Lakritz

35 mins Lesezeit

Lakritze (Glycyrrhiza glabra), auch Süßholz genannt, ist ein mehrjähriges Kraut aus der Familie der Erbsengewächse (Fabaceae), aus dessen Wurzeln Aromen, Süßwaren und Heilkräuter hergestellt werden. Lakritz ähnelt im Geschmack dem Anis (Pimpinella anisum); beide Pflanzen sind etwas süß und leicht bitter. Der griechische Name Glykyrrhiza, von dem das Wort Lakritze abgeleitet ist, bedeutet „süße Wurzel“.

Die aus Südeuropa stammende Süßholzpflanze wird hauptsächlich im Mittelmeerraum und in Teilen der Vereinigten Staaten angebaut. Als wirksame Maske für den Geschmack von Medikamenten ist Lakritz ein aktiver Bestandteil von Hustenbonbons, Sirup und Elixieren. Es ist ein Aromastoff in Süßigkeiten und Tabak. In der Volksmedizin wird die Pflanze manchmal zur Behandlung von Magengeschwüren und verschiedenen anderen Beschwerden eingesetzt. Die Wurzeln werden gemahlen und dann zu einem Saft gekocht. Aus diesem eingedickten Saft wird die biegsame Stangenform des Lakritzbonbons, auch Lakritzpaste oder schwarzer Zucker genannt, hergestellt. [1],

Die Geschichte der Lakritze

Seit mehreren Jahrhunderten gehört Lakritze zu den am häufigsten verwendeten Heilmitteln in der Naturmedizin. Es wurde zum Beispiel als Halspastille verwendet und kam so in die Süßwarenregale.

Lakritze wird aus dem Saft der Wurzeln der Pflanze Glycyrrhiza glabra gewonnen. Sie wächst heute in einem Gürtel von Nordafrika über den Nahen Osten bis nach China. Einige der frühesten aufgezeichneten Verwendungen von Lakritz sind ebenfalls hier zu finden.

Die Geschichte der Lakritze lässt sich bis 2300 v. Chr. zurückverfolgen. Chinas Kaiser Shennong ließ das traditionelle Kräuterwurzel-Buch des göttlichen Bauern, pen-ts‘ ao, einen Eintrag verfassen, in dem Lakritz eine magische Pflanze war, die alternde Männer wiederbelebte.

Das uralte Heilmittel Lakritze

Süßholzwurzel gehörte auch zu den vielen Schätzen, die im Grab des ägyptischen Pharaos Tutanchamun aus dem Jahr 1350 v. Chr. entdeckt wurden. Die Gelehrten wissen immer noch nicht, warum.

Wir wissen jedoch, dass Süßholz ein typischer Bestandteil einer Reihe von Heilmitteln aus dem alten Griechenland war. Eine davon ist die Hustenmedizin. Diese Funktion sollte die Lakritze auch in der Neuzeit übernehmen, wo sie aufgrund ihrer hustenstillenden und entzündungshemmenden Wirkung zu einem typischen Wirkstoff in Hustensaft wurde.

Vom Medikament zur Süßigkeit

Die Geschichte der Lakritze reicht von der Hustenmedizin bis zur Süßigkeit in Italien, Frankreich, Deutschland und England. Es gibt viele Beispiele für die Weiterentwicklung von Lakritz im 19. Jahrhundert, die uns an seine heutige Verwendung erinnern.

Ga-jol aus dem Jahr 1933 ist eines der ältesten existierenden Lakritzprodukte. Es wurde als Halspastille gegen Heiserkeit und Husten eingeführt. Anfangs waren zähe Lakritzpastillen wie Ga-Jol für saure Kehlen gedacht und weiche Lakritzstangen waren eher als Kinderbonbon beliebt.

Galle & Jessen wurde 1872 gegründet und die Lakritzfabrik Høgh 1902. Beide stellten zunächst gekochte zuckerhaltige Lebensmittel her, änderten aber ihre Produktion auf Lakritze und Gelees.

Die allerersten Produkte waren Lakritzformen, Salzpastillen, Eukalyptuspastillen und farbige Formen mit Fruchtgeschmack.

In den zwanziger Jahren kam das weiche Lakritz auf. Nach vielen Bemühungen stellte Høghs Lakritzfabrik die allerersten Spazierstöcke und Zahnbürsten aus Lakritz her.

Høgh’s Lakrids wurde 1962 in Pingvin Lakrids umbenannt, als Toms das Unternehmen aufkaufte. [2]

Die allerbesten Vorteile von Lakritz

Hier sind sechs Methoden, wie Lakritze Ihrer Gesundheit zugute kommen kann.

Das Wichtigste über Lakritze für Ihre Haut

Es gibt Hinweise darauf, dass Lakritze antivirale, antimikrobielle und entzündungshemmende Eigenschaften hat. All dies kann Ihnen helfen, ein frisches Gesicht zu bewahren.

In einigen Forschungsstudien haben topische Produkte, die Lakritzsubstanzen enthalten, Ekzeme verbessert. Und in einer Forschungsstudie mit Ratten aus dem Jahr 2018 half die tägliche Anwendung von Lakritz, dass Verletzungen viel schneller heilten.

( nicht) das Brennen spüren

Sodbrennen und Verdauungsstörungen können eine allgemeine Enttäuschung sein, aber Lakritze könnte helfen, das Feuer zu bändigen.

Laut einer Studie mit 50 Personen hat eine dreißigtägige Behandlung mit einem Lakritzextrakt die Verdauungssymptome verbessert. In einer anderen Forschungsstudie hat die Behandlung mit Glycyrrhetinsäure (aus der Süßholzwurzel) die Anzeichen von Sodbrennen, Brustbeschwerden und Bauchschwellungen verringert.

Magengeschwüre lindern

Eine Studie aus dem Jahr 2016 zeigte, dass die Zugabe von Süßholz zu einer Antibiotikabehandlung gegen Helicobacter pylori (das Bakterium, das die meisten Magengeschwüre verursacht) zuverlässiger war als verschreibungspflichtige Antibiotika allein. Eine andere Studie an Mäusen ergab, dass Lakritzextrakt wirksam gegen Geschwüre ist.

Um die Vorteile von Süßholz bei Geschwüren 10/10 zu belegen, sind jedoch weitere Forschungsstudien an Menschen erforderlich.

Auch eine Anti-Krebs-Süßigkeit?

Mehrere kleinere Studien zeigen, dass Lakritz positive Auswirkungen auf die Krebsbekämpfung haben könnte. Laut einer Forschungsstudie im Reagenzglas kann Lakritz das Wachstum bösartiger Krebszellen verlangsamen.

In einer Studie aus dem Jahr 2020 haben Wissenschaftler eine antioxidative Substanz in Lakritze verwendet, um die Entwicklung von Brustkrebszellen im Labor zu verhindern. Und in einer anderen Forschungsstudie hemmte dieselbe aus Lakritz gewonnene Substanz die Entwicklung von Darmkrebs bei Mäusen.

Lakritze könnte auch helfen, die Folgen von Krebsbehandlungen zu lindern. Menschen, die eine Strahlen- oder Chemotherapie erhalten, bekommen oft wunde Stellen im Mund, die sogenannte orale Mukositis. Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass eine bestimmte Art der oralen Lakritzbehandlung helfen kann.

Lakritze kann Ihnen das Atmen erleichtern

Bio-Tees, die gegen Husten und Erkältungen vermarktet werden, enthalten häufig Lakritze. Laut einer Studie aus dem Jahr 2019 verhindert Lakritztee die Entwicklung von Keimen, die eine Halsentzündung (Streptococcus pyogenes) verursachen. Eine andere Forschungsstudie an Mäusen hat gezeigt, dass Lakritz die durch Asthma verursachte Schwellung des Rachens verringern kann.

Machen Sie Ihren Mund schimmern

Es gibt Beweise dafür, dass Lakritzverbindungen die Mundgesundheit unterstützen können. Untersuchungen an Mäusen haben gezeigt, dass einige spezielle Arten von Lakritz entzündungshemmende und antimikrobielle Eigenschaften haben, die helfen können bei:.

  • Kavitäten
  • Zahnfleischerkrankungen
  • Mundgeschwüren

Zu Ihrer Information: Es ist wichtig zu bedenken, dass mehr Forschung am Menschen erforderlich ist, um diese Vorteile zu bestätigen.

Eine Forschungsstudie mit Vorschulkindern hat gezeigt, dass Lakritzlutscher die kariesverursachenden Bakterien reduzieren.

Warten Sie, es gibt noch mehr!

Hier sind einige weitere gesundheitliche Vorteile von Lakritz.

  • Hormone regulieren. Lakritze kann die Testosteronproduktion verringern, was es zu einer möglichen Behandlung des polyzystischen Ovarialsyndroms (pcos) macht.
  • Mindern Sie die Symptome der Wechseljahre. Süßholzwurzel kann bei Hitzewallungen helfen.
  • Gewicht reduzieren. Eine Auswertung aus dem Jahr 2017 zeigte, dass Süßholz das Körpergewicht senken kann, aber auch Bluthochdruck auslöst.
  • Unterstützen Sie die Gesundheit der Leber. Glycyrrhizinsäure, eine Substanz, die in Lakritze entdeckt wurde, kann möglicherweise Menschen mit Lebererkrankungen wie Hepatitis helfen. [3]

Wie man Süßholzwurzel einnimmt

Süßholzwurzel wird am häufigsten zur Linderung von Magen-Darm-Beschwerden und zur Steigerung der Energie bei einigen Patienten empfohlen. Ein Tee, der Süßholzwurzel enthält, kann ebenfalls helfen, Ihren Hals zu entlasten und die Intensität anderer Erkältungssymptome zu verringern. Süßholzwurzel wird auch häufig als Süßungsmittel in Lebensmitteln wie Bonbons verwendet und muss mit Vorsicht eingenommen werden, da sie sich mit Medikamenten verbinden und in hohen Dosen ernsthafte gesundheitliche Probleme auslösen kann.

Einnahme von Süßholzwurzel-Präparaten

  • Unterscheiden Sie zwischen den beiden Arten von Süßholzwurzel-Präparaten. Süßholzwurzel enthält von Natur aus ein extrem süßes Element namens Glycyrrhizin. Während Glycyrrhizin in kleinen, unregelmäßigen Mengen völlig unbedenklich ist, kann es bei langfristigem Verzehr zu gesundheitlichen Komplikationen führen. Wenn Sie also erwägen, Süßholzwurzelpräparate regelmäßig einzunehmen, achten Sie darauf, ein deglycyrrhiziniertes Präparat (dgl) zu wählen.
    • Auf der Flasche muss die Menge an Glycyrrhizin angegeben sein, aus der das Dgl-Präparat besteht. Sie sollte nicht mehr als 2% des Nahrungsergänzungsmittels betragen, um eine sichere und dauerhafte Einnahme zu gewährleisten.
  • Mit Dgl-Ergänzungen können Sie Magen-Darm-Beschwerden lindern. Erkrankungen wie Sodbrennen, Magengeschwüre und Gastritis können zu erheblichen Schmerzen im Zusammenhang mit der Verdauung führen. Dgl-Ergänzungen können diese Beschwerden erheblich reduzieren.
    • Nehmen Sie zwischen 380 und 1200 Milligramm Dgl etwa eine halbe Stunde vor dem Essen ein.
    • Da Tabletten in der Regel 380– 400 mg enthalten, beginnen Sie mit einer Tablette und beobachten Sie, ob sich Ihre Beschwerden verringern.
  • Steigern Sie Ihre Energie mit Lakritzpräparaten. Süßholzwurzel, die noch aus Glycyrrhizin besteht, in manchen Fällen auch „ganzes“ Süßholz genannt, kann Ihnen vorübergehend helfen, Müdigkeit zu bekämpfen. Ihre Nebenniere kann überlastet werden, wenn sie ständig Cortisol produziert, was bei Anspannung der Fall ist. Die Einnahme von ganzen Süßholzwurzeln kann jedoch die Zerstörung von Cortisol durch den Körper aufhalten und den Bedarf der Nebenniere, mehr zu produzieren, minimieren.
    • Beachten Sie, dass Süßholzwurzeln, bei denen das Glycyrrhizin noch nicht entfernt wurde, nicht routinemäßig eingenommen werden sollten.
    • Um einen normalen Cortisolspiegel aufrechtzuerhalten, nehmen Sie das Ergänzungsmittel zum Frühstück und zum Mittagessen ein, aber nicht zum Abendessen.
  • Minimieren Sie die Einnahme von „ganzen“ Süßholzwurzel-Präparaten, wenn sich Ihr Energielevel wieder normalisiert hat.
    1. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über die Einnahme von Süßholzwurzel aus anderen Gründen. Es gibt mehrere andere gesundheitliche Vorteile, die der Süßholzwurzel zugeschrieben werden, die aber noch nicht vollständig durch strenge klinische Forschungsstudien bestätigt worden sind. Zum Beispiel könnte Süßholzwurzel bei der Senkung des Blutzuckerspiegels und der Insulinresistenz helfen und möglicherweise Menschen mit Diabetesrisiko unterstützen.
    2. Außerdem kann Süßholzwurzel helfen, Sie vor Karies zu schützen.
    3. Schließlich hat sich herausgestellt, dass Süßholzwurzel entzündungshemmend wirkt. In einigen Ländern wird sie zur Behandlung von Allergien und Infektionen eingesetzt
  • Messen Sie täglich Ihren Blutdruck, während Sie Lakritzpräparate einnehmen. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie „ganze“ Süßholzwurzelpräparate verwenden. Selbst wenn das Glycyrrhizin entfernt wurde, kann eine tägliche Einnahme von dgl Ihren Bluthochdruck beeinflussen. Überprüfen Sie daher Ihren Blutdruck während der ersten Wochen der Einnahme täglich. Wenn sich Ihr Blutdruck außerhalb Ihres normalen Bereichs bewegt, informieren Sie Ihren Arzt und nehmen Sie keine Süßholzwurzel-Ergänzungsmittel mehr ein.
    • Wenn Ihr Blutdruck in den ersten Wochen der Behandlung konstant bleibt, können Sie damit beginnen, ihn seltener zu messen, zum Beispiel ein- oder zweimal pro Woche.

Anzeichen einer Infektion der oberen Atemwege bekämpfen

  • Trinken Sie einen Tee mit Süßholzwurzel, um Halsschmerzen zu lindern. Im Handel erhältliche Bio-Tees, insbesondere solche, die zur Linderung von Erkältungssymptomen kombiniert werden, enthalten in der Regel Süßholzwurzel. Während andere Bestandteile wie Echinacea und Goldsalbe ebenfalls helfen, einen schmerzenden oder gereizten Hals zu desinfizieren und zu heilen, gehören Süßholzwurzel und Ulmenrinde zu den besten Kräutern für diesen speziellen Zweck.
  • Mindern Sie andere Erkältungssymptome mit Süßholzwurzeltee. Ein Tee mit Süßholzwurzel kann nicht nur Ihren Hals beruhigen, sondern auch andere Anzeichen einer Erkältung oder einer Infektion der oberen Atemwege lindern. Süßholz wirkt schleimlösend und kann Ihrem Körper helfen, den Schleim auszuscheiden, den er bei einer Erkältung besonders stark produziert.
    • Lakritzwurzel kann auch dazu beitragen, die Schwellung in Ihren Bronchien zu verringern, so dass Sie besser durchatmen können.
  • Machen Sie Ihren eigenen Süßholzwurzeltee. Sie können Ihren eigenen Tee zubereiten, indem Sie nur die Süßholzwurzel verwenden, um eine stärkere Erkältung zu behandeln oder um ähnliche Ergebnisse zu erzielen wie mit der Einnahme eines „ganzen“ Süßholzwurzelpräparats zur Unterstützung der Nebennieren. Verwenden Sie eine halbe Unze getrocknete Süßholzwurzel für jede Tasse Wasser. Bringen Sie die Mischung in eine Schüssel und lassen Sie sie dann 10 Minuten lang köcheln.
    1. Lassen Sie den Tee 5 Minuten lang bei ausgeschalteter Hitze in der Pfanne ruhen.
    2. Getrocknete und in Scheiben geschnittene Wurzel sind in Kräuterläden und online erhältlich. Die beste Methode, um die getrocknete oder geschnittene Wurzel zu bestimmen, ist das Gewicht.
    3. Bestehen Sie aus einer Zimtstange und ein paar Scheiben Ingwer, wenn Sie einen Tee gegen Halsschmerzen oder Husten zubereiten.
    4. Kinder unter 50 Pfund (23 kg) müssen nicht mit Süßholzwurzeltee versorgt werden.
    5. Für Kinder über 50 Pfund (23 kg) geben Sie bis zu dreimal täglich 1/3 Tasse davon.
    6. Als Erwachsener sollten Sie sich auf zwei Tassen pro Tag beschränken.

Nachdenken über mögliche Gefahren

  • Gehen Sie nicht davon aus, dass Süßholzwurzel Sie heilen wird. Süßholz wird zwar häufig zur Linderung bestimmter Symptome benötigt, sollte aber nicht anstelle einer fachkundigen medizinischen Behandlung eingenommen werden. Einfach ausgedrückt: Es gibt nicht genügend wissenschaftliche Beweise, um die Verwendung von Süßholzwurzel bei einer bestimmten Krankheit zu unterstützen.
  • Die medizinischen Behauptungen vieler Kräuterkundler werden zwar häufig wiederholt und von anderen Kräuterkundlern akzeptiert, sind aber nicht durch medizinische Studien gestützt.
  • Benachrichtigen Sie Ihren Arzt, wenn Sie natürliche Ergänzungsmittel einnehmen. Wann immer Sie eine komplementäre, integrative oder alternative Gesundheitsmethode anwenden oder in Erwägung ziehen, informieren Sie Ihren Arzt. Ihr Arzt benötigt ein vollständiges Bild Ihrer Gesundheit und dessen, was Sie tun, um sie zu erhalten, um Ihnen helfen zu können. Außerdem können bestimmte Kombinationen von Medikamenten und Kräutern gefährlich sein.
  • Zum Beispiel kann die gewohnheitsmäßige Einnahme von Kräutern die Gesundheit oder Leistung einiger Ihrer Organe beeinträchtigen. Ihr Arzt kann eine Blutuntersuchung anordnen, wenn Sie regelmäßig Kräuter wie Süßholzwurzel einnehmen.
  • Nehmen Sie Süßholzwurzel nicht während der Schwangerschaft ein. Es besteht die Gefahr ungünstiger Auswirkungen auf Ihr Kind, wenn Sie Süßholzwurzel in irgendeiner Form, auch in süßer Form, während der Schwangerschaft einnehmen. Wenn Sie schwanger sind, versuchen, schwanger zu werden oder stillen, sollten Sie Süßholz, Süßholzpräparate und Süßholztee meiden.
  • Bieten Sie Kindern, die weniger als 23 kg (50 Pfund) wiegen, keine Süßholzwurzel in irgendeiner Form an. [4]

Züchten Sie Ihr eigenes Lakritz für einen viel gesünderen Umgang

Lakritz anbauen

Wenn Sie erkennen, wie lange es dauert, um eine Lakritzernte zu erzielen, wird klarer, warum es nicht beliebter ist. Im kommerziellen Bereich werden Lakritzpflanzen erst geerntet, wenn sie vier oder fünf Jahre alt sind. Im heimischen Garten ist es jedoch möglich, nach 3 Jahren eine kleine Ernte einzufahren – etwa so lange, wie es dauert, bis Sie das erste Mal Spargel ernten.

Wenn Sie jedoch die nötige Ausdauer haben, sind die Vorteile es wert. Die Anzucht aus Samen ist nicht besonders schwierig, aber die Keimung kann unregelmäßig sein, so dass es sich lohnt, zusätzliche Samen zu säen, falls es zu Misserfolgen kommt. Pflanzen Sie die Samen im mittleren bis späten Frühjahr oder im frühen Herbst auf die Oberfläche der Blumenerde. Bedecken Sie sie nicht. Halten Sie sie warm – etwa 20°C – und mit etwas Glück sind Ihre Süßholzsämlinge 2 oder drei Wochen später bereits aufgegangen.

Alternativ können Sie auch ein- oder zweijährige Pflanzen besorgen. Das Süßholz treibt ab dem 2. Jahr aus den sich ausbreitenden unterirdischen Stängeln, den so genannten Wurzeln, brandneue Triebe aus. Diese können ebenfalls abgeschnitten und für die Anzucht neuer Pflanzen verwendet werden.

Lakritze ist recht langlebig, wenn sie einmal angewachsen ist. Daher kann sie in vielen Gegenden ausgepflanzt werden, sobald der letzte Frühjahrsfrost sicher überstanden ist. In wirklich kalten Regionen ist es vielleicht am besten, die Pflanze in einen Topf zu pflanzen und sie für den Winter in ein Gewächshaus oder einen anderen geschützten Ort zu bringen. Aber achten Sie darauf, dass der Topf tief ist, denn Süßholz hat sehr lange Wurzeln!

Lakritz-Anbaubedingungen

Die Süßholzpflanze fängt zwar träge an, hat aber das Potenzial, nach 4 bis 5 Jahren recht groß zu werden – etwa 2 Meter hoch und mit einer Ausbreitung von etwa einem Meter. Wenn Sie die Pflanze in ein Blumenbeet pflanzen, achten Sie darauf, dass Sie viel Platz um die Pflanzen herum lassen, um die Wurzeln auszugraben. Mit seinen violetten oder blassblauen Blüten und dem farnartigen Laub ist Süßholz eine attraktive Pflanze für den hinteren Teil des Beetes, also gar nicht so abwegig, wie es vielleicht klingt! Sie können auch einjährige, flachwurzelnde Sommerblumen wie Ringelblumen um sie herum pflanzen.

Das Süßholz ist von Natur aus eine Uferpflanze und mag viel Wasser und Sonnenlicht. Vermeiden Sie windige Stellen und Frostnester. Sandiger Boden ist ein Muss. Wenn Ihr Boden sehr schwer ist, bereiten Sie ihn vor der Pflanzung vor. Heben Sie eine Grube aus, die mindestens 2 Spatenstiche breit und tief ist (ein Spatenstich entspricht der Länge eines Spatenblattes). Entfernen Sie alle Steine, mischen Sie die Erde mit viel Gartenkompost und füllen Sie sie wieder auf.

Süßholz ist eine Bohne, die wie andere Gemüsesorten Stickstoff in ihren Wurzeln bindet und daher selten zusätzlichen Dünger benötigt. Es freut sich jedoch über gelegentliches Mulchen, um das Unkraut einzudämmen und die Feuchtigkeit zu erhalten, während es gleichzeitig zusätzliche Nährstoffe liefert. Lassen Sie den Boden niemals austrocknen.

Schnecken, Raupen und Spinnentermiten können ein Problem darstellen und die Pflanzen können von Mehltau befallen werden. Schützen Sie sie auch vor Kaninchen. Ansonsten ist Lakritze ziemlich unproblematisch.

Sammeln von Lakritz

Wenn es endlich an der Zeit ist, Ihre gerechte Belohnung zu erhalten, graben Sie Ihre Süßholzwurzelpflanze aus. Die Wurzeln sind bräunlich-gelb, lang und vielseitig und haben ein gelbes, saftiges Inneres. Ernten Sie die dicksten horizontalen Wurzeln, aber lassen Sie die tiefe Pfahlwurzel und die dünneren horizontalen Wurzeln weiterwachsen. In sehr kalten Gegenden pflanzen Sie sie um oder überwintern sie unter Dach.

Frisch gekaut schmeckt die Wurzel süß und ein wenig salzig. Die Süße nimmt zu, je mehr Sie kauen und den Saft freisetzen. Lakritz kann zum Aromatisieren einer Vielzahl von Speisen und Getränken verwendet werden. Die Wurzeln können auch getrocknet werden, um sie später in Tees und zum Backen zu verwenden. Versuchen Sie, eine Wurzel in einem Behälter mit Zucker aufzubewahren, um damit Kuchen zu aromatisieren.

Achten Sie darauf, sie jedes Jahr zu ernten, da Süßholzwurzeln, wenn sie nicht geerntet werden, erstaunliche Längen erreichen können. Vier Meter sind keine Seltenheit, und acht Meter sind nicht ungewöhnlich. Versuchen Sie, das aus Ihrem Blumenbeet zu entwirren! [5]

Dosierung und Formen der Süßholzwurzel

Als Nahrungsergänzungsmittel ist Süßholzwurzelextrakt in verschiedenen Formen erhältlich: als Kapseln, Pulver, Güsse, topische Gele und Tees. Auch die Wurzel selbst kann entweder frisch oder getrocknet gekauft werden.

Es gibt derzeit keine grundlegende Dosierungsempfehlung. Dennoch empfehlen sowohl die Weltgesundheitsorganisation (who) als auch das European Scientific Committee of Food (scf), den Konsum von Glycyrrhizin auf nicht mehr als 100 mg pro Tag zu beschränken.

Insbesondere diejenigen, die große Mengen an Lakritzprodukten verzehren, nehmen möglicherweise mehr als diese Menge auf.

Da auf den Produkten nicht ständig die Menge an Glycyrrhizin angegeben ist, kann es außerdem schwierig sein, eine sichere Menge zu ermitteln. Daher ist es wichtig, dass Sie mit Ihrem Arzt eine sichere und wirksame Dosis besprechen.

Eine weitere Alternative ist die Suche nach deglycyrrhiziniertem Lakritz (dgl) in Pulver- oder Tablettenform.

Diese Nahrungsergänzungsmittel sind frei von Glycyrrhizin, das für die meisten Nebenwirkungen von Lakritz verantwortlich ist. Da diese Substanz jedoch ebenfalls zahlreiche Vorteile mit sich bringt, ist es unklar, ob dgl-Produkte die gleichen positiven Auswirkungen auf die Gesundheit haben.

Zusammenfassung

Sie können die Süßholzwurzel als Tee, Tinktur, Pulver oder Nahrungsergänzungsmittel zu sich nehmen. Sie kann auch äußerlich als Gel verwendet werden. Es gibt zwar keine Standarddosierung für Süßholzwurzel, aber Sie sollten Ihren Gesamtkonsum von Glycyrrhizin auf nicht mehr als 100 mg pro Tag beschränken. [6]

Negative Wirkungen, Toxizität und Wechselwirkungen

Süßholz kann schwerwiegende negative Auswirkungen haben, wenn Sie es übermäßig einnehmen oder zu lange verwenden. Es hat eine ähnliche Wirkung wie Aldosteron. Aldosteron ist ein hormoneller Wirkstoff, der Ihren Körper dazu veranlasst, Salz (Natrium) zu behalten und Kalium zu verlieren.

Die übermäßige Einnahme von Lakritze kann Bluthochdruck verursachen. Dies kann schwerwiegend sein. Sie kann die folgenden Anzeichen auslösen:.

  • Schwellungen, weil Ihr Körper Wasser einlagert (Ödeme)
  • Kopfschmerzen
  • Energielosigkeit (Schläfrigkeit)
  • Herzversagen oder Herzstillstand

Sie können sich sogar vergiften, wenn Sie zu viele Süßigkeiten essen, die echtes Lakritz enthalten, oder lakritzhaltigen Tabak konsumieren.

Sie sollten kein Lakritz einnehmen, wenn Sie bestimmte gesundheitliche Probleme haben. Diese bestehen aus:.

  • Niedriger Kaliumspiegel (Hypokaliämie)
  • Persistierende Hepatitis
  • Cholestatische Lebererkrankung
  • Leberzirrhose
  • Herzrhythmusstörungen und andere kardiovaskuläre Erkrankungen
  • Bluthochdruck
  • Schwere Nierenprobleme
  • Ein Tumor in Ihren Nebennieren (Phäochromozytom)
  • Aldosteronismus
  • Ohne Behandlung Hypothyreose

Sie sollten es auch nicht einnehmen, wenn Sie viel Alkohol konsumieren. Frauen, die schwanger sind oder stillen, sollten dieses Kraut ebenfalls nicht verwenden.

Nehmen Sie Lakritze nicht während des Fastens ein. Dies kann zu einem schweren Elektrolyt-Ungleichgewicht führen.

Süßholz kann sich auch mit einigen Medikamenten verbinden. Thiazid-Wassertabletten (Diuretika) können die Menge an Kalium, die Sie verlieren, erhöhen, wenn sie zusammen mit Lakritze eingenommen werden. Lakritze kann auch die Wirkung von Digitalis verstärken. Dies liegt daran, dass die Empfindlichkeit von Digitalis durch einen niedrigen Kaliumspiegel erhöht wird.

Lakritze kann die Wirkung von Aldacton beeinträchtigen. Dies ist ein Medikament zur Behandlung von Bluthochdruck. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie Lakritze einnehmen.

Sie sollten Lakritze auch nicht einnehmen, wenn Sie Warfarin einnehmen. Es könnte Ihren Stoffwechselprozess erhöhen und die Wirksamkeit von Warfarin verringern. [7]

Potenzielle Wechselwirkungen mit Medikamenten

Zu den Medikamenten, die mit Lakritze in Verbindung stehen, gehören:.

  • Medikamente, die den Kaliumspiegel senken
  • Medikamente gegen hohen Blutdruck
  • Diuretika, auch bekannt als Wassertabletten
  • Herzrhythmus-Medikamente
  • Blutverdünner, wie Warfarin (Cumadin)
  • Östrogene, Hormonpräparate und Antibabypillen
  • Kortikosteroide

Einige Menschen können möglicherweise Dgl-Ergänzungen einnehmen, um diese Wechselwirkungen zu vermeiden, müssen aber zunächst mit einem Arzt sprechen. [8]

Besondere Vorsichtsmaßnahmen und Warnhinweise

Schwangerschaft: Die Einnahme von Lakritze während der Schwangerschaft ist unsicher. Es kann eine Fehlgeburt oder eine Frühgeburt verursachen. Der Verzehr von etwa 250 Gramm Lakritz pro Woche scheint die Gefahr einer Frühgeburt zu erhöhen.

Stillen: Es gibt nicht genügend vertrauenswürdige Informationen über die Sicherheit der Einnahme von Lakritze in der Stillzeit. Gehen Sie auf Nummer sicher und vermeiden Sie die Einnahme.

Herzkrankheiten: Lakritze kann den Körper dazu veranlassen, Wasser einzukaufen, was eine Herzinsuffizienz noch verschlimmern kann. Lakritze kann auch die Gefahr von unregelmäßigem Herzschlag erhöhen. Nehmen Sie kein Lakritz zu sich, wenn Sie ein Herzleiden haben.

Hormonempfindliche Erkrankungen wie Brustkrebs, Gebärmutterkrebs, Eierstockkrebs, Endometriose oder Gebärmuttermyome: Lakritze kann Östrogen im Körper imitieren. Wenn Sie an einer Krankheit leiden, die durch Östrogen verschlimmert werden könnte, sollten Sie kein Lakritz einnehmen.

Hoher Blutdruck: Lakritze kann den Blutdruck erhöhen. Nehmen Sie keine großen Mengen Lakritze zu sich, wenn Sie unter hohem Blutdruck leiden.

Eine durch Nervenprobleme hervorgerufene Muskelerkrankung (Hypertonie): Lakritze kann den Kaliumspiegel im Blut senken. Dies kann die Hypertonie verschlimmern. Vermeiden Sie Lakritze, wenn Sie unter Hypertonie leiden.

Niedriger Kaliumspiegel im Blut (Hypokaliämie): Lakritze kann den Kaliumspiegel im Blut senken. Wenn Ihr Kaliumspiegel bereits niedrig ist, kann er durch Lakritze noch weiter sinken. Verwenden Sie kein Lakritz, wenn Sie unter diesem Zustand leiden.

Nierenerkrankungen: Der Verzehr großer Mengen von Lakritze kann Nierenerkrankungen verschlimmern.

Sexuelle Probleme: Die Einnahme großer Mengen Lakritze kann das Interesse am Sex verringern. Es kann auch die erektile Dysfunktion (ED) verschlimmern, indem es den Testosteronspiegel senkt.

Chirurgische Behandlung: Lakritze kann die Kontrolle des Blutdrucks während und nach einer Operation beeinträchtigen. Beenden Sie die Einnahme von Lakritz mindestens 2 Wochen vor einer geplanten Operation. [9]

Abschluss

Die konventionelle chinesische Medizin verwendet die Süßholzwurzel schon seit langem zur Behandlung einer Vielzahl von Krankheiten. Auch in der heutigen Zeit wird sie verwendet, wobei einige Forschungsergebnisse ihre Vorteile unterstreichen. Vieles ist noch unklar über seine Wirkung, aber es wird angenommen, dass es in angemessenen Mengen sicher zu verwenden ist.

Viele Menschen verwenden die Süßholzwurzel, um die Anzeichen der Menopause zu lindern und um eine Vielzahl von Verdauungsstörungen zu behandeln. Sie kann giftig sein, wenn Sie zu viel davon einnehmen, und es kann zu negativen Auswirkungen kommen, insbesondere bei Menschen mit einer Vorgeschichte von Leber- oder Nierenproblemen. Außerdem kann es sich mit einigen der Medikamente verbinden, die Sie derzeit einnehmen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über Süßholzwurzel, bevor Sie sie einnehmen.

Süßholzwurzel ist in verschiedenen Varianten erhältlich. Auch die Menge des Wirkstoffs kann sich von einem Produkt zum anderen unterscheiden. Vergewissern Sie sich, dass Sie vor der Einnahme gut über das Produkt informiert sind, damit Sie wissen, dass es sowohl sicher als auch zuverlässig ist. [10]

Empfehlungen

  1. Https://www.britannica.com/plant/licorice
  2. Https://tomsgroup.com/de/toms-history/the-story-of-liquorice/
  3. Https://greatist.com/gesundheit/licorice-root#6-licorice-benefits
  4. Https://www.wikihow.com/take-licorice-root
  5. Https://www.growveg.com/guides/grow-your-own-licorice-for-healthier-treats/
  6. Https://www.healthline.com/nutrition/licorice-root#dosage-forms
  7. Https://www.urmc.rochester.edu/encyclopedia/content.aspx?contenttypeid=19&contentid=licorice
  8. Https://www.medicalnewstoday.com/articles/323761#potential-drug-interactions
  9. Https://www.webmd.com/vitamins/ai/ingredientmono-881/licorice
  10. Https://www.verywellhealth.com/the-benefits-of-licorice-root-89727#toc-what-to-look-for
Our Score