Ringelblume

55 mins Lesezeit

Inhaltsübersicht

Die Ringelblume, botanisch bestimmt als Gattung der Tagetes (Compositae), ist eine ethnobotanisch bekannte Droge, die seit der Antike im indischen Medizinsystem zur Behandlung von Rheuma, Erkältung, Bronchitis, Augenkrankheiten, Geschwüren und so weiter verwendet wird. Tagetes-Arten, häufig auch als Ringelblumen bekannt, werden als Zierpflanzen angebaut und gedeihen in verschiedenen Klimazonen. Die Gattung ist als potenzielle Quelle sehr interessanter biologisch aktiver Produkte bekannt, z.B. Carotinoide, die als Lebensmittelfarbstoffe und Futtermittelzusätze verwendet werden und krebshemmend und alterungshemmend wirken, das notwendige Öl, das für seine antimikrobiellen und insektiziden Eigenschaften bekannt ist, Thiophene mit einer bedeutenden bioziden Wirkung und Flavonoide mit pharmakologischen Eigenschaften. Das Öl der Tagetes wird in erster Linie für die Herstellung hochwertiger Parfüms verwendet und wirkt auch als hämorrhagisches, entzündungshemmendes, antiseptisches, krampflösendes, adstringierendes, schweißtreibendes und emmenagoges Mittel. Diese Gattung wurde auf zahlreiche biologische Aktivitäten wie antimikrobielle, antiplasmodische, antioxidative, insektizide usw. untersucht. [2]

Geschichte Die früheste Verwendung von Ringelblumen erfolgte durch die Azteken, die den Ringelblumen wunderbare, spirituelle und medizinische Eigenschaften zuschrieben. Die erste Aufzeichnung über die Verwendung von Ringelblumen findet sich in der aztekischen Naturkunde de la crus-badiano von 1552. Darin wird die Verwendung von Ringelblumen zur Behandlung von Schluckauf, Blitzschlag oder „für jemanden, der einen Fluss oder ein Wasser sicher überqueren will“ beschrieben. Die letzte Verwendung bestätigt die wunderbaren Eigenschaften, die Ringelblumen im Wohn- und Geschäftsbereich zugeschrieben werden.

Die Azteken züchteten die Ringelblume wegen ihrer besonders großen Blüten. Es ist überliefert, dass in den 1500er Jahren Samen der einheimischen Ringelblume von den Azteken durch frühe spanische Entdecker nach Spanien gebracht wurden. Die Ringelblumen wurden in Spanien kultiviert und in Klostergärten angebaut.

Von Spanien aus gelangten die Samen der Ringelblume nach Frankreich und Nordafrika. Die größeren Ringelblumen, die heute afrikanisch-amerikanisch genannt werden, wurden schließlich in Nordafrika eingebürgert.

In Mexiko und Lateinamerika werden Ringelblumenblüten zur Verschönerung von Familienaltären zu Allerheiligen und Allerseelen verwendet. Die Blütenköpfe werden auf die Gräber der Verstorbenen gestreut, was den Reichtum an Ringelblumen auf Friedhöfen erklären kann.

Ringelblumen werden auch bei spirituellen Veranstaltungen der Hindus verwendet. Ein Bericht beschreibt, dass die Ringelblume als Girlande verwendet wird, um die Stadtgötter während des Erntefestes zu schmücken. Der Reisende, der sich an das Fest erinnerte, bemerkte auch, dass Mais und Paprika genau den gleichen orange-gelben Farbton hatten wie die Ringelblume. Es war, als wären Mais und Paprika so ausgewählt oder gezüchtet worden, dass sie zur Farbe der Ringelblume passten.

Einige hundert Jahre nach ihrer ersten Reise von Amerika nach Europa und Afrika wurde die Ringelblume den amerikanischen Gartenliebhabern vorgestellt. Diese Art von Wiedervereinigung fand erst kurz nach dem Revolutionskrieg statt. Ringelblumen waren nur eine von vielen Pflanzen, die in das junge Land geliefert wurden.

Um die Jahrhundertwende waren Erbsen und Astern die beliebtesten Blumen in den Vereinigten Staaten. Doch beide wurden von Krankheiten und abnehmender Leistungsfähigkeit geplagt. Die Zeit war reif für eine brandneue Blume, die ihr Debüt gab. 1915 übernahm David Burpee die Kontrolle über das Saatgutunternehmen, das von seinem Vater, W. Atlee Burpee, gegründet worden war. Der junge David war der Meinung, dass die Ringelblume eine Garantie darstellte und beschloss, sie in seiner Broschüre vorzustellen und Forschungsstudien zu finanzieren.

Seit den 1920er Jahren hat die Ringelblumenzucht Hunderte von neuen Sorten entwickelt. Die geruchsfreien Ringelblumen, die weißen Ringelblumen, die Hybriden und die Triploiden waren allesamt Verbesserungen in der Züchtung. Irgendwie scheint es passend zu sein, dass die Ringelblume in Amerika, ihrem Ursprungsland, den Schwerpunkt ihrer Vermehrung und Popularität findet. [3]

Nomenklatur

Das lateinische tagētes stammt vom Namen der etruskischen tages ab, der vom Pflügen der Erde stammt. Er beschreibt wahrscheinlich die Leichtigkeit, mit der die Pflanzen dieser Gattung jedes Jahr entweder durch die im Vorjahr produzierten Samen oder durch die Stämme, die aus dem aktuellen Stumpf nachwachsen, wieder austreiben.

Der gebräuchliche englische Name marigold stammt von mary’s gold, einem Namen, der zuerst auf eine vergleichbare Pflanze aus Europa, calendula officinalis, angewandt wurde.

Die am häufigsten kultivierten Arten von Tagetes sind als afrikanische Ringelblumen (in der Regel handelt es sich um Hybriden und Kultivare von Tagetes erecta) oder französische Ringelblumen (in der Regel handelt es sich um Hybriden und Kultivare von Tagetes patula, von denen einige in Frankreich entstanden sind) bekannt. Die so genannten Signet-Ringelblumen sind Hybriden, die meist aus der Tagetes tenuifolia stammen. [4]

Botanische Beschreibung:

Tagetes erecta (afrikanische Ringelblume):

Die afrikanische Ringelblume ist eine winterharte, einjährige Pflanze, die etwa 90 cm hoch, aufrecht und verzweigt wächst. Die Blätter sind fiederspaltig und die Broschüren sind lanzettlich und gezähnt. Die Blüten sind einfach bis gefüllt mit großen kugelförmigen Köpfen. Die Blüten sind entweder 2-lippig oder gekräuselt. Die Blütenfarbe variiert von zitronengelb bis gelb, goldgelb oder orange.

Tagetes patula (Französische Ringelblume):

Die Französische Ringelblume ist eine robuste einjährige Pflanze, die etwa 30 cm hoch wird und einen buschigen Wuchs bildet. Das Laub ist dunkelgrün mit rötlichem Stiel. Die Blätter sind fiederspaltig und die Fiederblättchen sind direkt, lanzettlich und gezähnt. Die kleinen, einfachen oder gefüllten Blüten stehen auf verhältnismäßig langen Stielen. Die Blütenfarbe variiert von gelb bis mahagonifarben. [5]

18 Arten von Ringelblumen

Werfen wir einen Blick auf 18 Ringelblumensorten, die wir in unseren Gärten pflanzen können.

Bonanza-Ringelblume

Goldmine ist eine buschige Zwergsorte aus der Familie der französischen Ringelblumen. Sie wird im Frühjahr, nachdem der Frost geschmolzen ist, aus Samen vermehrt. Sie können im Freien in Gartenbeeten, aber auch in Kübeln auf der Terrasse oder im Innenhof angebaut werden.

Sie haben rostrote Blüten mit gelben Rändern. Sie beginnen im späten Frühjahr zu blühen und blühen den ganzen Sommer über bis zum Herbst.

Sie mögen volle Sonne. Sie vertragen ebenfalls viele Böden, wachsen aber am besten in feuchten, aber gut durchlässigen Böden, die fruchtbar, sandig oder lehmig sind.

Kleiner Held Ringelblume

Die ‚Little Hero‘ Ringelblume ist eine weitere Variante der kompakten französischen Ringelblume, die nur etwa 8 Zoll hoch wird.

Diese Sorte verträgt heiße und feuchte Umgebungen. Man erkennt sie an ihren zwei Zentimeter großen, doppelschichtigen Blüten, die in einer Vielzahl von Farbtönen wie Gold, Flamme, Rot, Gelb und Orange zu finden sind.

Bounty Ringelblume

Die Bounty-Ringelblume ist eine französische Ringelblumenart, die etwa 10 bis 12 Zentimeter hoch wird. Sie ist ein Zwerggewächs, das auch nach der vollen Reife noch recht kompakt ist.

Diese Pflanze gedeiht auch bei heißem, feuchtem Sommerwetter. Ihre Blüten erscheinen nur an der Spitze der Pflanzen. Die Blüten sind 2 Zoll breit und in den Farben Gold, Flame und Orange erhältlich.

Heldenorange Ringelblume

Die Tagetes patula ‚hero orange‘ wird auch als Französische Ringelblume hero orange bezeichnet. Es ist eine Zwergform der Französischen Ringelblume. Die reife Pflanze erreicht eine Höhe von etwa 25 cm.

Das Erkennungsmerkmal ist die doppellagige orangefarbene Blüte, die in voller Blüte eine Breite von 6 cm erreicht. Das ist auf der größeren Seite der Ringelblumenarten.

Diese Pflanze blüht im Sommer und im Herbst. Sie gedeiht in voller Sonne und bevorzugt einen gut durchlässigen, feuchten Boden. Sie passt sich gut an eine Vielzahl von Bodentypen an, darunter sandige, lehmige und fruchtbare Böden.

Königin Sophia Ringelblume

Die Queen Sophia Ringelblume ist eine weitere Zwergsorte der Französischen Ringelblume. Sie ist eine sommergrüne Pflanze und wirft ihre Blätter saisonal ab, so dass Sie die Pflanze nach der Blütezeit zurückschneiden müssen.

Diese Margold-Sorte produziert nelkenähnliche, halbgefüllte Blüten. Sie hat Blüten mit rötlich-orangen Blütenblättern und gelben Rändern. Diese und alle anderen Ringelblumenarten sind Pflanzen, die Zecken vertreiben!

Safari Scharlachrote Ringelblume

Die safari scharlachrote Ringelblume ist ebenfalls eine französische Zwergringelblume. Sie hat halbgefüllte Blüten in einem atemberaubenden mahagoni-orangefarbenen Farbton mit gelben Spitzen. Auch diese Pflanzen treiben saisonal aus und müssen nach der Blütezeit zurückgeschnitten werden.

Safari Mandarine Ringelblume

Die Safarimandarine ist eine Zwergsorte, die aus der Familie der französischen Ringelblumen stammt. Sie zeichnet sich durch ihre aromatischen Blätter und ihre nelkenähnlichen Blüten in einem leuchtenden Mandarinenorange aus.

Sie blühen im Frühling, im Sommer und im Herbst. Sie wachsen am besten in voller Sonne und in einem gut durchlässigen, aber feuchten Boden. Sie müssen die Pflanze häufig enthaaren, um die Blütezeit zu verlängern.

Tiger-Augen-Ringelblume

Die Tagetes patula ‚Tigerauge‘ ist ebenfalls eine Zwergsorte der Französischen Ringelblume. Sie ist an den doppelschichtigen Blüten zu erkennen, die eine anemonenartige innere Schicht haben.

Die äußere Blüte oder Schicht ist mahagonirot und die innere Anemonenschicht ist tiefgelb. Diese Pflanze blüht vom späten Frühjahr bis zum frühen Herbst.

Gelbe Mantel-Ringelblume

Die Tagetes patula ‚Gelber Mantel‘ ist eine kompakte und buschige französische Zwergdotterblumensorte. Sie hat eine lange Blütezeit, die vom Frühjahr bis zum Herbst andauert.

Sie zeichnen sich durch graugrünes, stark aromatisches Laub und dichte, doppelköpfige, leuchtend gelbe Blüten aus. Ringelblumen sind Pflanzen, die Spinnen abwehren. Wenn Sie also Angst vor Spinnen haben, können Sie sie im Haus in Töpfen oder Behältern anbauen.

Safari-Mix-Ringelblume

Die Safari-Mix-Ringelblume oder Tagetes patula ist eine stark duftende, blühende Pflanze aus der Familie der Ringelblumen.

Sie zeichnet sich durch nelkenartige, halbgefüllte Blüten aus. Diese Pflanzen blühen in gelben, orangefarbenen und mahagoniroten Tönen. Ich mag diese Arten von Ringelblumen, weil Sie zahlreiche Farben erhalten können, die aber alle die gleiche Pflege benötigen, so dass Ihr Blumenbeet viel einfacher zu pflegen ist.

Siegel-Ringelblume

Siegelringelblumen sind kleine buschige Pflanzen mit spitzenartigen, nach Zitrone duftenden Blättern. Sie zeichnen sich durch kleine, zarte Einzelblüten in Farben wie Gelb, Orange oder Rostrot aus.

Sie produzieren essbare Blüten mit einem würzigen Estragongeschmack. Essen Sie die Blüten aber nicht einfach so, denn es gibt auch gefährliche Blüten.

Zitronengelbe Ringelblume

Die Lemon Gem ist eine Art Siegelringelblume. Sie zeichnet sich durch gänseblümchenartige, zitronengelbe Blüten aus, die vom späten Frühjahr bis zum Sommer und Herbst blühen.

Diese Art von Ringelblumen gedeiht unter allen klimatischen Bedingungen, außer in sehr kalten Wintermonaten. Sie mögen volle Sonne und wählen einen gut durchlässigen Boden, egal ob es sich um einen sandigen, lehmigen, kalkhaltigen oder fruchtbaren Boden handelt.

Sie können von Schädlingen wie Schnecken, Nacktschnecken und roten Spinnentermiten befallen werden. Vielleicht fragen Sie sich: „Woher kommen Spinnmilben?“ und wir haben die Antwort.

Spanischer Estragon Ringelblume

Die Spanische Estragon-Ringelblume oder tagetes lucida ist eine Ringelblume mit Anisgeschmack, die im Herbst blüht. Die Pflanze wird bis zu 3 Fuß hoch und hat einfache, kleine Blüten. Sie wird oft als mexikanische Minzdotterblume bezeichnet.

Im Gegensatz zum Estragon, der bei zu heißem und feuchtem Wetter nicht gut gedeiht, ist die Ringelblume flexibel und sehr anpassungsfähig. Da sie aromatisch und lecker sind, können sie als Ersatz für echten Estragon verwendet werden.

Topfdotterblume

Die Ringelblume (Calendula officinalis) hat viele Namen, darunter Riddles, Common Marigold und Scotch Marigold.

Sie treiben in vielen Bodenarten aus. Sie sind wählerisch, was das Wetter angeht. Sie wachsen gut in sonnigen Gegenden, vertragen aber keine kalten Winter. Sie blühen aus Samen in weniger als zwei Monaten, was ein recht schneller Entwicklungszyklus ist.

Die Röschen sind essbar. Sie werden in Salaten und auch als Garnitur verwendet. Im Allgemeinen werden sie anstelle von Safran verwendet, um einen Farbakzent zu setzen. Obwohl die Blätter ebenfalls essbar sind, sind sie nicht wirklich schmackhaft. Wegen ihrer kräftigen Farben werden sie auch zum Färben von Stoffen verwendet.

Irish lace marigold

Die Irische Ringelblume oder Tagetes filifolia ist eine kurze Pflanze mit spitzen Blättern. Sie hat kleine weiße Blüten und duftende dunkelgrüne Blätter.

Im Gegensatz zu anderen Ringelblumensorten, die fantastisch und kühn aussehen, hat diese Pflanze ein zartes und verträumtes Aussehen. Sie ist die ideale Pflanze für alle, die eine saisonal blühende, aber nicht zu kräftige Pflanze pflanzen möchten.

Zenith Zitronengelbe Ringelblume

Die tagetes ‚zenith lemon yellow‘ ist eine buschige Zwergsorte aus der Familie der französischen Ringelblumen. Sie zeichnet sich durch ihre gänseblümchenartigen, zitronengelben Blütenköpfe und stark aromatischen Blätter aus.

Diese Pflanze kann aus Samen gezogen werden und bevorzugt Standorte mit gut durchlässigem Boden und voller Sonne. Diese Sorte ist in der Regel frei von Schädlingen und Krankheiten. Ringelblumen sind Pflanzen, die auch Moskitos zurückdrängen können, was ein guter Nebeneffekt ist.

Zenith rote Ringelblume

Die Tagetes ‚zenith red‘ Ringelblume ist eine kompakte und buschige Pflanze, die sich in voller Sonne und gut durchlässigem Boden wohl fühlt. Diese Sorte hat duftende Blätter.

Sie blüht ab dem späten Frühjahr bis weit in den Herbst hinein. Die roten Edelstein-Ringelblumen von Zenith produzieren doppelschichtige Blüten in einer karminroten Farbe mit goldgelben Rändern oder Schattierungen.

Mexikanische Ringelblume

Die mexikanische Ringelblume wird auch als aztekische Ringelblume oder afrikanische Ringelblume bezeichnet. Diese Pflanze ist in Mexiko beheimatet und wächst in der Wildnis Mexikos in Hülle und Fülle.

Diese Blumen werden so häufig angeboten, dass sie zur Dekoration von Altären und Gräbern während der Feierlichkeiten zum Tag der Toten in Mexiko verwendet werden. Diese Praxis führte dazu, dass die Blume auch als ‚Blume der Toten‘ bezeichnet wird. Die Azteken nutzten diese Blumen auch für zeremonielle und medizinische Zwecke. Daher auch der Name aztekische Ringelblume.

Diese Sorte wird durch Samen vermehrt und produziert Blüten in den Farben gelb, orange und weiß. Sie blühen während der gesamten Sommersaison und im Herbst. Sowohl die Blätter als auch die Blüten dieser Pflanze sind aromatisch.

Die Blüten werden zur Herstellung von natürlichem gelben Farbstoff für Stoffe verwendet. Sie werden auch in verschiedenen kulinarischen Zubereitungen verwendet, da sie Farbe und Geschmack enthalten. Diese Pflanzen sind anfällig für Mehltau, also sollten Sie sie vorher untersuchen. [6]

Pflanzen

Ringelblumen wachsen in vollem Sonnenlicht und können häufig sehr heiße Sommer überstehen. Afrikanische Ringelblumen und Siegelringelblumen sind trockenheitstolerant, während französische Ringelblumen eher feuchtigkeitsverträglich sind. Wenn sie im Schatten und an kühlen, feuchten Standorten gepflanzt werden, neigen Ringelblumen zu Mehltau und blühen nicht gut.

Obwohl sie in fast jedem Boden wachsen, gedeihen Ringelblumen am besten in mäßig fruchtbarem, gut durchlässigem Boden. Bereiten Sie den Boden vor, indem Sie ihn etwa 15 cm tief umgraben, um ihn zu lockern. Mischen Sie dann Kompost unter, um die Fruchtbarkeit zu erhöhen und die Konsistenz zu verbessern.

Wann sollten Sie Ringelblumen pflanzen

  • Junge französische Ringelblumen und Siegelringelblumen können vom Frühjahr bis zum Sommer gepflanzt werden. Die großen afrikanischen Ringelblumen werden jedoch am besten sofort im Frühjahr gepflanzt (nachdem die Frostgefahr vorüber ist), da sie sich langsamer entwickeln und Blüten bilden. Entdecken Sie hier die regionalen Frostdaten.
  • Säen Sie die Samen direkt in den Garten, sobald der Boden im Frühjahr warm ist. Sie können die Samen auch drinnen aussäen, aber sie keimen draußen so leicht, dass es wirklich keinen Vorteil bringt. Die Ausnahme ist die afrikanische Ringelblume, die Sie am besten als Jungpflanze kaufen oder etwa 4 bis 6 Wochen vor dem letzten Frosttermin im Haus aussäen.
  • Die Ringelblumen wachsen bei warmem Wetter innerhalb einer Woche und die Pflanzen bilden in der Regel innerhalb von etwa 8 Wochen Blüten aus.

Wie man Ringelblumen pflanzt

  1. Französische Ringelblumen können leicht aus Samen gezogen werden, während afrikanische Ringelblumen am besten als Jungpflanzen erworben werden (wenn sie aus Samen gezogen werden, kann es sehr lange dauern, bis sie blühen).
  2. Optional: Wenn der Boden zu nährstoffarm ist, geben Sie etwas Langzeitdünger (Granulat) in das Pflanzloch. Ein 5-10-5 funktioniert hervorragend.
  3. Feuchten Sie den Boden an und säen Sie die Samen mit einem Abstand von 1 Zoll und nicht mehr als 1 Zoll tief aus.
  4. Während die Sämlinge noch klein sind, dünnen Sie sie aus. Setzen Sie französische und Siegelblumen im Abstand von 8 bis 10 Zoll. Die größeren afrikanischen Ringelblumen müssen mindestens 10 bis 12 Zoll voneinander entfernt sein.
  5. Wenn Sie Setzlinge pflanzen, wässern Sie jede Pflanze nach dem Einpflanzen in den Garten vollständig.
  6. Wenn Sie in Gefäße pflanzen, verwenden Sie eine erdbasierte Blumenerde. Mischen Sie entweder beim Einpflanzen einen langsam wirkenden Granulatdünger ein oder gießen Sie regelmäßig mit verdünntem Flüssigdünger. Achten Sie auf einen angemessenen Platz, denn Ringelblumen in Kübeln können überfüllt werden

Wie man Ringelblumen anbaut

  1. Sobald sich die Ringelblumen entwickelt haben, schneiden Sie die Spitzen der Pflanzen ab, um sie zu motivieren, buschiger zu werden. So verhindern Sie, dass die Pflanzen langbeinig werden und motivieren sie zu mehr Blütenbildung.
  2. Die Ringelblume braucht keinen Kopfschnitt, aber wenn Sie die verblühten Blüten regelmäßig entfernen, motiviert das die Pflanze, weiterhin viel zu blühen.
  3. Wenn Sie Ringelblumen gießen, lassen Sie den Boden zwischen den Wassergaben etwas antrocknen, gießen Sie dann gut und wiederholen Sie den Vorgang. Gießen Sie mehr bei großer Hitze.
  4. Begießen Sie Ringelblumen nicht von oben. Gießen Sie an der Basis der Pflanze. (Überschüssiges Wasser auf den Blättern kann zu Mehltau führen.)
  5. Düngen Sie Ringelblumen während der Entwicklung nicht. Eine zu stickstoffreiche Ernährung stimuliert üppiges Laub auf Kosten der Blüten.
  6. Die dicken, gefüllten Blütenköpfe der afrikanischen Ringelblumen neigen bei nassem Wetter zum Verfaulen.
  7. Zwischen den Pflanzen eine Schicht Mulch einarbeiten, um Unkraut zu reduzieren und den Boden feucht zu halten, besonders wenn die Pflanzen noch jung sind.

Wie man Ringelblumen entblättert

Deadheading bedeutet, verblühte Blüten durch Abstechen des Blütenkopfes zu entfernen. Bei einigen Pflanzen, wie z.B. Ringelblumen, motiviert das Abstechen der abgestorbenen Blütenköpfe die Pflanze dazu, mehr Blüten zu produzieren, anstatt ihre Energie für die Bildung von Samen zu verschwenden, wodurch die Blütezeit verlängert wird. Ringelblumen sehen nach dem Entfernen der Blütenköpfe auch viel besser aus.

Das Entfernen von Blütenköpfen bei Ringelblumen ist ganz einfach. Wenn eine Blüte anfängt zu verwelken, schneiden Sie den Stängel bis zum nächsten Blattansatz zurück.

Wenn Sie Ihre einjährigen Pflanzen abschneiden, sollten Sie auch düngen. Einjährige Pflanzen sind wahre Starkzehrer und reagieren gut darauf.

Ernte

Wenn Sie Blumen pflanzen, entfernen Sie alle Blätter, die in der Vase unter Wasser stehen, um einen übermäßigen Geruch zu vermeiden.

Ringelblumen können für lang anhaltende Blumenpläne getrocknet werden. Entfernen Sie das Laub von den perfekten Blüten und hängen Sie sie kopfüber auf.

Vielleicht sehen Sie „Ringelblumen“ als essbare Blumen. Tatsächlich sind es die Blüten der Ringelblume – nicht die der Tagetes -, die sich hervorragend für eine sommerliche Mahlzeit eignen. Die Blüten der Tagetes-Ringelblumen können die Haut reizen, daher raten wir vom Verzehr ab.

Witz und Wissen

In den späten 1960er Jahren startete der Präsident von Burpee, David Burpee, ein energisches Projekt, um Ringelblumen zur Nationalblume zu ernennen, aber am Ende triumphierten die Rosen.

Seit Jahren mischen Landwirte die offen abblühende afrikanische Ringelblume ‚Crackerjack‘ ins Hühnerfutter, um das Eigelb dunkler zu färben.

Ringelblumen sind eine der Geburtsblumen des Oktobers.

Schädlinge/Krankheiten

Ringelblumen haben im Allgemeinen wenig Ungeziefer oder Probleme, allerdings werden die Pflanzen manchmal von Spinnmilben und Blattläusen befallen. In der Regel reicht ein Sprühstoß Wasser oder die Anwendung einer insektiziden Seife, die ein oder zwei Wochen lang jeden zweiten Tag wiederholt wird, um das Problem zu lösen. Von Zeit zu Zeit werden Ringelblumen von Pilzkrankheiten wie dem Echten Mehltau befallen, wenn die Bedingungen zu feucht sind. Um Pilzkrankheiten vorzubeugen, sollten Sie vermeiden, dass Wasser auf die Blätter der Ringelblumen gelangt, Unkraut fernhalten und in gut durchlässigen Boden pflanzen.

Ringelblumen als Begleitpflanzen

Landwirte und Gartenliebhaber wissen schon lange, dass Ringelblumen wichtige Begleitpflanzen für den ganzen Garten sind.

Insbesondere die unterirdischen Anlagen der Ringelblume sind dafür bekannt, dass sie schädliche Nematoden (mikroskopisch kleine Würmer) abwehren, die die Wurzeln von Gartengemüse angreifen – vor allem Wurzelknöterich und Läsionsnematoden. Zu den am meisten betroffenen Kulturen gehören Tomaten, Gurken, Erdbeeren, Bohnen, Kürbisse, Zwiebeln und Knoblauch.

Um von diesem Ergebnis zu profitieren, pflanzen Sie Ringelblumen nicht direkt zusammen mit Gemüse. Pflanzen Sie stattdessen im Frühjahr eine Reihe von Ringelblumen in dem Bereich, in dem Sie im Herbst ernten wollen. Entfernen Sie die Ringelblumen Mitte bis Ende des Sommers und pflanzen Sie Gemüse und Grünzeug für die Herbsternte. [7]

Wozu wird die Ringelblume verwendet?

Die Ringelblume wird heute in der Regel als Quelle von Carotinoiden wie Lutein und Zeaxanthin verwendet, um die Sehkraft zu fördern. Aktuelle Anwendungen der Ringelblume wurden sogar zur Unterstützung eines gesunden Fußgewebes bei gesunden Freiwilligen mit Ballenzehen eingesetzt. [8]

15 fantastische Anwendungsmöglichkeiten und Vorteile der Ringelblume

Die Ringelblume ist einfach zu züchten

In erster Linie sind die meisten Arten von Ringelblumen extrem einfach anzubauen und gelten in der Regel als Schnellblüher aus Samen. Sie blühen ohne viel zusätzliche Pflege und bereiten ihren Besitzern selten ernsthafte Schwierigkeiten. An einem idealen Standort und mit etwas Grundpflege gedeihen sie vom Frühjahr bis zum Herbst.

Stellen Sie sie an einen vollsonnigen Standort, geben Sie ihnen ausreichend Wasser und einen einigermaßen fruchtbaren Boden und sie werden ihr volles Potenzial entfalten. Vermeiden Sie schattige Standorte, die die Blüte beeinträchtigen und zur Entwicklung von Mehltau führen.

Marigolen vertreiben bestimmte Schädlinge

Die schädlingsabweisenden Eigenschaften von Ringelblumen gehören zu den am häufigsten genannten Vorteilen dieser Pflanzen. Aber einige Elemente ihrer abwehrenden Eigenschaften sind besser erforscht als andere.

Wissenschaftlich gesichert scheint zu sein, dass Ringelblumen die Weiße Fliege vertreiben. Eine Studie der University of Newcastle ergab, dass Ringelblumen die Tomatenkulturen schützen, weil sie auf natürliche Weise eine Chemikalie namens Limonen in die Umgebungsluft abgeben.

Die Schädlinge hassen den Geruch von Limonen und halten sich von den Ringelblumen und den benachbarten Pflanzen fern. Und noch viel besser: Da Limonen die Weiße Fliege abstößt, ohne sie zu vernichten, werden sie keine Resistenz dagegen entwickeln.

Ringelblumen können auch mit bestimmten parasitären Nematoden fertig werden. Nematoden sind winzige Würmer, die sich von den Wurzeln der Pflanzen ernähren, wichtige Pflanzensysteme schädigen und schließlich zu deren Untergang führen. Studien zeigen, dass die Wurzeln der Ringelblume Alpha-Terthienyl freisetzen, eine schädliche Chemikalie, die das Schlüpfen der Nematodeneier verhindert.

Denken Sie daran, dass Sie die Ringelblumen etwa zwei Monate vor dem Auspflanzen Ihres Gemüses pflanzen sollten, damit dieser Vorteil zum Tragen kommt. Es erfordert zwar ein wenig Vorbereitung, aber die Mühe lohnt sich auf jeden Fall.

Dringelblumen wirken wie Fallenpflanzen

Fallenpflanzen sind Pflanzen, die unliebsame Schädlinge von Ihrem Gemüse weglocken und schließlich als essbares Gartenopfer enden, wenn sie am Ende der Blütezeit der Ringelblumen gepflückt werden. Vereinfacht ausgedrückt, fungieren die Fallenpflanzen als Lockvogel.

Eine Forschungsstudie ergab, dass die Bepflanzung von Tomaten mit Ringelblumen die Population des Tomatenfruchtbohrers auf den Tomatenpflanzen verringert. In einer anderen Studie wurde behauptet, dass Ringelblumen in der Blütezeit perfekte Fallenpflanzen für Thripse sind, da diese Wanzen in hohem Maße von ihnen angelockt werden.

Kringelblumen ziehen nützliche Raubinsekten an

Nützliche Raubwanzen spielen eine wichtige Rolle bei der Schaffung einer gesunden Umwelt in Ihrem Garten, indem sie große Mengen gefährlicher Wanzen fressen. Bestimmte Arten von räuberischen Insekten, die Parasitoide genannt werden, ernähren sich von Wirtsschädlingen, die Ihren Pflanzen schaden, und töten sie schließlich ab.

Die Abhängigkeit von diesen räuberischen Insekten minimiert auch die Abhängigkeit von chemischen Pestiziden, gegen die Ungeziefer schließlich resistent wird. Es ist die natürlichste Methode, um Ihren Garten frei von schädlichen oder heimtückischen Insekten zu halten.

Ringelblumen locken Schmetterlinge, Bienen und andere Bestäuber in Ihren Garten

Wie die meisten Gartenliebhaber wissen, hat das Anlocken von Bestäubern eine Vielzahl von Vorteilen für Ihren Garten. Dies gilt insbesondere für essbare Gärten, in denen einige Pflanzen auf Bestäuber angewiesen sind, um Früchte zu tragen.

Ringelblumen sind dafür bekannt, dass sie einen geschätzten Gartenfreund, den Schmetterling, anlocken. Schmetterlinge kommen wegen des Nektars, den die Blumen produzieren, zu ihnen. Besonders beliebt sind bestimmte Arten von Ringelblumen wegen ihrer röhrenförmigen Blütenbüschel, die einen einfachen Zugang zum Nektar ermöglichen.

Wenn Sie Schmetterlinge anlocken möchten, vermeiden Sie die verschnörkelten Blüten bestimmter Kultivare. Sie sind zwar sehr farbenfroh, aber sie ermöglichen keinen einfachen Zugang zum Nektar. Außerdem sind einige Ringelblumen sterile Kreuzungen, die keinen Nektar haben, um Schmetterlinge anzulocken.

Anders als Schmetterlinge suchen Bienen gezielt nach Pollen als Nahrung für ihre Jungen. Lassen Sie sich nicht von denjenigen fehlinformieren, die behaupten, dass Ringelblumen Bienen abhalten, denn das ist definitiv nicht der Fall.

Ringelblumen locken Bienen in Ihren Garten, allerdings nur, wenn Sie solche auswählen, die einen einfachen Zugang zu den Pollen ermöglichen. Signet-Arten sind für Honigbienen viel besser geeignet, weil sie eine gleichwertige Quelle für Nektar und Pollen bieten.

Ringelblumen sind essbar

Einige Ringelblumenblüten sind essbar und gehören seit Jahrhunderten zu den kulinarischen Traditionen. Von den Azteken wird berichtet, dass sie Ringelblumen auf verschiedene Weise nutzten, unter anderem als Nahrungsmittel. Das bedeutet jedoch nicht, dass sie alle schmackhaft sind, daher ist es wichtig, die ideale Sorte auszuwählen.

Versuchen Sie, die Blüten und Blätter roh oder blanchiert, frisch oder getrocknet und in süßen oder herzhaften Gerichten zu verzehren. Die Blüten schmecken leicht zitrusartig bis dezent würzig, je nachdem, welche Art Sie ausgewählt haben. Die beste Methode, um das zu testen, ist, sie selbst zu probieren.

Die Ringelblume senkt Entzündungen und reduziert freie extreme Schäden

Die meisten Studien, die sich mit den entzündungshemmenden Vorteilen von Ringelblumen befassen, behandeln Ringelblumen. Sie müssen wissen, dass Ringelblumen zur Gattung der Ringelblumen (Calendula) gehören, während echte Ringelblumen zur Gattung der Tagetes gehören, also technisch gesehen nicht dieselbe Pflanze sind.

Glücklicherweise gibt es auch zahlreiche Hinweise darauf, dass Ringelblumen (tagetes) in der Volksmedizin zur Behandlung von Entzündungen eingesetzt werden. Eine aktuelle Forschungsstudie, die 2016 veröffentlicht wurde, hat die lang gehegten Traditionen der Volksmedizin bestätigt.

Die Studie ergab, dass Flavonoide und Carotinoide, beides Bestandteile des französischen Ringelblumenextrakts, Eigenschaften aufweisen, die mit den entzündungshemmenden Eigenschaften übereinstimmen, auf die in pflanzlichen Heilmitteln verwiesen wird.

Die Ringelblume ist gut für die Gesundheit der Augen

Studien haben bestätigt, dass Ringelblumen gut für die Gesundheit der Augen sind, weil sie 2 Carotinoide enthalten: Lutein und Zeaxanthin. Diese Carotinoide kommen natürlicherweise in der Makula des menschlichen Auges vor.

Lutein und Zeaxanthin sind starke Antioxidantien, die unter anderem Ihre Augen vor freien Radikalen schützen. Mit der Zeit kann ein Verlust dieser Antioxidantien die Gesundheit der Augen beeinträchtigen. Eine Ergänzung Ihrer Ernährung mit Ringelblumenblättern oder -blüten, einem verdünnten Ringelblumentee oder einem Ringelblumenpräparat wirkt daher Wunder für die Gesundheit Ihrer Augen.

Die Ringelblume hat eine natürliche antiseptische Wirkung und hilft bei Hautwunden, Verbrennungen und Ausschlägen

.
Die Ergebnisse einer 2017 durchgeführten Studie empfehlen, dass das lebenswichtige Öl der Tagetes minuta zur Synthese neuer und potenter antibakterieller und antioxidativer Vertreter verwendet werden könnte.

Die Forscher werteten 10 Forschungsstudien aus, die sich mit der antimikrobiellen Kapazität von tagetes minuta befassten. Sie bestätigten, dass die natürlichen Extrakte von Tagetes minuta eine antimikrobielle Wirkung haben und eine Reihe von Vorteilen für die Hautgesundheit bieten.

In einer anderen Studie kamen Wissenschaftler zu dem Schluss, dass die afrikanische Ringelblume (tagetes erecta) eine antibakterielle Wirkung gegen bestimmte Hautinfektionen hat. Sie stellten ebenfalls fest, dass die Ringelblume für die Entwicklung von Medikamenten gegen Krankheiten wie Dermatitis und Akne wertvoll sein könnte und möglicherweise als topisches antibakterielles Mittel entwickelt werden könnte.

Die Ringelblume lindert Krämpfe, Zuckungen und Hämorrhoiden-Beschwerden

Ringelblumen sind in der Volksmedizin ein beliebtes Mittel zur Behandlung von Magen- und Verdauungsbeschwerden. In einer Studie über die krampflösenden und durchfallhemmenden Eigenschaften der Tagetes lucida kamen Wissenschaftler zu dem Schluss, dass sie sehr wohl Krämpfe und Zuckungen lindert.

Die Ergebnisse der Forschungsstudie stützen die Ansicht, dass tagetes lucida bei Koliken und Durchfall im Zusammenhang mit zahlreichen Magen-Darm-Erkrankungen eingesetzt werden kann.

Marigolds sind ein gesunder Lebensmittelfarbstoff

Angesichts der zunehmenden Beschränkungen für synthetische Farbstoffe werden natürliche Pflanzenpigmente als mögliche Farbstoffe in Lebensmitteln immer mehr in Betracht gezogen.

Ringelblumen, die in manchen Fällen als Safran des armen Mannes bezeichnet werden, sind natürliche Farbstoffe, die den Speisen eine schöne goldene Farbe verleihen. Lutein, das aus afrikanischen Ringelblumen (tagetes erecta) gewonnen wird, wird als Farbstoff in vielen Lebensmitteln verwendet, von Backwaren über Kaugummi bis hin zu Nahrungsmitteln für Kleinkinder.

Dotterblumen sind ein natürlicher Farbstoff

Lutein wird nicht nur als Lebensmittelfarbstoff verwendet. Es wird auch kommerziell und von Liebhabern genutzt, um Stoffe in einem tiefen Gelb zu färben. Der Farbstoff wird aus getrockneten und gemahlenen Blüten hergestellt, die satte, lebhafte Gelb-, Grün- und Orangetöne erzeugen.

Die Ringelblume produziert ein wichtiges Öl, das in der Parfümerie verwendet wird

Die notwendigen Öle der Ringelblume werden durch Wasserdampfdestillation aus den Blüten gewonnen. Das notwendige Öl hat ein starkes, warmes, stechendes Aroma mit einem kräftigen fruchtigen Unterton.

Trotz seiner natürlichen Schärfe wird das ätherische Öl der Ringelblume häufig in Parfüms verwendet. Wegen seines starken Dufts wird es vor allem in der Männerparfümerie verwendet.

Die Ringelblume ist eine wunderbare Schnittblume und Dekoration

Schnittblumen aus Ringelblumen sind wegen ihrer leuchtenden Farben eine willkommene Ergänzung für Blumenauslagen. Sie werden wegen ihres starken Dufts nicht so häufig verwendet, aber das lässt sich einschränken, indem Sie die Blätter entfernen, bevor Sie sie in die Vase geben.

Ringelblumen werden auch in Schaufenstern im Zusammenhang mit dem mexikanischen Feiertag dia de los muertos, auch Tag der Toten genannt, verwendet, wo man die Blumen auf Gräber legt.

In Indien werden Ringelblumen für Girlanden verwendet, insbesondere bei hinduistischen Hochzeiten. Das liegt daran, dass sie die Sonne, Helligkeit und positive Energie repräsentieren.

Getrocknete Ringelblumen machen länger haltbar

Ringelblumen eignen sich nicht nur hervorragend als Schnittblumen, sondern lassen sich auch leicht trocknen, um sie für langfristige Blumenkränze zu verwenden.

Schneiden Sie die Blumen am Morgen, bevor die Hitze des Tages einsetzt, um sie zum Trocknen vorzubereiten. Schneiden Sie die Stiele der Ringelblumen an der Basis ab und hängen Sie sie kopfüber in Gruppen von etwa 5 oder 6 Stück auf.

Achten Sie darauf, sie an einem warmen Ort mit niedriger Luftfeuchtigkeit zu trocknen. Halten Sie sie von der Sonne fern, um ihre Farbe zu erhalten. Sie müssen innerhalb von ein paar Wochen verwertbar sein. [9]

Weitere Vorteile von Ringelblumenblüten

  • Sie hilft auch bei eingewachsenen Haaren
  • Reduziert Dermatitis & & Ekzeme Beruhigt die Haut nach der Rasur

Doch bevor Sie Ringelblumenblüten zur Linderung eines gesundheitlichen Problems verwenden, sollten Sie einen Facharzt konsultieren, um die ideale Dosierung zu finden. Schwangere Frauen und Menschen mit Allergien sollten die Anwendung vermeiden.

Krebs

Man hat festgestellt, dass die in den Ringelblumenblüten enthaltenen Flavonoide zytotoxische, entzündungshemmende & & hemmende Aktivitäten gegen Darmkrebs, Leukämie & & Melanomzellen aufweisen.

Körpertoxische Substanzen

Die Ringelblume unterstützt den Reinigungsprozess des Körpers, indem sie alle Giftstoffe ausscheidet, die sich im Körper angesammelt haben. Diese Reinigung kommt nicht nur unserem Verdauungssystem zugute, sondern auch dem Lymphsystem, indem sie die Drainage anregt und die Entzündung der Lymphknoten lindert.

Schleimbeutelentzündung

Eine Schleimbeutelentzündung (Bursitis) führt in der Regel zu starken Beschwerden aufgrund von Schwellungen. Als Ersatz für Injektionen, Operationen oder Polster können Ringelblumenblüten als Paste zusätzlich zur Polsterbehandlung verwendet werden, um die Beschwerden & & Entzündungen zu lindern. [10]

Marigold-Minze-Tee

Wirksame Bestandteile

  • 10 Tassen Wasser
  • 3 Beutel grüner Tee
  • 2 Sternanis
  • 1 Tasse frische Minzblätter
  • 1 Tasse essbare Ringelblumen
  • 1 Tasse Zucker

Anleitung

  1. In einen mittelgroßen Topf geben Sie 4 Tassen Wasser, die grünen Teebeutel und die Anissterne. Bringen Sie das Wasser bei mittlerer bis hoher Hitze zum Kochen. Sobald das Wasser kocht, nehmen Sie es vom Herd und lassen Sie die grünen Teebeutel und den Sternanis 10 Minuten lang ziehen. Fügen Sie dann die Minzblätter und Ringelblumen hinzu und lassen Sie den Tee 1 Stunde lang ziehen. Entfernen Sie die grünen Teebeutel und den Sternanis.
  2. Während der Tee zieht, geben Sie eine Tasse Zucker und eine Tasse Wasser in einen kleinen Topf bei niedriger Hitze und rühren Sie um, bis sich der Zucker verflüssigt. Entfernen Sie den Zucker und lassen Sie ihn abkühlen.
  3. In einen großen Krug geben Sie das ruhende Wasser, den Zuckersirup und den eingeweichten Tee. Stellen Sie ihn über Nacht in den Kühlschrank. Servieren Sie den Tee auf Eis. Garnieren Sie mit frischen Ringelblumenblüten und frischen Minzblättern. [11]

Mögliche Nebenwirkungen von (Ringelblume) Calendula

Sie dürfen (Ringelblume) Calendula nicht verwenden, wenn Sie allergisch gegen Ambrosia, Gänseblümchen, Ringelblumen oder Pflanzen aus der Familie der Asteraceae/Compositae sind, da sie eine Allergie auslösen können.

Personen, die schwanger sind oder stillen, dürfen ebenfalls keine Ringelblumen verwenden, da sie den Hormonhaushalt verändern und sogar eine Schwangerschaft auslösen können.

Wenn Sie Medikamente einnehmen oder sich einer chirurgischen Behandlung unterziehen müssen, fragen Sie Ihren Arzt, bevor Sie Calendula ausprobieren. Es kann sein, dass die Anwendung von Calendula für Sie nicht sicher ist, wenn sie Ihre Medikamente beeinflusst oder Probleme durch chirurgische Behandlungen (wie Blutungen) wahrscheinlicher macht. [12]

Anwendungshinweise

Suchen Sie in Naturkostläden und im Internet nach zahlreichen Ringelblumen- oder Calendula-Produkten. Wenn Sie einen Extrakt oder Tropfen kaufen, können Sie eine kleine Menge in bereits vorhandene Hautprodukte, wie Shampoo oder Feuchtigkeitscreme, geben. Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie die Ringelblumen fern von direktem Licht und Feuchtigkeit aufbewahren und die Produkte innerhalb von ein bis drei Jahren nach dem Kauf verbrauchen, damit sie nicht verderben.

Marigold/Calendula-Salbe:

Einige Forschungsstudien deuten darauf hin, dass bei Kindern mit Windelausschlag die Anwendung einer 1,5-prozentigen Calendula-Salbe auf der empfindlichen Haut für sieben bis 10 Tage helfen kann, die Anzeichen zu reduzieren.

Bei Erwachsenen können auch stärkere Lotionen mit 3 bis 8 Prozent konzentriertem Ringelblumenextrakt verwendet werden, um Anzeichen wie Juckreiz und Schwellungen zu reduzieren.

Calendula-Creme ist besonders wirksam bei der Linderung von Hautausschlägen oder der Heilung empfindlicher Hautreaktionen, wenn sie mit anderen entzündungshemmenden Inhaltsstoffen kombiniert wird – wie Teebaum, Lavendelöl, Kokosnussöl oder Aloe Vera Gel.

Mit diesen hautheilenden Komponenten können Sie einige der folgenden Rezepte für natürliche Cremes, Salben und Salben selbst herstellen:.

  • Selbstgemachte Creme gegen Windelausschlag
  • Anti-Juckreiz-Creme

Sie können auch versuchen, Ihre eigene hausgemachte Ringelblumencreme herzustellen (wenn Sie keinen Extrakt haben), indem Sie frische Blüten schneiden, trocknen und in nativem Kokosnussöl mahlen/verrühren. Erhitzen Sie die Mischung leicht und lassen Sie sie auf Zimmertemperatur abkühlen, bevor Sie sie auf die Haut auftragen.

Marigold/Calendula Tropfen:

Verwenden Sie zur Behandlung von Ohrinfektionen ein Mittel, das neben Königskerze, Knoblauch und Johanniskraut auch Ringelblume enthält, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Die Tropfen können drei bis vier Tage lang auf die Innenseite des Ohrs aufgetragen werden, um die Schmerzen zu lindern.

Sie können Ringelblumenöl, -extrakt oder -tropfen zur Herstellung eines selbstgemachten Insektenschutzmittels verwenden.

Marigold/Calendula-Tee und Produkte zum Einnehmen:

Aus getrockneten Ringelblumenblüten können Sie einen Tee zubereiten. Trocknen Sie die Blütenblätter bei niedriger Temperatur, kochen Sie Wasser und geben Sie einen Esslöffel der getrockneten Blüten in die Kanne mit dem Tee, bevor Sie ihn ziehen lassen. Trinken Sie täglich mehrere Tassen, je nach Schwere der Symptome.

Es ist zwar viel typischer, die Ringelblume äußerlich auf der Haut anzuwenden, aber konzentrierte Ringelblumenblüten finden sich auch in bestimmten ganzheitlichen Behandlungen, die durch den Mund eingenommen werden. Diese werden vor allem wegen der Anti-Aging-, entzündungshemmenden und krampflösenden Wirkung der Ringelblume eingesetzt.

Da die Dosis von der zu behandelnden Krankheit und der Konzentration des Mittels abhängt, sollten Sie die Dosierungsempfehlungen immer gründlich lesen oder mit einem Naturheilkundler sprechen.

Verblüffende Tatsachen über Ringelblumen

Aufzeichnungen zeigen, dass Ringelblumenblütenblätter und -blüten seit mindestens dem 11. oder 12. Jahrhundert in Tinkturen, Extrakten und Salben der Volksmedizin verwendet werden. Gemahlene Ringelblumenblüten haben eine tiefe Farbe, die manche mit Safran vergleichen. Daher wurde sie historisch gesehen auch als preiswerteres Färbemittel, als Zusatz zu Suppen oder Verdauungstee und/oder in vielen Fällen als Parfümwirkstoff verwendet.

Der Name Calendula leitet sich von dem lateinischen Wort „calend“ ab, was „monatlich“ bedeutet. Nach dem römischen Kalender symbolisierte „calend“ den Beginn des Neumondzyklus, wenn die Ringelblumenblüten in voller Blüte standen. Ringelblumen hatten traditionell auch eine religiöse Bedeutung im Christentum, da ihre goldene Farbe ihnen die Bezeichnung „Marias Gold“ einbrachte. Aus diesem Grund wurden sie häufig bei religiösen Zeremonien und zur Verschönerung spiritueller Räume verwendet.

Die heilige Hildegard von Bingen war eine der ersten, die die Verwendung von Ringelblumen in historischen Texten aufzeichnete. Als Kräuterkundige und Nonne in Deutschland nutzte sie die Blume vor über 1.000 Jahren, um mit Klienten umzugehen. Ringelblumen wurden auch in der ayurvedischen Medizin geschätzt und werden heute noch in ganz Indien angebaut, unter anderem in großen Mengen im bekannten Tal der Blumen im Ranthambore National Forest.

Ringelblumen werden sogar zu Zierzwecken oder in der Küche verwendet, z.B. um Lebensmittel zu verzehren und Salaten Farbe zu verleihen (da die Blütenblätter essbar sind). Bestimmte Arten von Ringelblumen wurden sogar von Landwirten dem Hühner- oder Viehfutter beigemischt, um dem Eigelb der Hühner ein dunkleres Gelb oder der Butter ein tieferes Orange zu verleihen. Die Blüten sind in Messing-, Kupfer-, Orange-, Gelb- und Bronzefarben erhältlich und können getrocknet werden, um langlebige Blumenarrangements zu bilden, die über viele Monate hinweg einen Duft verströmen und dabei helfen, die Luft zu reinigen und Schädlinge fernzuhalten. [13]

Abschluss

Calendula (Ringelblume), eine blühende Pflanze, ist reich an hilfreichen Pflanzenstoffen, die antioxidativ, entzündungshemmend, pilzhemmend und wundheilend wirken können.

Sie wird üblicherweise als Bio-Tee getrunken und in zahlreichen Cremes verwendet.

Es sind jedoch noch weitere Studien am Menschen erforderlich, da die meisten Beweise auf Reagenzglas- oder Tierstudien beruhen.

Schließlich sollten Sie Calendula meiden, wenn Sie schwanger sind oder Beruhigungsmittel oder Medikamente zur Senkung des Bluthochdrucks einnehmen. [14]

Empfehlungen

  1. Https://www.merriam-webster.com/dictionary/marigold
  2. Https://applications.emro.who.int/imemrf/hamdard_med/hamdard_med_2012_55_1_45_59.pdf
  3. Https://www.burpee.com/blog/marigold-history_article10006.html
  4. Https://de.wikipedia.org/wiki/tagetes#Nomenklatur
  5. Http://www.drysrhu.edu.in/crops/marigold.html
  6. Https://worstroom.com/arten-von-dotterblumen/
  7. Https://www.almanac.com/plant/marigolds
  8. Https://www.gaiaherbs.com/blogs/herbs/marigold
  9. Https://www.petalrepublic.com/marigold-benefits/
  10. Https://krishijagran.com/health-lifestyle/the-unknown-benefits-and-uses-of-marigold-flower-know-when-and-how-to-use-it/
  11. Https://www.quericavida.com/recipes/marigold-mint-tea/9e24304b-d41d-4de4-bb84-cbff8fc01f0b
  12. Https://www.verywellhealth.com/health-benefits-of-calendula-4582641
  13. Https://draxe.com/nutrition/marigolds/#how_to_use
  14. Https://www.healthline.com/nutrition/calendula-tea#the-bottom-line
Our Score