Inhaltsübersicht
Natrium ist eine Art Metall, das immer in Form von Salz vorkommt. Die typischste Form in der Nahrung ist Natriumchlorid. Natriumchlorid wird gemeinhin als Salz bezeichnet.
Kochsalz macht 90% der Natriumzufuhr in den USA aus. Natrium trägt dazu bei, den Flüssigkeits- und Elektrolythaushalt im Körper auszugleichen. Dieses Gleichgewicht kann sich auf Bluthochdruck und die Gesundheit von Nieren und Herz auswirken.
Menschen verwenden Natrium in Form von eingeatmetem Natriumchlorid bei Mukoviszidose. Es wird auch bei niedrigem Natriumspiegel, zur Vorbeugung von Nierentoxizität, die durch das Medikament Amphotericin B hervorgerufen wird, und bei zahlreichen anderen Erkrankungen eingesetzt, aber es gibt keine guten wissenschaftlichen Beweise für eine Reihe dieser anderen Anwendungen.
Verwechseln Sie Natrium nicht mit dem Salz Natriumbicarbonat. Es handelt sich nicht um dasselbe. [2]
Geschichte
Aufgrund seines Wertes für die menschliche Gesundheit ist Salz seit langem ein wichtiger Rohstoff, wie das englische Wort income (Einkommen) zeigt, das von salarium (Salz) abstammt, den Salzplättchen, die römische Soldaten in manchen Fällen zusätzlich zu ihrem sonstigen Verdienst erhielten. Im mittelalterlichen Europa wurde eine Substanz aus Natrium mit dem lateinischen Namen Sodanum als Mittel gegen Kopfschmerzen verwendet. Man nimmt an, dass der Name Natrium vom arabischen suda stammt, was soviel wie Kopfschmerz bedeutet, da die kopfschmerzlindernden Eigenschaften von Natriumcarbonat oder Soda im privaten und gewerblichen Bereich schon früh beliebt waren.
Obwohl Natrium, in einigen Fällen auch Soda genannt, schon lange in Substanzen bekannt war, wurde das Metall selbst erst 1807 von Sir Humphry Davy durch die Elektrolyse von Natriumhydroxid isoliert. Im Jahr 1809 schlug der deutsche Physiker und Chemiker ludwig wilhelm gilbert die Namen natronium für humphry davys „Natrium“ und kalium für davys „Kalium“ vor.
Die chemische Abkürzung für Natrium wurde erstmals 1814 von Jöns Jakob Berzelius in seinem System der Atomzeichen veröffentlicht und ist eine Abkürzung des neuen lateinischen Namens Natrium, der das ägyptische Natron beschreibt, ein natürliches Mineralsalz, das im Allgemeinen aus hydratisiertem Natriumcarbonat besteht. Natron hatte in der Vergangenheit eine Reihe von wichtigen industriellen und familiären Verwendungen, die später von anderen Natriumverbindungen verdrängt wurden.
Natron verleiht der Flamme eine intensive gelbe Farbe. Bereits 1860 stellten Kirchhoff und Bunsen die hohe Empfindlichkeit eines Natriumflammentests fest und schrieben in den Annalen der Physik und Chemie:.
In einer Ecke unseres 60 m3 großen Raums, die am weitesten vom Gerät entfernt war, bliesen wir 3 mg Natriumchlorat mit Milchzucker auf und beobachteten dabei die nicht leuchtende Flamme vor dem Spalt. Nach einer Weile leuchtete sie hell.
Gelb und zeigte eine starke Natriumlinie, die erst nach 10 Minuten verschwand. Aus dem Gewicht des Natriumsalzes und dem Volumen der Luft im Raum errechnen wir schnell, dass ein Personenteil nach Gewicht der Luft nicht aus mehr als 1/20 Millionstel Gewicht Natrium bestehen konnte. [3]
Physikalische Eigenschaften von Natrium
Natrium hat einen starken metallischen Glanz und ist in der Farbe dem Silber sehr ähnlich.
Es ist bei typischen Temperaturen so weich, dass es durch den Druck der Finger zu Blättern geformt werden kann.
Natriumsubstanzen färben an der Luft schnell ab, allerdings weniger schnell als Kalium.
Natrium wird sofort durch Wasser oxidiert, wobei sich Wasserstoffgas in einer momentanen Verbindung mit ein wenig Natrium löst. [4]
Biologische Wohnungen
Natriumsalze, insbesondere Natriumchlorid, sind fast überall in biologischen Produkten zu finden. Natrium ist ein lebensnotwendiges Element, ebenso wie Kalium, und die beiden Komponenten sorgen für ein gewisses Gleichgewicht innerhalb der Zellstruktur. Das Elektrolytgleichgewicht zwischen dem Inneren der Zelle und dem Äußeren wird durch den „aktiven Transport“ von Kaliumionen in die Zelle und Natriumionen aus der Zelle heraus aufrechterhalten. Die meisten biologischen Wirkungen von Natriumsalzen sind auf das Kation (na+) zurückzuführen, wobei das ungünstige Gegenion offensichtlich keine dominante Funktion hat.
Das Vorhandensein von Salzgehalt in Böden ist oft schädlich für das Pflanzenwachstum. Natriumionen verändern Kalzium und andere Ionen in Tonkomplexen und verwandeln den Ton in eine klebrige Masse; die Wasserdurchlässigkeit wird dann drastisch minimiert und die Basizität des Bodens steigt merklich an.
Die Toleranz von Fischen gegenüber Veränderungen des Salzgehalts ist oft bemerkenswert. Zahlreiche Meereskeime und Kieselalgen sind in der Lage, eine Salzkonzentration von bis zu 25 Prozent zu tolerieren. Der Mindestbedarf an Natrium für Säugetiere scheint bei 0,05 Prozent der Nahrung zu liegen, was bei einem normalen Erwachsenen einem Bedarf von 1 – 2 Gramm (0,04 – 0,07 Unzen) Salz pro Tag entspricht, was zu einem durchschnittlichen Natriumgehalt des Körpergewebes von 0,24 Prozent führt. Der Natriumgehalt in den verschiedenen Geweben variiert stark, wobei Vollblut etwa 0,62 Prozent Natriumchlorid enthält, während die Haut einen Natriumgehalt von weniger als 0,1 Prozent aufweist. Es besteht ein Zusammenhang zwischen dem Salzgehalt und dem Wasserhaushalt des Körpers; ein geringer Salzkonsum führt zu Wasserverlusten. Erhebliche Mengen Natrium gehen über die Haut durch Schwitzen verloren, und erhebliche Mengen können über den Urin ausgeschieden werden. [5]
Wirkungssystem
Natrium und Chlorid sind die Hauptelektrolyte des Flüssigkeitskompartiments außerhalb der Zellen (d.h. extrazellulär) und wirken zusammen, um das extrazelluläre Volumen und den Blutdruck zu kontrollieren. Störungen der Natriumkonzentration in der extrazellulären Flüssigkeit sind mit Störungen des Wasserhaushalts verbunden. [6]
Quellen des Natriums
Mehr als 40% des Natriums, das wir täglich zu uns nehmen, stammt aus nur 10 Arten von Lebensmitteln. Viele Menschen sind überrascht, wenn sie erfahren, welche Lebensmittel auf dieser Liste stehen, denn diese Lebensmittel schmecken nicht immer salzig.
Wie steht es um den Natriumgehalt Ihres Sandwiches? Ein führendes Stück Brot kann 200 mg Natrium enthalten. 1 Teelöffel Senf kann 120 mg Natrium enthalten. 1 Blatt Kopfsalat kann 2 mg Natrium enthalten. 1 Stück Käse kann 310 mg Natrium enthalten. 6 dünne Scheiben Truthahn können 690 mg Natrium enthalten. Das untere Stück Brot kann weitere 200 mg Natrium enthalten. Das alles zusammen ergibt 1.522 mg Natrium in einem ganzen Sandwich.
Leitende Natriumquellen
- Brot und Brötchen
- Pizza
- Sandwiches
- Kalter Aufschnitt und behandeltes Fleisch
- Suppen
- Burritos und Tacos
- Leckerbissen *
- Huhn
- Käse
- Eier und Omeletts
- * Chips, Popcorn, Brezeln, Leckermischungen und Cracker
Die Ernährungsrichtlinien 2020-2025 für das amerikanische Sexsymbol empfehlen, dass die Amerikaner im Rahmen einer gesunden Ernährung weniger als 2.300 Milligramm (mg) Natrium pro Tag zu sich nehmen.
Zu wissen, welche Lebensmittel am meisten zum Natriumgehalt in Ihrer Ernährung beitragen, ist ein entscheidender Schritt, um den täglichen Natriumkonsum auf ein gesundes Maß zu reduzieren. Um die Natriummenge eines Lebensmittels zu bestimmen, sehen Sie sich das Etikett mit den Nährwertangaben an, auf dem der Natriumgehalt pro Portion angegeben ist. Der Natriumgehalt wird in Milligramm (mg) angegeben. [7]
Verwendung von Natrium
- Mehr als die Hälfte des jährlich produzierten Natriums wird für die Produktion von Na/Pb-Legierungen zur Herstellung von Bleitetraethyl (einem Antiklopfmittel) verwendet. Die Produktion und Herstellung von Bleitetraethyl wird höchstwahrscheinlich aufgrund von Umweltverschmutzung oder Bleibelastung reduziert werden.
- Es wird als Senkungsvertreter bei der Gewinnung von Titan und Zirkonium verwendet.
- Eine beträchtliche Menge des Metalls wird bei der Herstellung verschiedener Arten von Natriumsubstanzen wie Hydroxid (naoh), Peroxid (na2o2), Hydrid (nah), Organonatriumverbindungen und so weiter verbraucht.
- Die Dispersion von Natrium in verschiedenen Medien wie Kohlenstoff, Kaliumcarbonat wird als chemischer Katalysator bei verschiedenen Reaktionen von Alkenen verwendet. Diese werden für die Herstellung von Kunstkautschuk verwendet.
- Das Metall hat einen niedrigen Schmelzpunkt, eine niedrige Viskosität und einen geringen Neutronenabsorptionsquerschnitt mit hoher Wärmekapazität und Wärmeleitfähigkeit. Daher ist Natrium das günstigste Material für den Wärmeaustausch im schnellen Brüter-Kernkraftreaktor. [8]
Gesundheitliche Vorteile von Natrium
Natrium ist in der Regel in sehr geringen Mengen in fast allen natürlichen Lebensmitteln enthalten. Wenn es in Form von Kochsalz zugesetzt wird, erhöht es nicht nur den Geschmack, sondern erfüllt auch die notwendigen Voraussetzungen für eine ausgewogene Ernährung. Die gesundheitlichen Vorteile bestehen aus:.
Steuert den Flüssigkeitshaushalt
Natrium ist einer der Mineralstoffe, die helfen, den Flüssigkeitshaushalt im Körper zu kontrollieren. Natrium und Wasserhaushalt sind eng miteinander verbunden. Die Natriumtore und -kanäle pumpen das Wasser in die Zelle und steuern die Menge der extrazellulären Flüssigkeit im Körper.
Verhindert einen Sonnenstich
Er wird durch das Versagen des Wärmeregulierungssystems im Körper verursacht. Diese Art von Hitzeerschöpfung wird durch die ständige Einwirkung großer Hitze verursacht. Diese direkte Belastung führt dazu, dass der Körper seine Fähigkeit verliert, eine normale Temperatur zu halten. Dieser Zustand wird durch den Verlust von Salz und Wasser aus dem Körper noch verschlimmert. Natrium spielt also eine wichtige Rolle bei der Vorbeugung von Sonnenstich oder Hitzemüdigkeit, indem es den Verlust wichtiger Elektrolyte ausgleicht. Neben Wasser ist das Trinken von salz- und zuckerhaltigen Flüssigkeiten ein gutes Mittel gegen einen Sonnenstich. Salz kann auch mit dem Saft roher Mangos vermischt werden, um noch mehr Linderung zu bieten. Der Natriumspiegel und der Flüssigkeitshaushalt sind für professionelle Ausdauersportler und Menschen, die einen außergewöhnlich aktiven Lebensstil führen, sehr wichtig.
Erhöht die Gehirnfunktion
Das Gehirn ist sich der Veränderung des Natriumspiegels im Körper wirklich bewusst; Natriummangel äußert sich häufig als Verwirrung und Schläfrigkeit. Natrium trägt dazu bei, den Verstand scharf zu halten, und ist ein wesentlicher Aspekt für die Entwicklung des Gehirns, da es die Gehirnfunktion verbessert.
Beseitigt Muskelkrämpfe
Diese werden vor allem in den heißen Sommermonaten durch ein Ungleichgewicht der Elektrolyte und Dehydrierung verursacht. Neben einer effektiven Flüssigkeitszufuhr ist es auch wichtig, den Körper mit natriumreichen Säften und Flüssigkeiten zu versorgen, um eine Reihe von Elektrolyten wiederherzustellen.
Hautpflege
Natrium ist ein wichtiges feuchtigkeitsspendendes Produkt in zahlreichen Anti-Aging-Cremes. Es widersteht den freien Radikalen, die den Alterungsprozess beschleunigen. Außerdem trägt es dazu bei, die Haut wieder jünger und gesünder zu machen.
Entfernt Kohlendioxid
Natrium spielt eine entscheidende Rolle bei der Ausscheidung von überschüssigem Kohlendioxid, das sich im Körper angesammelt hat.
Steuert die Glukoseaufnahme
Natrium hilft bei der Aufnahme von Glukose durch die Zellen und sorgt so für einen reibungslosen Transport der Nährstoffe in den Zellmembranen des Körpers.
Erhält das Säure-Basen-Gleichgewicht aufrecht
Indem es das Verhältnis der Säure-Basen-Phosphate im Körper verändert, steuert Natrium die Reaktion der Nieren und die Häufigkeit und den Inhalt des Wasserlassens.
Managt den Flüssigkeitshaushalt
Einer der wichtigsten gesundheitlichen Vorteile von Natrium ist seine Fähigkeit, den osmotischen Druck im Körper zu stabilisieren, der durch die Leitlinie der Flüssigkeit in den Körperzellen entsteht.
Balanciert Ionen
Natrium sorgt gemeinsam mit Chloriden und Bicarbonaten für ein gesundes Gleichgewicht zwischen zwei Arten von Ionen, sowohl positiv als auch negativ geladenen Ionen.
Kontrolliert hohen Blutdruck
Natrium kann dazu beitragen, die typischen Kontraktionen des Herzens aufrechtzuerhalten. Es spielt eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung des Bluthochdrucks im Körper. Ein übermäßiger Anstieg seines Stoffes kann jedoch den Bluthochdruck dramatisch erhöhen und zu schweren gesundheitlichen Komplikationen führen. [9]
Natrium als aktiver Bestandteil von Lebensmitteln
Als aktiver Bestandteil von Lebensmitteln hat Natrium mehrere Verwendungszwecke, z.B. zum Behandeln von Fleisch, zum Backen, zum Eindicken, zum Feuchthalten, zur Verstärkung des Geschmacks (einschließlich des Geschmacks anderer Komponenten) und als Konservierungsmittel. Einige gängige Lebensmittelzusatzstoffe – wie Mononatriumglutamat (Msg), Natriumbicarbonat (Backpulver), Natriumnitrit und Natriumbenzoat – enthalten ebenfalls Natrium und tragen (in geringeren Mengen) zur Gesamtmenge an „Natrium“ bei, die auf dem Etikett mit den Nährwertangaben angegeben ist.
Überraschenderweise können einige Lebensmittel, die nicht salzig schmecken, dennoch einen hohen Natriumgehalt aufweisen. Deshalb ist der Geschmack allein keine genaue Methode zur Bewertung des Natriumgehalts eines Lebensmittels. Während beispielsweise einige Lebensmittel mit hohem Natriumgehalt (wie Essiggurken und Sojasauce) salzig schmecken, gibt es ebenso viele Lebensmittel (wie Müsli und Gebäck), die Natrium enthalten, aber nicht salzig schmecken. Außerdem können einige Lebensmittel, die Sie mehrmals am Tag essen (z.B. Brot), im Laufe eines Tages eine große Menge an Natrium enthalten, auch wenn eine einzelne Portion vielleicht keinen hohen Natriumgehalt hat. [10]
Was können Sie bei einer natriumarmen Ernährung essen?
Eine Methode zur Verringerung der Natriumaufnahme besteht darin, viel frisches Obst und Gemüse zu verzehren und sich an hausgemachte Mahlzeiten zu halten. Forschungsstudien zeigen, dass der Verzehr der folgenden Lebensmittel dazu beitragen kann, Ihre Natriumaufnahme niedrig zu halten:.
- Frisches Gemüse und Obst, wie Grünzeug, Brokkoli, Blumenkohl und Paprika
- Frisches, gefrorenes oder getrocknetes Obst, wie Beeren, Äpfel, Bananen und Birnen
- Gemüse- oder Bohnenkonserven, die einen niedrigen Natriumgehalt aufweisen (Sie können Gemüsekonserven auch vor dem Gebrauch abspülen, um überschüssiges Natrium zu entfernen)
- Natriumarme Salatsaucen und -beilagen
- Brot und Körner, die natriumarm sind
- Getreide und Bohnen, wie z.B. getrocknete Bohnen, brauner Reis, Farro, Quinoa und Vollkornnudeln
- Stärkehaltiges Gemüse, wie Kartoffeln, Süßkartoffeln, Butternusskürbis und Pastinaken
- Gefrorenes Gemüse ohne enthaltene Soße
- Frisches oder gefrorenes Fleisch und Geflügel, wie Huhn, Truthahn, Rind und Schwein
- Frischer oder gefrorener Fisch, wie Kabeljau, Seebarsch und Thunfisch
- Volle Eier und Eiweiß
- Gesunde Fette, wie Olivenöl, Avocado und Avocadoöl
- Natriumarme Suppen, wie natriumarme Dosensuppen oder selbstgemachte Suppen
- Milchprodukte, wie fettarme Milch oder Joghurt, salzfreie Butter und natriumarmer Käse. [11]
Ergebnisse
Der Körper verwendet Natrium, um den Flüssigkeitshaushalt aufrechtzuerhalten. Ein ausgewogenes Verhältnis von Flüssigkeit und Natrium ist für die Gesundheit von Herz, Leber und Nieren notwendig. Es reguliert die Blutflüssigkeit und beugt niedrigem Blutdruck vor.
Zu wenig Salz
Ein niedriger Natriumspiegel kann entstehen, wenn sich zu viel Flüssigkeit im Körper befindet, zum Beispiel aufgrund von Flüssigkeitseinlagerungen. In diesem Fall werden Diuretika verabreicht, um die Flüssigkeitsretention zu reduzieren.
Andere Gründe für einen niedrigen Natriumspiegel im Körper sind:.
- Addison-Krankheit
- Eine Verstopfung im Dünndarm
- Durchfall und Erbrechen
- Eine Unterfunktion der Schilddrüse
- Herzinsuffizienz
- Zuviel Wasser trinken
- Verbrennungen
Wenn der Natriumspiegel im Blut sinkt, wirkt sich dies auf die Gehirnaktivität aus. Der Betroffene kann sich träge und lethargisch fühlen. Es kann zu Muskelzuckungen kommen, gefolgt von Krampfanfällen, Bewusstlosigkeit, Koma und Tod. Wenn der Natriumspiegel schnell abfällt, kann dies extrem schnell geschehen.
Bei älteren Menschen können die Symptome schwerwiegend sein.
In einer Forschungsstudie wurde festgestellt, dass Ratten, denen Natrium verweigert wurde, Aktivitäten vermieden, die sie normalerweise mit Begeisterung ausübten. Die Wissenschaftler empfahlen daher, dass Natrium als Antidepressivum dienen könnte.
Übermäßiges Salz
Übermäßiger Natriumkonsum wurde tatsächlich mit Gesundheitsproblemen wie Osteoporose, Nierenerkrankungen und Bluthochdruck in Verbindung gebracht, die zu Herzerkrankungen und Schlaganfällen führen können.
Die American Heart Association (AHA) beschreibt, dass ein zu hoher Natriumgehalt im Blut „mehr Wasser in den Blutkreislauf zieht.“ Wenn das Blutvolumen ansteigt, muss das Herz härter arbeiten, um es durch den Körper zu pumpen. Mit der Zeit kann dies die Wände der Blutgefäße dehnen, wodurch sie anfälliger für Schäden werden.
Hoher Blutdruck trägt auch zur Ansammlung von Plaque in den Arterien bei, was unter anderem die Gefahr von Schlaganfällen und Herzkrankheiten erhöht.
Aha fordert die Menschen auf, mehr Kalium zu sich zu nehmen und gleichzeitig die Natriumaufnahme zu minimieren. Es wird angenommen, dass Kalium die negativen Auswirkungen von Natrium verringert.
Natrium kann nachweislich das körpereigene Immunsystem überstimulieren, was auf einen Zusammenhang mit Autoimmunerkrankungen wie Lupus, Sklerose, allergischen Reaktionen und anderen Erkrankungen hindeutet.
Forscher haben herausgefunden, dass Kinder, die gesalzene Lebensmittel zu sich nehmen, mit großer Wahrscheinlichkeit auch ein zuckerhaltiges Getränk dazu trinken. Diese Kombination könnte die Gefahr von Fettleibigkeit erhöhen. [12]
Natriummangel
Eine Hyponatriämie liegt vor, wenn die Natriumkonzentration in Ihrem Blut ungewöhnlich niedrig ist. Natrium ist ein Elektrolyt und hilft bei der Kontrolle der Wassermenge in und um Ihre Zellen.
Bei einer Hyponatriämie führen ein oder mehrere Faktoren – von einer Grunderkrankung bis hin zu übermäßigem Wassertrinken – zu einer Verdünnung des Natriums in Ihrem Körper. Wenn dies geschieht, steigt der Wassergehalt in Ihrem Körper an und Ihre Zellen beginnen anzuschwellen. Diese Schwellung kann viele gesundheitliche Probleme auslösen, die von leicht bis tödlich reichen können.
Die Behandlung der Hyponatriämie zielt darauf ab, die zugrunde liegende Erkrankung zu beheben. Je nach Ursache der Hyponatriämie müssen Sie vielleicht einfach nur die Nahrungsaufnahme einschränken. In anderen Fällen von Hyponatriämie benötigen Sie möglicherweise intravenöse Elektrolytlösungen und Medikamente.
Anzeichen
Die Symptome und Anzeichen einer Hyponatriämie können sein:.
- Brechreiz und Erbrechen
- Kopfschmerzen
- Verwirrung
- Energieverlust, Schläfrigkeit und Müdigkeit
- Nervosität und Gereiztheit
- Muskelschwäche, Spasmen oder Krämpfe
- Krampfanfälle
- Koma [13]
Behandlung von Hyponatriämie
Die Behandlung eines niedrigen Natriumspiegels im Blut hängt von der Ursache, der Schwere der Symptome und der Höhe des Natriumspiegels im Blut ab. Sie kann bestehen aus:.
- Einschränkung der Flüssigkeitszufuhr
- Anpassung der Dosierung von Diuretika
- Die Einnahme von Medikamenten gegen Symptome wie Kopfschmerzen, Übelkeit und Krampfanfälle
- Behandlung von Grunderkrankungen
- Absetzen oder Ändern eines Medikaments gegen eine anhaltende Erkrankung, die sich negativ auf den Natriumgehalt im Blut auswirken könnte
- Ein intravenöser (iv) Natrium-Service. [14]
Was ist Hypernatriämie?
Hypernatriämie ist ein Elektrolyt-Ungleichgewicht und zeigt sich durch einen hohen Natriumspiegel im Blut. Der normale Wert für Natrium bei Erwachsenen liegt bei 136-145 meq/l. Natrium ist ein Element bzw. ein Elektrolyt, das im Blut vorkommt. [15]
Symptome der Hypernatriämie
Eine Hypernatriämie löst im Allgemeinen Durst aus. Die schwerwiegendsten Anzeichen einer Hypernatriämie sind auf eine Funktionsstörung des Gehirns zurückzuführen. Eine ernste Hypernatriämie kann zu Verwirrung, Muskelzuckungen, Krampfanfällen, Koma und Tod führen. [16]
Empfohlener Natriumkonsum
Lassen Sie uns mit den Richtlinien beginnen. Die Weltgesundheitsorganisation, die Centers for Disease Control and Avoidance und die American Heart Association raten alle dazu, den Natriumkonsum unter 2.300 Milligramm (mg) pro Tag zu halten. Das Institut für Medizin (iom) schlägt vor, etwa 1.500 mg täglich anzustreben.
Was Sie vielleicht nicht wissen, ist, dass Natrium ein notwendiger Nährstoff ist. Das bedeutet, dass wir etwas Natrium brauchen, um gesund zu bleiben. Ein gesunder, aktiver Erwachsener benötigt zwischen 200 und 500 mg Natrium pro Tag.
Aber wie viel nehmen wir eigentlich zu uns? Aktuelle Daten zeigen, dass der typische Amerikaner etwa 3.400 mg Natrium pro Tag zu sich nimmt. Das ist deutlich mehr, als wir zum Überleben brauchen, und mehr als das Doppelte des von der IOM empfohlenen Wertes. Zum Vergleich: 1 Teelöffel Kochsalz entspricht etwa 2.000 mg Natrium und 3.400 mg Natrium entsprechen etwa 1,5 Teelöffeln Kochsalz. [17]
Wechselwirkungen
- Didanosin (videx) Wechselwirkungs-Ranking: mäßige Vorsicht bei dieser Kombination. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt.
- Didanosin (videx) enthält Natrium. Die Einnahme von Didanosin (videx) zusätzlich zu Natrium kann dazu führen, dass der Natriumspiegel zu hoch wird.
- Lithiuminteraktion: Mäßige Vorsicht bei dieser Mischung. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt.
- Eine Änderung der Natriumzufuhr kann sich darauf auswirken, wie gut der Körper Lithium ausscheidet. Eine höhere Natriumzufuhr kann dazu führen, dass mehr Lithium aus dem Körper ausgeschieden wird. Dies kann die Auswirkungen von Lithium verringern. Andererseits kann eine geringere Natriumzufuhr dazu führen, dass weniger Lithium aus dem Körper ausgeschieden wird. Dies kann die negativen Auswirkungen von Lithium verstärken. Menschen, die Lithium einnehmen, sollten es vermeiden, ihre Natriumzufuhr drastisch zu verändern, ohne vorher mit ihrem Arzt oder Apotheker zu sprechen.
- Medikamente zur Darmreinigung (Natriumphosphate) Wechselwirkung Rang: mäßige Vorsicht bei dieser Kombination. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt.
- Bestimmte Medikamente zur Darmreinigung, die vor einer Operation eingenommen werden, können den Natriumspiegel zu hoch ansteigen lassen. Die Einnahme von Natrium zusammen mit diesen Medikamenten kann diese Gefahr erhöhen. Menschen müssen vermeiden, große Mengen Natrium zu sich zu nehmen, bevor sie Medikamente zur Darmreinigung erhalten.
- Einige Medikamente zur Darmreinigung bestehen aus einbasigem Natriumphosphat und zweibasigem Natriumphosphat (fleet phospho-soda).
- Medikamente gegen Bluthochdruck (Antihypertensiva) Wechselwirkung Ranking: mäßig vorsichtig mit dieser Mischung. Sprechen Sie mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
- Große Mengen an Natrium können den Blutdruck erhöhen. Indem es den Blutdruck erhöht, kann Natrium die Wirksamkeit von Medikamenten gegen Bluthochdruck verringern.
- Zu den Medikamenten gegen Bluthochdruck gehören Captopril (Capoten), Enalapril (Vasotec), Losartan (Cozaar), Valsartan (Diovan), Diltiazem (Cardizem), Amlodipin (Norvasc), Hydrochlorothiazid (Hydrodiuril), Furosemid (Lasix) und viele andere.
- Medikamente, die den Salz- und Wasserhaushalt beeinflussen (Glukokortikoide, Mineralokortikoide) Interaktionsbewertung: Mäßige Vorsicht bei dieser Kombination. Sprechen Sie mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
- Einige Medikamente beeinflussen den Salz- und Wasserhaushalt im Körper. Diese Medikamente können den Natriumspiegel erhöhen. Wenn Sie diese Medikamente zusätzlich zu Natrium einnehmen, kann der Natriumspiegel zu hoch werden.
- Zu den Medikamenten, die den Salz- und Wasserhaushalt beeinflussen, gehören Hydrocortison (Cortef, Hydrocorton, Solu-Cortef), Cortison (Corton), Fludrocortison (Florinef), Prednison (Deltason) und Prednisolon (Delta-Cortef).
- Tolvaptan (Samsca) Interaktionsbewertung: Mäßige Vorsicht bei dieser Mischung. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt.
- Tolvaptan (Samsca) ist ein Medikament, das zur Erhöhung des Natriumspiegels eingesetzt wird. Die Einnahme von Tolvaptan (Samsca) zusammen mit Natrium kann dazu führen, dass der Natriumspiegel in die Höhe getrieben wird. [18]
Schlussfolgerungen
Der Blutdruck korreliert mit dem Natriumkonsum, wobei dieser Beziehung mehrere Mechanismen zugrunde liegen. Präklinische und klinische Studien zeigen, dass sich Natrium unabhängig vom Blutdruck negativ auf mehrere Zielorgane auswirkt. Medizinische Studien haben tatsächlich eine Verringerung des Blutdrucks bei verringerter Natriumzufuhr gezeigt, doch die Forschungsstudien, die die Natriumzufuhr mit dem Blutdruck in Verbindung bringen, weisen erhebliche Einschränkungen auf, die mit Schwierigkeiten bei der Bewertung des Natriumgehalts zusammenhängen.
Natriumkonsum und Confounding. Das Fehlen von Energie ist ein Hindernis für den Nachweis der Auswirkungen einer reduzierten Natriumzufuhr auf schwierige Ergebnisse bei Menschen mit normalem Blutdruck. Die Probleme bei der Einhaltung einer natriumreduzierten Diät über Jahre hinweg könnten eine überwältigende Hürde für eine Studie mit ausreichender Leistung darstellen, um einen Unterschied bei Lebensläufen festzustellen, der auf die gesamte Bevölkerung verallgemeinert werden kann. Aufgrund des Gewichts der Beweise, die für eine Salzreduktion sprechen, und der Schwierigkeiten, eine wissenschaftliche Studie durchzuführen, empfiehlt die aha eine bevölkerungsweite Reduzierung des Natriumkonsums. Um den Natriumkonsum zu senken, bedarf es gemeinsamer Anstrengungen von Unternehmen wie der aha, Lebensmittelherstellern und -verarbeitern, Restaurants und öffentlichen Gesetzen zur Aufklärung. [19]
Empfehlungen
- Https://www.merriam-webster.com/dictionary/sodium
- Https://www.webmd.com/vitamins/ai/ingredientmono-1535/
- Https://de.wikipedia.org/wiki/natrium#Geschichte
- Https://byjus.com/chemie/natrium/
- Https://www.britannica.com/science/sodium/chemical-properties#ref278879
- Https://go.drugbank.com/arzneimittel/db09153
- Https://www.cdc.gov/salt/sources.htm
- Https://www.priyamstudycentre.com/2021/01/sodium.html
- Https://www.organicfacts.net/health-benefits/minerals/sodium.html
- Https://www.fda.gov/food/nutrition-education-resources-materials/sodium-your-diet
- Https://www.medicinenet.com/what_can_you_eat_on_a_low-sodium_diet/article.htm
- Https://www.medicalnewstoday.com/articles/146677#effects
- Https://www.mayoclinic.org/diseases-conditions/hyponatremia/symptoms-causes/syc-20373711
- Https://www.healthline.com/health/hyponatremia#treatment
- Https://chemocare.com/chemotherapie/nebenwirkungen/hypernatriämie-hoch-natrium.aspx
- Https://www.msdmanuals.com/home/hormonal-and-metabolic-disorders/electrolyte-balance/hypernatremia-high-level-of-sodium-in-the-blood
- Https://www.lifespan.org/lifespan-living/how-much-sodium-day-do-you-need
- Https://www.rxlist.com/sodium/supplements.htm#interactions
- Https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/pmc5098396/