichen Hafer durch glutenfreien Buchweizen zu ersetzen. Buchweizen ist eine gute Alternative zu Getreide. Er enthält 0,25 mg Kupfer pro 1 Tasse gekochten Buchweizen. Sie können Buchweizen sogar zusammen mit dunklem Blattgemüse, das ebenfalls viel Kupfer enthält, anbraten.

Spirulina

Spirulina wird aus Cyanobakterien, also blaugrünen Algen, hergestellt. Sie ist äußerst nahrhaft und hat ebenfalls einen sehr hohen Kupfergehalt bei wenig Kalorien. Normalerweise ist sie eine fantastische Ergänzung zu Shakes oder anderen Gesundheitsgetränken, da ihr Eigengeschmack ziemlich stark sein kann.

Kupferbedingte Erkrankungen

Zu viel oder zu wenig Kupfer kann für Ihren Körper schädlich sein. Es gibt viele Erkrankungen, die mit dem Kupfergehalt zusammenhängen, was darauf hindeutet, dass wir ausreichende Mengen an Kupfer im Körper haben müssen.

Die Kupferaufnahme hängt von 4 Hauptaspekten ab: 1) die Aufnahme von Kupfer aus dem Magen-Darm-Trakt; 2) der Kupfertransport im Pfortaderblut; 3) die Extraktion von Kupfer durch die Hepatozyten aus dem Pfortaderblut; 4) die Kupferaufnahme durch die peripheren Gewebe und das zentrale Nervensystem.

Sowohl Erwachsene als auch Kinder können anfällig für Kupfermangel sein. Bei Kindern kann ein Mangel zu einer verlangsamten Entwicklung und zu Fortschritten führen. Bei Erwachsenen kann es zu zahlreichen Problemen kommen, wie Anämie, Herz- und Kreislaufproblemen, Knochenproblemen und Problemen mit dem Nerven- und Immunsystem. Hier sind zwei bekannte Kupfererkrankungen, die Sie kennen sollten.

Wilson-Krankheit

Die Wilson-Krankheit wurde erstmals 1912 von Samuel Alexander Kinnier Wilson in seinem Werk mit dem Titel „Progressive lenticular degeneration: a familial nervous disease associated with cirrhosis of the liver“ definiert. Sie ist gekennzeichnet durch überschüssiges Kupfer, das in verschiedenen Körpergeweben gespeichert ist, insbesondere in der Leber, im Gehirn und in der Hornhaut der Augen. Wenn sie unbehandelt bleibt, kann sie Lebererkrankungen, Funktionsstörungen des zentralen Nervensystems und den Tod auslösen. Forschungsstudien haben ergeben, dass die Krankheit durch eine Störung oder Mutation des ATP7B-Gens ausgelöst wird, das eine Rolle bei der Bewegung von überschüssigem Kupfer aus der Leber spielt, damit es in Galle umgewandelt und schließlich über den Darm aus dem Körper ausgeschieden werden kann. Die Behandlung der Wilson-Krankheit konzentriert sich auf die Senkung des Kupferspiegels auf ungiftige Werte.

Menkes-Krankheit

Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation ist ein Mangel an Kupfer gesundheitsschädlicher als ein Überschuss an Kupfer im Körper. Die Menkes-Krankheit wird durch Kupfermangel verursacht. Sie wird insbesondere durch die Anomalie des ATP7A-Gens hervorgerufen, das an der Abgabe von Kupfer an die sezernierten Kupferenzyme und am Export von überschüssigem Kupfer in die Zelle beteiligt ist. Die Mutation führt zu einer schlechten Verteilung des Kupfers in den Körperzellen, was zu niedrigen Kupferwerten im Gehirn und anderen Geweben führt. Diese Krankheit ist durch schütteres, krauses Haar und Degeneration des Nervensystems gekennzeichnet. Die Patienten haben auch eine verminderte Kollagenbildung. [4]

Gesundheitliche Vorteile von Kupfer

Kupfer spielt viele entscheidende Funktionen bei der Erhaltung eines gesunden Körpers und einige seiner Vorteile sind:.

Arthritis

Die gesundheitlichen Vorteile von Kupfer beziehen sich auf seine entzündungshemmende Wirkung, die dazu beiträgt, die Anzeichen von Arthritis zu verringern. Auf dem Markt gibt es zahlreiche Kupferarmbänder und andere Hilfsmittel zur Heilung dieser Krankheit. Es kann auch als Hausmittel gegen Arthritis eingesetzt werden. Legen Sie Wasser über Nacht in einen Kupferbehälter, um Kupferspuren zu bilden. Diese wirken sich positiv auf die Muskulatur aus. Trinken Sie das Wasser, wenn Sie am Morgen aufwachen. Sie werden sich energiegeladen und aktiv für den Tag fühlen, weil Ihr Stoffwechsel eine große Quelle dieses Aspekts für seine täglichen Abläufe hat.

Sorgt für eine korrekte Entwicklung

Kupfer ist für normales Wachstum und Gesundheit unerlässlich. Daher ist es sehr wichtig, diesen Mineralstoff in ausgewogenen Mengen in Ihre regelmäßige Ernährung aufzunehmen. Es ist ebenfalls nützlich für den Schutz des Skelettsystems, der Nerven und des Herz-Kreislauf-Systems. Wenn Sie unter einem Mangel leiden, ist die typische und gesunde Entwicklung von Organen und Geweben sowie deren angemessene Sauerstoffversorgung durch eine ausreichende Konzentration an roten Blutkörperchen erschwert. Kupfermangel ist in zahlreichen Entwicklungsländern anzutreffen und spiegelt sich in einer Reihe von Geburts- und Wachstumsfehlern bei Kindern dieser Länder wider.

Reguliert die Melaninproduktion

Kupfer ist ein wichtiger Bestandteil des natürlichen dunklen Pigments Melanin, das der Haut, den Haaren und den Augen ihre Färbung verleiht. Melanin kann von den Melanozyten nur in Anwesenheit des Kupferenzyms Tyrosinase produziert werden, das aus dem Kupfer gewonnen wird. Die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln trägt ebenfalls dazu bei, das Ergrauen der Haare zu verhindern. Obwohl Melanin in der Regel als antioxidatives Mineral vernachlässigt wird, schützt es die Stabilität dieser Zellen und lässt Sie jung aussehen! Es bewahrt auch die Farbe Ihrer Augen und ist zusätzlich zu Zink notwendig, damit Ihre Augen bis ins hohe Alter perfekt gefärbt bleiben.

Hautpflege

Kupfer ist ein essentieller Nährstoff, der eine wichtige Rolle bei der Synthese von Hämoglobin, Myelin, dem Körperpigment Melanin und Kollagen spielt. Es trägt zum Schutz der Myelinscheide bei, die die Nerven umgibt, und ist auch aktiv an der Produktion von Elastin beteiligt, einem Bestandteil des Bindegewebes, der die Haut flexibel hält. Dies sorgt ebenfalls dafür, dass Ihre Haut nicht älter aussieht, da sie flexibel bleibt und weniger anfällig für Erschlaffung und Faltenbildung ist.

Hirnstimulierendes Mittel

Kupfer wird allgemein als Stimulans für das Gehirn bezeichnet, weshalb Lebensmittel, die reich an dieser Komponente sind, häufig als „Brain Foods“ bezeichnet werden. Dennoch muss der Kupferanteil im Ernährungsplan in angemessenen Proportionen bleiben, denn ein Übermaß davon ist ebenfalls nicht gesund für das Gehirn. Es hat eine Kontrollfunktion im Gehirn, so dass die Menge der Kupferergänzung stabilisiert werden muss. Es wurde tatsächlich direkt mit höheren Denkprozessen in Verbindung gebracht, insbesondere im Zusammenhang mit der Wirkung seines Transporterproteins Atp7a. Forschungsstudien haben tatsächlich eine direkte Verbindung zwischen seinem Material im Gehirn und phantasievollem oder unkonventionellem Denken gezeigt, was darauf hindeutet, dass es die Entwicklung neuronaler Bahnen auf besondere Weise ermöglicht.

Coenzymatische Reaktionen

Kupfer ist entweder ein Bestandteil oder ein Cofaktor von bis zu 50 verschiedenen Enzymen, die an unterschiedlichen biologischen Reaktionen im Körper beteiligt sind. Diese Enzyme können nur dann richtig arbeiten, wenn Kupfer vorhanden ist. Ohne die enzymatischen Reaktionen in unseren verschiedenen Organsystemen würde unser gesamter Stoffwechsel abnehmen und das ausgeklügelte Netzwerk von Reaktionen und Stoffwechselwegen würde nicht mehr harmonisch funktionieren. Dies ist besonders wichtig für bestimmte Gehirnbahnen, vor allem für diejenigen, die Dopamin und Galaktose enthalten.

Absorption von Eisen und Zucker

Kupfer hilft bei der Aufnahme von Eisen aus dem Darmsystem und bei der Freisetzung aus seinen primären Speicherorten wie der Leber. Es hilft auch bei der Verwendung von Zucker im Körper. Indem es die Aufnahme von Eisen aus der Nahrung und anderen zusätzlichen Quellen unterstützt, sorgt Kupfer für eine gesunde Anzahl roter Blutkörperchen und eine ordnungsgemäße Sauerstoffversorgung der verschiedenen Organsysteme. Ohne eine angemessene Versorgung mit Eisen kämpfen Menschen mit Anämie, auch Eisenmangel genannt, was ein sehr gefährlicher Zustand sein kann, der zu Müdigkeit, Muskelschmerzen, Verdauungsproblemen und allgemeiner Schwäche führt.

Verhindert vorzeitige Alterung

Kupfer ist ein starkes Antioxidans, das in Anwesenheit des antioxidativen Enzyms Superoxiddismutase die Zellmembranen vor freien Radikalen schützt. Superoxiddismutase ist eines der stärksten Antioxidantien, die im Körper im Kampf gegen freie Radikale wirken. Freie Radikale greifen verschiedene Organsysteme an, werden aber vor allem im Hinblick auf ihre Auswirkungen auf das Altern, einschließlich Falten, Altersflecken, Anfälligkeit für verschiedene Arten von Krebs, Makuladegeneration und Nierenversagen untersucht. Eine ausreichende Menge Kupfer in Ihrem täglichen Ernährungsplan kann Sie länger jünger aussehen lassen!

Steigert die Energieproduktion

Kupfer wird für die Synthese von Adenosintriphosphat benötigt, das ein Energiespeicher des Körpers ist. Das Kupferenzym, die Cytochrom c-Oxidase, hat Einfluss auf die intrazelluläre Energieproduktion. Es wirkt als Katalysator bei der Reduktion von molekularem Sauerstoff zu Wasser, wobei das Enzym einen elektrischen Gradienten erzeugt, der von den Mitochondrien zur Synthese des wichtigen Energiespeichers ATP genutzt wird. Wenn wir also genügend von diesem Aspekt in unserem Körper haben, verfügen wir über ausreichend praktische und verfügbare Energie, um den Tag zu überstehen, ohne uns träge oder erschöpft zu fühlen.

Verhindert die Entwicklung von E. Coli

Forschungsstudien haben gezeigt, dass Kupfer die Entwicklung von Stressbakterien wie E. Coli schädigen oder hemmen kann. Außerdem stärkt es das Immunsystem und verhindert, dass überschüssige Energie für die Ausrottung der Infektionen aufgewendet wird.

Verbessert die Gesundheit der Schilddrüse

Kupfer spielt eine entscheidende Rolle bei der Sicherstellung der ordnungsgemäßen Funktion der Schilddrüse. Ein Überschuss ist jedoch auch ein wesentlicher Grund für eine Fehlfunktion der Schilddrüse. Sie benötigen also einen wirklich ausgewogenen Kupfergehalt im Blut, da sonst die hormonelle Aktivität aus dem Gleichgewicht gerät und Sie Anzeichen einer Hypothyreose oder Hyperthyreose entwickeln können.

Fördert die Entwicklung der roten Blutkörperchen

Kupfer ist wichtig für die Produktion von roten Blutkörperchen (RBC), Hämoglobin und Knochensubstanz. Denn es ist mitverantwortlich für die effiziente Aufnahme von Eisen aus der Nahrung.

Erhöht die Immunität

Kupfer ist ein wichtiger Bestandteil des Genesungsprozesses und sorgt für eine wesentlich bessere Heilung von Verletzungen. Es wirkt als außerordentlicher Immunitätsverstärker und als Mittel gegen Anämie, was Ihrem Körper indirekt erlaubt, sich vor Infektionen zu schützen und viel schneller zu heilen. Es ist ein Kofaktor bei zahlreichen enzymatischen Prozessen, die zur Entwicklung der Endothelzellen oder zum Heilungsprozess von Gewebe führen.

Reduziert den Cholesterinspiegel

Studien haben gezeigt, dass Kupfer den Spiegel des LDL-Cholesterins (schlechtes Cholesterin) senken und das nützliche HDL-Cholesterin (ausgezeichnetes Cholesterin) erhöhen kann. Dadurch verringert sich die Gefahr von Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Arteriosklerose, Herzinfarkt und Schlaganfall. [5]

Kupfermangel

Was ist Kupfermangel?

Kupfer ist ein natürliches Element, das für viele alltägliche Prozesse im Körper unerlässlich ist. Obwohl es im Körper nur in geringen Mengen vorkommt, ist Kupfer wichtig für das reibungslose Funktionieren des Körpers, des Bewegungsapparats und des Immunsystems sowie für die Produktion von roten Blutkörperchen. Ein Mangel oder eine unzureichende Menge an Kupfer kann auf eine schlechte Ernährung, eine Malabsorption oder eine erworbene Störung zurückzuführen sein.

Wenn Sie einen Kupfermangel haben, leiden Sie möglicherweise unter Müdigkeit, Blässe, häufigen Infektionen, neurologischen Defiziten sowie Knochen- und Herz-Kreislauf-Problemen. Wenn der Kupfermangel bei Ihnen oder Ihrem Kind erworben ist, können Sie einzigartige Gesichtszüge und krauses Haar, Gedeihstörung, Muskelschwäche, Krampfanfälle und Hypopigmentierung beobachten.

Ein erworbener Kupfermangel kann in der Regel durch Nahrungsergänzungsmittel und eine angemessene Ernährung korrigiert werden. Die Folgen eines erworbenen Kupfermangels sind jedoch oft dauerhaft.

Sie sollten Ihren behandelnden Arzt aufsuchen, um die Diagnose zu bestätigen und sich über Kupferergänzungen zu informieren.

Kupfermangel-Symptome

Die Anzeichen variieren und wirken sich unterschiedlich auf die Köpersysteme aus, je nachdem, ob Ihr Kupfermangel angeboren oder erworben ist. Erworbener Kupfermangel bei Erwachsenen führt zu hämatologischen und immunologischen Anzeichen, neurologischen und sensorischen Anzeichen und gewebebezogenen Anzeichen.

Hämatologische und immunologische Anzeichen

Hämatologische oder blutbezogene Anzeichen stehen in Zusammenhang mit Kupfer, da Kupfer für die Verarbeitung von Eisen im Körper unerlässlich ist. Eisen ist für die Produktion roter Blutkörperchen unerlässlich. Daher kann dies weitreichende Auswirkungen haben, wie zum Beispiel:.

Anämie: Eine niedrige Anzahl roter Blutkörperchen führt zu Müdigkeit und Blässe (Blässe), die sich durch Eisenpräparate nicht bessern.

Regelmäßige Infektionen: Dies ist auf eine niedrige Leukozytenzahl (Neutropenie) zurückzuführen.

Neurologische und sensorische Anzeichen

Kupfer spielt eine wichtige Rolle bei der Herstellung und Aufrechterhaltung des Myelins, einer Verbindung, die die Nerven umhüllt und die Kommunikation von Signalen im gesamten Nervensystem (Neurotransmission) erleichtert. Ein kupferhaltiges Enzym wandelt außerdem den Neurotransmitter Dopamin in den Neurotransmitter Noradrenalin um. Kupfermangel kann zu Folgendem führen:.

Periphere Neuropathie: Schwäche, Taubheitsgefühle und Unwohlsein können sich bemerkbar machen, normalerweise in den Händen und Füßen.

Myelopathie: Wirbelsäulenprobleme, die zu nachlassender Körperfunktion, Schmerzen und Schwäche führen können.

Fehlerhafte Synthese von Neurotransmittern: Zum Beispiel kann ein Mangel an Dopamin das Gefühl der Zufriedenheit oder das Verständnis von Leistungen behindern.

Gewebebezogene Symptome

Ein von Kupfer abhängiges Enzym vermittelt die Verknüpfung von Kollagen und Elastin, was die Herstellung eines starken und vielseitigen Bindegewebes ermöglicht. Kupfermangel kann zu folgenden Symptomen führen:.

Brüchige Knochen: Dies ist auf eine gestörte Knochenverkalkung zurückzuführen.

Herz-Kreislauf-Probleme: Dazu gehören Schwachstellen in den Blutgefäßen und Herzanomalien (Kardiomyopathie).

Anzeichen für erworbenen Kupfermangel.

Kinder mit erworbenem Kupfermangel können die folgenden Symptome aufweisen:.

“ Knittriges“ Haar: Das Haar erscheint schütter, struppig, verdreht oder kraus.

Unzureichendes Gedeihen: Das Kind kann Schwierigkeiten haben, sich zu ernähren, und seine Gewichtszunahme und Entwicklung verläuft langsamer als erwartet.

Gesichtszüge: Das Gesicht kann pummelig erscheinen, mit rosigen Wangen und schlaffer Haut.

Schwache Muskeln (Hypotonie): Ein niedriger Muskeltonus kann zu einem „schlaffen“ Aussehen führen.

Extreme geistige Behinderung und Entwicklungsverzögerung: Kupfer ist für die Entwicklung des Gehirns unerlässlich. Kinder mit der Menkes-Krankheit erreichen Meilensteine (wie Sitzen und Spazierengehen) möglicherweise später als normal und sind typischerweise kognitiv beeinträchtigt und können besonders reizbar erscheinen.

Krampfanfälle: Ebenfalls aufgrund der abnormen Entwicklung des Gehirns kann es bei Kindern zu Episoden von Zittern, Starre und verändertem psychischen Zustand kommen.

Hypopigmentierung: Melanin, das eine Rolle bei der Farbe von Haaren, Haut und Augen spielt, hängt von einem kupferhaltigen Enzym ab.

Kupfermangel Ursachen

Erworbener Kupfermangel wird in der Regel durch eine Kombination aus Ernährung, Nährstoffmangel oder einem unzureichenden Darmmilieu ausgelöst, das durch Krankheiten oder Operationen verursacht werden kann. Erworbener Kupfermangel ist größtenteils erblich bedingt; Informationen zu seiner Häufigkeit werden ebenfalls in diesem Abschnitt erläutert.

Diätetische Ursachen

Erworbener Kupfermangel ist ebenso selten wie der vererbte Typ, weil unser Körper so wenig Kupfer benötigt. Die meisten Menschen sind in der Lage, ihren täglichen Bedarf durch einen normalen Ernährungsplan zu decken. Zu den Umständen, unter denen ein ernährungsbedingter Kupfermangel auftritt, gehören jedoch folgende:

Eiweißmangel in der Kindheit: Babys, die nur mit Kuhmilchnahrung gefüttert werden, erhalten möglicherweise nicht genügend Kupfer.

Überschüssiges Zink: Zink beeinträchtigt die Aufnahme von Kupfer. Ein täglicher Zinkkonsum von mehr als 50 mg/Tag über einen längeren Zeitraum hinweg kann zu Kupfermangel führen.

Ständiger Durchfall bei Säuglingen: Säuglinge mit ständigem Durchfall nehmen möglicherweise nicht die notwendigen Nährstoffe auf.

Allgemeine parenterale Ernährung (TPN): Manche Menschen mit schweren Erkrankungen können nicht mehr mit dem Mund essen und Nährstoffe über den Darm aufnehmen. Stattdessen kann ihnen eine Ernährung über intravenöse Lösungen verordnet werden. Manchmal enthält die TPN-Formel jedoch kein geeignetes Kupfer, so dass es zu einem Kupfermangel kommen kann, wenn die Menschen über einen längeren Zeitraum auf die Formel angewiesen sind.

Magen-Darm-Erkrankungen

Bestimmte Magen-Darm-Erkrankungen beeinträchtigen die Fähigkeit des Darms, lebenswichtige Nährstoffe, zu denen auch Kupfer gehört, zu absorbieren. Dazu gehören:

Zöliakie: Eine Krankheit, bei der die Darmschleimhaut durch Gluten aufgedunsen wird.

Mukoviszidose (zystische Fibrose): Eine genetisch bedingte Krankheit, die sich auf die Lunge und das Darmsystem auswirkt.

Kurzdarmsyndrom: Dies tritt nach der chirurgischen Entfernung des Darmtrakts bei schweren Jugendkrankheiten auf.

Chirurgische Behandlung

Nährstoffdefizite, wie z.B. Vitamin B12, sind ebenfalls typisch. Diese können sich durch Operationen wie z.B.:

Bariatrische Operationen: Operationen zur Gewichtsreduktion wie Magenband oder Gastrektomie können die Aufnahme von Nährstoffen stören.

Andere Magenoperationen: Dazu gehören verschiedene chirurgische Behandlungen, z. B. bei Krebs, die die Aufnahme ebenfalls behindern können.

Behandlungsmöglichkeiten und Prävention bei Kupfermangel

In einigen Fällen, wie z.B. bei der Menkes-Krankheit, sind die Schäden, die durch den Kupfermangel entstanden sind, weitgehend irreparabel. Dennoch ist es gelungen, neurologische Defizite zu verhindern, wenn die Behandlung vor dem Alter von zwei Monaten eingeleitet wird. In Fällen wie Neuropathie oder Anämie, die auf Kupfermangel zurückzuführen sind, hat sich gezeigt, dass eine Kupfersupplementierung zu einer Verbesserung der Symptome und des Lebensstils führt. [6]

Empfohlener Verzehr

Die empfohlene Tagesdosis (Recommended Dietary Allowance, RDA) für Kupfer:.

  • Kinder 0,3– 0,9 mg/Tag (je nach Alter)
  • Erwachsene 0,9 mg/Tag
  • Schwangerschaft und Stillzeit 1– 1,3 mg/Tag

Die typische Aufnahme von Kupfer über die Nahrung liegt in den Vereinigten Staaten bei erwachsenen Männern und Frauen bei etwa 1,0 bis 1,6 mg/Tag. [7]

Mögliche unerwünschte Wirkungen

In typischen Mengen ist Kupfer nicht mit Risiken oder negativen Auswirkungen verbunden. Aber wie bei vielen Vitaminen und Mineralien kann ein Übermaß an Kupfer in Ihrem Körper schädlich sein.

Eine Kupfervergiftung ist selten, kann aber auftreten, wenn Sie über einen längeren Zeitraum hinweg Tag für Tag zu viel Kupfer zu sich nehmen. Eine Kupfervergiftung kann auch bei Menschen mit der Wilson-Krankheit auftreten, einer Erbkrankheit, bei der sich Kupfer in der Leber, im Gehirn und in anderen Organen ablagert.

Einige Anzeichen einer Kupfervergiftung sind:.

  • Magenschmerzen
  • Brechreiz, Erbrechen, Durchfall
  • Kopfschmerzen
  • Schwindel
  • Schwächegefühl
  • Metallischer Geschmack im Mund

Schwerwiegendere Anzeichen einer Kupfervergiftung können sein:.

  • Zirrhose
  • Gelbsucht
  • Herzprobleme
  • Unregelmäßigkeiten der roten Blutkörperchen

Wer über eine Kupferergänzung nachdenkt, muss sich zunächst an einen Arzt wenden. [8]

Was sind die Warnhinweise für Kupfer?

Warnungen

  • Kann bei Dosen von 10-60 mg Übelkeit und Erbrechen verursachen
  • Kann Leberfunktionsstörungen einschließlich Nekrosen auslösen
  • Dieses Medikament enthält Kupfer
  • Nehmen Sie es nicht ein, wenn Sie Kupfer oder andere Bestandteile dieses Medikaments nicht mögen
  • Für Kinder unerreichbar aufbewahren

Im Falle einer Überdosierung sollten Sie sofort medizinische Hilfe in Anspruch nehmen oder sich mit einem Toxin Nerve Zentrum in Verbindung setzen.

Kontraindikationen

  • Überempfindlichkeit
  • Pheochromozytom (Tumor an der Nebenniere)
  • Insulinom (Geschwulst in der Bauchspeicheldrüse, die einen Insulinüberschuss verursacht)
  • Kupferom (Tumor an der Bauchspeicheldrüse, der eine übermäßige Produktion des Hormons Kupfer auslöst) [9]

Schlussfolgerung

Kupfer hat eine notwendige Funktion, um Sie gesund zu halten. Die meisten Menschen nehmen über eine gesunde Ernährung ausreichend Kupfer zu sich. Bestimmte Erkrankungen wie Morbus Crohn oder eine Magenbypass-Operation können Sie anfälliger für Kupfermangel machen.

Ein Mangel an Kupfer im Körper ist häufiger als ein Überschuss an Kupfer im Körper. Auch eine Kupfervergiftung kann Probleme verursachen, darunter Leberschäden oder Herz- und Nierenversagen.

Achten Sie darauf, dass Sie genügend Kupfer zu sich nehmen, aber nicht zu viel. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie Anzeichen eines Kupfermangels oder einer Kupfervergiftung feststellen. [10]

Empfehlungen

  1. https://www.merriam-webster.com/dictionary/copper
  2. https://www.copper.org/education/history/us-history/
  3. https://encyclopedia.pub/entry/6738
  4. https://www.copperh2o.com/blogs/blog/ultimate-guide-to-foods-with-copper
  5. https://www.organicfacts.net/health-benefits/minerals/health-benefits-of-copper.html
  6. https://www.buoyhealth.com/learn/copper-deficiency
  7. https://labs.selfdecode.com/blog/copper/
  8. https://www.verywellhealth.com/copper-benefits-4178854
  9. https://www.rxlist.com/consumer_copper/drugs-condition.htm
  10. https://www.healthline.com/health/heavy-metal-good-for-you-copper
Our Score