Inhaltsübersicht
Weihrauch (auch bekannt als Olibanum) ist ein aromatisches Harz, das in Weihrauch und Parfüms verwendet wird und von Bäumen der Gattung Boswellia aus der Familie der Burseraceae gewonnen wird. Das Wort stammt aus dem altfranzösischen franc encens (‚hochwertiger Weihrauch‘).
Es gibt zahlreiche Boswellia-Arten, aus denen echter Weihrauch gewonnen wird: Boswellia sacra (syn. B. Bhaw-dajiana, syn. B. Carteri), B. Frereana, B. Serrata (B. Thurifera, indischer Weihrauch) und B. Papyrifera. Das Harz ist in verschiedenen Qualitäten erhältlich, die vom Zeitpunkt der Ernte abhängen. Das Harz wird von Hand nach Qualität sortiert.
Etymologie und andere Namen
Das englische Wort frankincense leitet sich von dem altfranzösischen Ausdruck franc encens ab, der ‚hochwertiger Weihrauch‘ bedeutet. Das Wort franc bedeutet im Altfranzösischen ‚wertvoll, rein‘.
Obwohl er Weihrauch heißt, bezieht sich der Name nicht auf die Franken. [1]
Übersicht
Weihrauch ist ein gehärtetes, gummiartiges Produkt (Harz), das aus Schnitten im Stamm des Boswellia carteri-Baumes gewonnen wird. Die Menschen verwenden es zur Herstellung von Medizin.
Weihrauch wird bei Koliken und Verdauungsblähungen (Flatulenz) eingesetzt. In manchen Fällen wird er als Handcreme auf die Haut aufgetragen.
Das notwendige Öl des Weihrauchs wird auf der Haut und durch Inhalation als Schmerzmittel verwendet. [2]
Beschreibung
Blüten und Zweige des Boswellia sacra-Baums, von dem die meisten Weihrauchsorten stammen.
Die Bäume beginnen im Alter von etwa acht bis zehn Jahren Harz zu produzieren. Sie werden zwei- bis dreimal im Jahr angezapft, wobei die letzten Anzapfungen aufgrund ihres höheren Gehalts an duftenden Terpenen, Sesquiterpenen und Diterpenen die besten Tränen liefern. Im Allgemeinen sind die undurchsichtigeren Harze die beste Qualität. Preiswertes Harz wird im Horn von Afrika produziert, das die Hauptquelle der römisch-katholischen Kirche ist.
Die wichtigsten Arten im Handel sind:
- Boswellia sacra: Südarabien.
- Boswellia bhaw-dajiana (ältere Schreibweise boswellia bhau-dajiana): Horn von Afrika. Es ist ein Synonym von Boswellia sacra.
- Boswellia carteri (ältere Schreibweise boswellia carterii): Horn von Afrika, Nubien. Es wurde lange für eine eigenständige Art gehalten, aber in den 1980er Jahren entdeckt, dass es ein Synonym von boswellia sacra ist (dieselben Arten mit).
- Boswellia serrata (Synonym boswellia thurifera, indischer Weihrauch): Indien.
- Boswellia papyrifera: Äthiopien, Eritrea, Sudan.
- Boswellia frereana: Horn von Afrika. Das Harz ist weniger bitter und der Duft des Weihrauchs ist weniger „schwer“ als bei Boswellia sacra. Besteht nicht aus Boswelliasäuren.
Andere bemerkenswerte Arten:
Boswellia occulta: Horn von Afrika. Im Jahr 2019 wurde entdeckt, dass somalische Pflücker Boswellia occulta für dieselbe Art hielten wie Boswellia carteri, obwohl ihre Formen unterschiedlich sind, und die Harze beider Arten als ein und dasselbe anboten. Die chemischen Zusammensetzungen ihrer ätherischen Öle sind jedoch völlig unterschiedlich.
Aktuelle Forschungsstudien deuten darauf hin, dass die Bestände des Weihrauchbaums abnehmen, was teilweise auf Raubbau zurückzuführen ist. Stark angezapfte Bäume produzieren Samen, die nur zu 16% keimen, während Samen von Bäumen, die gar nicht angezapft wurden, zu mehr als 80% keimen. Darüber hinaus haben Brandrodung, Beweidung und Angriffe durch den Bockkäfer den Baumbestand verringert. Die Umwandlung (Rodung) von Weihrauchwäldern in landwirtschaftliche Flächen stellt ebenfalls ein erhebliches Risiko dar.
Chemische Zusammensetzung
Struktur der β-Boswelliasäure, einer der wichtigsten aktiven Bestandteile des Weihrauchs.
Dies sind einige der chemischen Substanzen, die in Weihrauch enthalten sind:.
- Saures Harz (6%), löslich in Alkohol und mit der Formel c20h32o4
- Gummi (vergleichbar mit Gummi Arabicum) 30– 36%
- 3-Acetyl-beta-Boswelliasäure (Boswellia sacra)
- Alpha-Boswelliasäure (Boswellia sacra)
- Incensolacetat, c21h34o3
- Phellandren
- Von den verschiedenen Pflanzen der Gattung Boswellia enthalten nur Boswellia sacra, Boswellia serrata und Boswellia papyrifera nachweislich erhebliche Mengen an Boswelliasäuren.
Geschichte
Weihrauch wird auf der arabischen Halbinsel schon seit mehr als 5.000 Jahren gehandelt. Während der Zeit der Seidenstraße wurde Weihrauch auch vom Horn von Afrika aus gehandelt.
Der griechische Historiker Herodotus schrieb in seiner Geschichte, dass Weihrauch von Bäumen in Südarabien gesammelt wurde. Er berichtete, dass die Ernte des Eukalyptus gefährlich war, weil geflügelte Schlangen die Bäume bewachten und der Rauch von brennendem Storax die Schlangen vertreiben würde. Auch Plinius der Ältere wies in seiner Naturalis Historia auf Weihrauch hin.
Weihrauch wurde von den fränkischen Kreuzfahrern und anderen Westeuropäern auf ihren Reisen in das östliche Römische Reich wieder nach Westeuropa gebracht, wo er typischerweise in Gottesdiensten verwendet wurde. Obwohl er Weihrauch genannt wird, bezieht sich der Name auf die Qualität des Weihrauchs in Westeuropa, nicht auf die Franken selbst.
Südarabien war in der Antike ein Exporteur von Weihrauch, der teilweise bis nach China gehandelt wurde. Der chinesische Schriftsteller und Zollinspektor Zhao Rugua aus dem 13. Jahrhundert schrieb: ruxiang oder xunluxiang (chinesisch: 乳香 rǔ xiāng/ 薰陸香 xūn lù xiāng) stammt aus den 3 Dashi-Staaten (chinesisch: 大食 dàshí – Kalifat (arabische Moslems)) von Maloba (Murbat), Shihe (Shihr) und Nufa (Dhofar), aus den Tiefen der entlegensten Berge; Der Stamm des Baumes wird mit einem Beil eingekerbt, woraufhin das Harz ausfließt und, wenn es sich verfestigt, zu Weihrauch wird, der gesammelt und zu Klumpen verarbeitet wird; er wird auf Elefanten zu den Dashi-Häfen und dann mit dem Schiff nach Sanfoqi gebracht, weshalb er als Gegenstand von Sanfoqi bezeichnet wird.
Vorteile von Weihrauchöl
Kann Arthritis lindern
Weihrauch hat eine entzündungshemmende Wirkung, die helfen kann, durch Arthritis ausgelöste Gelenkentzündungen zu reduzieren.
Forscher glauben, dass Weihrauch die Freisetzung von Leukotrienen verhindern kann, das sind Substanzen, die Schwellungen verursachen können.
Terpene, darunter Boswelliasäure, scheinen die größten entzündungshemmenden Substanzen in Weihrauch zu sein.
In einer Forschungsstudie aus dem Jahr 2014 verringerten sowohl orale als auch topische Boswelliasäure den Knorpelverlust und die Entzündung der Gelenkinnenhaut bei Osteoarthritis bei Mäusen.
Bei Menschen kann Weihrauchextrakt helfen, die Anzeichen von Osteoarthritis und rheumatoider Arthritis zu verringern.
In einer Untersuchung aus dem Jahr 2018 war Weihrauch regelmäßig wirksamer als ein Placebo, wenn es darum ging, Arthrosebeschwerden zu lindern und die Mobilität zu verbessern.
Die Bewertung stellte jedoch fest, dass die Qualität vieler Studien gering war und weitere Forschungsstudien erforderlich sind.
In einer weiteren Studie nahmen Probanden zweimal täglich 169,33 mg Boswellia-Extrakt über 120 Tage ein. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass die Nahrungsergänzung Schwellungen, Gelenkbeschwerden und Steifheit bei mäßiger bis mittelschwerer Kniearthrose ohne schwerwiegende unerwünschte Wirkungen vermindert.
In einer anderen Forschungsstudie wurde festgestellt, dass Olibanöl, ein anderer Name für Weihrauch, die Beschwerden bei Osteoarthritis linderte, wenn es 6 Wochen lang auf die Haut aufgetragen wurde. Die Fähigkeit der Teilnehmer, alltäglichen Aktivitäten nachzugehen oder Sport zu treiben, verbesserte sich jedoch nicht wesentlich.
Mischungen von Weihrauch mit anderen Nahrungsergänzungsmitteln können ebenfalls wirksam sein.
Eine Studie aus dem Jahr 2018 ergab, dass die Einnahme von 350 mg Curcuminoid und 150 mg Boswelliasäure dreimal täglich über einen Zeitraum von 12 Wochen mit einer Verringerung der Arthroseschmerzen verbunden war. Die Mischung war zuverlässiger als Curcumin allein oder ein Placebo.
In ähnlicher Weise war die Einnahme einer Kombination aus 5 g Methylsulfonylmethan und 7,2 mg Boswelliasäure täglich über einen Zeitraum von 60 Tagen effizienter bei der Verbesserung der Beschwerden und der Funktion als die Einnahme von Glucosaminsulfat, einem Basispräparat für Osteoarthritis).
Zur Behandlung von rheumatoider Arthritis haben Wissenschaftler bei Ratten Arthritis induziert und sie dann mit 180 mg/kg Boswellia-Extrakt behandelt. Sie entdeckten, dass Weihrauch die Schwellungen verringerte, aber nicht so zuverlässig war wie die Standardmedikamente.
Insgesamt ist mehr Forschung erforderlich, insbesondere bei rheumatoider Arthritis.
Kann die Darmfunktion verbessern
Die entzündungshemmenden Eigenschaften des Weihrauchs im Wohn- oder Geschäftsbereich könnten ebenfalls dazu beitragen, dass Ihr Darm richtig funktioniert.
In einer Forschungsstudie aus dem Jahr 2017 wurde festgestellt, dass Weihrauch in Kombination mit anderen organischen Arzneimitteln Magenbeschwerden, Blähungen und sogar die damit verbundenen Ängste und Befürchtungen bei Personen mit Reizdarmsyndrom (IBS) lindert.
Eine andere Forschungsstudie zeigte ebenfalls, dass Boswellia 250 mg Tabletten, die 6 Monate lang täglich eingenommen werden, die Symptome bei Menschen mit Reizdarmsyndrom verbessern.
Dieses Harz scheint besonders wirksam zu sein, wenn es darum geht, die Anzeichen von Colitis ulcerosa, einer der wichtigsten entzündlichen Darmerkrankungen, zu lindern.
Eine Studie ergab, dass Boswellia-Extrakt, der 4 Wochen lang täglich eingenommen wurde, die Symptome bei Menschen mit mäßiger Colitis ulcerosa in Remission verbesserte.
Boswellia-Extrakt hatte auch entzündungshemmende und antioxidative Wirkungen bei Ratten mit Colitis.
Die meisten Studien wurden jedoch nur in geringem Umfang oder gar nicht an Menschen durchgeführt. Aus diesem Grund sind weitere Untersuchungen erforderlich, bevor eindeutige Schlussfolgerungen gezogen werden können.
Wirkt positiv auf Asthma
In der Schulmedizin wird Weihrauch schon seit Jahrhunderten zur Behandlung von Bronchitis und Asthma eingesetzt.
Forschungen legen nahe, dass seine Bestandteile die Produktion von Leukotrienen verhindern können, die bei Asthma eine Verengung der Bronchialmuskeln verursachen.
Weihrauch könnte ebenfalls die th2-Zytokine beeinflussen, die bei Asthmatikern Entzündungen und eine Überproduktion von Schleim auslösen können.
In einer kleinen Forschungsstudie konnten Personen, die zusätzlich zu ihrer Standard-Asthmabehandlung täglich 500 mg Boswellia-Extrakt einnahmen, während der 4-wöchigen Forschungsstudie weniger Inhalationen ihrer regulären Medikamente einnehmen.
Darüber hinaus stellten die Wissenschaftler fest, dass die Einnahme von 200 mg eines Nahrungsergänzungsmittels aus Weihrauch und der südasiatischen Frucht Bael (Aegle marmelos) die Asthmasymptome wirksamer linderte als ein Placebo.
In einer anderen Forschungsstudie wurden die Asthmasymptome bei Mäusen durch Boswelliasäure, einem Bestandteil des Weihrauchharzes, verbessert.
Erhält die Mundgesundheit
Weihrauch kann helfen, die Mundhygiene zu verbessern und Zahnfleischerkrankungen vorzubeugen.
Die in ihm enthaltenen Boswelliasäuren scheinen starke antibakterielle Eigenschaften zu besitzen, die bei der Vermeidung und Behandlung von Mundinfektionen helfen können.
In einer Reagenzglasstudie war Weihrauchextrakt wirksam gegen Aggregatibacter actinomycetemcomitans, ein Bakterium, das aggressive Zahnfleischerkrankungen auslöst.
In einer anderen, sehr kleinen Studie kauten Probanden 5 Stunden lang ein Kaugummi mit Weihrauch, wobei Speichelproben darauf hindeuteten, dass die Zahl der Mikroorganismen jede Stunde abnahm.
Die Autoren schlugen vor, dass Weihrauch die Infektionsquellen im Mund verringern könnte.
Dennoch sind weitere Forschungsstudien über die Auswirkungen von Weihrauch auf die Mundgesundheit erforderlich.
Könnte krebshemmende Eigenschaften haben
Studien zeigen, dass Weihrauch möglicherweise krebshemmende Wirkungen hat.
Forschungsstudien im Reagenzglas legen nahe, dass die Boswelliasäuren, aus denen er besteht, die Ausbreitung von Krebszellen verhindern können.
In einer Auswertung einer Forschungsstudie wird festgestellt, dass Boswelliasäuren auch die Entwicklung von DNA in bösartigen Zellen verhindern können, was dazu beitragen könnte, das Krebswachstum zu begrenzen.
Bislang empfehlen Forschungsstudien im Reagenzglas, dass Weihrauch Brust-, Prostata-, Bauchspeicheldrüsen-, Haut- und Dickdarmkrebszellen bekämpfen kann.
Er kann auch dazu beitragen, die negativen Auswirkungen einer Krebsbehandlung zu verringern.
In einer Studie mit Personen, die wegen eines Hirntumors behandelt wurden, half die tägliche Einnahme von 4.500 mg Boswelliasäureextrakt, das Hirnödem – eine Flüssigkeitsansammlung im Gehirn – zu reduzieren und gleichzeitig die übliche Medikamentendosis der Teilnehmer zu verringern.
Weitere Vorteile
Die entzündungshemmende Wirkung von Weihrauch könnte helfen, die Anzeichen von Osteoarthritis und vielleicht rheumatoider Arthritis zu verringern. Es sind jedoch weitere hochwertige Studien erforderlich, um diese Ergebnisse zu überprüfen.
Weihrauch könnte helfen, die Symptome von IBS und Colitis ulcerosa zu lindern, indem er die Schwellung in Ihrem Darm verringert. Es sind jedoch weitere Forschungsstudien erforderlich.
Weihrauch könnte helfen, Asthmasymptome zu lindern und die Menge der benötigten Asthmamedikamente zu verringern. Größere Forschungsstudien müssen durchgeführt werden, um diese Ergebnisse zu bestätigen.
Weihrauchextrakt kann helfen, Zahnfleischerkrankungen zu bekämpfen und die Mundgesundheit zu erhalten. Es sind jedoch weitere Studien erforderlich. [3]
Hilft, Stressreaktionen und negative Emotionen zu reduzieren
Es hat sich gezeigt, dass Weihrauchöl, wenn es eingeatmet wird, die Herzfrequenz und den Bluthochdruck senkt. Es hat angstlösende und depressionsmindernde Eigenschaften. Im Gegensatz zu verschreibungspflichtigen Medikamenten hat es jedoch keine negativen Auswirkungen oder verursacht unerwünschte Schläfrigkeit.
In einer Studie aus dem Jahr 2019 wurde festgestellt, dass die in Weihrauch enthaltenen Substanzen Weihrauch und Weihrauchacetat die Fähigkeit besitzen, Ionenkanäle im Gehirn zu aktivieren, um Angst oder Beklemmungen zu lindern.
In einer Forschungsstudie mit Mäusen hatte das Verbrennen von Boswellia-Harz als Weihrauch antidepressive Wirkungen: „Weihrauch-Acetat, ein Weihrauch-Element, löst Psychoaktivität aus, indem es trpv3-Kanäle im Gehirn aktiviert.“.
Die Wissenschaftler vermuten, dass dieser Kanal im Gehirn mit der Wahrnehmung von Wärme auf der Haut verbunden ist.
Schützt die Haut und beugt Zeichen der Hautalterung vor
Die Vorteile von Weihrauch bestehen in der Fähigkeit, die Haut zu stärken und ihren Tonus, ihre Flexibilität, ihre Abwehrmechanismen gegen Bakterien oder Unreinheiten und ihr Aussehen im Alter zu verbessern. Er kann helfen, die Haut zu straffen und zu heben, das Aussehen von Narben und Akne zu verringern und Verletzungen zu behandeln.
Es kann auch zum Verblassen von Dehnungsstreifen, chirurgischen Behandlungsnarben oder Schwangerschaftsstreifen sowie zur Heilung von trockener oder rissiger Haut hilfreich sein.
Eine im Journal of Standard and Complementary Medicine veröffentlichte Auswertung legt nahe, dass Weihrauchöl Entzündungen und Hautentzündungen reduziert und gleichzeitig einen gleichmäßigeren Hautton erzeugt. Forschungsstudien deuten darauf hin, dass es die pentacyclische Triterpenstruktur (steroidähnliche Struktur) des Weihrauchöls ist, die zu seiner beruhigenden Wirkung auf gereizte Haut beiträgt.
Verbessert das Gedächtnis
Die Forschung empfiehlt, dass Weihrauchöl zur Verbesserung des Gedächtnisses und der Entdeckungsfunktionen eingesetzt werden kann. Einige Tierstudien zeigen sogar, dass die Verwendung von Weihrauch während der Schwangerschaft die Gedächtnisleistung des Nachwuchses der Mutter steigern kann.
In einer solchen Forschungsstudie wurde bei schwangeren Ratten, die während der gesamten Trächtigkeitsdauer Weihrauch oral erhielten, eine deutliche Steigerung der Lernfähigkeit, des Kurzzeitgedächtnisses und des Langzeitgedächtnisses ihrer Nachkommen festgestellt.
Kann helfen, den Hormonhaushalt auszugleichen und die Fruchtbarkeit zu verbessern
Die Vorteile von Weihrauchöl könnten darin bestehen, dass es die mit der Menstruation und den Wechseljahren zusammenhängenden Anzeichen mildert, indem es den Hormonspiegel ausgleicht, obwohl die Forschung zu diesem Thema begrenzt ist. Es wurde tatsächlich zur Linderung folgender Beschwerden eingesetzt:.
- Schmerzen
- Krämpfe
- Verstopfung
- Kopfschmerzen
- Stress und Angstzustände
- Brechreiz
- Müdigkeit
- Gemütszustandsschwankungen
Weihrauchöl kann ebenfalls bei der Regulierung der Östrogenproduktion helfen und könnte die Gefahr des Wachstums oder der Zystenbildung bei Frauen vor der Menopause minimieren.
Tierstudien haben tatsächlich gezeigt, dass Weihrauchöl als fruchtbarkeitsförderndes Mittel eingesetzt werden kann, was auf die chemische Struktur des Öls zurückzuführen sein könnte, die ähnlich wie die von Steroiden wirkt. Als Weihrauch bei Ratten innerlich angewendet wurde, erhöhte er die Fruchtbarkeit und die Anzahl der Einnistungen und lebensfähigen Föten, was darauf hindeutet, dass das Öl möglicherweise die Beweglichkeit und Dichte der Spermien erhöhen könnte.
Erleichtert die Nahrungsverdauung
Weihrauch hilft dem Verdauungssystem bei der korrekten Entgiftung und der Produktion von Stuhlgang. Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass er auch dazu beitragen kann, Unbehagen und Krämpfe im Magen zu verringern, Unwohlsein zu lindern, überschüssiges Wasser aus dem Bauch zu entfernen, das Blähungen auslösen kann, und sogar Magenbeschwerden im Zusammenhang mit der Menstruation zu lindern.
Dies geschieht, indem es die Sekretion von Verdauungsenzymen beschleunigt, die Urinproduktion steigert, die Muskeln des Verdauungstraktes entspannt und die Durchblutung fördert, die für eine angemessene Gesundheit des Magen-Darm-Traktes erforderlich ist. Es hat sich als hilfreich erwiesen, um die Anzeichen des Leaky-Gut-Syndroms, der persistierenden Colitis, der Colitis ulcerosa, des Morbus Crohn und des IBS zu lindern.
Als Schlafmittel
Weihrauch hilft unter anderem bei Angstzuständen und chronischer Anspannung, die Sie nachts wach halten können. Er hat einen beruhigenden, erdenden Duft, der Ihnen auf natürliche Weise helfen kann, in den Schlaf zu fallen.
Diese natürliche Einschlafhilfe hilft, die Atemwege zu öffnen, ermöglicht es Ihrem Körper, eine perfekte Schlaftemperatur zu erreichen und kann Beschwerden beseitigen, die Sie wach halten, was in Studien zur Analyse von Weihrauchsubstanzen bestätigt wurde. [4]
Gesundheit der Atmung
In der traditionellen chinesischen Medizin und im indischen Ayurveda wird Weihrauch schon seit geraumer Zeit zur Behandlung von Bronchitis und Asthma eingesetzt, da man die Vorteile für die Gesundheit der Atemwege kennt.
Einige Studien haben ergeben, dass Weihrauch dazu beitragen kann, die Wahrscheinlichkeit eines Asthmaanfalls und asthmabezogene Symptome wie Kurzatmigkeit zu verringern. Laut einer sechswöchigen Forschungsstudie zeigten 70 Prozent der asthmatischen Teilnehmer nach regelmäßiger Einnahme von Weihrauch eine Verbesserung. [5]
Die wichtigsten chemischen Inhaltsstoffe des ätherischen Öls sind Limonen, Pinen, Borneol, Farnesol, Phellandren, Myrcen und andere Bestandteile. Limonen hat antioxidative, entzündungshemmende und pilzhemmende Eigenschaften. Es wird angenommen, dass es Stress- und Angstgefühle abbaut und das Immunsystem stimuliert. Pinen ist dafür bekannt, das Atemsystem zu stärken und zu beleben, und es wird berichtet, dass es tatsächlich harntreibende Eigenschaften hat, die auf empirischen Erkenntnissen beruhen. Borneol trägt zu diesem Öl tonisierende, anästhetische, beruhigende und krampflösende Eigenschaften bei. Farnesol ist die Komponente, die es diesem Öl ermöglicht, die Anzeichen der Hautalterung zu reduzieren, indem es das Erscheinungsbild von Falten glättet und die Flexibilität der Haut erhöht.
Bei topischer und kosmetischer Anwendung helfen seine adstringierenden und zytophylaktischen Eigenschaften dem Weihrauchöl, das Erscheinungsbild von Falten und Hautfehlern wie Verfärbungen zu verringern. Es fördert die Entwicklung neuer Zellen, so dass es bei der Behandlung von Schnittwunden zu einer schnelleren Heilung beiträgt.
In der Aromatherapie eingesetzt, wirkt Weihrauch schleimlösend, befreit die Nasenwege, löst Verstopfungen und erleichtert das Atmen. Sein süßer, holziger Duft wirkt beruhigend und fördert den Gemütszustand, indem er Stress- und Angstgefühle abbaut und die Konzentration und das Gedächtnis verbessert.
In der Medizin wird dieses entzündungshemmende Öl verwendet, um gereizte Haut zu beruhigen, indem es Entzündungen, Schwellungen und Juckreiz lindert. Es hilft bei der Entgiftung und Verengung der Poren und fördert so die schnelle Heilung von Schnittwunden, Verletzungen und Narben. Es wird verwendet, um Blähungen zu lindern, das Wachstum neuer Hautzellen zu fördern und die Blutzirkulation und den Blutfluss anzuregen, um nur einige seiner Fähigkeiten zu nennen.
Wie Sie sehen, wird dem wichtigen Weihrauchöl eine Vielzahl von therapeutischen Eigenschaften für den privaten und gewerblichen Gebrauch nachgesagt. Im Folgenden werden seine zahlreichen Vorteile und die ihm zugeschriebenen Wirkungen aufgeführt:.
Kosmetisch:
Adstringierend, zytophylaktisch.
Duftend:
Karminativ, schleimlösend, beruhigend.
Medizinisch:
Bakterizid, entzündungshemmend, adstringierend, karminativ, narbig, zytophylaktisch, harntreibend, emmenagog, schleimlösend, tonisch. [6]
Nebenwirkungen & allergische Reaktionen von Weihrauchöl
Bei Anwendung auf der Haut: Weihrauchöl oder Weihrauchextrakt ist potentiell sicher. Bei manchen Menschen kann es Hautentzündungen hervorrufen.
Wenn es eingeatmet wird: Weihrauchöl ist möglicherweise sicher. Es gibt keine ausreichenden seriösen Informationen, um zu verstehen, was die Nebenwirkungen sein könnten.
Einzelheiten über die Sicherheit der Einnahme von Weihrauch durch den Mund finden Sie unter Boswellia serrata. [7]
Weiter
Boswellia könnte sicher sein, wenn er etwa 6 Monate lang über den Mund eingenommen wird. Es könnte sicher sein, wenn es für ungefähr 5 Wochen auf die Haut aufgetragen wird. Befolgen Sie jedoch die Anweisungen Ihres medizinischen Betreuers.
Boswellia kann negative Auswirkungen haben, darunter:.
- Schwächegefühl
- Durchfall
- Aufstoßen
- Herzklopfen
- Herzklopfen
- Allergische Reaktionen [8]
Boswellia ist zwar ein natürlicher Extrakt, aber er kann dennoch Nebenwirkungen haben. Er kann negative Auswirkungen auf die Verdauung haben, wie z.B. Übelkeit, saures Aufstoßen und Durchfall.
Bei manchen Menschen kann es bei der Einnahme von Boswellia zu Hautausschlägen kommen, insbesondere wenn sie es direkt auf die Haut auftragen.
Boswellia scheint eine entzündungshemmende Wirkung zu haben. Daher kann es zu Wechselwirkungen mit vergleichbaren Arzneimitteln, wie zum Beispiel NSAR, kommen. Es ist notwendig, mit einem Arzt zu sprechen, bevor Sie Boswellia zusammen mit anderen Medikamenten einnehmen, wie z.B.:.
- Aspirin
- Naproxen
- Ibuprofen
Boswellia kann ebenfalls die Wirkung bestimmter Medikamente beeinträchtigen, darunter einige gerinnungshemmende Medikamente und Thrombozytenaggregationshemmer. Wer diese Medikamente einnimmt, muss vor der Einnahme von Boswellia mit einem Arzt sprechen. [9]
Traditionelle Verwendung
Das Oleoresin von Boswellia Serrata wird in der Regel wegen seiner entzündungshemmenden Wirkung bei Erkrankungen wie Asthma, Osteoarthritis, rheumatoider Arthritis, Colitis und Reizdarmsyndrom eingesetzt. Er wird auch zur Behandlung von Diabetes, Harnwegserkrankungen, Hautkrankheiten und Nierenproblemen eingesetzt. Boswelliasäuren haben immunmodulatorische, antiproliferative, zytotoxische und antimikrobielle Wirkungen gezeigt. Es gibt jedoch keine ausreichenden klinischen Studien, die eine dieser Anwendungen unterstützen.
Dosierung
Die Verabreichung mit fettreichen Nahrungsmitteln kann die Plasmaspiegel von B. Serrata erhöhen. Asthma: 300 bis 400 mg eines Extrakts (bestehend aus 60% Boswelliasäuren) 3 Mal täglich. In einer Studie wurden 3-mal täglich 300 mg pulverisierte Gummiharztabletten (S-Compound) oder 3-mal täglich 400 mg eines Extrakts (standardisiert auf 37,5% Boswelliasäuren pro Dosis) verwendet. Entzündliche Zustände: 300 bis 400 mg eines Extrakts aus B. Serrata (bestehend aus 60% Boswelliasäuren) 3-mal täglich wurden in einer klinischen Studie bei Patienten mit Kniearthrose verwendet. 2 Tabletten Articulin-f (enthält B. Serrata, Withania somnifera, Curcuma longa, Zinkkomplex) 3-mal täglich; oder Ergänzungsmittel mit Casperome (150 mg Boswelliasäuren) 3-mal täglich wurde tatsächlich bei entzündlichen Erkrankungen wie Osteoarthritis und rheumatoider Arthritis eingesetzt. Colitis ulcerosa: 350 bis 400 mg 3-mal täglich. [10]
Empfehlungen:
- https://en.wikipedia.org/wiki/frankincense
- Https://www.rxlist.com/frankincense/supplements.htm
- https://www.healthline.com/nutrition/frankincense#toc_title_hdr_2
- https://draxe.com/essential-oils/what-is-frankincense/
- Https://homesick.com/blogs/news/what-does-frankincense-smell-like
- https://www.newdirectionsaromatics.com/blog/products/all-about-frankincense-oil.html
- https://www.webmd.com/vitamins/ai/ingredientmono-448/frankincense#
- https://www.verywellhealth.com/the-health-benefits-of-boswellia-89549
- Https://www.medicalnewstoday.com/articles/326599#side-effects
- https://www.drugs.com/npp/frankincense-indian.html