Inhaltsübersicht
Weißdorn ist ein blühender Strauch aus der Familie der Rosengewächse. Typische Arten sind Crataegus monogyna, Crataegus laevigata und Crataegus oxyacantha.
Die Blätter, Beeren und Blüten des Weißdorns werden als Heilmittel verwendet. Sie enthalten Chemikalien, die Flavonoide genannt werden und eine antioxidative Wirkung haben. Weißdorn scheint auch die Blutzirkulation zu verbessern und den Blutfluss des Herzens zu beeinflussen.
Die meisten Menschen verwenden Weißdorn bei Brustschmerzen, Herzstillstand, Durchblutungsstörungen, Bluthochdruck, Stress und Angst und vielen anderen Beschwerden, aber es gibt keine guten klinischen Beweise, die diese Anwendungen unterstützen. [2]
Geschichte
Es gibt Belege dafür, dass der Weißdorn schon in der Eisenzeit für Hecken verwendet wurde. Sein englischer Name scheint tatsächlich aus den sächsischen Wörtern für Hecke oder Einfriedung und Dorn entstanden zu sein. Während der Umzäunungsbewegungen im 18. und 19. Jahrhundert wurde der Weißdorn als Heckenpflanze extrem verbreitet; 200.000 Meilen an Weißdornhecken wurden gepflanzt. In der angelsächsischen Zeit wurde er häufig als Grenzmarkierung verwendet, und einige Bäume aus dem Mittelalter sind noch heute erhalten. Wie die Schlehe schätzten Förster den Crataegus bei der Anlage neuer Wälder – er diente als Barriere, um Rehe und andere Weidetiere von den Laubbaumsetzlingen fernzuhalten. [3]
Gängige Arten
2 Arten, die sich perfekt für Hecken eignen, sind der typische Weißdorn (Crataegus monogyna) und der ebenfalls als Weißdorn bezeichnete Glatte Weißdorn (C. Laevigata). Der Glatte Weißdorn hat eine Reihe von Kultursorten mit auffälligeren Blütenbüscheln in Rosa und Rot hervorgebracht, obwohl er und andere dekorative Arten typischerweise mit der Blattfleckenkrankheit, dem Feuerbrand und dem Zederndornrost zu kämpfen haben, die eine frühe Entlaubung und einen Rückgang verursachen.
Eine auffallend dornige amerikanische Art ist der Hahnensporn-Weißdorn (c. Crus-galli) mit extrem langen, schlanken Dornen, die bis zu 8 cm lang sind; eine dornenlose Sorte wird ebenfalls angeboten. Der Weißdorn (c. Phaenopyrum) ist berühmt für seine rote Herbstfärbung und seine zahlreichen orange-roten Früchte, die bis in den Winter hinein an den Zweigen hängen. Er ist etwas rostanfällig, aber ansonsten eine robuste und viel genutzte Zierpflanze. Der Flaumige oder Rote Weißdorn (c. Mollis) hat weißliche Haare auf jungen Zweigen und flaumige Blätter. Der Lavalle-Weißdorn (c. × lavallei) ist ein kompakter, vasenförmiger Baum mit dickem, glänzendem Laub.
Viele wilde Arten bilden in der östlichen Hälfte der Vereinigten Staaten Dickichte, darunter der grüne Weißdorn (c. Viridis), der westliche Maibaum (c. Opaca), der kopenhagener Weißdorn (c. Intricata), der punktierte Weißdorn (c. Punctata) und der fleischige Weißdorn (c. Succulenta). Aus ökologischer Sicht ist der Weißdorn für eine Reihe von Vogelarten besonders wichtig, da er sowohl Nahrung als auch schützende Nistplätze bietet. [4]
Beschreibung
Der Weißdorn ist ein dicker, dorniger Strauch, der 1,5 bis 4 m hoch wird. Er hat weiße Blüten, die wie Rosen aussehen und gilt als einer der schönsten überhaupt.
Die Sträucher, die im Frühjahr blühen. Der Weißdorn gehört zur Familie der Rosengewächse und wird schon seit der Mitte des letzten Jahrhunderts entlang von Hecken gepflanzt, um Eindringlinge abzuhalten. Weißdorn wächst überall auf der Welt, wo es feucht ist.
Weißdorn ist der gebräuchliche Name für Crataegus oxyacantha oder andere Crataegus-Arten. Es gibt mehr als 300 Arten auf der ganzen Welt. Die Blüten, Blätter und Früchte (Beeren) des Weißdorns werden als Heilmittel verwendet, obwohl die Blüten einen unangenehmen Geruch haben und etwas bitter schmecken. Die Weißdornfrucht ist sauer.
Der Weißdorn gehört zu den ältesten Heilpflanzen, die in Europa bekannt sind, wo er seit dem Mittelalter bei Herzproblemen eingesetzt wird. Auch die alten Griechen und die Ureinwohner Amerikas erkannten die herzgesunden Eigenschaften des Weißdorns.
Weißdorn wird auch Crataegus-Extrakt, Maiblume, Maibusch und Weißdorn genannt. Gängige Markennamen für Weißdorn sind Cardiplant, Weißdornbeere, Weißdornformel, Weißdornherz, Weißdorn-Phytosom und Weißdornkraft. [5]
Pflanzen von Weißdornbäumen
Wann pflanzen:
Pflanzen Sie in den milderen Monaten des Frühjahrs oder Herbstes, um Hitze- oder Kältestress zu vermeiden.
Wo pflanzen:
Wählen Sie einen warmen Standort mit gut durchlässigem Boden.
Wie man pflanzt:
Heben Sie ein Pflanzloch aus, das 2 bis 3 Mal breiter ist als der Wurzelballen und ebenso tief. Geben Sie Gartenkompost oder Stallmist in das Pflanzloch * und graben Sie es in die vorhandene Erde ein. Ziehen Sie die Wurzeln heraus, wenn sie im Topf stecken, oder schneiden Sie den Wurzelballen mehrmals ein. Setzen Sie die Pflanze so in das Loch, dass die Oberseite des Wurzelballens etwas höher liegt als die umgebende Erde. Bedecken Sie die Seiten, aber nicht die Oberseite des Wurzelballens mit lockerer Erde und klopfen Sie sie leicht an, um Luftblasen zu entfernen. Wässern Sie den Baum in der ersten Wachstumsperiode vollständig und anschließend ein- bis zweimal wöchentlich, bis er sich etabliert hat. Pfählen Sie junge Bäume bei Bedarf auf, um sie vor Wind zu schützen und um sie direkt wachsen zu lassen.
Hinweis: Es ist am besten, wenn Sie dem vorhandenen Boden nicht mehr als 10 % Gartenkompost oder Mist (nach Volumen) beifügen, da dies das Wachstum behindern kann, wenn die Wurzeln den Rand des „guten“ Bodens erreichen und in den unveränderten, natürlichen Boden hineinwachsen müssen.
Pflege & Beschneidung Bewässerung:
Weißdorn ist trockenheitstolerant, sobald er sich etabliert hat. Gießen Sie im ersten Jahr und bei lang anhaltender Hitze oder Trockenheit häufig. Überwässern Sie die Pflanze nicht, denn das kann Wurzelfäule und andere Pilzkrankheiten auslösen.
Boden:
Weißdorne bevorzugen einen gut gedüngten Boden, der schnell durchlässig ist, aber auch Lehm oder Sand verträgt. Der pH-Wert des Bodens sollte zwischen 6,0 und 7,5 liegen. Verdichtete Erde oder schlechte Drainage kann zu Wurzelfäule führen.
Zusätze & Dünger
: Weißdorne sind Lichtzehrer. Verwenden Sie im Frühjahr einen Langzeitdünger für Bäume und Sträucher gemäß den Anweisungen. Mulchen Sie mit einer Schicht Gartenkompost, Kiefernstroh oder Rindenschnitzeln (vermeiden Sie den Stamm), um die Feuchtigkeit zu erhalten und Unkraut zu reduzieren.
Beschneiden:
Gehen Sie beim Beschneiden vorsichtig vor, um Verletzungen durch die Dornen zu vermeiden. Verwenden Sie dicke Handschuhe, lange Ärmel und eine Schutzbrille, um Ihre Augen zu schützen. Entfernen Sie im späten Winter oder zu Beginn des Frühjahrs beschädigte, kranke oder sich kreuzende Zweige und bringen Sie sie in die gewünschte Form. Schneiden Sie alle Ableger rund um die Basis des Stammes zurück.
Krankheiten und Ungeziefer:
Ausgezeichnete Anbaumethoden können helfen, zahlreiche Probleme einzudämmen. Es gibt eine Vielzahl von Insekten und Krankheiten, die Weißdorne befallen können, wobei einige Sorten resistenter sind als andere. Eine der typischsten und schädlichsten Krankheiten ist der Feuerbrand. Andere Krankheiten sind Blattflecken, Weißdornrost, Mehltau, Krebs und Apfelschorf. Zu den Insekten gehören Bohrer, Raupen, Florfliegen, Gallentermiten, Blattläuse, Minierfliegen und Schildläuse.
Wie wählt man den besten Weißdorn aus?
Da es verschiedene Größen und Arten von Weißdorn gibt, finden Sie hier einige Vorschläge, die Sie berücksichtigen sollten.
Für Rabatten und Landschaften:
Wählen Sie Sorten, die zum Maßstab Ihres Hauses passen. Je nach Größe und Form können Sie den Weißdorn als alleinstehenden Blickfang, als Hecke, als Sichtschutz oder als Grundbepflanzung verwenden. Sie können auch in der Landschaft in Massen gepflanzt oder auf einer Wiese eingepflanzt werden. Achten Sie darauf, dass die Pflanzen genügend Platz haben, um sich zu entwickeln, ohne dass es zu eng wird.
Für Kübel:
Pflanzen Sie ein kleineres Exemplar in einen Kübel, um das ganze Jahr über attraktiv zu sein. [6]
Was ist die Weißdornbeere?
Der Weißdornstrauch, auch Weißdorn oder Maibaum genannt, ist eine sommergrüne Pflanze. Er gehört zur Familie der Rosengewächse (Rosaceae) und stammt aus der Gattung Crataegus. Weißdorn gibt es in Form eines robusten Weißdornstrauchs oder eines Weißdornbaums. Meistens wächst der Weißdorn an den Rändern von.
Sonnigen bewaldeten Hügeln. Es gibt zahlreiche Weißdornarten, von denen die meisten in Nordamerika vorkommen.
Ein Weißdorn hat neben den Blüten, die im Mai blühen, auch Beeren. Weißdornblüten sind rot, rosa oder weiß. Die kleinen Weißdornbeeren erscheinen, nachdem die Blüten geblüht haben. Wenn die Weißdornbeeren vollständig ausgereift sind, haben sie normalerweise eine rote Farbe, aber oft sind sie auch schwarz. Diese Beeren sind essbar. Wie schmecken sie? Viele Menschen beschreiben Weißdornbeeren als eine Mischung aus süß und sauer.
Das Weißdornkraut ist reich an gesundheitsfördernden Inhaltsstoffen. Diese Verbindungen verbessern nachweislich die Gesundheit des Herzens. Die antioxidativen Flavonoide des Weißdorns verbessern die Blutzirkulation, schützen vor Schäden an den Blutgefäßen und helfen sogar, die Blutgefäße zu erweitern.
Diese Flavonoide bestehen aus Opc. Was sind Opc? Opc steht für oligomere Proanthocyanidine. Opcs sind einige der häufigsten polyphenolischen Verbindungen, die in Pflanzen vorkommen.
Hier sind nur einige der vielen chemischen Verbindungen und Nährstoffe, die im Weißdorn enthalten sind:.
- Flavonoide, bestehend aus Hyperosid
- Quercetin
- Vitexin
- Rutin
- Pentazyklische Triterpene
- Acantolsäure
- Neotegolsäure
- Cholin
- Acetylcholin
- Chlorogensäure
- Kaffeesäure
- Vitamin b1
- Vitamin b2
- Vitamin c
- Kalzium
- Eisen
- Phosphor [7]
Sorten der Weißdornbeere
Verschiedene Weißdornsorten liefern neben den Blättern auch köstliche rote Beeren. Die Beeren sind cremefarben und haben einen großen Stein in der Mitte. Sie haben einen süßen Geschmack mit einem ungenießbaren Nachgeschmack. Weißdornbeeren werden für die Herstellung von Marmeladen, Gelees und Konserven verwendet.
Douglas-Weißdorn
Der Douglasien-Weißdorn ist ein Weißdorn, der eine Höhe von bis zu 30 Fuß erreicht. Ähnlich wie bei anderen Weißdornen werden die Beeren als Herztonikum verwendet. Die Beeren werden vom Baum gepflückt und roh verzehrt oder gekocht und ebenfalls zur Herstellung von Marmelade oder Desserts verwendet. Der Baum trägt in 5 bis 9 Jahren Früchte.
Chinesischer Weißdorn
Die Früchte sehen aus wie ein Krabbenapfel. Aus den Beeren werden Snacks und Weißdornflocken hergestellt, eine dunkelrosa Süßigkeit. Die Beeren werden zur Herstellung von Marmeladen, Gelees und Konserven verwendet. Sie werden auch zur Herstellung eines alkoholischen Getränks verwendet.
Einsamiger Weißdorn
Der einsamige Weißdorn ist ein wilder Weißdorn, der weiße Blüten und rote Beeren trägt. Er ist eine Nahrungsquelle für Vögel. Die Beeren werden getrocknet und gemahlen und als Kaffeeersatz verwendet. Er wird zum Backen verwendet und auch in Form von Marmeladen, Gelees und Schutzmitteln verzehrt. Die Blätter und Beeren werden zur Behandlung von Herzproblemen, zur Förderung des Gedächtnisses und zur Behandlung von Malaria eingesetzt.
Mexikanischer Weißdorn
Der mexikanische Weißdorn ist in den bergigen Gebieten Mexikos heimisch. Die Früchte werden roh verzehrt oder als Marmelade zubereitet. Die Beeren werden auch zur Herstellung von Süßigkeiten verwendet. [8]
Volkskunde
Das schottische Sprichwort „ne’er cast a cloot til mey’s oot“ bedeutet, dass man sich erst dann seiner Kleidung entledigen sollte, wenn der Sommer in vollem Gange ist und die Maiblumen (Weißdornblüten) in voller Blüte stehen.
Der Brauch, die blühenden Zweige am 1. Mai zu dekorativen Zwecken zu verwenden, ist schon sehr früh entstanden. Seit der Einführung des gregorianischen Kalenders im Jahr 1752 steht der Baum in England jedoch selten vor der zweiten Woche dieses Monats in voller Blüte. In den schottischen Highlands kann man die Blüten sogar bis Mitte Juni sehen. Der Weißdorn gilt als Symbol der Hoffnung, und seine Zweige sollen von den alten Griechen bei Hochzeitsumzügen mitgeführt und für die Dekoration des Hymenaios-Altars verwendet worden sein. Die Annahme, dass der Baum der Ursprung der Dornenkrone Jesu war, hat zweifellos zu der (noch 1911 existierenden) Tradition unter den französischen Bauern geführt, dass er am Karfreitag Stöhnen und Schreie von sich gibt, und wahrscheinlich auch zu dem alten Volksglauben in Großbritannien und Irland, dass das Entwurzeln von Weißdornen Unglück bringt. Zweige des Glastonbury-Dorns (c. Monogyna ‚biflora‘, in manchen Fällen auch c. Oxyacantha var. Praecox genannt), der sowohl im Dezember als auch im Frühjahr blüht, wurden früher in England hoch geschätzt, und zwar aufgrund der Legende, dass der Baum ursprünglich das Personal von Joseph von Arimathea war.
Robert Graves zeichnet in seinem Buch Die weiße Göttin zahlreiche europäische Legenden und Mythen nach, in denen der Weißdorn (Hagedorn), auch Maibaum genannt, eine wichtige Rolle spielt.
Weißdornbäume grenzen ein Gartengrundstück ab; der Legende nach sind sie eng mit den Feen verbunden.
In der keltischen Tradition wurde die Weißdornpflanze neben der Eibe und dem Apfel häufig für Gravuren verwendet. Ihm wurde nachgesagt, dass er das gebrochene Herz wiederherstellt. In Irland wird bzw. wurde die rote Frucht Johnny Macgorey oder Magory genannt.
In der serbischen Folklore, die sich auf dem gesamten Balkan verbreitet hat, heißt es, dass Weißdorn (serbisch глог oder glog) unentbehrlich ist, um Vampire zu vernichten, und dass die Pfähle, die für ihre Tötung verwendet werden, aus dem Holz des Dornenbaums hergestellt werden müssen.
In der gälischen Folklore markiert der Weißdorn (auf Schottisch-Gälisch sgitheach und auf Irisch sceach) ‚den Eingang zur anderen Welt‘ und wird eng mit den Feen in Verbindung gebracht. Die Tradition besagt, dass es äußerst unglücklich ist, den Baum zu irgendeinem anderen Zeitpunkt als zur Blütezeit zu fällen; in dieser Zeit wird er jedoch häufig gefällt und als Maibusch geschmückt. Diese Vorsicht setzt sich bis in die heutige Zeit fort; der Volkskundler Bob Curran hat sogar die Frage gestellt, ob das Unglück der Delorean Motor Company mit der Beschädigung eines Maibaums zusammenhing, um Platz für eine Produktionsanlage zu schaffen.
Die auf den britischen Inseln verbreitete abergläubische Furcht vor Beschädigung von Weißdornbäumen könnte ebenfalls mit dem alten Glauben zusammenhängen, dass Weißdorne und insbesondere ‚einsame Dornen‘ (selbstausgesäte Exemplare, die abgeschieden von anderen Bäumen stehen) von Blitzen oder Donnerschlägen stammen und Sicherheit vor Blitzeinschlägen bieten.
Weißdornbäume stehen oft in der Nähe von Klootie-Brunnen. An solchen heiligen Brunnen werden sie in manchen Fällen auch als Lumpenbäume bezeichnet, wegen der Stoffstreifen, die als Teil der Heilungsroutine an ihnen befestigt werden. Wenn alle Früchte versagen, willkommene Tannen“ war einst ein gängiger Ausdruck in Irland.
Einer mittelalterlichen Legende zufolge soll der Glastonbury-Dorn, C. Monogyna ‚biflora‘, der zweimal im Jahr blüht, erstaunlicherweise aus einem Spazierstock entstanden sein, den Joseph von Arimathea in Glastonbury in Somerset, England, gepflanzt hatte. Der ursprüngliche Baum wurde im 16. Jahrhundert während der englischen Reformation zerstört, aber zahlreiche Kultivare haben es überlebt. Seit der Herrschaft von König James I. ist es ein weihnachtlicher Brauch, dem Herrscher einen Zweig der Glastonbury-Dornblume zu schicken, der zur Verschönerung der Tafel des königlichen Haushalts verwendet wird.
In der viktorianischen Zeit stand der Weißdorn in der Sprache der Blumen für Hoffnung.
Der Weißdorn – Art undefiniert – ist die Staatsblume von Missouri. Das Gesetz, das ihn als solche auswies, wurde von Sarah Lucille Turner eingebracht, die zu den ersten beiden Frauen gehörte, die im Repräsentantenhaus von Missouri saßen. [9]
Gesundheitliche Vorteile der Weißdornbeere
Weißdornbeeren sind winzige Früchte, die auf Bäumen und Sträuchern wachsen, die zur Gattung Crataegus gehören.
Die Gattung umfasst Hunderte von Arten, die häufig in Europa, Nordamerika und Asien vorkommen.
Diese nährstoffreichen Beeren haben einen säuerlichen, schmackhaften Geschmack und eine mäßige Süße. Sie variieren in der Farbe von gelb bis dunkelrot.
Seit Hunderten von Jahren wird die Weißdornbeere als natürliches Heilmittel gegen Verdauungsprobleme, Herzbeschwerden und Bluthochdruck eingesetzt. In der Tat ist die Beere seit mindestens 659 n. Chr. ein wichtiger Bestandteil der traditionellen chinesischen Medizin.
. Hier sind 9 potenzielle gesundheitliche Vorteile der Weißdornbeere.
Füllend mit Antioxidantien
Die Weißdornbeere ist eine reichhaltige Quelle von Polyphenolen, die wirksame antioxidative Verbindungen sind, die in Pflanzen entdeckt wurden.
Antioxidantien helfen dabei, die Auswirkungen von unbeständigen Partikeln, den so genannten freien Radikalen, zu verringern, die Ihrem Körper schaden können, wenn sie in großen Mengen vorhanden sind.
Freie Radikale können aus bestimmten Lebensmitteln stammen. Sie können aber auch durch direkte Exposition gegenüber Umweltgiften wie Luftverschmutzung und Zigarettenrauch in erhöhtem Maße vorhanden sein.
Polyphenole werden aufgrund ihrer antioxidativen Wirkung mit zahlreichen gesundheitlichen Vorteilen in Verbindung gebracht, darunter eine geringere Gefahr von:.
- Einigen Krebsarten
- Typ 2 Diabetes
- Asthma
- Einige Infektionen
- Herzprobleme
- Vorzeitige Hautalterung
Obwohl erste Untersuchungen an Tieren und Zellen vielversprechend sind, sind weitere Studien am Menschen erforderlich, um die Auswirkungen von Weißdornbeeren auf das Krankheitsrisiko zu untersuchen.
Zusammenfassung
Weißdornbeeren enthalten pflanzliche Polyphenole, die antioxidative Eigenschaften haben, die mit vielen gesundheitlichen Vorteilen in Verbindung gebracht werden.
Kann entzündungshemmende Eigenschaften haben
Weißdornbeeren können entzündungshemmende Eigenschaften haben, die Ihre Gesundheit verbessern können.
Forschungsstudien haben ergeben, dass chronische Schwellungen mit zahlreichen Krankheiten in Verbindung stehen, darunter Diabetes Typ 2, Asthma und bestimmte Krebsarten.
In einer Studie mit Mäusen, die an einer Lebererkrankung litten, verringerte Weißdornbeerenextrakt die Konzentration von Entzündungsstoffen erheblich, was zu einer Verringerung von Leberschwellungen und -verletzungen führte.
In einer Studie verabreichten Wissenschaftler Mäusen mit Atemwegserkrankungen Vitexin, eine Verbindung, die in Weißdornblättern enthalten ist. Diese Behandlung verringerte die Produktion von Molekülen, die eine Entzündung auslösen, und senkte die Wirkung von Leukozyten auf die Entzündung.
Diese vielversprechenden Ergebnisse aus Tier- und Reagenzglasstudien lassen vermuten, dass die Nahrungsergänzung auch beim Menschen entzündungshemmend wirken könnte. Es sind jedoch weitere Forschungsstudien erforderlich.
Zusammenfassung
Weißdornbeerenextrakt hat in Reagenzglas- und Tierstudien tatsächlich ein entzündungshemmendes Potenzial gezeigt. Dennoch ist eine Studie am Menschen erforderlich.
Kann hohen Blutdruck senken
In der traditionellen chinesischen Medizin ist die Weißdornbeere eines der am häufigsten empfohlenen Nahrungsmittel zur Behandlung von Bluthochdruck.
Tierstudien zeigen, dass Weißdorn als Vasodilatator wirken kann, was darauf hindeutet, dass er verengte Kapillaren entspannen kann, was letztendlich den Bluthochdruck senkt.
In einer 10-wöchigen Forschungsstudie wurden die Auswirkungen der Einnahme von Weißdornextrakt bei 36 Personen mit leicht erhöhtem Bluthochdruck untersucht.
Die Wissenschaftler stellten fest, dass bei denjenigen, die täglich 500 mg des Extrakts einnahmen, der diastolische Bluthochdruck – die untere Variante der Blutdruckmessung – auf ein Minimum reduziert war.
In einer Studie aus dem Jahr 2006 verabreichten Wissenschaftler 79 Personen mit Typ-2-Diabetes und Bluthochdruck 16 Wochen lang täglich 1.200 mg Weißdornextrakt. Bei den Personen, die den Extrakt einnahmen, verbesserte sich der Blutdruck stärker als in der Placebogruppe.
Es sind jedoch noch weitere Forschungsstudien erforderlich, um diese Ergebnisse zu untermauern. Es ist auch wichtig zu wissen, dass die Einnahme eines Extrakts nicht dasselbe ist wie der Verzehr der Beeren.
Zusammenfassung
Einige Forschungsstudien deuten darauf hin, dass Weißdornbeeren den Bluthochdruck senken könnten, indem sie helfen, die Blutgefäße zu erweitern. Es sind jedoch weitere Studien erforderlich.
Kann den Cholesterinspiegel im Blut senken
Einige Studien deuten darauf hin, dass Weißdornextrakt dank seines Gehalts an Flavonoiden und Pektin den Cholesterinspiegel im Blut senken kann. Pektin ist eine Art Ballaststoff, der mit dem Cholesterinstoffwechsel in Verbindung steht.
Ein unausgeglichener Cholesterinspiegel im Blut – insbesondere hohe Triglyceride und niedriges hdl (gutes) Cholesterin – trägt zur Atherosklerose, d.h. zur Ansammlung von Plaque in Ihren Blutgefäßen, bei.
Wenn sich die Plaque weiter bildet, kann sie ein Blutgefäß vollständig verstopfen und zu einem Herzinfarkt oder Schlaganfall führen.
In einer Tierstudie hatten Mäuse, die 2 Dosen Weißdornextrakt erhielten, einen niedrigeren Gesamtcholesterinspiegel und einen um 28 bis 47% niedrigeren Triglyceridspiegel in der Leber als Mäuse, die den Extrakt nicht erhielten.
In einer 6-wöchigen Studie an Ratten wurde ebenfalls festgestellt, dass Ratten, die Weißdornbeeren als Nahrungsergänzungsmittel erhielten, deutlich niedrigere Nüchterntriglyzeridwerte und weniger schlechtes Cholesterin aufwiesen.
Schließlich ergab eine 6-monatige Studie an 64 Personen mit Atherosklerose, dass die Einnahme von Weißdornextrakt in einer Dosis von 2,3 mg pro Pfund (5 mg pro kg) Körpergewicht die Dicke der gefährlichen Plaqueablagerungen in der Halsschlagader deutlich verringerte.
Auch wenn diese Forschungsstudie ansprechend ist, sind weitere Studien am Menschen erforderlich, um die Wirkung von Weißdornextrakt auf den Cholesterinspiegel im Blut zu untersuchen.
Zusammenfassung
Forschungsstudien an Tieren und Menschen deuten darauf hin, dass die Einnahme von Weißdornextrakt zur Senkung des Cholesterin- und Triglyceridspiegels beitragen kann. Es sind jedoch weitere Forschungsstudien am Menschen erforderlich.
Zur Förderung der Verdauung verwendet
Die Menschen verwenden Weißdornbeeren und -extrakt schon seit Jahrhunderten, um Verdauungsprobleme zu behandeln, insbesondere Verdauungsstörungen und Magenbeschwerden.
Die Beeren enthalten Ballaststoffe, die nachweislich die Verdauung fördern, indem sie Unregelmäßigkeiten verringern und als Präbiotikum wirken. Präbiotika sind Lebensmittel, die gesunde Darmbakterien nähren und fördern, die für die Aufrechterhaltung einer gesunden Verdauung entscheidend sind.
In einer Beobachtungsstudie bei Menschen mit langsamer Verdauung wurde festgestellt, dass jedes zusätzliche Gramm Ballaststoffe, das diese Menschen zu sich nahmen, mit einer 30-minütigen Verkürzung der Zeit zwischen dem Stuhlgang verbunden war.
Einfach ausgedrückt: Je mehr Ballaststoffe die Menschen zu sich nahmen, desto öfter mussten sie kacken.
Darüber hinaus wurde in einer Rattenstudie beobachtet, dass Weißdornextrakt die Darmtransitzeit der Nahrung im Verdauungssystem erheblich verkürzt.
Eine verringerte Darmtransitzeit bedeutet, dass die Nahrung schneller durch den Verdauungstrakt gelangt, was Verdauungsstörungen lindern könnte.
Darüber hinaus legt eine Forschungsstudie an Nagetieren nahe, dass die Substanzen in Weißdornbeeren die Produktion und Aktivität von Verdauungsenzymen ankurbeln könnten – insbesondere derjenigen, die für die Verdauung von fett- und eiweißreichen Nahrungsmitteln benötigt werden.
Zusammenfassung
Die Menschen nutzen die Weißdornbeere seit Jahrhunderten als Hilfe für den Magen-Darm-Trakt. Sie kann helfen, Verstopfung zu lindern und die Produktion von Enzymen zu fördern, die für die Verdauung von fett- und eiweißhaltigen Nahrungsmitteln benötigt werden.
Kann Anti-Aging-Eigenschaften haben
Weißdornbeeren können dazu beitragen, die vorzeitige Hautalterung zu verhindern, die durch den Abbau von Kollagen aufgrund extremer Sonneneinstrahlung oder ultraviolettem Licht ausgelöst wird.
In einer Reagenzglasstudie wurde festgestellt, dass eine Mischung aus Weißdorn- und Ginsengextrakt Anzeichen der Hautalterung verhindern kann, indem sie die Faltenbildung hemmt und die Hautfeuchtigkeit erhöht.
Die Forschungsstudie legt nahe, dass diese Wirkung auf die antioxidativen Stoffe der Weißdornbeere zurückzuführen sein könnte. Allerdings sind die Forschungsergebnisse in diesem Bereich begrenzt, und es sind Studien am Menschen erforderlich.
Zusammenfassung
Einige Forschungsstudien deuten darauf hin, dass Weißdornbeeren aufgrund ihres antioxidativen Materials dazu beitragen könnten, die Zeichen der Alterung zu verringern.
Kann Angstzustände verringern
Forscher haben Weißdorn als eine mögliche einzigartige Behandlung von Angstzuständen untersucht.
In einer älteren Forschungsstudie mit 264 Personen, die an Angstzuständen litten, konnte eine Mischung aus Weißdornextrakt, Magnesium und kalifornischer Mohnblüte die Angstzustände im Vergleich zu einem Placebo deutlich reduzieren. Es ist jedoch unklar, welche spezifische Funktion der Weißdorn dabei spielte.
Weißdorn scheint im Vergleich zu herkömmlichen Medikamenten gegen Angstzustände wenig Nebenwirkungen zu haben. Das ist ein Grund dafür, dass Forscher ihn weiterhin als potenzielle Behandlung für Störungen des zentralen Nervensystems wie Angst und Unruhe erforschen.
Allerdings wurden in diesen Forschungsstudien verschiedene Arten von Weißdornprodukten verwendet, nicht immer nur die Beeren. Es sind weitere Forschungsstudien erforderlich.
Wenn Sie ein Weißdornpräparat zur Behandlung Ihrer Angstzustände ausprobieren möchten, sollten Sie die Einnahme Ihrer derzeitigen Medikamente nicht unterbrechen und die Einnahme vorher mit einem Gesundheitsexperten besprechen, um sicherzustellen, dass sie für Sie sicher ist.
Zusammenfassung
Wissenschaftler untersuchen Weißdornpräparate als mögliche Behandlung von Stress und Angstzuständen. Im Moment gibt es jedoch nur sehr wenige Forschungsstudien zu dieser Funktion. Weitere Forschungsstudien über die Wirkung von Weißdornbeeren auf Stress und Angstzustände sind erforderlich.
Anwendung bei Herzstillstand
Die Weißdornbeere ist am besten dafür bekannt, dass sie neben anderen traditionellen Medikamenten bei der Behandlung von Herzstillstand eingesetzt wird. Ein Herzstillstand ist ein Zustand, bei dem das Herz nicht mehr in der Lage ist, das Blut angemessen zu pumpen.
Zahlreiche Studien haben empfohlen, dass Weißdornbeeren bei Menschen mit Herzinsuffizienz nützliche Ergebnisse ohne schwerwiegende unerwünschte Wirkungen haben könnten.
Die meisten Studien zeigen Verbesserungen der Herzfunktion und der Symptome der Herzinsuffizienz, wie Kurzatmigkeit und Müdigkeit.
Wissenschaftler vermuten, dass die Flavonoide im Weißdorn für diese nützlichen Wirkungen verantwortlich sein könnten.
Allerdings gibt es auch Hinweise darauf, dass Weißdorn in bestimmten Fällen von Herzstillstand gefährlich sein kann. In einer Forschungsstudie wurde festgestellt, dass die Einnahme von Weißdorn zusammen mit Standardbehandlungen das Risiko eines Herzstillstands erhöht.
Zusammenfassung
In einigen medizinischen Standardpraxen wird die Weißdornbeere in der Regel zusammen mit anderen Standardmedikamenten gegen Herzinsuffizienz eingenommen. Dennoch kann die Einnahme von Weißdornbeeren in Kombination mit Standardmedikamenten gegen Herzinsuffizienz gefährlich sein.
Einfach in Ihren Ernährungsplan einzubauen
Weißdornbeeren sind in Ihrem örtlichen Supermarkt möglicherweise nur schwer zu finden. Sie können sie jedoch auf Bauernmärkten und in spezialisierten Bioläden finden.
Sie können Weißdorn auf vielerlei Weise in Ihre Ernährung einbauen:
- Rote Beeren. Rohe Weißdornbeeren haben einen säuerlichen, leicht süßen Geschmack und sind ein hervorragender Snack für zwischendurch. Versuchen Sie jedoch nicht, die Kerne zu verzehren. Wie Apfelkerne enthalten sie den Schadstoff Zyanid.
- Sie können vorgefertigten Weißdorntee kaufen oder Ihren eigenen Tee aus den getrockneten Beeren, Blüten und Blättern der Pflanze zubereiten.
- Marmeladen und Desserts. Im Südosten der Vereinigten Staaten werden Weißdornbeeren häufig zu Marmelade, Kuchenfüllung und Sirup verarbeitet.
- Rotwein und Essig. Weißdornbeeren können zu einem leckeren Alkohol (für Erwachsene) oder zu einem schmackhaften Essig fermentiert werden, den Sie als Salatdressing verwenden können.
- Sie können Weißdornbeeren in praktischer Pulver-, Tabletten- oder Flüssigform einnehmen.
Nahrungsergänzungsmittel mit Weißdornbeeren enthalten in der Regel die Beeren zusammen mit den Blättern und Blüten, einige enthalten jedoch nur die Blätter und Blüten.
Die verschiedenen Marken und Formen von Weißdornpräparaten haben unterschiedliche Dosierungsempfehlungen. Üblich sind 250-500 mg dreimal täglich. Die Forschung muss jedoch noch eine optimale wirksame Dosis herausfinden.
Denken Sie daran, dass die Food and Drug Administration (fda) Nahrungsergänzungsmittel wie Weißdorn nach weniger strengen Richtlinien verwaltet als rezeptfreie oder verschreibungspflichtige Medikamente.
Achten Sie daher stets darauf, dass Sie sie aus vertrauenswürdigen Quellen beziehen.
Versuchen Sie, Produkte zu finden, die ein Gütesiegel von unabhängigen Organisationen erhalten haben, die die Wirksamkeit und Qualität von Nahrungsergänzungsmitteln bewerten, wie z.B. United States Pharmacopeia (usp), nsf international oder Consumer Lab.
Zusammenfassung
Sie können Weißdornbeeren auf vielerlei Weise verzehren oder als Nahrungsergänzungsmittel einnehmen. Die richtige Dosierung ist jedoch noch nicht festgelegt und weitere Forschung ist erforderlich. [10]
Weißdornbeeren-Sirup
Zutaten
Teil 1
- 750 ml. Brandy (etwa 3 Tassen)
- 3 Tassen getrocknete Weißdornbeeren (oder 4 Tassen frische Weißdornbeeren)
Teil 2
- 4 Tassen gefiltertes Wasser
- 2 Tassen Honig
Teil 3
- 1/4 Tasse des Gusses aus Teil 1, für jede Tasse Sirup
- Sirup aus Teil 2
Anleitung
Aktion 1:
- Geben Sie die Weißdornbeeren in ein sterilisiertes, großvolumiges Quartgefäß.
- Gießen Sie den Brandy über die Beeren, so dass alle Beeren mit Brandy bedeckt sind.
- Lassen Sie die Weißdornbeeren 4 Wochen lang in dem Alkohol ziehen.
- Überprüfen Sie den Alkoholgehalt in den nächsten 5 Tagen und füllen Sie das Glas mit Weinbrand auf, damit die Beeren im Alkohol bedeckt bleiben.
- Schütteln Sie das Glas einmal am Tag oder so oft, wie Sie es für nötig halten.
- Nach vier Wochen nehmen Sie die Beeren aus dem Alkohol. Der Alkohol ist Ihre Weißdorntinktur. Werfen Sie die Beeren jedoch nicht weg. Sie werden sie für Aktion 2 benötigen.
- Differenzieren Sie 1 Tasse der Weißdorntinktur und füllen Sie den Rest in Flaschen ab, um ihn als Tinktur zu verwenden. Beschriften und datieren Sie sie. Sie hält sich bei Raumtemperatur an einem kühlen, lichtgeschützten Ort auf unbestimmte Zeit.
Schritt 2:
- Geben Sie die abgeseihten Beeren in einen 1 1/2-Quart-Edelstahltopf.
- Gießen Sie das Wasser über die Beeren und köcheln Sie es vorsichtig für 1 Stunde. Zuerst wird das Wasser schnell kochen, da der Alkohol aus den Beeren verdampft. Dann wird es normal köcheln. Rühren Sie den Sud häufig um, damit er nicht überkocht.
- Nach einer Stunde pressen Sie die Beeren aus. Pressen Sie sie durch eine Kartoffelpresse oder einen Geleebeutel, um den meisten Saft zu erhalten. Die Beeren können kompostiert werden.
- Geben Sie den Sud wieder in den Topf zurück. Köcheln lassen, bis die Zubereitung nur noch 2 Tassen beträgt und auf die Hälfte reduziert ist.
- Fügen Sie der Abkochung 2 Tassen Honig hinzu. Erhitzen Sie vorsichtig und halten Sie die Temperatur knapp unter dem Siedepunkt, um den Honig vollständig zu verflüssigen. Nehmen Sie den Topf vom Herd, sobald der Honig vollständig geschmolzen ist.
Aktion 3:
- Messen Sie den Sirup ab. Geben Sie 1/4 Tasse Weißdornbeerenguss für jede einzelne Tasse des fertigen Sirups hinzu.
- Aufbewahren in sterilisierten Flaschen. Beschriften und datieren Sie die Flaschen.
Hinweise
Dieser Sirup ist sowohl durch den Alkohol als auch durch den Honig im Rezept geschützt. Für eine kurzfristige Lagerung stellen Sie die Flaschen in den Kühlschrank. Für eine langfristige Aufbewahrung tauchen Sie den Deckel und den Hals der Flaschen in Bienenwachs, um sie zu versiegeln. Desinfizierte und versiegelte Flaschen sind 1 Jahr lang haltbar, wenn sie an einem kühlen Ort aufbewahrt und vor Licht geschützt werden. Geöffnete Flaschen müssen 3 Monate im Kühlschrank aufbewahrt werden. [11]
Weißdornbeeren-Catsup
Zutaten
- 500g Weißdornbeeren
- 300ml Apfelessig
- 300ml Wasser
- 170g Zucker
- 1/2 Teelöffel Salz
- Neu gemahlener schwarzer Pfeffer
Technik
- Zu Beginn befreien Sie die Beeren von den Stielen und waschen sie gut mit kaltem Wasser. Geben Sie sie mit dem Wasser und dem Essig in einen großen Topf und bringen Sie sie zum Kochen. Etwa eine halbe Stunde lang köcheln lassen, bis die Schalen der Beeren anfangen aufzuplatzen
- Nehmen Sie den Topf vom Herd und gießen Sie den Inhalt des Topfes durch ein Sieb, um Steine und harte Hautstücke zu entfernen
- Die Flüssigkeit mit dem Zucker in eine saubere Pfanne geben und bei niedriger Hitze unter häufigem Rühren auflösen
- Wenn er sich aufgelöst hat, bringen Sie ihn zum Kochen und lassen ihn weitere 5-10 Minuten köcheln, bis er sirupartig abnimmt
- Schmecken Sie den Sirup mit Salz und Pfeffer ab und füllen Sie ihn dann in sterilisierte Flaschen um. Der Sirup ist bis zu 1 Jahr haltbar [12].
Rezept für Weißdorn-Gelee
- Entdecken Sie einen großen Weißdornstrauch (Crataegus monogyna), der voller bezaubernder roter Weißdorne ist.
- Wählen Sie 1,5 Pfund Weißdornbeeren (haws). Das reicht für 1 Behälter Weißdorngelee. Wenn Sie also mehr Behälter benötigen, pflücken Sie einfach mehr Früchte.
- Sorgen Sie dafür, dass Sie die Stängel loswerden. Eine gute Methode ist es, einen Haufen Beeren (mitsamt den Stielen) zwischen Ihren Händen zu rollen, und Sie werden feststellen, dass die Stiele einfach abrollen. Das ist definitiv einfacher, als jeden Stiel einzeln zu bearbeiten.
- Waschen Sie nun die Triebe und lassen Sie sie abtropfen.
- Geben Sie die Triebe in einen schweren Topf und bedecken Sie sie mit 1,5 Litern Wasser.
- Zum Kochen bringen und 1 Stunde lang köcheln lassen. Zerdrücken Sie die Beeren alle 20 Minuten mit einem Kartoffelstampfer.
- Nun seihen Sie die Mischung über Nacht ab, indem Sie etwas Musselin oder, wie ich es gemacht habe, einen Geleebeutel verwenden.
- Um das Gelee klar zu halten, drücken Sie den Geleebeutel nicht aus, sondern lassen Sie den Saft einfach abtropfen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Ihr Weißdorngelee klar ist oder nicht, dann pressen Sie es aus.
- Für je 1 Pint Saft messen Sie 1 lb Zucker ab.
- Nun pressen Sie den Saft von 1 Zitrone aus.
- Mischen Sie den Zucker und den Zitronensaft in einem schweren Topf zusammen mit dem Weißdornsaft. Bringen Sie die Mischung unter ständigem Rühren zum Kochen, bis sich der Zucker aufgelöst hat.
- Nun schnell 10 Minuten kochen, bis das Gelee tatsächlich den Erstarrungspunkt erreicht hat
- Schöpfen Sie nun jeglichen Schaum von der Oberseite der Geleeflüssigkeit ab und füllen Sie sie in desinfizierte, warme Gläser und schrauben Sie die Deckel auf.
- Essen Sie nach Belieben. Es ist nicht erforderlich, das Weißdorngelee ein oder zwei Monate lang stehen zu lassen. [13]
Weißdorn-Eistee
Bestandteile
- 2 1/2 Unzen getrocknete chinesische Weißdornbeeren
- ( 70g)
- 6 Tassen Wasser (1,4 l)
- 1/4 Tasse Zucker (50g)
Anleitung
- Geben Sie den getrockneten Weißdorn und das Wasser in einen mittelgroßen Topf. Zum Kochen bringen. Drehen Sie die Hitze auf ein Köcheln und kochen Sie für 45 Minuten. Schalten Sie die Hitze ab und geben Sie den Zucker unter Rühren hinzu, bis er sich verflüssigt hat.
- Ganz abkühlen lassen, danach durch ein feinmaschiges Sieb drücken und mit Eis servieren. Wenn der Tee für Ihren Geschmack zu sauer ist, süßen Sie ihn mit Honig, der sich schneller auflöst als Zucker. [14]
Gericht mit Weißdornmarmelade
Bestandteile
- 1 Pfund Weißdornbeeren
- 1 Tasse Zucker oder mehr nach Bedarf
- 5 Tassen Wasser
- 1/2 Esslöffel frischer Zitronensaft
- Dichte und aufgeräumte Behälter
Anleitung
- Waschen und spülen Sie Ihre Vorratsbehälter.
- Säubern Sie die frischen Weißdornbeeren und weichen Sie sie anschließend für etwa 20 Minuten in leicht gesalzenem Wasser ein. Dann reinigen Sie sie erneut und entfernen den Kern.
- Den Weißdorn in eine Küchenmaschine geben und Wasser hinzufügen. Pürieren Sie die Mischung, bis sie fast glatt ist, aber noch einige kleine Partikel enthält, oder pürieren Sie sie nach Ihrem eigenen Geschmack.
- Gießen Sie die Mischung in einen Soßentopf; zuckern und köcheln lassen für etwa 80 bis 100 Minuten. Geben Sie in der Mitte den Saft einer frischen Zitrone hinzu. Rühren Sie von Zeit zu Zeit um.
- Gießen Sie die Marmelade in die vorbereiteten Behälter. Lassen Sie an der Oberseite jedes Behälters 1/3 der Fläche frei, damit sich die Konfitüre im Gefrierschrank ausdehnen kann.
- Verschließen Sie die Behälter und lassen Sie die Marmelade 24 Stunden lang bei Raumtemperatur stehen. Lagern Sie die Marmelade dann im Kühlschrank für etwa 1 Woche oder im Gefrierschrank für bis zu 1 Monat.
Hinweise
Für eine längere Lagerzeit können Sie die Zuckermenge in diesem Rezept erhöhen. [15]
Mögliche Nebenwirkungen
Weißdorn gilt im Allgemeinen als sicher, wenn er in der empfohlenen Dosierung kurzfristig (etwa 16 Wochen) eingenommen wird. Er hat in Forschungsstudien keine wesentlichen Nebenwirkungen ausgelöst. Die häufigsten unerwünschten Wirkungen sind Schwindel und Benommenheit. Weniger typisch sind Übelkeit und andere Symptome des Verdauungstrakts, Müdigkeit, Kopfschmerzen, Herzklopfen, Sedierung, Nasenbluten und Schwitzen. Eine Überdosierung kann zu niedrigem Bluthochdruck und Herzrhythmusstörungen führen.
Weißdorn kann die Wirksamkeit einiger Herzmedikamente erhöhen und andere stören. Nehmen Sie ihn nur unter Aufsicht Ihres Arztes ein, wenn Ihnen Medikamente gegen Bluthochdruck oder Lanoxin (Digoxin) empfohlen wurden, und nehmen Sie ihn nicht zusammen mit anderen Kräutern oder Nahrungsergänzungsmitteln ein, die Auswirkungen auf das Herz haben.
Denken Sie daran, dass Nahrungsergänzungsmittel nicht auf ihre Sicherheit geprüft wurden. Da Nahrungsergänzungsmittel größtenteils nicht reguliert sind, kann der Inhalt einiger Produkte von den Angaben auf dem Etikett abweichen. Denken Sie auch daran, dass die Sicherheit von Nahrungsergänzungsmitteln bei schwangeren Frauen, stillenden Müttern, Kindern und Personen, die an Krankheiten leiden oder Medikamente einnehmen, noch nicht untersucht wurde. Wenn Sie über die Einnahme von Weißdorn nachdenken, sprechen Sie zunächst mit Ihrem Arzt. [16]
Dosierung
In Studien wurden standardisierte Extrakte von 160 bis 1.800 mg/Tag (meist ws 1442) in geteilten Dosen über 3 bis 24 Wochen untersucht. Als wirksame Mindestdosis für die Begleittherapie bei mittelschwerem Pfeifferschem Drüsenfieber wird ein standardisierter Extrakt von 300 mg täglich empfohlen, wobei der optimale Nutzen nach 6 bis 8 Wochen Therapie eintritt. Wissenschaftliche Studien, die bei Kunden mit Klasse ii und iii chf durchgeführt wurden, haben ergeben, dass Weißdornextrakt 900 mg täglich sicher, aber nicht besser als Placebo ist.
Kontraindikationen
Bekannte Allergie gegen Mitglieder der Familie der Rosengewächse.
Schwangerschaft/Laktation
In Ermangelung eindeutiger Informationen sollten Weißdornextrakte in der Schwangerschaft und während der Stillzeit vermieden werden. Tierversuche haben jedoch keine negativen Auswirkungen auf die embryonale Entwicklung gezeigt. [17]
Welche anderen Medikamente kommunizieren mit Weißdorn?
Wenn Ihr Arzt Ihnen die Einnahme dieses Medikaments verordnet hat, sind Ihrem Arzt oder Apotheker möglicherweise mögliche Wechselwirkungen bekannt und er wird Sie daraufhin überwachen. Beginnen Sie nicht mit der Einnahme eines Medikaments, setzen Sie es nicht ab und ändern Sie nicht die Dosis, bevor Sie sich nicht mit Ihrem Arzt, Gesundheitsdienstleister oder Apotheker in Verbindung gesetzt haben.
Weißdorn hat keine anerkannten schweren Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten.
Schwere Wechselwirkungen von Weißdorn bestehen aus:.
- Vandetanib
Weißdorn hat mäßige Wechselwirkungen mit mindestens 51 verschiedenen Medikamenten.
Weißdorn hat keine bekannten leichten Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten.
Dieses Dokument enthält nicht alle möglichen Wechselwirkungen. Informieren Sie daher Ihren Arzt oder Apotheker über alle Medikamente, die Sie einnehmen, bevor Sie dieses Produkt verwenden. Führen Sie eine Liste aller Ihrer Medikamente mit sich und teilen Sie diese Liste mit Ihrem Arzt und Apotheker. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie gesundheitliche Bedenken oder Sorgen haben. [18]
Weitere Informationen
Mögliche Wechselwirkungen
Wenn Sie verschreibungspflichtige oder nicht verschreibungspflichtige Medikamente einnehmen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie natürliche Nahrungsergänzungsmittel einnehmen. Wenn Sie derzeit mit einem der folgenden Medikamente behandelt werden, dürfen Sie Weißdorn nicht einnehmen, ohne vorher mit Ihrem Arzt zu sprechen:.
Digoxin.
Weißdorn kann die Wirkung von Digoxin, einem Medikament gegen Herzrhythmusstörungen, verstärken.
Beta-Blocker
Diese Medikamente werden zur Behandlung von Herzerkrankungen eingesetzt, indem sie den Bluthochdruck senken und die Kapillaren erweitern. Weißdorn kann die Wirkungen dieser Medikamente verstärken. Sie bestehen aus:.
- Atenolol (Tenormin)
- Metoprolol (Lopressor, Toprol-xl)
- Propranolol (inderal, inderal la)
Kalziumkanalblocker (ccbs)
Diese Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck und Angina pectoris eingesetzt, indem sie die Kapillaren erweitern. Weißdorn kann die Wirkung dieser Medikamente verstärken. Dazu gehören:.
- Norvasc (Amlodipin)
- Cardizem (Diltiazem)
- Procardia (Nifedipin)
Phenylephrin
In einer Laborstudie verringerte ein alkoholischer Extrakt aus Weißdornfrüchten die Wirkung von Phenylephrin, einem Medikament, das die Kapillaren verengt und typischerweise in nasenabschwellenden Produkten enthalten ist. Natürliche Heilmittel, einschließlich Katzenkralle, Coenzym Q10 (Coq10), Bockshornklee, Fischöl, Ingwer und andere Kräuter.
Medikamente für männliche sexuelle Dysfunktion (Phosphodiesterase-5-Hemmer)
Bei gleichzeitiger Anwendung mit Weißdorn kann es zu einem zu niedrigen Blutdruck kommen.
Nitrate
Diese Medikamente erhöhen die Durchblutung des Herzens und die gleichzeitige Einnahme von Weißdorn kann das Risiko von Schwindel oder Benommenheit erhöhen. [19]
Was wissen wir über die Sicherheit?
In vielen Studien über Weißdorn bei Herzstillstand wurden keine schwerwiegenden Sicherheitsprobleme berichtet. In einer Forschungsstudie war es jedoch bei Patienten, die Weißdorn einnahmen, wahrscheinlicher als bei Patienten, die ein Placebo (eine inaktive Substanz) einnahmen, dass sich ihre Herzinsuffizienz unmittelbar nach Beginn der Studie verschlechterte. Der Grund dafür ist unklar, aber eine Möglichkeit ist, dass Weißdorn mit den Medikamenten, die die Patienten einnahmen, in Verbindung stand.
Unerwünschte Wirkungen von Weißdorn können Benommenheit, Übelkeit und Verdauungsbeschwerden sein.
Weißdorn kann sich auf gefährliche Weise mit Medikamenten verbinden, einschließlich einiger Herzmedikamente. Wenn Sie Medikamente einnehmen und über die Einnahme von Weißdorn nachdenken, fragen Sie Ihren Arzt.
Es ist wenig darüber bekannt, ob die Einnahme von Weißdorn während der Schwangerschaft oder der Stillzeit sicher ist.
Bedenken Sie es
Nehmen Sie Ihre Gesundheit selbst in die Hand – sprechen Sie mit Ihrem Arzt über alle komplementären Gesundheitsmethoden, die Sie anwenden. Gemeinsam können Sie eine gemeinsame, gut informierte Entscheidung treffen. [20]
Fakten zum Weißdorn
Weißdorn, auch Dornapfel genannt, ist ein Laubbaum, der aus der Familie der Rosengewächse stammt. Es gibt etwa 200 Arten und viele Sorten von Weißdorn, die in Europa, Asien, Afrika und den Vereinigten Staaten und Kanada vorkommen. Weißdorn bevorzugt Standorte mit gemäßigtem Klima. Er wächst auf feuchten, gut durchlässigen Böden in den warmen Gebieten der Wälder und Gebüsche. Menschen kultivieren Weißdorn zu dekorativen Zwecken (einige Weißdornarten können auch als Bonsai gezüchtet werden) und als Nahrungs- und Holzlieferant.
Interessante Weißdorn-Wahrheiten:
- Der Weißdorn kann in Form eines kleinen Baumes oder eines robusten Strauches wachsen. Er kann eine Höhe von 20 bis 40 Fuß erreichen.
- Der Weißdorn hat einen knorrigen, verdrehten Stamm, der mit grauer oder rotbrauner, schuppiger Rinde bedeckt ist. Die Zweige sind schlank und mit 1 bis 5 Zoll langen Dornen besetzt.
- Der Weißdorn hat dünne, tief gelappte Blätter mit gezackten Rändern. Die Blätter sind abwechselnd an den Zweigen angeordnet. Sie verfärben sich zu Beginn des Herbstes von dunkelgrün zu orangerot, bevor sie vom Baum fallen.
- Der Weißdorn bildet weiße Blüten mit beiden Arten von Fortpflanzungsorganen (bisexuelle Blüten). Die männlichen Teile sind dank der rosafarbenen Staubgefäße leicht zu erkennen. Die Blüten sind in Büscheln organisiert, die aus bis zu 16 Einzelblüten bestehen.
- Der Weißdorn blüht von Mai bis Juni. Die Blüten sind aromatisch und locken Schmetterlinge und andere Insekten an, die für die Bestäubung dieser Pflanze verantwortlich sind.
- Botanisch gesehen ist die Frucht des Weißdorns ein beerenartiger, fleischiger Kern. Die Frucht wird auch als „Haw“ bezeichnet. Sie enthält 1 bis 5 Samen, die von einer harten Membran bedeckt sind. Die Früchte sind in Trauben angeordnet und reifen im Oktober und November.
- Vögel, Eichhörnchen, Waschbären und Kaninchen verzehren gerne die Früchte und Samen des Weißdorns. Sie spielen eine wichtige Rolle bei der Verbreitung der Samen (unverdaute Samen werden mit dem Kot von der Mutterpflanze entfernt).
- Individuen verzehren auch die Früchte des Weißdorns. Die Früchte können roh oder in Form von Gelees, Marmeladen und Soßen verzehrt werden.
- Junge Blätter des Weißdorns sind essbar. Sie wurden typischerweise in der Vergangenheit verzehrt, wenn andere Nahrungsquellen nicht zur Verfügung standen.
- Die Blüten des Weißdorns sind essbar und werden normalerweise in Form von Salat verzehrt. Sie werden auch für die Dekoration verschiedener Desserts und für die Zubereitung von Blütentee verwendet.
- Die Blätter des Weißdorns enthalten kein Nikotin und können als Ersatz für Tabak verwendet werden.
- Das Holz des Weißdorns wird auf dem Werkzeugmarkt und für die Herstellung zahlreicher Haushaltsprodukte, Zaunpfähle und Skulpturen verwendet.
- Wurzeln des Weißdorns werden für die Herstellung von Kämmen und Schmuckschatullen verwendet.
- Im Mittelalter wurde der aus Weißdornfrüchten hergestellte Wein zur Behandlung von Bluthochdruck verwendet. Heute werden die Früchte des Weißdorns zur Unterstützung der Verdauung und zur Stärkung des Herz-Kreislauf-Systems verwendet.
- Der Weißdorn kann in der freien Natur bis zu 400 Jahre überleben. [21]
Abschluss
Ärzte führen die positiven Wirkungen des Weißdorns in der Regel auf den hohen Gehalt an Antioxidantien zurück. Die Aufnahme dieser Stoffe in die Ernährung kann sich positiv auf die Gesundheit und die Funktion des Herzmuskels auswirken. Studien zeigen, dass dieser Artikel unter anderem den Blutdruck stabilisieren, die Triglyceride und das „schlechte“ Cholesterin im Blut senken kann. Außerdem kann sein Verzehr die Haarentwicklung verbessern und entzündliche Prozesse beseitigen, die zur Entwicklung gefährlicher Krankheiten führen. Wenn Sie Weißdornfrüchte oder gleichnamige Nahrungsergänzungsmittel in Ihren Ernährungsplan aufnehmen wollen, sollten Sie vorher Ihren Arzt konsultieren. [22]
Referenzen
- Https://www.merriam-webster.com/dictionary/hawthorn
- Https://www.webmd.com/vitamins/ai/ingredientmono-527/hawthorn
- Https://www.habitataid.co.uk/products/hawthorn-crataegus-monogyna
- Https://www.britannica.com/plant/hawthorn
- Https://www.encyclopedia.com/plants-and-animals/plants/plants/hawthorn
- Https://www.gardendesign.com/trees/hawthorn.html
- Https://draxe.com/nutrition/hawthorn-berry/
- Https://www.healthbenefitstimes.com/hawthorn-berry/
- Https://de.wikipedia.org/wiki/crataegus#Folklore
- Https://www.healthline.com/nutrition/hawthorn-berry-benefits
- Https://joybileefarm.com/hawthorn-syrup-heart-tonic/
- Https://www.greatbritishchefs.com/recipes/hawthorn-berry-recipes-foraging
- Https://www.eatweeds.co.uk/hawthorn-jelly-recipe
- Https://thewoksoflife.com/hawthorn-iced-tea/
- Https://www.chinasichuanfood.com/hawthorn-jam-recipe/
- Https://www.verywellhealth.com/the-benefits-of-hawthorn-89057#toc-possible-side-effects
- Https://www.drugs.com/npp/hawthorn.html
- Https://www.rxlist.com/consumer_hawthorn/drugs-condition.htm
- Https://www.mountsinai.org/health-library/herb/hawthorn
- Https://www.nccih.nih.gov/health/hawthorn
- Https://www.softschools.com/facts/plants/hawthorn_facts/1258/
- Https://sixmd.com/gesundheits-vorteile-von-dornbeeren/