Inhaltsübersicht
Mate-Tee oder Paraguay-Tee ist ein Getränk, das aus der brasilianischen Stechpalme zubereitet, in Wasser aufgegossen und mit verkohltem Zucker gesüßt und oft mit Zitronensaft gewürzt wird. [1]
Einführung
Yerba mate, auch Mate genannt, ist ein beliebtes Getränk, vergleichbar mit Kaffee oder Tee. Es wird aus den Blättern der Ilex paraguariensis Pflanze hergestellt und enthält Koffein.
Koffein und andere Chemikalien in Yerba Mate können das Gehirn, das Herz, die Muskeln, die die Blutgefäße auskleiden, und andere Teile des Körpers stimulieren.
Viele Menschen verwenden Yerba Mate zur Verbesserung der sportlichen Leistung, des Gedächtnisses und des Denkvermögens, bei Kopfschmerzen, Müdigkeit und vielen anderen Beschwerden, aber es gibt keine guten klinischen Beweise für diese Anwendungen.
Die langfristige Einnahme von Yerba Mate, insbesondere zusammen mit Alkohol oder Nikotin, wurde mit einem erhöhten Risiko für zahlreiche Krebsarten in Verbindung gebracht, darunter Magen-, Nieren-, Lungen- und Mundkrebs. Kombinieren Sie Yerba Mate nicht mit Koffein oder anderen Koffeinquellen, wie grünem Tee, schwarzem Tee und Guarana. [2]
Geschichte
Die Vorteile von Yerba Mate wurden bereits 3000 Jahre vor Christus entdeckt. Dank seiner zahllosen gesundheitlichen Vorteile und seiner kulturellen Bedeutung gewann er jedoch im Laufe der Geschichte immer mehr an Attraktivität.
Mate ist ein bevorzugtes Getränk in Argentinien, Uruguay, Paraguay und sogar in einigen Gebieten Brasiliens. Darüber hinaus gilt Yerba Mate in diesen Ländern als kulturelles Erbe, da er auf eine ganz besondere Weise zubereitet und weitergegeben wird. Auch dank seiner zahlreichen gesundheitlichen Vorteile hat er die Grenzen zu anderen Kontinenten überschritten und wird nun als eines der besten Getränke der Welt anerkannt. Um seine wachsende Bedeutung und Transzendenz zu verstehen, müssen wir zunächst die Geschichte und den Ursprung der Yerba Mate verstehen.
Die Guaraní und ihre „Yerba“
Laut dem Buch „caá porã: the spirit of yerba mate“, das von las marías herausgegeben wurde, kann die Entdeckung der Yerba Mate der ethnischen Gruppe der Kaingang zugeschrieben werden, die die rohen Blätter etwa 3000 Jahre vor Christus aßen.
Es waren jedoch die Guarani (Ureinwohner einiger südamerikanischer Länder), die sich die Vorteile der Yerba Mate zunutze machten und die Strategie und das Verfahren verfeinerten, indem sie die Blätter in einen Kürbis mit Wasser legten und die Flüssigkeit durch Strohhalme schlürften, die sie aus Zuckerstöcken machten. Das Wort „Mate“ stammt von dem guarani Begriff „caa-mate“: „caa“ bedeutet Pflanze oder Kraut und „mate“ bezieht sich auf den Kürbis, den sie zum Verzehr verwendeten. Sie wussten ebenfalls um den diätetischen Wert der Pflanze und kauten die Blätter manchmal direkt, wie der Kaingang.
Da sie die gesundheitlichen Vorteile der Yerba Mate schätzten, verehrten sie sie auch als spirituelles Geschenk der Götter und gaben der Yerba Mate eine besondere und spirituelle Bedeutung. Sie bewunderten sie und glaubten, dass sie mit dem Genuss von Yerba Mate die Kraft des Dschungels zu sich nehmen. Diese heilige, besondere Bedeutung war der Grund dafür, dass die Yerba Mate später zu einer Tauschwährung für andere prähispanische Gruppen wie die Inkas, Charrúas, Araucanos und Pampas wurde, die die Yerba Mate schließlich in ihre eigenen Kulturen aufnahmen.
Anklang in der Kolonialzeit
Als die Spanier Südamerika kolonisierten, erfuhren sie von den Guarani von der Verwendung und den Vorteilen der Yerba Mate, so dass sie schnell großen Anklang fand. Schnell wurde Yerba Mate von seinem Ursprungsort in alle Gebiete unter spanischer Führung gebracht.
Es waren vor allem die Jesuitenmissionare, die den Konsum von Yerba Mate auf außergewöhnliche Art und Weise verbreiteten. Sie sagten voraus, dass die Kommerzialisierung der Yerba Mate eine enorme wirtschaftliche Bedeutung haben würde und machten sich auf den Weg, um zu untersuchen, warum der Yerba Mate-Baum nur in dieser speziellen Region der Welt wachsen konnte. Später entdeckten sie den Trick: Die Samen wurden von Tukanen (tropische Vögel in Haupt- und Südamerika) vorverdaut. Diese Entdeckung wurde ein halbes Jahrhundert später von dem französischen Naturforscher Aimé Bonpland bestätigt.
Die spanischen Jesuiten waren führend beim Anbau, dem Transport und der Vermarktung von Yerba Mate, obwohl sie ihn lieber in Teebeuteln und nicht wie die Guaraní mit Bombillas tranken. Deshalb wurde Yerba Mate irgendwann „der Jesuitentee“ genannt.
Die „Gauchos“ und ihre Liebe zur Yerba Mate
Die „Gauchos“ (eine Art argentinischer Cowboy) haben sich in ganz Argentinien, zusammen mit Uruguay, Paraguay und Südbrasilien, Chile und sogar Bolivien niedergelassen. Sie waren für ihre unabhängige, ländliche und halbnomadische Lebensweise bekannt. Diese geschickten Reiter besetzten ungenutztes Land und bauten Siedlungen und Städte. Sie jagten das von den spanischen und portugiesischen Kolonisatoren mitgebrachte Wildvieh. Die Gauchos waren führend in der Zubereitung des Standard-Asado, das heute eine der am tiefsten verwurzelten Traditionen in Ländern wie Uruguay und Argentinien darstellt.
In ihrem Zusammenleben mit den einheimischen Gruppen übernahmen die Gauchos die Yerba Mate als Teil ihrer Identität, zusammen mit dem Asado, dem Reiten und ihrer gemeinsamen Lederkleidung. Sie konsumierten Yerba Mate in Gruppen, zum Frühstück, Mittagessen, Abendessen und vor dem Schlafengehen. Das Trinken von Mate wurde zu einem Brauch, der sich bis heute gehalten hat: Die Cowboys versammelten sich um ein Feuer, und neben dem Asado war es üblich, Wasser zu erhitzen und eine Tasse Mate von Hand zu Hand weiterzureichen.
Während des langen Prozesses der Selbstständigkeit Argentiniens im 19. Jahrhundert wurde die Routine des Mate-Trinkens in der Folklore des Landes gefestigt. Erfahren Sie mehr über Yerba Mate in Argentinien.
Yerba mate, heute
Yerba Mate wird in Argentinien, Paraguay und Südbrasilien angebaut, wo der Boden, die Temperatur und die Luftfeuchtigkeit ideal sind (erfahren Sie hier mehr über die Produktion von Yerba Mate). Es wurden zwar zahlreiche Versuche unternommen, Yerba Mate in anderen Regionen wie Nordamerika, Asien und Afrika anzubauen und zu produzieren, aber der Ilex paraguariensis weigert sich, außerhalb der Länder der Guarani zu wachsen.
In Argentinien ist Mate-Tee nach Wasser das am meisten konsumierte Getränk, unabhängig von Geschlecht, Alter oder sozialer Schicht. Nach Angaben des Nationalen Instituts für Yerba Mate werden in Argentinien pro Jahr und pro Person etwa 100 Liter Mate getrunken. Mate ist in mehr als 90% der argentinischen.
Häuser. Es gibt eine fantastische Vielfalt an Marken auf dem Markt, wobei Las Marías (mit seinem Hauptmarkennamen Taragüi) mit etwa 20% des landesweiten Marktes der Marktführer ist.
Obwohl Argentinien mit einem Anteil von 54% am Weltmarkt der größte Produzent und Exporteur von Yerba Mate ist, erfreut er sich derzeit auch außerhalb Lateinamerikas immer größerer Beliebtheit. Heute ist es möglich, die Vorteile dieses natürlichen Aufgusses weit über den Kontinent hinaus zu genießen: Yerba Mate kann online gekauft und in ganz Europa und den Vereinigten Staaten erworben werden (siehe Ladenfinder). Es gibt sogar eine Vielzahl von konventionellen und innovativen Yerba-Mate-Produkten.
Das Trinken von Mate ist eine kulturelle Angelegenheit und Teil des Lebensstils in den Erzeugerländern. In Argentinien wird Mate in der Regel in Gruppen und in Runden getrunken, als Teil eines sozialen Rituals; in Uruguay wird er meist einzeln getrunken, aber buchstäblich jederzeit und überall. Von den Guarani bis zu den Millennials bleibt die unersetzliche Bedeutung von Yerba Mate für die Südamerikaner so legitim wie eh und je; und das geht weit über seine Funktion als Promotionsgetränk hinaus.
Yerba Mate ist zweifellos eine der überraschendsten und genussvollsten Entdeckungen, die der südamerikanische Kontinent der Welt beschert hat, und es werden immer mehr Vorteile entdeckt, die zu der umfangreichen Liste der derzeit bekannten Vorteile hinzukommen. [3]
Zubereitung
Die Zubereitung von Mate ist ein einfacher Prozess, der darin besteht, ein Gefäß mit Yerba zu füllen, heißes, aber nicht kochendes Wasser über die Blätter zu gießen und mit einem Strohhalm, der Bombilla, zu trinken, der als Filter dient, um nur die Flüssigkeit und nicht die Yerba-Blätter aufzusaugen. Die Technik der Zubereitung des Mate-Aufgusses unterscheidet sich von Region zu Region erheblich, und es ist umstritten, welche Methode das beste Ergebnis liefert. Allerdings haben fast alle Methoden einige gemeinsame Bestandteile. Das Getränk wird in der Regel in einem Kürbisgefäß zubereitet, das auf Spanisch Mate und auf Portugiesisch Cuia (= Kürbis) genannt wird, und aus dem es getrunken wird. Die Kalebasse wird fast vollständig mit Yerba gefüllt und mit heißem Wasser aufgegossen, das in der Regel 70 bis 85°C (158 bis 185°F) heiß ist, aber niemals kocht. Das Getränk ist in den Ländern, in denen es konsumiert wird, so beliebt, dass einige nationale Wasserkocherhersteller den Bereich von 70 bis 85°C auf ihrem Thermostat einfach als „Mate“-Temperatur bezeichnen.
Die gebräuchlichste Zubereitungsart besteht darin, die Yerba vor der Zugabe von heißem Wasser in den Kürbis zu legen. Bei dieser Methode wird die Kalebasse zunächst zur Hälfte bis zu drei Vierteln mit Yerba gefüllt. Zu viel Yerba führt zu einem „kurzen“ Mate, zu wenig Yerba dagegen zu einem „langen“ Mate, beides ist unerwünscht. Danach können zusätzliche Kräuter (yuyo, auf portugiesisch jujo) hinzugefügt werden, die entweder der Gesundheit oder dem Geschmack dienen. Diese Praxis ist vor allem in Paraguay verbreitet, wo die Menschen die Kräuter von einem örtlichen yuyera (Kräuterhändler) beziehen und den Mate als Basis für ihre Bio-Aufgüsse verwenden. Wenn der Kürbis richtig gefüllt ist, fasst der Zubereiter ihn in der Regel mit der ganzen Hand an und verschließt die Öffnung grob mit der Handfläche. Dann wird der Mate auf den Kopf gestellt und in dieser umgekehrten Position intensiv, aber kurz und mit allmählich abnehmender Kraft geschüttelt. Dies führt dazu, dass sich die feinsten, pulverförmigen Partikel der Yerba in Richtung der Handfläche des Zubereiters und der Oberseite der Mate absetzen.
Sobald sich die Yerba Mate tatsächlich abgesetzt hat, wird die Mate vorsichtig in einen fast seitlichen Winkel gebracht, wobei die Öffnung nur leicht nach oben geneigt ist. Die Mate wird dann äußerst vorsichtig mit einer Bewegung von Seite zu Seite geschüttelt. Dadurch setzt sich die Yerba Mate im Inneren der Kalebasse besser ab, so dass sich die feinsten Partikel in Richtung der.
Öffnung und die Yerba wird entlang einer Seite geschichtet. Die größten Stängel und andere Teile bilden eine Trennwand zwischen dem leeren Raum auf der einen Seite der Kalebasse und dem schiefen Yerba-Haufen auf der anderen Seite.
Nachdem die Yerba auf einer Seite der Kalebasse aufgeschichtet wurde, wird die Kalebasse gründlich auf den Boden gekippt, so dass die Yerba beim Verzehr nicht mehr gestört wird. Ein gewisses Absetzen ist normal, aber nicht erwünscht. Der abgewinkelte Yerba-Hügel sollte bestehen bleiben, wobei die pudrige Spitze noch flach ist und größtenteils auf gleicher Höhe mit der Oberseite der Kalebasse liegt. Eine Schicht von Stängeln entlang der Schräge wird nach unten rutschen und sich im Raum gegenüber der Yerba sammeln (obwohl zumindest ein Teil an Ort und Stelle bleiben muss).
Durch dieses aufmerksame Absetzen der Yerba wird sichergestellt, dass jeder Schluck so wenig Partikel wie möglich enthält, so dass ein sanft fließender Mate entsteht. Die feinsten Partikel befinden sich dann so weit wie möglich vom filternden Ende des Strohhalms entfernt. Bei jedem Zug würden sich die kleineren Partikel unweigerlich dem Strohhalm nähern, aber die größeren Partikel und Stängel filtern einen Großteil davon heraus. Ein schräger Plan sorgt für eine gleichmäßige Konzentration und einen gleichmäßigen Geschmack bei jeder Füllung des Mate.
Jetzt ist die Mate bereit, den Strohhalm zu bekommen. Wenn Sie die Yerba anfeuchten, indem Sie vorsichtig kühles Wasser in den Hohlraum der Kalebasse gießen, bis das Wasser fast den oberen Rand erreicht, und es dann in die Yerba eindringen lassen, bevor Sie den Strohhalm hinzufügen, kann der Zubereiter die Schräge der Yerba mit dem filtrierenden Ende des Strohhalms sorgfältig formen und „einpacken“, was den gesamten Typ der Yerba in der Kalebasse widerstandsfähiger und stärker macht. Bei trockener Yerba hingegen lässt sich der Strohhalm sauberer und einfacher einführen, aber es muss darauf geachtet werden, dass der Plan der Yerba nicht zu sehr gestört wird. Eine solche Entscheidung ist eine persönliche oder kulturelle Entscheidung. Der Strohhalm wird mit Daumen und Zeigefinger am oberen Ende der Kalebasse platziert, und zwar in einem Winkel, der ungefähr senkrecht zur Neigung der Yerba steht, so dass das filternde Ende in den tiefsten Teil der Yerba eindringt und in der Nähe oder gegen die gegenüberliegende Wand der Kalebasse zur Ruhe kommt. Es ist sehr wichtig, dass der Daumen beim Einführen des Strohhalms eine Dichtung bildet, da sonst die darin entstehende Luft unerwünschte Partikel anzieht.
Entfalten
Nach dem oben beschriebenen Verfahren kann die Yerba aufgebrüht werden. Wenn der Strohhalm in die trockene Yerba gesteckt wird, muss der Mate zunächst mit kühlem Wasser gefüllt werden (wie oben beschrieben) und dieses dann vollständig aufsaugen (was in der Regel nicht länger als 2 oder 3 Minuten dauert). Es ist wichtig, die Yerba vor der Zugabe von warmem Wasser mit kühlem Wasser zu behandeln, da dies die Yerba Mate vor Erhitzung und vor dem chemischen Abbau einiger ihrer begehrten Nährstoffe schützt. Das warme Wasser kann dann, wie zuvor das kühle Wasser, vorsichtig in den Hohlraum gegenüber der Yerba gegossen werden, bis es fast bis zur Spitze des Kürbisses reicht, wenn die Yerba vollständig gesättigt ist. Achten Sie darauf, dass die entzündete Oberseite der Yerba nicht bis zum Rand der Kürbisöffnung austrocknet.
Sobald das heiße Wasser hinzugefügt wurde, ist der Mate trinkfertig und kann manchmal nachgefüllt werden, bevor er lavado (ausgewaschen) wird und seinen Geschmack verliert. In diesem Fall kann der Yerba-Hügel von einer Seite der Kalebasse auf die andere geschoben werden, so dass auf der gegenüberliegenden Seite Wasser nachgefüllt werden kann. Dies stellt den Mate für weitere Nachfüllungen wieder her und wird „reformar o/el mate“ (den Mate wieder auffüllen) genannt. [4]
Das Yerba Mate-Getränk als Neuling probieren
Der Geschmack von Yerba Mate-Getränken ist in der Regel pflanzlich, erdig, krautig und bittersüß.
Der Geschmack von Yerba Mate kann sich je nach Anbaupraktiken, Anbaugebieten und Braustrategien subtil unterscheiden. Viele Yerba Mate-Sorten enthalten verletzliche Baumzweige und Stämme, die dem Tee einen holzigen Geschmack verleihen. [5]
Yerba Mate Trinkkultur: Diese 10 Routinen sollten Sie befolgen
Um Ihre Seele nach einem harten Arbeitstag wieder ins Gleichgewicht zu bringen, kann eine Tasse Mate-Tee wahre Wunder bewirken. Damit auch Sie sich ruhig und ausgeglichen fühlen, haben wir die zehn wichtigsten Gebote für Sie zusammengestellt, damit Sie garantiert nicht ins Fettnäpfchen treten.
- Yerba mate ist nicht unrein: Die Vorstellung, dass zahlreiche Menschen aus einer Kalebasse und einer Bombilla trinken, ist nicht unbedingt für jeden euphorisch. Es handelt sich jedoch um einen Mate-Brauch und ist dementsprechend gut bekannt. Sie können allenfalls an das Konzept denken, es aber niemals offen aussprechen.
- Yerba mate ist nicht bitter: Natürlich bestehen die Blätter der Stechpalme aus Bitterstoffen und das Mate-Getränk schmeckt bitter. In Südamerika erfahren schon die Kleinsten, dass beim Mate-Ritual nicht gesüßt wird, sondern man sich einfach an dem bitteren Geschmack erfreut.
- Yerba mate wird nicht geschlürft: Gerade für uns Europäer sind Trink- und Essgeräusche nicht unbedingt manierlich. Aber in Südamerika ist das Schlürfen typisch und wird nicht als verdächtig angesehen. Sie können ganz selbstverständlich daran teilnehmen und einfach akzeptieren, dass das Trinkritual lauter ist.
- Yerba mate ist nicht heiß: Natürlich ist die Temperatur des Mate-Getränks für uns mehr als ungewohnt. Verstehen Sie aber nicht und äußern Sie niemals die Sorge um die Temperatur gegenüber einem Liebhaber des herben Tees.
- Yerba mate wird nie halbvoll in Umlauf gebracht: Wenn man Ihnen einen Aufguss reicht, wird die Kalebasse selbstverständlich leer getrunken – egal, ob der Mate-Tee zu heiß oder zu bitter ist. Es ist ein Zeichen von Verwandtschaft, dass niemals ein Rest darin ist.
- Die Bombilla verstopft nicht: und wenn doch, dann fangen Sie als Gast nicht an, die Blätter selbst zu entfernen. Für solche Probleme ist ausschließlich der Gastgeber verantwortlich. Schließlich wollen Sie ihn ja nicht stören.
- Die Gäste haben nie Vorrang: Im Gegensatz zu unseren europäischen Trink- und Konsumgewohnheiten trinkt in Südamerika der Gastgeber den ersten Aufguss selbst. Das ist keine Unhöflichkeit, sondern ein Zeichen der Wertschätzung, denn der erste Mate-Tee ist besonders bitter.
- Yerba mate sollte immer weitergereicht werden: In der Kultur des Mate-Tee-Trinkens gibt es viele urbane Legenden, dass es derzeit Todesfälle gegeben hat, wenn die Kalebasse zu lange in der Hand gehalten wurde. Achten Sie deshalb immer darauf, dass Sie das Gefäß nach dem Trinken sofort weitergeben. Wir wollen ja kein Unglück heraufbeschwören.
- Yerba mate darf niemals die Anweisungen ändern: es ist eine Sache mit abergläubischem Gedankengut. Niemand weiß, woher sie stammt. Es ist ein ungeschriebenes Gesetz der Mate-Tee-Trinkkultur, das Gefäß mit der rechten Hand an den idealen Nachbarn weiterzureichen. Tun Sie das Gleiche – niemand weiß, was im anderen Fall passieren wird.
- Yerba mate ist alkoholfrei: fast nie, das können wir Ihnen versichern. Gelegentlich wird der Gastgeber den Geschmack mit einem traditionellen Alkohol in der Kalebasse abrunden. Aber keine Sorge, das macht das Mate-Ritual nur noch angenehmer. [6]
Yerba Mate Ernährungswahrheiten
Die folgenden Nährwertangaben werden von der usda für eine Tasse (12 g) eines Yerba-Mate-Getränks (Mate Revolution) gemacht, das lediglich Bio-Yerba-Mate als Zutat enthält.
- Kalorien: 15
- Fett: 0g
- Natrium: 0mg
- Kohlenhydrate: 3g
- Ballaststoffe: 0g
- Zucker: 0g
- Eiweiß: 0,5 g
Kohlenhydrate
Dieses Yerba-Mate-Getränk hat nur wenige Kalorien, und die meisten davon stammen aus Kohlenhydraten. Laut der usda enthält ein Yerba Mate-Getränk keine Ballaststoffe, so dass die Kohlenhydrate aus Zucker oder Stärke stammen.
Beachten Sie, dass nicht alle Yerba Mate-Getränke gleich sind. Einige Yerba Mate-Getränke enthalten zuckerhaltige oder andere Zutaten, die das Nährwertprofil verändern. Mit Zucker überzogene Zutaten sind solche, die während der Verarbeitung hinzugefügt werden. Sie gelten als weniger gesund als natürlich vorkommende Zucker (wie Fruktose oder Laktose), die in Obst und Milchprodukten enthalten sind.
Ein Geschäftsgetränk, das Ihnen helfen soll, sich zu konzentrieren (focusaid), enthält zum Beispiel 11 Gramm Kohlenhydrate und 9 Gramm Zucker. Und ein anderes Yerba-Mate-Getränk mit Beerengeschmack (Guayaki Yerba Mate) enthält 14 Gramm Kohlenhydrate, die alle aus Zucker bestehen. Yerba Mate-Getränke mit niedrigem Zuckergehalt enthalten dagegen nur etwa 8 Gramm Kohlenhydrate, die alle aus Zucker bestehen.
Es gibt keinen ungefähren glykämischen Index für Yerba Mate. Und die glykämische Last einer einzigen Portion Yerba Mate ist nicht bekannt.
Fette
Yerba Mate enthält kein Fett und viele Getränke, die Yerba Mate enthalten, enthalten kein Fett (es sei denn, es sind andere Wirkstoffe enthalten).
Eiweiß
Yerba Mate enthält einen gewissen Prozentsatz an Eiweiß. In einem Getränk, das Yerba Mate enthält, nehmen Sie etwa ein halbes Gramm zu sich (es sei denn, es sind noch andere Zutaten enthalten).
Mineralstoffe und Vitamine
Es gibt nur wenige Mikronährstoffe in Yerba Mate, es sei denn, ein Markengetränk besteht aus anderen Zutaten.
Nach Angaben der usda liefert ein Getränk, das nur aus natürlicher Yerba Mate besteht, 7,8 Milligramm Vitamin C oder etwa 13% der empfohlenen Tagesdosis. Außerdem erhalten Sie etwa 48 Milligramm oder 12% der empfohlenen Tagesdosis an Magnesium und 0,6 Milligramm oder etwa 4% der empfohlenen Tagesdosis an Zink. [7]
Vorteile von Mate-Tee
Reich an Antioxidantien und Nährstoffen
Yerba Mate enthält zahlreiche vorteilhafte Pflanzennährstoffe, bestehend aus:.
Xanthine: Diese Verbindungen dienen als Stimulanzien. Sie bestehen aus Koffein und Theobromin, die ebenfalls in Tee, Kaffee und Schokolade enthalten sind.
Koffeoylderivate: Diese Substanzen sind die wichtigsten gesundheitsfördernden Antioxidantien im Tee.
Saponine: Diese Bitterstoffe haben besondere entzündungshemmende und cholesterinsenkende Eigenschaften.
Polyphenole: Dies ist eine große Gruppe von Antioxidantien, die mit einer geringeren Gefahr zahlreicher Krankheiten in Verbindung gebracht werden.
Interessanterweise scheint die antioxidative Kraft von Yerba Mate-Tee etwas höher zu sein als die von grünem Tee.
Darüber hinaus enthält Yerba Mate 7 von neun lebenswichtigen Aminosäuren sowie fast alle Mineralien und Vitamine, die Ihr Körper benötigt.
Da der Tee nur sehr geringe Mengen dieser Nährstoffe enthält, ist es unwahrscheinlich, dass er allein einen großen Beitrag zu Ihrem Ernährungsplan leisten kann.
Zusammenfassung
Yerba Mate ist ein antioxidatives Kraftpaket, das viele vorteilhafte Pflanzennährstoffe enthält.
Kann die Energie steigern und die psychologische Konzentration verbessern
Mit 85 mg Koffein pro Tasse enthält Yerba Mate weniger Koffein als Kaffee, aber mehr als eine Tasse Tee.
Wie jedes andere koffeinhaltige Lebensmittel oder Getränk kann es Ihren Energielevel erhöhen und dafür sorgen, dass Sie sich weniger erschöpft fühlen.
Koffein kann auch den Spiegel bestimmter Signalmoleküle in Ihrem Gehirn beeinflussen, was sich besonders vorteilhaft auf Ihre psychologische Konzentration auswirkt.
In zahlreichen Humanstudien wurden bei Personen, die eine Einzeldosis von 37,5 bis 450 mg Koffein zu sich genommen haben, eine verbesserte Aufmerksamkeit, ein besseres Kurzzeitgedächtnis und eine schnellere Reaktionszeit beobachtet.
Außerdem schwärmen diejenigen, die Yerba Mate regelmäßig konsumieren, dass sie die Aufmerksamkeit wie Kaffee steigert – aber ohne die nervösen Nebenwirkungen.
Diese Aussagen sind noch nicht wissenschaftlich bewiesen worden.
Zusammenfassung
Dank seines Koffeins kann Yerba Mate dazu beitragen, Ihr Energieniveau zu erhöhen und Ihre geistige Konzentration zu verbessern.
Kann die körperliche Leistungsfähigkeit verbessern
Es wird angenommen, dass Koffein die Muskelkontraktionen verbessert, die Müdigkeit verringert und die sportliche Leistung um etwa 5% steigert.
Da Yerba Mate eine mäßige Menge Koffein enthält, können diejenigen, die es trinken, vergleichbare Vorteile für die körperliche Leistungsfähigkeit erwarten.
In einer Studie wurde festgestellt, dass Personen, die eine 1-Gramm-Kapsel gemahlener Yerba-Mate-Blätter unmittelbar vor dem Training zu sich nahmen, bei einem Training mit mittlerer Intensität 24% mehr Fett verbrannten.
Eine größere Abhängigkeit von Fett als Brennstoff während des Trainings schont Ihre Kohlenhydratreserven für wichtige Minuten mit hoher Intensität, wie z.B. beim Radfahren einen Hügel hinauf oder beim Laufen auf ein Ziel zu. Dies könnte sich in einer viel besseren sportlichen Leistung niederschlagen.
Die ideale Menge an Yerba Mate, die Sie vor dem Training trinken sollten, ist derzeit nicht bekannt.
Zusammenfassung
Yerba mate erhöht die Abhängigkeit Ihres Körpers von Fett als Brennstoff während des Trainings. Er könnte auch die Muskelkontraktionen verbessern und die Müdigkeit verringern, was alles zu einer besseren körperlichen Leistung beitragen kann.
Kann vor Infektionen schützen
Yerba mate kann helfen, Infektionen durch Bakterien, Parasiten und Pilze zu verhindern.
In einer Reagenzglasstudie wurde festgestellt, dass eine hohe Dosis von Yerba Mate-Extrakt E. Coli deaktiviert, einen Keim, der Magen-Darm-Erkrankungen wie Magenkrämpfe und Durchfall verursacht.
Verbindungen in Yerba Mate können auch die Entwicklung von Malassezia furfur verhindern, einem Pilz, der für schuppige Haut, Schuppen und bestimmte Hautausschläge verantwortlich ist.
Schließlich empfehlen Forschungsstudien, dass die Substanzen in Yerba Mate einen gewissen Schutz gegen Verdauungsparasiten bieten könnten.
Viele dieser Studien wurden an isolierten Zellen durchgeführt. Es ist derzeit ungewiss, ob diese Vorteile auch für Menschen gelten, und es sind weitere Forschungsstudien erforderlich.
Zusammenfassung
Yerba mate hat möglicherweise einige antibakterielle, antiparasitäre und antifungale Eigenschaften. Es sind jedoch weitere Untersuchungen erforderlich.
Kann Ihnen helfen, Gewicht und Bauchfett zu verlieren
Tierversuche zeigen, dass Yerba Mate den Heißhunger reduzieren und den Stoffwechsel ankurbeln kann, was bei der Gewichtsabnahme helfen kann.
Er scheint die Gesamtzahl der Fettzellen zu verringern und die Menge an Fett, die sie enthalten, zu reduzieren.
Eine Humanstudie legt nahe, dass er auch die Menge des gespeicherten Fetts, das zur Energiegewinnung verbrannt wird, erhöhen kann.
In einer 12-wöchigen Studie an übergewichtigen Personen haben diejenigen, die täglich 3 Gramm Yerba-Mate-Pulver zu sich nahmen, durchschnittlich 1,5 Pfund (0,7 kg) abgenommen. Außerdem verringerte sich ihr Verhältnis von Taille zu Hüfte um 2%, was auf verlorenes Bauchfett hinweist.
Im Vergleich dazu nahmen die Personen, denen ein Placebo verabreicht wurde, im gleichen Zeitraum von 12 Wochen durchschnittlich 6,2 Pfund (2,8 kg) zu und erhöhten ihr Verhältnis von Taille zu Hüfte um 1%.
Zusammenfassung
Yerba mate kann den Hunger reduzieren, den Stoffwechsel ankurbeln und die Fettverbrennung erhöhen. Dies kann Ihnen helfen, Gewicht zu verlieren.
Kann Ihr Immunsystem stärken
Yerba mate enthält Saponine, natürliche Substanzen mit entzündungshemmender Wirkung.
Darüber hinaus enthält sie geringe Mengen an Vitamin C, Vitamin E, Selen und Zink. Diese Antioxidantien können das Immunsystem Ihres Körpers stärken und die Gesundheit fördern.
Allerdings haben Wissenschaftler die direkten Auswirkungen von Yerba Mate auf das menschliche Immunsystem noch nicht untersucht.
Zusammenfassung
Yerba Mate hat entzündungshemmende und antioxidative Eigenschaften, die Ihr Immunsystem stärken können.
Senkung des Blutzuckerspiegels
Yerba Mate kann helfen, den Blutzuckerspiegel zu senken und die Probleme mit Diabetes zu minimieren.
Eine kürzlich durchgeführte Tierstudie berichtet, dass er die Insulinsignalisierung verbessern kann.
Er kann auch die Entwicklung von hochentwickelten Glykationsendprodukten (Alter) verringern, die an der Entstehung und Verschlimmerung vieler Krankheiten beteiligt sind. Die Forschung an Einzelpersonen ist derzeit noch nicht abgeschlossen.
Zusammenfassung
Yerba mate kann die Insulinsignalisierung und die Blutzuckerkontrolle verbessern. Weitere Studien am Menschen sind erforderlich.
Kann Ihr Risiko für Herzkrankheiten verringern
Yerba Mate enthält antioxidative Verbindungen, wie z.B. Caffeoylderivate und Polyphenole, die vor Herzproblemen schützen können.
Zell- und Tierstudien berichten außerdem, dass Mate-Extrakt einen gewissen Schutz vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen bieten kann. Beim Menschen scheint Yerba Mate den Cholesterinspiegel zu senken.
In einer 40-tägigen Forschungsstudie verringerten die Teilnehmer, die täglich 11 Unzen (330 ml) Yerba Mate konsumierten, ihren „schlechten“ ldl-Cholesterinspiegel um 8,6 bis 13,1%. Es sind jedoch noch weitere Forschungsstudien erforderlich, bevor eindeutige Schlussfolgerungen gezogen werden können.
Zusammenfassung
Die antioxidativen, entzündungshemmenden und cholesterinsenkenden Eigenschaften von Yerba mate können helfen, sich vor Herzproblemen zu schützen. [8]
Negative Auswirkungen von Mate-Tee
Wie die meisten Dinge kann auch ein übermäßiger Konsum von Yerba-Mate-Tee ungünstige Folgen haben.
Einige der unerwünschten Wirkungen von Mate-Tee, auf die Sie achten sollten, sind:.
Nährstoffmängel
Wenn Sie zu oft Yerba-Mate-Tee trinken, besteht die Gefahr, dass Sie einen Nährstoffmangel entwickeln. Wenn Sie nur Flüssigkeit zu sich nehmen, kann es schwierig sein, alle Nährstoffe zu bekommen, die Sie täglich benötigen. Dies kann langfristig zu Krankheiten führen.
Menschen haben berichtet, dass sie anämisch wurden, nachdem sie über einen längeren Zeitraum große Mengen an Yerba-Mate-Tee konsumiert hatten. Das lag daran, dass der hohe Gehalt an Tanninen in den Blättern sich mit den Proteinen in Ihrem Körper verbindet und verhindert, dass diese effektiv vom Körper verwertet werden können.
Anämie tritt auf, wenn weniger rote Blutkörperchen als normal in Ihrem Blutkreislauf vorhanden sind oder sie nicht aus genügend Hämoglobin bestehen. Dies führt bei Ihnen zu Müdigkeit und anderen Symptomen, die mit Nährstoffmangel einhergehen.
Es ist ebenfalls möglich, dass Yerba Mate einen Mangel an Mineralien wie Kalzium und Magnesium auslösen kann. Das liegt daran, dass sie sich miteinander verbinden und über den Urin aus dem Körper ausgeschieden werden können. Verzehren Sie einen gesunden Ernährungsplan, um dieser Nebenwirkung entgegenzuwirken, indem Sie andere nährstoffreiche Lebensmittel wie Grünkohl, Spinat, Brokkoli, Mandeln, Kürbiskerne, Leinsamen, Haferflocken oder Walnüsse zu sich nehmen.
Nehmen Sie außerdem eine Art Knochenbrühe in Ihren Ernährungsplan auf, um sicherzustellen, dass Sie ausreichende Mengen an wichtigen Mineralien wie Kalium, Natrium und Phosphor zu sich nehmen. Diese Nährstoffe tragen dazu bei, Ihre Knochen stark zu halten und zu verhindern, dass sie brüchig werden.
Erhöhtes Risiko von Krebserkrankungen der Atemwege und des Verdauungstraktes
Mate enthält krebserregende Stoffe, die tatsächlich mit der Auslösung von Krebserkrankungen der Atemwege und des Verdauungstrakts in Verbindung gebracht wurden. Der Gehalt an diesen Substanzen ist viel höher als in anderen Teesorten. Wenn Sie häufig Mate-Tee trinken, besteht die Gefahr, dass sich in Ihrem Mund, Ihrer Speiseröhre, Ihrem Magen, Ihrer Lunge oder Ihrer Bauchspeicheldrüse bösartige Zellen bilden.
Koffeinbedingte unerwünschte Wirkungen
Sie müssen wissen, dass Yerba Mate Koffein enthält, obwohl es weniger Koffein als Kaffee enthält. Koffein kann eine belebende Wirkung auf Ihr zentrales Nervensystem haben. Dies kann zu Unruhe, Reizbarkeit und schnellem Herzschlag führen, wenn Sie es in zu hohem Maße konsumieren. Es kann auch Ihren Schlafrhythmus stören oder Schlaflosigkeit verursachen, wenn Sie es zu spät am Tag zu sich nehmen. [9]
Wie viel Mate kann ich bedenkenlos trinken?
Nun gut. Das waren nur ein paar Denkanstöße für die Frage, wie viel Mate Sie bedenkenlos zu sich nehmen können. Auch auf die Gefahr hin, dass wir uns falsch verstehen, gibt es keine absolute Antwort auf diese Frage. So lebendig wie unsere individuellen Körper sind, so zahlreich sind auch die Reaktionen auf diese Frage. Mit anderen Worten: Hören Sie auf Ihren eigenen Körper. Bedenken Sie, dass manche Menschen mehr als 12-16 Tassen (8oz) pro Tag trinken, wie z.B. in Südamerika. Andere wiederum trinken 2 bis 3 Tassen pro Tag. Viel mehr Getränke liegen irgendwo dazwischen. [10]
Wechselwirkungen
Amphetamine Wechselwirkung Ranking: Major nehmen Sie diese Kombination nicht.
Stimulierende Medikamente wie Amphetamine beschleunigen das Nervensystem. Durch die Beschleunigung des Nervensystems können Stimulanzien dazu führen, dass Sie sich nervös fühlen und Ihr Herzschlag erhöht wird. Das Koffein in Yerba Mate kann ebenfalls das Nervensystem beschleunigen. Die Einnahme von Yerba Mate zusammen mit stimulierenden Medikamenten kann zu schweren Problemen wie erhöhter Herzfrequenz und hohem Blutdruck führen. Vermeiden Sie die Einnahme von stimulierenden Medikamenten zusammen mit Yerba Mate.
Kokain-Interaktions-Ranking: Nehmen Sie diese Mischung nicht ein.
Stimulierende Medikamente wie Kokain beschleunigen das Nervensystem. Durch die Beschleunigung des Nervensystems können Stimulanzien dazu führen, dass Sie sich hibbelig fühlen und Ihre Herzfrequenz erhöhen. Das Koffein in Yerba Mate kann ebenfalls das Nervensystem beschleunigen. Die gleichzeitige Einnahme von Yerba Mate und stimulierenden Medikamenten kann zu größeren Problemen wie erhöhter Herzfrequenz und Bluthochdruck führen. Vermeiden Sie die Einnahme von stimulierenden Medikamenten zusätzlich zu Yerba Mate.
Ephedrin-Wechselwirkung: Nehmen Sie diese Kombination auf keinen Fall ein.
Stimulierende Medikamente beschleunigen das Nervensystem. Koffein (das in Yerba Mate enthalten ist) und Ephedrin sind beides Stimulanzien. Die gleichzeitige Einnahme von Koffein und Ephedrin kann zu einer übermäßigen Stimulierung und manchmal zu ernsthaften unerwünschten Wirkungen und Herzproblemen führen. Nehmen Sie koffeinhaltige Produkte und Ephedrin nicht gleichzeitig ein.
Adenosin (Adenocard) Wechselwirkungsbewertung: Seien Sie vorsichtig mit dieser Mischung. Sprechen Sie mit Ihrem Gesundheitsversorger.
Yerba mate enthält Koffein. Das Koffein in Yerba Mate könnte die Wirkungen von Adenosin (Adenocard) blockieren. Adenosin (Adenocard) wird häufig von Ärzten verwendet, um einen Test am Herzen durchzuführen. Dieser Test wird als kardialer Stresstest bezeichnet. Hören Sie mindestens 24 Stunden vor einem Herzbelastungstest auf, Yerba Mate oder andere koffeinhaltige Produkte zu konsumieren.
Wechselwirkungen mit verschreibungspflichtigen Antibiotika (Chinolon-Antibiotika): Bei dieser Kombination ist Vorsicht geboten. Sprechen Sie mit Ihrem Gesundheitsversorger.
Der Körper baut Koffein ab, um es loszuwerden. Einige verschreibungspflichtige Antibiotika können die Geschwindigkeit, mit der der Körper Koffein abbaut, verringern. Die Einnahme dieser Antibiotika zusammen mit Yerba Mate kann die Gefahr von Nebenwirkungen wie Nervosität, Kopfschmerzen, erhöhter Herzfrequenz und anderen Nebenwirkungen erhöhen.
Einige verschreibungspflichtige Antibiotika, die den Abbau von Koffein im Körper verringern, sind Ciprofloxacin (Cipro), Enoxacin (Penetrex), Norfloxacin (Chibroxin, Noroxin), Sparfloxacin (Zagam), Trovafloxacin (Trovan) und Grepafloxacin (Raxar).
Cimetidin (Tagamet) Wechselwirkung Ranking: mäßig vorsichtig sein mit dieser Mischung. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt.
Yerba mate enthält Koffein. Der Körper baut das Koffein ab, um es auszuscheiden. Cimetidin (Tagamet) kann die Geschwindigkeit, mit der Ihr Körper Koffein abbaut, verringern. Die gleichzeitige Einnahme von Cimetidin (Tagamet) und Yerba Mate kann das Risiko negativer Auswirkungen von Koffein erhöhen, wie z.B. Nervosität, Kopfschmerzen, schneller Herzschlag und andere.
Clozapin (Clozaril) Wechselwirkung Rang: mäßige Vorsicht bei dieser Kombination. Sprechen Sie mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Der Körper baut Clozapin (Clozaril) ab, um es loszuwerden. Das Koffein in Yerba Mate scheint die Geschwindigkeit, mit der der Körper Clozapin (Clozaril) abbaut, zu verringern. Die Einnahme von Yerba Mate zusammen mit Clozapin (Clozaril) kann die Wirkung und die unerwünschten Wirkungen von Clozapin (Clozaril) verstärken.
Dipyridamol (Persantin) Wechselwirkungsbewertung: Seien Sie bei dieser Kombination mäßig vorsichtig. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt.
Yerba mate enthält Koffein. Das Koffein in Yerba Mate kann die Wirkungen von Dipyridamol (Persantin) behindern. Dipyridamol (Persantin) wird in der Regel von Ärzten verwendet, um einen Test am Herzen durchzuführen. Dieser Test wird als kardialer Stresstest bezeichnet. Beenden Sie die Einnahme von Yerba Mate oder anderen koffeinhaltigen Produkten mindestens 24 Stunden vor einem Herzbelastungstest.
Disulfiram (Antabuse) Wechselwirkungen: Seien Sie vorsichtig mit dieser Mischung. Sprechen Sie mit Ihrem Gesundheitsversorger.
Der Körper baut Koffein ab, um es loszuwerden. Disulfiram (Antabuse) kann die Geschwindigkeit, mit der der Körper Koffein loswird, verringern. Die Einnahme von Yerba Mate (das Koffein enthält) zusammen mit Disulfiram (Antabuse) kann die Wirkungen und negativen Auswirkungen von Koffein wie Nervosität, Hyperaktivität, Reizbarkeit und andere verstärken.
Einstufung der Wechselwirkungen mit Östrogenen: Bei dieser Mischung ist Vorsicht geboten. Sprechen Sie mit Ihrer Gesundheitsbehörde.
Der Körper baut das Koffein (das in Yerba Mate enthalten ist) ab, um es auszuscheiden. Östrogene können die Geschwindigkeit, mit der der Körper Koffein abbaut, verringern. Ein verminderter Abbau von Koffein kann Nervosität, Kopfschmerzen, Herzrasen und andere Nebenwirkungen auslösen. Wenn Sie Östrogene einnehmen, sollten Sie Ihren Koffeinkonsum einschränken.
Einige Östrogentabletten bestehen aus konjugierten equinen Östrogenen (Premarin), Ethinylestradiol, Estradiol und anderen.
Fluvoxamin (Luvox) Wechselwirkungen: Bei dieser Kombination ist Vorsicht geboten. Sprechen Sie mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Der Körper baut das Koffein in Yerba Mate ab, um es loszuwerden. Fluvoxamin (Luvox) kann die Geschwindigkeit verringern, mit der der Körper das Koffein abbaut. Die Einnahme von Yerba Mate zusammen mit Fluvoxamin (Luvox) kann zu einem Übermaß an Koffein im Körper führen und die Wirkungen und Nebenwirkungen von Yerba Mate verstärken.
Lithium-Wechselwirkungen: Bei dieser Kombination ist Vorsicht geboten. Sprechen Sie mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Ihr Körper scheidet Lithium auf natürliche Weise aus. Das Koffein in Yerba Mate kann die Geschwindigkeit, mit der Ihr Körper Lithium ausscheidet, erhöhen. Wenn Sie koffeinhaltige Produkte einnehmen und Lithium einnehmen, sollten Sie die Einnahme von koffeinhaltigen Produkten schrittweise beenden. Ein zu schnelles Absetzen von Yerba Mate kann die negativen Auswirkungen von Lithium verstärken.
Medikamente gegen Asthma (beta-adrenerge Agonisten) Wechselwirkung Bewertung: mäßige Vorsicht bei dieser Mischung. Sprechen Sie mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Yerba mate enthält Koffein. Koffein kann das Herz fördern. Einige Medikamente gegen Asthma können ebenfalls das Herz anregen. Die Einnahme von Koffein zusammen mit einigen Medikamenten gegen Asthma kann eine zu starke Stimulation auslösen und zu Herzproblemen führen.
Einige Medikamente gegen Asthma bestehen aus Albuterol (Proventil, Ventolin, Volmax), Metaproterenol (Alupent), Terbutalin (Bricanyl, Brethin) und Isoproterenol (Isuprel).
Medikamente gegen Depressionen (Maois) Interaktionsbewertung: Seien Sie vorsichtig mit dieser Mischung. Sprechen Sie mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Das Koffein in Yerba Mate kann den Körper anregen. Einige Medikamente, die zur Behandlung von Depressionen eingesetzt werden, können den Körper ebenfalls anregen. Wenn Sie Yerba Mate trinken und einige Medikamente gegen Angstzustände einnehmen, kann dies zu einer zu starken Stimulation des Körpers führen und schwere unerwünschte Wirkungen wie Herzrasen, Bluthochdruck, Angstzustände und andere hervorrufen.
Einige dieser Medikamente, die bei Depressionen eingesetzt werden, sind Phenelzin (Nardil), Tranylcypromin (Parnat) und andere.
Medikamente, die die Blutgerinnung verlangsamen (Antikoagulanzien/ Thrombozytenaggregationshemmer) Wechselwirkungen: Bei dieser Kombination ist Vorsicht geboten. Sprechen Sie mit Ihrem medizinischen Betreuer.
Yerba mate besteht aus Koffein. Koffein kann die Blutgerinnung verlangsamen. Die Einnahme von Yerba Mate zusammen mit Medikamenten, die ebenfalls die Blutgerinnung verlangsamen, kann das Risiko von Blutergüssen und Blutungen erhöhen.
Zu den Medikamenten, die die Blutgerinnung verlangsamen, gehören Aspirin, Clopidogrel (Plavix), Diclofenac (Voltaren, Cataflam, andere), Ibuprofen (Advil, Motrin, andere), Naproxen (Anaprox, Naprosyn, andere), Dalteparin (Fragmin), Enoxaparin (Lovenox), Heparin, Warfarin (Coumadin) und andere.
Nikotin-Wechselwirkungen: Bei dieser Kombination ist Vorsicht geboten. Sprechen Sie mit Ihrem medizinischen Betreuer.
Stimulierende Medikamente wie Nikotin beschleunigen das Nervensystem. Durch die Beschleunigung des Nervensystems können stimulierende Medikamente dazu führen, dass Sie sich nervös fühlen und Ihr Herzschlag erhöht wird. Das Koffein in Yerba Mate kann das Nervensystem ebenfalls beschleunigen. Die gleichzeitige Einnahme von Yerba Mate und stimulierenden Medikamenten kann zu schweren Problemen wie erhöhter Herzfrequenz und hohem Blutdruck führen. Vermeiden Sie die Einnahme von stimulierenden Medikamenten zusätzlich zu Yerba Mate.
Pentobarbital (Nembutal) Wechselwirkung Bewertung: Seien Sie vorsichtig mit dieser Mischung. Sprechen Sie mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Die stimulierende Wirkung des Koffeins in Yerba Mate kann die schlaffördernde Wirkung von Pentobarbital blockieren.
Phenylpropanolamin-Wechselwirkungen: Seien Sie bei dieser Mischung vorsichtig. Sprechen Sie mit Ihrem Gesundheitsversorger.
Yerba mate enthält Koffein. Koffein kann den Körper stimulieren. Phenylpropanolamin kann den Körper ebenfalls anregen. Die gleichzeitige Einnahme von Yerba Mate und Phenylpropanolamin kann zu einer übermäßigen Stimulation führen und den Herzschlag und den Blutdruck erhöhen und Unruhe verursachen.
Riluzol (Rilutek) Wechselwirkungsergebnis: Seien Sie bei dieser Mischung gemäßigt vorsichtig. Sprechen Sie mit Ihrer Krankenkasse.
Der Körper baut Riluzol (Rilutek) ab, um es loszuwerden. Die Einnahme von Yerba Mate kann die Geschwindigkeit, mit der der Körper Riluzol (Rilutek) abbaut, verringern und die Auswirkungen und negativen Folgen von Riluzol verstärken.
Wechselwirkungen von Stimulanzien: Seien Sie bei dieser Mischung vorsichtig. Sprechen Sie mit Ihrem medizinischen Betreuer.
Stimulierende Medikamente beschleunigen das Nervensystem. Durch die Beschleunigung des Nervensystems können Stimulanzien dazu führen, dass Sie sich nervös fühlen und Ihr Herzschlag beschleunigt wird. Das Koffein in Yerba Mate kann das Nervensystem ebenfalls beschleunigen. Wenn Sie Yerba Mate zusammen mit stimulierenden Medikamenten konsumieren, kann dies zu größeren Problemen wie erhöhter Herzfrequenz und Bluthochdruck führen. Vermeiden Sie es, stimulierende Medikamente zusammen mit Yerba Mate einzunehmen.
Einige Stimulanzien bestehen aus Diethylpropion (Tenuat), Epinephrin, Phentermin (Ionamin), Pseudoephedrin (Sudafed) und vielen anderen.
Theophyllin Wechselwirkung Bewertung: Seien Sie vorsichtig mit dieser Mischung. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt.
Yerba mate enthält Koffein. Koffein hat eine ähnliche Wirkung wie Theophyllin. Koffein kann ebenfalls die Geschwindigkeit verringern, mit der der Körper Theophyllin ausscheidet. Die Einnahme von Yerba Mate zusammen mit Theophyllin kann die Wirkungen und Nebenwirkungen von Theophyllin verstärken.
Verapamil (Calan, Covera, Isoptin, Verelan) Interaktionswert: Bei dieser Mischung ist Vorsicht geboten. Sprechen Sie mit Ihrem Gesundheitsversorger.
Der Körper baut das Koffein in Yerba Mate ab, um es auszuscheiden. Verapamil (Calan, Covera, Isoptin, Verelan) kann die Geschwindigkeit, mit der der Körper das Koffein ausscheidet, verringern. Der Konsum von Yerba Mate und die Einnahme von Verapamil (Calan, Covera, Isoptin, Verelan) kann die Gefahr negativer Auswirkungen von Koffein erhöhen, die aus Nervosität, Kopfschmerzen und einem erhöhten Herzschlag bestehen.
Alkohol Wechselwirkungen: Seien Sie vorsichtig mit dieser Mischung. Sprechen Sie mit Ihrem Gesundheitsversorger.
Der Körper baut das Koffein in Yerba Mate ab, um es auszuscheiden. Alkohol kann die Geschwindigkeit, mit der der Körper das Koffein abbaut, verringern. Wenn Sie Yerba Mate zusammen mit Alkohol einnehmen, kann dies zu einem übermäßigen Koffeingehalt im Blut und zu Koffein-Nebenwirkungen wie Nervosität, Kopfschmerzen und schnellem Herzschlag führen.
Wechselwirkungen von Antibabypillen (Verhütungsmitteln): Seien Sie vorsichtig mit dieser Mischung. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt.
Der Körper baut das Koffein in Yerba Mate ab, um es loszuwerden. Die Antibabypille kann die Geschwindigkeit, mit der der Körper das Koffein abbaut, verringern. Die Einnahme von Yerba Mate zusätzlich zur Antibabypille kann zu Nervosität, Kopfschmerzen, Herzrasen und anderen Nebenwirkungen führen.
Einige Antibabypillen umfassen Ethinylestradiol und Levonorgestrel (Triphasil), Ethinylestradiol und Norethindron (Ortho-novum 1/35, Ortho-novum 7/7/7) und andere.
Fluconazol (Diflucan) Wechselwirkungsergebnis: Bei dieser Kombination ist Vorsicht geboten. Sprechen Sie mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Yerba mate enthält Koffein. Der Körper baut das Koffein ab, um es loszuwerden. Fluconazol (Diflucan) kann die Geschwindigkeit, mit der der Körper das Koffein abbaut, verringern. Dies kann dazu führen, dass das Koffein zu lange im Körper verbleibt und das Risiko für unerwünschte Wirkungen wie Nervosität, Stress und Angstzustände sowie Schlafstörungen erhöht.
Wechselwirkungen mit Medikamenten gegen Diabetes (Antidiabetes-Medikamente): Bei dieser Mischung ist Vorsicht geboten. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt.
Diabetes-Medikamente werden eingesetzt, um den Blutzucker zu senken. Yerba mate enthält Koffein. In Berichten wird behauptet, dass Koffein den Blutzuckerspiegel erhöhen oder senken kann. Yerba mate kann die Blutzuckerkontrolle stören und die Wirksamkeit von Diabetes-Medikamenten verringern. Beobachten Sie Ihren Blutzuckerspiegel genau. Die Dosierung Ihrer Diabetes-Medikamente muss möglicherweise geändert werden.
Einige Medikamente zur Behandlung von Diabetes bestehen aus Glimepirid (Amaryl), Glyburid (Diabeta, Glynase Prestab, Micronase), Insulin, Pioglitazon (Actos), Rosiglitazon (Avandia), Chlorpropamid (Diabinese), Glipizid (Glucotrol), Tolbutamid (Orinase) und anderen.
Mexiletin (mexitil) Wechselwirkungen: Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt.
Yerba mate besteht aus Koffein. Der Körper baut das Koffein ab, um es loszuwerden. Mexiletin (Mexitil) kann die Geschwindigkeit, mit der der Körper Koffein abbaut, verringern. Die Einnahme von Mexiletin (Mexitil) zusammen mit Yerba Mate kann die Koffeinwirkung und die negativen Auswirkungen von Yerba Mate verstärken.
Terbinafin (Lamisil) Wechselwirkung Ranking: Geringe Vorsicht bei dieser Kombination. Sprechen Sie mit Ihrem Gesundheitsversorger.
Der Körper baut das Koffein (das in der Yerba Mate enthalten ist) ab, um es loszuwerden. Terbinafin (Lamisil) kann die Geschwindigkeit, mit der der Körper Koffein abbaut, verringern und das Risiko von Nebenwirkungen wie Nervosität, Kopfschmerzen, erhöhtem Herzschlag und anderen Auswirkungen erhöhen. [11]
Besondere Vorsichtsmaßnahmen und Warnhinweise
Schwangerschaft
Yerba mate ist möglicherweise riskant, wenn es während der Schwangerschaft durch den Mund eingenommen wird. Yerba Mate scheint das Risiko, an Krebs zu erkranken, zu erhöhen. Es ist nicht bekannt, ob dieses Risiko auch auf den Fötus übergeht. Yerba mate enthält ebenfalls Koffein. Nehmen Sie während der Schwangerschaft nicht mehr als 300 mg Koffein pro Tag zu sich (etwa 6 Tassen Yerba Mate). Hohe Dosen von Koffein wurden tatsächlich mit Fehlgeburten, Frühgeburten und niedrigem Geburtsgewicht in Verbindung gebracht.
Stillen
Yerba mate ist möglicherweise riskant, wenn es in der Stillzeit eingenommen wird. Es ist nicht bekannt, ob die krebserregenden Chemikalien in Yerba Mate in die Muttermilch übergehen. Ebenso kann das Koffein in Yerba Mate Reizungen und vermehrte Darmbewegungen bei stillenden Babys auslösen.
Kinder
Yerba mate ist möglicherweise nicht sicher, wenn es von Kindern über den Mund eingenommen wird. Yerba Mate wird mit einem erhöhten Risiko für einige Arten von Krebs in Verbindung gebracht.
Alkoholabhängigkeit
Der dauerhafte Konsum von Yerba Mate mit großen Mengen Alkohol scheint das Krebsrisiko zu erhöhen.
Angststörungen
Das Koffein in Yerba Mate kann Angstzustände noch verschlimmern.
Blutungsstörungen
Koffein kann die Blutgerinnung verlangsamen. Das Koffein in Yerba Mate könnte Blutungen verschlimmern. Bisher wurde diese Auswirkung jedoch noch nicht bei Menschen beobachtet.
Herzerkrankungen
Das Koffein in Yerba Mate kann bei bestimmten Personen unregelmäßige Herzschläge hervorrufen. Wenn Sie ein Herzleiden haben, sollten Sie Yerba Mate nur in Maßen verwenden.
Diabetes
Das Koffein in Yerba Mate kann den Blutzuckerspiegel beeinflussen. Verwenden Sie Yerba Mate mit Vorsicht, wenn Sie an Diabetes leiden.
Durchfall
Yerba mate besteht aus Koffein. Das Koffein in Yerba Mate kann, besonders wenn es in großen Mengen eingenommen wird, den Durchfall verschlimmern.
Krampfanfälle
Yerba mate enthält Koffein. Hohe Dosen von Koffein können Krampfanfälle auslösen oder die Wirkung von Medikamenten zur Vorbeugung von Krampfanfällen abschwächen. Wenn Sie schon einmal einen Krampfanfall hatten, sollten Sie keine hohen Dosen von Koffein einnehmen.
Glaukom
Der Konsum von Yerba Mate erhöht aufgrund des enthaltenen Koffeins den Druck im Auge. Der Druckanstieg tritt innerhalb von 30 Minuten ein und hält mindestens 90 Minuten lang an. Wenn Sie an einem Glaukom leiden, sollten Sie die Einnahme von Yerba Mate mit Ihrem Arzt besprechen.
Bluthochdruck
Yerba mate besteht aus Koffein. Der Konsum von Koffein kann bei Personen mit Bluthochdruck den Blutdruck erhöhen. Bei Menschen, die häufig Koffein konsumieren, ist dieser Effekt jedoch möglicherweise geringer.
Reizdarmsyndrom (ibs)
Yerba mate enthält Koffein. Das Koffein in Yerba Mate kann, besonders wenn es in großen Mengen eingenommen wird, den Durchfall verstärken und die Anzeichen des Reizdarmsyndroms verschlimmern.
Knochenschwäche (Osteoporose)
Yerba mate enthält Koffein. Koffein kann die Menge an Kalzium, die über den Urin ausgeschieden wird, erhöhen. Dies kann die Knochen schwächen. Wenn Sie an Osteoporose leiden, sollten Sie nicht mehr als 6 Tassen Yerba Mate täglich trinken. Wenn Sie normalerweise gesund sind und genügend Kalzium über die Nahrung oder Nahrungsergänzungsmittel zu sich nehmen, scheint der Konsum von etwa 8-10 Tassen Yerba Mate pro Tag das Risiko, an Osteoporose zu erkranken, nicht zu erhöhen.
Rauchen von Zigaretten: Der Konsum von Yerba Mate und das langfristige Rauchen von Zigaretten scheinen das Risiko, an Krebs zu erkranken, zu erhöhen. [12]
Schlussfolgerungen
Yerba Mate wird schon seit Jahrhunderten konsumiert, wurde aber erst in den letzten 2 Jahren klinisch untersucht. Das wachsende weltweite Interesse an Mate macht es dringend erforderlich, dass die Forschung an diesem Kräutertee fortgesetzt wird, denn er hat nicht nur als Getränk, sondern auch auf dem Markt für Nahrungsergänzungsmittel erstaunliche Möglichkeiten gezeigt. Was die Krebsentstehung betrifft, so deuten die neuesten Informationen darauf hin, dass der Zusammenhang zwischen dem Konsum von Mate und dem Auftreten von Krebs möglicherweise nicht auf den rohen Mate selbst zurückzuführen ist, sondern auf Verunreinigungen, die im verarbeiteten Mate enthalten sein könnten. Die Hitze, mit der der Mate-Tee aufgenommen wird, kann ebenfalls dazu beitragen. Daher müssen die Nacherntetechnologien verbessert werden – insbesondere der Trocknungsprozess muss optimiert werden, um Schadstoffe vollständig zu entfernen. Darüber hinaus ist eine gute Qualitätskontrolle, die durchgängig analytische Tests umfasst, von entscheidender Bedeutung, um die Sicherheit des Tees zu gewährleisten. [13]
Empfehlungen
- Https://www.encyclo.co.uk/meaning-of-mate_tea
- Https://www.webmd.com/vitamins/ai/ingredientmono-828/yerba-mate
- Https://www.taragui.com/en/discover/history/origin-of-mate
- Https://de.wikipedia.org/wiki/mate_( Getränk) #Zubereitung
- Https://bonteacafe.com/here-is-why-should-taste-yerba-mate-drink/
- Https://www.mate-tee.de/en/yerba-mate-drinking-culture-the-10-most-important-rituals:_:3037.html
- Https://www.verywellfit.com/yerba-mate-nutrition-facts-and-health-benefits-4801296#toc-yerba-mate-nutrition-facts
- Https://www.healthline.com/nutrition/8-benefits-of-yerba-mate#toc_title_hdr_10
- Https://betterme.world/articles/mate-tea-benefits-side-effects/#mate_tea_side_effects
- Https://circleofdrink.com/wie-viel-yerba-mate-sollte-ich-trinken
- Https://www.rxlist.com/yerba_mate/supplements.htm#interactions
- Https://medlineplus.gov/druginfo/natural/828.html
- Https://ift.onlinelibrary.wiley.com/doi/full/10.1111/j.1750-3841.2007.00535.x